Trends Kommunikation

Top IT Skills: Sicherheitsexperten sind am stärksten gefragt

Angesichts weltweiter Cyberangriffe wachsen die Anforderungen an die IT-Sicherheit in Unternehmen, Behörden und Organisationen. »Der aktuelle Hacker-Angriff ›WannaCry‹ in mehr als 100 Ländern hat sehr deutlich gezeigt, wie groß der Bedarf an IT-Sicherheitsexperten ist«, sagt Sonja Pierer, Geschäftsführerin der Experis GmbH. Die aktuellen Entwicklungen bestätigt eine internationale Studie der ManpowerGroup-Tochter Experis. Demnach gehört Wissen über…

Zweifel an digitalen Assistenten: Skeptiker müssen noch überzeugt werden

47 Prozent sehen einer Zukunft mit digitalen Assistenzsystemen negativ entgegen. Eine der technischen Innovationen, die den Menschen immer mehr den Alltag erleichtern wird, sind digitale Assistenten. Von der Unterstützung am Arbeitsplatz hin zur Organisation von Terminen können die Programme beziehungsweise Systeme in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden. Der Gedanke an eine Zukunft mit digitalen Assistenten ruft…

Deutsches Web zu langsam für die Weltspitze

Es bleibt dabei: Deutsche sind im Internet vergleichsweise langsam unterwegs. Der aktuellen Ausgabe des State of the Internet Reports zufolge liegt die Bundesrepublik im Ranking der Länder mit dem schnellsten Internetzugang derzeit auf Platz 25 (15,3 Mbit/s). An der Spitze steht – wie gewohnt – Südkorea (28,6 Mbit/s). Aber auch in Europa kann in vielen…

Medien in Europa: EU-Bürger haben wenig Vertrauen in die Medien

Anfang April kam eine Studie der Universität Würzburg zu dem Schluss, dass das Medienvertrauen 2016 in Deutschland sprunghaft gestiegen ist. Das Vertrauen in die Presse sei so hoch wie noch nie in den letzten 15 Jahren, so die euphorische Einschätzung von Kim Otto, Professor für Wirtschaftsjournalismus. Eine Erhebung im Auftrag der Europäischen Kommission ist nun…

Bundesbürger geben sich schlechte Noten in digitaler Kompetenz

■  6 von 10 Deutschen sehen Digitalisierung als Chance. ■  Alltag der Älteren ist aber noch überwiegend analog. ■  Bitkom zieht Bilanz der Digitalen Agenda und fordert Maßnahmen für mehr digitale Teilhabe und digitale Souveränität von Wirtschaft und Gesellschaft.   Die Deutschen sehen in der Digitalisierung grundsätzlich eher eine Chance, halten ihre eigene Digitalkompetenz aber…

Smarte Lautsprecher: Alexa, wie wird das Wetter morgen?

Nun also auch Apple: Ab Dezember will das Unternehmen auf dem Markt für smarte Lautsprecher mitmischen. Apples Siri-Lautsprecher, genannt Homepod, wird im Dezember zunächst in den USA, dem Vereinigten Königreich und Australien auf den Markt kommen. Wozu die digitalen Sprachassistenten genutzt werden, wollten die Marktforscher von comScore wissen. Dabei ist herausgekommen, dass Amazon Echo und…

AR & VR: Rosige Zukunft für erweiterte Realität

Facebook setzt künftig auf Augmented und Virtual Reality. Mark Zuckerberg kündigte bei der Eröffnung der Entwicklerkonferenz f8 entsprechende Neuerungen an. Dass das größte soziale Netzwerk der Welt sein Angebot in diese Richtung weiterentwickelt, scheint folgerichtig zu sein. Analysten sagen der technisch aufgepeppten Realität eine rosige Zukunft voraus. IDC rechnet beispielsweise damit, dass der Augmented Reality…

Smart Health: Die digitale Selbstvermessung

Den Deutschen ist bei der Vernetzung ihrer Gesundheits- und Fitnessdaten besonders der Datenschutz wichtig. Die eigenständige Vermessung von Gesundheits- und Fitnessdaten fließt immer mehr in den Alltag ein. Dadurch erfreuen sich auch Geräte und Apps aus diesem Bereich größerer Beliebtheit. Die Umsätze im Bereich E-Health werden sich voraussichtlich von 2016 (300 Millionen) bis 2020 (662…

Augmented Reality: Ein Drittel würde AR nutzen

Ein Drittel (34 Prozent) der Deutschen kann sich vorstellen, Augmented Reality zu nutzen. Die Technologie besitzt das Potenzial, den Alltag auf unterschiedlichen Ebenen zu durchdringen. Im Sommer 2016 gab es einen großen Hype um das Augmented-Reality-Spiel Pokèmon Go. Die Spieler konnten sich frei im öffentlichen Raum bewegen und kleine virtuelle Monster fangen. Augmented Reality, auf…

Smartphone-Betriebssysteme: Das Duopol

Wer im Jahr 2010 ein Smartphone kaufen wollte, stand vor einer schwierigen Entscheidung. Denn wenn man sich damals für ein Gerät entschied, musste man gleichzeitig die Wahl zwischen zahlreichen konkurrierenden Plattformen treffen. Erinnern Sie sich an BlackBerry, Symbian, Windows oder Bada? All diese Smartphone-Betriebssysteme konkurrierten vor sieben Jahren noch mit Android und iOS, deren kombinierter…

Wie positionierten sich die Anbieter von SaaS-CRM in Deutschland im letzten Jahr?

Das Marktsegment SaaS-CRM bezieht sich auf die Bereitstellung von Software beziehungsweise Applikationen als wartungsfreie, installations- und updatelose Cloud Services, die beim Service Provider betrieben (Wartung & Support) und abgerechnet werden können. Der Servicelieferant stellt den Service meist als Webservice über den Web Browser bereit und gewährt nur in seltenen Fällen individuelle und somit anwendungsspezifische Anwendungseinstellungen.…

Das klassische Buch vs. digitale Medien – wie werden E-Paper und E-Book angenommen?

Jugendliche lesen häufiger Print-Medien als digitale Medien. Frauen bevorzugen Bücher, Männer Zeitung. Trend zu digitalen Medien erst mit zunehmendem Alter. Frauen lesen mehr als Männer. Repräsentative Studie zum Leseverhalten von Millennials: Hat das klassische Buch im Zeitalter digitaler Medien noch eine Chance? Zeitung lesen auf dem Tablet, ein E-Book voller spannender Geschichten und den neusten…

Folge der G8-Schulreform: Weniger Abiturientinnen und Abiturienten studieren

Um ein Jahr verkürzte Gymnasialschulzeit sorgt für weniger Studierende, spätere Einschreibungen und unregelmäßigere Studienverläufe – Ziel, dass Abiturientinnen und Abiturienten früher studieren, wird dennoch erreicht – Rückkehr zu G9 ist daher nicht zwangsläufig empfehlenswert. Die von neun auf acht Jahre verkürzte Gymnasialschulzeit (G8-Reform) hat zur Folge, dass weniger Abiturientinnen und Abiturienten studieren. Das ist ein…

Personalisierte Leistungsangebote von verbraucherorientierten Marken

70 Prozent der europäischen Verbraucher sind der Ansicht, dass die besten Marken diejenigen seien, die Kunden als Individuen behandeln. Verbraucher fordern von Marken, in ihrer Kommunikation persönlicher, effizienter und zugänglicher zu werden. Paypal, Yamaha Motor und Amazon erhalten von Verbrauchern in Ricohs »Triple-R«-Studie Bestnoten für Kundenbeziehungen. Laut der neuesten Studie des Technologiespezialisten Ricoh sind 70…

US-Präsident: So berichten Medien über Trump

Nicht mal bei Fox bekommt Donald Trump überwiegend positive Schlagzeilen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Harvard Kennedy School’s Shorenstein Centers, für die Berichte über den US-Präsidenten mit eindeutig positiver oder negativer Perspektive ausgewertet wurden. Neutrale Beiträge, die ungefähr ein Drittel der Berichterstattung ausmachen, wurden nicht berücksichtigt. In den USA kommt Trump besonders bei…

E-Mail-Verschlüsselung: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung kaum verbreitet

Drei Viertel der deutschen Internetnutzer finden es wichtig, E-Mails so verschlüsseln zu können, dass nur noch der Empfänger sie lesen kann. Das geht aus einer aktuellen Umfrage im Auftrag von web.de und gmx hervor. Tatsächlich verwenden aber nur rund 16 Prozent der Befragten Ende-zu-Ende Verschlüsselung. Aber warum verzichten Onliner darauf, ihre Kommunikation zu sichern? 37,6…

Customer Experience: 92 Prozent verfügen über keine optimierte Digitalstrategie

Obwohl die Digitalisierung in den Unternehmen immer wichtiger wird, verfügen die wenigsten über eine optimierte Digitalstrategie. Laut der Studie »Global Customer Experience Benchmarking Report« sind lediglich acht Prozent der befragten Unternehmen im Contact-Center-Segment auf digitale Herausforderungen vorbereitet [1]. Dabei ist eine durchgängige digitale Strategie der Schlüssel zur erfolgreichen Customer Experience. Um mit Unternehmen in Kontakt…

Infografik zur Social-Media-Nutzung in Deutschland

Wie Social-Media-afin ist Deutschland? Wer surft wo im Web 2.0? Wie stark verbreitet sind Social Media in Deutschland? Welche sozialen Medien sind bei den Deutschen besonders beliebt? Welche Web-2.0-Dienste erreichen welche Zielgruppen – und welche nicht? Gilt auch bei Social Media »mobile first«? Seit Erscheinen des aktuellen Social-Media-Atlas‘, haben wir hier schon einige Male über…

Corporate Social Media: Erfolg ist, wenn keiner meckert?

Deutsche Unternehmen setzen falschen Fokus für die Erfolgsmessung im Web 2.0. Woran bemisst sich Erfolg in den sozialen Medien? Erstaunlich viele Unternehmen legen die Messlatte hier auffällig niedrig: Erfolg ist, wenn keiner meckert. »Kein negatives Echo« sehen 33 Prozent befragter Führungskräfte und 21 Prozent befragter Mitarbeiter aus Presseabteilungen schon als Erfolg im Web 2.0 an.…

Smartphone-Markt: Chinesen bauen Marktanteil aus

Rund 222 Millionen Smartphones haben die fünf führenden Hersteller laut Gartner im ersten Quartal 2017 verkauft, davon fast 91 Millionen durch die chinesischen Unternehmen Huawei, Oppo und Vivo. Bezogen auf den Gesamtmarkt kommen die drei auf einen Marktanteil von 24 Prozent, das sind sieben Prozentpunkte mehr als im Vorjahresquartal. Weltweit wurden zwischen Januar und März…