Trends Kommunikation

Wenn der digitale Stillstand droht

4 von 5 Unternehmen in Europa stehen aufgrund veralteter Unternehmenssoftware vor einem »digitalen Stillstand«. Eine neue Studie bestätigt die Bedeutung moderner Finanz- und HR-Systeme für den Erfolg der digitalen Transformation in Unternehmen.   Die vom Research- und Beratungsunternehmen IDC im Auftrag von Workday durchgeführte Studie »Digital Leaders: Transforming Your Business« belegt, dass in vielen Unternehmen…

Wissensarbeiter freuen sich über technologischen Fortschritt

Wissensarbeiter in Deutschland haben keine Angst vor Veränderungen – im Gegenteil, sie begrüßen den Einsatz von digitalen Prozessen in ihrem Arbeitsalltag. Dies hat Adobe gemeinsam mit dem Markt- und Meinungsforschungsunternehmen Statista herausgefunden. »Digital Workplace – wie Technologie unseren Arbeitsplatz verändert« [1], lautet der Titel der Studie mit eindeutigem Ergebnis: 56 Prozent der Befragten aus unterschiedlichen…

Digital Workplace: Wie Technologie unseren Arbeitsplatz verändert

Von der elektronischen Signatur bis zur sicheren, digitalen Dokumentenablage – der technologische Fortschritt hat viele administrative Aufgaben vereinfacht. Die Digital-Workplace-Studie, welche in Zusammenarbeit mit Adobe entstanden ist, beleuchtet den Büroalltag der Wissensarbeiter in Deutschland und die Chancen der Digitalisierung von administrativen Prozessen. Sonja Köhn https://de.statista.com/infografik/15597/digital-workplace-wie-technologie-unseren-arbeitsplatz-veraendert/   Digitalisierung: Kann digitale Technologie die Welt besser machen? 23.…

Digital Customer Experience: Digitalisierung ändert vieles – und nichts

Customer Experience Management genießt höchste Priorität bei den Marketing-Verantwortlichen, aber für ein durchgängiges Kundenerlebnis fehlt es an Integration. Und: Auch im digitalen Zeitalter bleibt der Marketing-Fokus auf Neukunden; Loyalitäts- und Beschwerdemanagement spielen eine untergeordnete Rolle. Das ist das Ergebnis einer Trendumfrage von BSI auf der DMEXCO in Köln. Vom 12. bis 13. September 2018 trafen…

Zukunftsstudie »Living 2038«: Nach Body Positivity kommt Body Diversity

Die Generation Z möchte weg vom unerreichbaren Ideal. In 20 Jahren werden wir zu Hause Hautlaser wie elektrische Zahnbürsten benutzen, Snacks aus dem 3-D-Drucker essen und unsere Kleidung nicht mehr anprobieren – es wird sowieso alles nach Maß angefertigt. Zu diesen spannenden Ergebnissen kommt die QVC Zukunftsstudie »Living 2038: Wie lebt Deutschland übermorgen?«. Für seine…

Top 10 der Strategic Technology Trends

Das Research- und Beratungsunternehmen Gartner hebt die wichtigsten strategischen Technologietrends hervor, die Unternehmen 2019 beachten müssen. Ein strategischer Technologietrend besitzt gemäß der Definition von Gartner erhebliches disruptives Potenzial. Es handelt sich dabei um einen schnell wachsenden Trend mit einer hohen Dynamik, der in den nächsten fünf Jahren Spitzenwerte erreichen wird und der bald breitere Wirkung…

E-Book und Buch: Koexistenz statt Verdrängung

Anteil der E-Book-Nutzer stagniert bei 25 Prozent. Die Weltliteratur in der Westentasche – mit E-Books ist das einfach möglich. Doch in Deutschland stagniert der Anteil der E-Book-Nutzer seit Jahren. Jeder vierte Bundesbürger (25 Prozent) liest zumindest hin und wieder E-Books. Bereits im Jahr 2014 waren es 24 Prozent. Zum gedruckten Buch greifen hingegen acht von…

Die Bewerbungsmappe ist sowas von out

■  9 von 10 Personalern erwarten digitale Bewerbungsunterlagen. ■  Nur noch 3 Prozent wünschen sich Unterlagen auf Papier. ■  Bitkom gibt Tipps für eine gelungene digitale Bewerbung.   Anschreiben und Lebenslauf ausdrucken, zusammen mit den kopierten Zeugnissen in eine Bewerbungsmappe packen und schließlich alles in einem stabilen Kuvert zur Post bringen. Diese Art, sich auf…

Enterprise-Architekten verhindern Negativfolgen der digitalen Transformation

Eine Untersuchung von McKinsey und Henley Business School zeigt: Digitale Transformation erhöht die IT-Komplexität und das Risiko schlecht vernetzter Systeme – Enterprise-Architekten (EA) machen die Komplexität durch ihre Schnittstellenposition beherrschbar – 60 Prozent der EA sprechen bei Fragen der digitalen Transformation proaktiv mit Führungskräften der oberen Ebene, mit Software-Anbietern dagegen nur 24 Prozent   Digitale…

»Mauer im Kopf«: Ost-West-Unterschiede bei jungen Deutschen

Am 3. Oktober wird zum 28. Mal die deutsche Wiedervereinigung gefeiert. Fast dreißig Jahre nach dem Mauerfall diskutiert Deutschland immer noch, ob wir heute wirklich ein Volk sind oder ob es nach wie vor kulturelle und gesellschaftliche Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschen gibt. Ausgehend von dieser Diskussion legt Appinio ein Augenmerk auf die Generation, die…

Fast die Hälfte aller Unternehmen haben keine Kontrolle über Passwortsicherheit

Globaler Passwortsicherheitsreport: Spitzenposition für Deutschland: Im Ländervergleich hat die Bundesrepublik den höchsten durchschnittlichen Sicherheitswert sowie den höchsten durchschnittlichen Passwortqualitätswert.   Der Bericht zur »Globalen Passwortsicherheitsreport 2018« von LastPass und LogMeIn untersuchte das reale Passwortverhalten am Arbeitsplatz [1]. Dafür wurden anonymisierte Daten von über 43.000 Unternehmen aller Größen, Branchen und Regionen, die LastPass als Enterprise-Passwortmanager nutzen,…

Facebook verliert an Bedeutung in der B2B-Kommunikation – Linkedin und Twitter holen auf

Kanäle werden professioneller und zielgruppendifferenziert eingesetzt. Linkedin und Twitter gewinnen an Bedeutung, Facebook der große Verlierer. Tendenz zu eigenproduzierten und bewegten Inhalten. Unterstützung durch Agenturen gefragter.   Social Media gewinnt weiter an Bedeutung in der Kommunikation von B2B-Unternehmen. Dabei zeichnet sich eine höhere Professionalisierung und Differenzierung bei der Auswahl der passenden Kanäle für unterschiedliche Zielgruppen…

E-Mail-Volumen auf Rekordwert – 771 Milliarden E-Mails verschickt

Im vergangenen Jahr ist die Anzahl versendeter und empfangener E-Mails in Deutschland auf ein neues Rekordhoch von 771 Milliarden E-Mails gestiegen. Das sind 145 Milliarden mehr als 2016 und ein Plus von 23 %. Damit wird die Wachstumsrate von 15 % in 2016 deutlich übertroffen. Dies zeigt eine Auswertung der beiden größten deutschen E-Mail-Anbieter WEB.DE…

Die Mehrheit der Mitarbeiter fühlt sich nur unzureichend über die Digitalstrategie ihrer Unternehmen informiert

Lost in Digitalization: Digitale Transformation als die große Unbekannte? Die Digitale Transformation von Unternehmen im deutschsprachigen Raum schreitet weiter voran. Doch während Strategie und Vision in vielen Unternehmen inzwischen formuliert, verstanden und mit messbaren Zielen hinterlegt sind, mangelt es noch an der Einbindung der Mitarbeiter. Zwar ist einem Großteil der Angestellten bekannt, dass es in…

Kaum Fortschritt bei der Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung

■  Nur ein Viertel der Unternehmen ist bereits DSGVO-konform. ■  Wirtschaft fordert Erleichterungen für KMU. ■  E-Privacy-Verordnung ist den meisten bekannt.   Vier Monate nach Fristablauf hadert die deutsche Wirtschaft weiterhin mit der Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Erst ein Viertel (24 Prozent) der Unternehmen in Deutschland hat die DSGVO vollständig umgesetzt. Weitere 40 Prozent haben…

Sichere Kommunikation: Nur eine Minderheit verschlüsselt E-Mails

Drei Viertel der deutschen Internetnutzer finden es wichtig, E-Mails so verschlüsseln zu können, dass nur noch der Empfänger sie lesen kann. Das geht aus einer aktuellen Umfrage im Auftrag von WEB.DE und GMX hervor. Tatsächlich verwenden aber nur 13,5 Prozent der Befragten Ende-zu-Ende Verschlüsselung [1]. Aber warum verzichten Onliner darauf, ihre Kommunikation zu sichern? 46,6…

Investitionsstau bremst Unternehmen bei der Digitalisierung von Arbeitsplätzen

Die unternehmensweite Bereitstellung innovativer digitaler Devices und Clients wie Multifunktionssysteme oder digitale Whiteboards ist elementar für den Digitalisierungserfolg.   Die Einrichtung digitaler Arbeitsstrukturen in allen Bereichen ist heute nicht mehr unternehmerische Zukunftsaufgabe, viele Organisationen befinden sich bereits in der strategischen Umsetzungsphase. Doch zugleich sind noch viele Unternehmen nicht die Triebfeder ihres eigenen Wandels, sondern die…

Drei Mythen zur Customer Experience

Die Leistungsunterschiede zwischen den Spitzenreitern im Bereich Customer Experience und den Zweitplatzierten wird immer größer, wobei die Top-Player überproportional entlohnt werden. Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner sollten Unternehmen deshalb die folgenden drei Mythen ignorieren, um eine bessere Customer Experience zu erzielen.   Es gibt viele Faktoren, die Führungskräfte im Bereich Customer Experience erfolgreich machen,…

Unternehmen, die Customer Identity Management zum Datenschutz ihrer Kunden einsetzen, haben einen Wettbewerbsvorteil

  Durch Customer Identity Access Management (CIAM) gelingt es Unternehmen, nicht nur Kundendaten zu schützen, sondern auch Sicherheits- und Datenschutzfragen in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI) und Internet der Dinge (IoT) zu berücksichtigen.   ForgeRock, Plattformanbieter für digitales Identitätsmanagement, hat die im Auftrag von Forrester Consulting durchgeführte Studie »Leveraging CIAM to unlock the Power of…

Warum kündigen Mitarbeiter? Wie kann man sie halten?

Unternehmen sollte eigentlich viel daran liegen, gute Mitarbeiter zu halten. Leider treibt diese jedoch oft ein banaler Grund zur Kündigung, den Chefs locker vermeiden könnten. Warum kündigen Mitarbeiter? Und wie kann ich sie halten? Diese Fragen sollte sich eigentlich jedes Unternehmen stellen – schließlich sind Fachkräfte vielerorts Mangelware. Im vielbeschworenen »War of Talents« schmerzt jeder…