Trends Kommunikation

Smart Health: Die digitale Selbstvermessung

Den Deutschen ist bei der Vernetzung ihrer Gesundheits- und Fitnessdaten besonders der Datenschutz wichtig. Die eigenständige Vermessung von Gesundheits- und Fitnessdaten fließt immer mehr in den Alltag ein. Dadurch erfreuen sich auch Geräte und Apps aus diesem Bereich größerer Beliebtheit. Die Umsätze im Bereich E-Health werden sich voraussichtlich von 2016 (300 Millionen) bis 2020 (662…

Augmented Reality: Ein Drittel würde AR nutzen

Ein Drittel (34 Prozent) der Deutschen kann sich vorstellen, Augmented Reality zu nutzen. Die Technologie besitzt das Potenzial, den Alltag auf unterschiedlichen Ebenen zu durchdringen. Im Sommer 2016 gab es einen großen Hype um das Augmented-Reality-Spiel Pokèmon Go. Die Spieler konnten sich frei im öffentlichen Raum bewegen und kleine virtuelle Monster fangen. Augmented Reality, auf…

Smartphone-Betriebssysteme: Das Duopol

Wer im Jahr 2010 ein Smartphone kaufen wollte, stand vor einer schwierigen Entscheidung. Denn wenn man sich damals für ein Gerät entschied, musste man gleichzeitig die Wahl zwischen zahlreichen konkurrierenden Plattformen treffen. Erinnern Sie sich an BlackBerry, Symbian, Windows oder Bada? All diese Smartphone-Betriebssysteme konkurrierten vor sieben Jahren noch mit Android und iOS, deren kombinierter…

Wie positionierten sich die Anbieter von SaaS-CRM in Deutschland im letzten Jahr?

Das Marktsegment SaaS-CRM bezieht sich auf die Bereitstellung von Software beziehungsweise Applikationen als wartungsfreie, installations- und updatelose Cloud Services, die beim Service Provider betrieben (Wartung & Support) und abgerechnet werden können. Der Servicelieferant stellt den Service meist als Webservice über den Web Browser bereit und gewährt nur in seltenen Fällen individuelle und somit anwendungsspezifische Anwendungseinstellungen.…

Das klassische Buch vs. digitale Medien – wie werden E-Paper und E-Book angenommen?

Jugendliche lesen häufiger Print-Medien als digitale Medien. Frauen bevorzugen Bücher, Männer Zeitung. Trend zu digitalen Medien erst mit zunehmendem Alter. Frauen lesen mehr als Männer. Repräsentative Studie zum Leseverhalten von Millennials: Hat das klassische Buch im Zeitalter digitaler Medien noch eine Chance? Zeitung lesen auf dem Tablet, ein E-Book voller spannender Geschichten und den neusten…

Folge der G8-Schulreform: Weniger Abiturientinnen und Abiturienten studieren

Um ein Jahr verkürzte Gymnasialschulzeit sorgt für weniger Studierende, spätere Einschreibungen und unregelmäßigere Studienverläufe – Ziel, dass Abiturientinnen und Abiturienten früher studieren, wird dennoch erreicht – Rückkehr zu G9 ist daher nicht zwangsläufig empfehlenswert. Die von neun auf acht Jahre verkürzte Gymnasialschulzeit (G8-Reform) hat zur Folge, dass weniger Abiturientinnen und Abiturienten studieren. Das ist ein…

Personalisierte Leistungsangebote von verbraucherorientierten Marken

70 Prozent der europäischen Verbraucher sind der Ansicht, dass die besten Marken diejenigen seien, die Kunden als Individuen behandeln. Verbraucher fordern von Marken, in ihrer Kommunikation persönlicher, effizienter und zugänglicher zu werden. Paypal, Yamaha Motor und Amazon erhalten von Verbrauchern in Ricohs »Triple-R«-Studie Bestnoten für Kundenbeziehungen. Laut der neuesten Studie des Technologiespezialisten Ricoh sind 70…

US-Präsident: So berichten Medien über Trump

Nicht mal bei Fox bekommt Donald Trump überwiegend positive Schlagzeilen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Harvard Kennedy School’s Shorenstein Centers, für die Berichte über den US-Präsidenten mit eindeutig positiver oder negativer Perspektive ausgewertet wurden. Neutrale Beiträge, die ungefähr ein Drittel der Berichterstattung ausmachen, wurden nicht berücksichtigt. In den USA kommt Trump besonders bei…

E-Mail-Verschlüsselung: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung kaum verbreitet

Drei Viertel der deutschen Internetnutzer finden es wichtig, E-Mails so verschlüsseln zu können, dass nur noch der Empfänger sie lesen kann. Das geht aus einer aktuellen Umfrage im Auftrag von web.de und gmx hervor. Tatsächlich verwenden aber nur rund 16 Prozent der Befragten Ende-zu-Ende Verschlüsselung. Aber warum verzichten Onliner darauf, ihre Kommunikation zu sichern? 37,6…

Customer Experience: 92 Prozent verfügen über keine optimierte Digitalstrategie

Obwohl die Digitalisierung in den Unternehmen immer wichtiger wird, verfügen die wenigsten über eine optimierte Digitalstrategie. Laut der Studie »Global Customer Experience Benchmarking Report« sind lediglich acht Prozent der befragten Unternehmen im Contact-Center-Segment auf digitale Herausforderungen vorbereitet [1]. Dabei ist eine durchgängige digitale Strategie der Schlüssel zur erfolgreichen Customer Experience. Um mit Unternehmen in Kontakt…

Infografik zur Social-Media-Nutzung in Deutschland

Wie Social-Media-afin ist Deutschland? Wer surft wo im Web 2.0? Wie stark verbreitet sind Social Media in Deutschland? Welche sozialen Medien sind bei den Deutschen besonders beliebt? Welche Web-2.0-Dienste erreichen welche Zielgruppen – und welche nicht? Gilt auch bei Social Media »mobile first«? Seit Erscheinen des aktuellen Social-Media-Atlas‘, haben wir hier schon einige Male über…

Corporate Social Media: Erfolg ist, wenn keiner meckert?

Deutsche Unternehmen setzen falschen Fokus für die Erfolgsmessung im Web 2.0. Woran bemisst sich Erfolg in den sozialen Medien? Erstaunlich viele Unternehmen legen die Messlatte hier auffällig niedrig: Erfolg ist, wenn keiner meckert. »Kein negatives Echo« sehen 33 Prozent befragter Führungskräfte und 21 Prozent befragter Mitarbeiter aus Presseabteilungen schon als Erfolg im Web 2.0 an.…

Smartphone-Markt: Chinesen bauen Marktanteil aus

Rund 222 Millionen Smartphones haben die fünf führenden Hersteller laut Gartner im ersten Quartal 2017 verkauft, davon fast 91 Millionen durch die chinesischen Unternehmen Huawei, Oppo und Vivo. Bezogen auf den Gesamtmarkt kommen die drei auf einen Marktanteil von 24 Prozent, das sind sieben Prozentpunkte mehr als im Vorjahresquartal. Weltweit wurden zwischen Januar und März…

Videonutzung: Fast jeder dritte Deutsche nutzt Netflix und Co.

Fast jeder dritte Deutsche nutzt mittlerweile Video-Streamingdienste. Das ist das Ergebnis einer von TNS Kantar im Auftrag des BVDW durchgeführten Umfrage. 2016 lag der Anteil noch bei 22 Prozent. Damit haben es Anbieter wie Netflix und Amazon Prime Instant Video innerhalb weniger Jahre in den Mainstream geschafft. »Video-Streaming ist geräteübergreifend auf dem Fernseher, Smartphone, Tablet…

Öffentliche Verwaltung: Roboter sollen Bürokratie abbauen

Die öffentlichen Verwaltungen in Deutschland stehen mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) für mehr Effizienz und Bürgerservice erst am Anfang. Der Einsatz in der Praxis ist noch überschaubar. Den größten Nutzen sehen die Entscheider bei Bund, Ländern und Kommunen in der Beseitigung von Bürokratie. Jeder Vierte kann sich vorstellen, Routineaufgaben künftig an Roboter auszulagern und…

Die Welt liebt »Made in Germany«: Deutsche Waren auf Platz eins

  Deutschland führend, Schweiz auf Platz zwei USA nur auf Position 8 – Trump-Präsidentschaft belastet »Made in USA« Bronze für »Made in EU«: Überraschend hohes Ansehen für Gemeinschaftslabel auch außerhalb Europas   Nie wurden so viele Waren exportiert wie in diesem Jahrzehnt. Das Volumen der weltweiten Produktausfuhren hat sich seit 1990 verfünffacht. Statista wollte wissen,…

Beruf & Karriere: Kommunikation ist King im Beruf

Eine mangelhafte Kommunikation kann im Berufsleben schnell zu Störungen führen. Verschlechtert sich dann auch noch die Arbeitsatmosphäre, zum Beispiel durch einen hohen Zieldruck oder einen cholerischen Chef, dann vergeht Berufstätigen schnell die Lust an der Arbeit. In einer aktuellen Studie von Netigate wurden Erwerbstätige nach den Faktoren befragt, die sie bei der Arbeit am meisten…

Jung, digital und immer online: Für die Generation Z gilt mobile first

Internetkonsum hat sich binnen drei Jahren verdreifacht. Bereits mehr als ein Drittel der 6- bis 7-Jährigen nutzt ein Smartphone. Bitkom stellt Studie »Kinder & Jugend in der digitalen Welt« vor.   Das Smartphone ist immer dabei, Emojis und Video-Schnipsel sind das neue Telefonieren und YouTube-Stars die größten Idole: Kinder und Jugendliche in Deutschland sind immer…

Jugendliche erstaunlich konservativ bei Nachrichten

■ 89 Prozent der 10- bis 18-Jährigen informieren sich über Nachrichten. ■ Für 70 Prozent ist der Fernseher Nachrichtenquelle Nummer eins. ■ Soziale Netzwerke rangieren auf dem dritten Platz. »Guten Abend, meine Damen und Herren. Ich begrüße Sie zur Tagesschau!« – Die klassische Nachrichtenquelle Fernsehen ist bei Kindern und Jugendlichen die beliebteste. 70 Prozent der…

Instagram und Snapchat für die Kleinen, Xing und Stayfriends für die Großen

Erfolgsfaktor im Web 2.0: Passgenaue Zielgruppenansprache. Von der Schule bis zur Rente: In jeder Altersgruppe nutzt eine Mehrheit der Deutschen mit Internetzugang Social Media. Doch welche Web-2.0-Dienste konkret genutzt werden, hängt stark vom Alter ab. So sind Instagram, Pinterest, Tumblr und Snapchat unter Teenagern weit überdurchschnittlich beliebt. Xing, Linkedin und Stayfriends werden hingegen vor allem…