Trends Kommunikation

Sieben Vorhersagen zur Entwicklung der Interkonnektivität von Unternehmen in 2017

Interconnection-Services als zentrale Komponente für die digitale Transformation. Experten gehen davon aus, dass die globale IT-Transformation im kommenden Jahr zu deutlichen Veränderungen in zahlreichen Branchen führen wird. Durch Rechenzentren in 40 Wirtschaftssäumen weltweit, mehr als 8.000 Kunden und aufgrund der aktuell realisierten 188.400 Cross Connects verfügt Equinix als Anbieter von Interconnection- und Rechenzentrumsdienstleistungen über die…

16.000 Nachrichten für ein smartes Wissensnetz – pro Tag

Ob Naturkatastrophen, Unruhen, Ausfälle von Zulieferern oder die Entwicklung neuer Produkte und Komponenten – es gibt eine Vielzahl von externen Ereignissen, die einen entscheidenden Einfluss auf die Wertschöpfungs- und Lieferketten eines Unternehmens haben. Doch nur Unternehmen, die diese Entwicklungen frühzeitig erkennen, können auch entsprechend reagieren. Das Projekt Smart Data Web des Technologieprogramms »Smart Data –…

Wer soll gegen Fake News vorgehen?

Facebook will Falschmeldungen künftig für alle sichtbar als »umstritten« (engl. disputed) kennzeichnen. Das gab Adam Mosseri, der bei Facebook für den Bereich Newsfeed zuständig ist, in einem Blogpost bekannt. Echte redaktionelle Verantwortung will das Unternehmen aber nicht übernehmen: Umstrittene Inhalte sollen weiter verfüg- und teilbar bleiben. Dabei billigt die Öffentlichkeit den sozialen Medien durchaus eine…

Live-Streaming-Dienste sind im Trend

Im März 2015 sorgte auf der damaligen South by Southwest (SXSW) Digital-Konferenz eine App schnell für Aufmerksamkeit, die es ermöglichte, Live Streams via Smartphone zu übertragen: Meerkat. Der Dienst war eng an Twitter gekoppelt, so dass es nötig war, sich mit seinem Twitter-Account anzumelden, so dass Meerkat auf die Nutzerdaten (Follower-Liste) von Twitter zugreifen konnte…

Lehrende noch nicht fit für die Digitalisierung

Digitale Kompetenz der Lehrenden größte Herausforderung. Mobile, Big Data und Learning Analytics sind Trends in der digitalen Bildung. Die rasant fortschreitende Digitalisierung in der Gesellschaft spiegelt sich ebenfalls in den Bildungssektoren Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung. Der zentrale Schlüssel, um diese Entwicklung erfolgreich zu gestalten, ist die digitale Kompetenz der Lehrenden. Dies gehört zu den…

Fernsehen und Internet regieren den Feierabend

Das sind die Top-Aktivitäten der Deutschen nach einem langen Arbeitstag. Doch wer was lieber macht variiert. Wenn es darum geht, wie die Deutschen nach einem langen Tag entspannen, regiert immer noch König Fernsehen. Das zeigt eine aktuelle YouGov-Umfrage zur Frage »Was tun am Feierabend?«, die gemeinsam mit dem Statistik-Portal Statista veröffentlicht wurde [1]. Die meisten…

Deutsche möchten nicht immer erreichbar sein

Nur 16 Prozent der deutschen Internetnutzer legen laut einer GfK-Studie Wert darauf, immer und überall erreichbar zu sein. Das ist der niedrigste Wert in allen 22 von der Erhebung abgedeckten Ländern. Lediglich bei jüngeren Menschen zwischen 15 und 19 Jahren (27 Prozent) sowie 20- bis 29-Jährigen (21 Prozent) ist ständige Erreichbarkeit ein größeres Thema. Aber…

To-Do-Liste bis Weihnachten

Im Weihnachtsmonat Dezember geht der Vorweihnachtsstress in die heiße Phase. Heiligabend, Weihnachtsfeiertage, Silvester – die meisten haben bis dahin eine Menge vor. Wie eine YouGov-Umfrage zeigt, stehen Weihnachtsmarkt und Geschenke kaufen ganz oben auf der To-Do-Liste der Befragten. Ebenfalls beliebt sind Weihnachtsessen, ob zuhause oder bei Freunden und Familie, wie die Grafik von Statista zeigt.…

Immer weniger Berufstätige über die Feiertage erreichbar

65 Prozent reagieren auf dienstliche Kurznachrichten, Anrufe oder E-Mails. Jeder Dritte schaltet zwischen den Jahren komplett ab. Zwei Drittel der Berufstätigen (65 Prozent), die über die Weihnachtsfeiertage und zwischen den Jahren Urlaub machen, sind während dieser Zeit dienstlich erreichbar. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter Berufstätigen in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom…

Welches sind die beliebtesten Marken?

Adidas und Nike sind die die Lieblingsmarken der Deutschen. Das geht aus einer aktuellen Studie der Brandmeyer Markenberatung hervor. Unter den Top 10 finden sich insgesamt sechs deutsche Marken, darunter vier Autohersteller. Trotz Abgasskandal: VW bleibt bei den Deutschen beliebt und rutscht nur um einen Platz auf Rang sechs ab. Die Wolfsburger Marke hat dabei…

Nur wenige Unternehmen setzen bei der Nachfolgeplanung gezielt auf Management-Diagnostik

Ergebnisse aus Datenerhebungen werden häufig nicht genutzt. Strategische und langfristige Planung der Nachfolge ist nicht die Regel. Nur eine Minderheit der Unternehmen besetzt offene Stellen mit Hilfe von zeitgemäßen Werkzeugen zur strategischen Nachfolgeplanung. So werden Instrumente der Management-Diagnostik wie Potenzialanalysen und Management Audits in nicht einmal in der Hälfte der Unternehmen zur Nachfolgeplanung eingesetzt. Und…

Vision 2022: Digitale Trends verändern Arbeitswelt in der industriellen Produktion deutlich

Detecon-Analyse »FutureWork@Production« nennt relevante Technologien und zeigt Auswirkungen auf die Arbeitsplätze und Mitarbeiter in der Produktion. Als wichtigste Trends wurden smarte und personalisierte Arbeitsplätze, virtuelle Simulation und virtuelle Kollaboration identifiziert. Neue Website fasst alle Ergebnisse der Analyse nach Produktionsbereichen zusammen. Smarte Arbeitsplätze, virtuelle Simulation und virtuelle Kollaboration – Digitaltrends wie diese werden die industrielle Produktion…

Gerade 5,5 % der Deutschen haben schnelles Internet

Gerade 5,5 Prozent der Deutschen verfügen laut Zahlen der Europäischen Kommission über einen Breitbandtarif, der ihnen eine Downloadgeschwindigkeit von 30 Mbps oder mehr garantiert. Angesichts dieser ernüchternden Zahlen scheint es schwer vorstellbar, dass die Bundesregierung ihr Ziel, bis 2018 eine flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet zu realisieren, wird erreichen können. Derzeit liegt Deutschland sogar unter…

»State-of-the-Internet«-Bericht für das dritte Quartal 2016

Die weltweite durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit stieg gegenüber dem dritten Quartal 2015 um 21 %. In allen europäischen Ländern hat sich die Durchschnittsgeschwindigkeit erhöht; die größte Steigerung erzielte Slowenien mit 45 %. Im dritten Quartal 2016 erreichte Deutschland eine durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit von 13,7 Mbit/s, 19 % mehr als im Vorjahresquartal. Dennoch verschlechterte sich Deutschland im weltweiten Vergleich…

Deutsches Web zu langsam für die Weltspitze

Es bleibt dabei: Deutsche sind im Internet vergleichsweise langsam unterwegs. Der aktuellen Ausgabe des State of the Internet Reports zufolge liegt die Bundesrepublik im Ranking der Länder mit dem schnellsten Internetzugang derzeit auf Platz 26 (13,7 Mbit/s). Damit hat sich Deutschland gegenüber dem Vorjahr im Akamai-Ranking um vier Plätze verschlechtert. An der Spitze steht –…

Digitaler Alltag: So organisiert sich Deutschland im Büro

Digital Work Report untersucht die wichtigsten IT-Werkzeuge deutscher Büroarbeiter Auswirkung der Digitalisierung wird mehrheitlich als positiv wahrgenommen E-Mails und Tabellen-Programme sind heute die meistgenutzten Tools – werden aber wohl in zehn Jahren verschwunden sein Deutsche Unternehmen sind im Digitalisierungsfieber. Wie die Digitalisierung bei den Büroangestellten, die letztlich mit neuen Software-Tools arbeiten, ankommt, ist die Fragestellung…

2017: Digital Business, Personalization und Datenschutz sind Top-Trends

Das Jahr 2016 stand ganz im Zeichen des Datenschutzes. Das Scheitern von Safe Harbor, die seit 1. August geltende Nachfolgeregelung Privacy Shield und das Inkrafttreten der Europäischen Datenschutzgrundverordnung Anfang des Jahres waren ein klares Signal an alle deutschen Unternehmen, sich verbindlich um Datenschutz zu kümmern. Auch 2017 gibt es dringende Aufgaben, die besonders das Marketing…

Fünf Trends für eine bessere Geschäftskommunikation 2017

Ein sicherer und effizienter Informationsfluss zwischen Unternehmen, Partnern und Kunden trägt maßgeblich zum Geschäftserfolg bei. Der global tätige Informationslogistiker Retarus hat fünf Trends identifiziert, die Unternehmen 2017 bei ihrer Geschäftskommunikation im Blick behalten sollten: Zunehmend aggressivere Malware per E-Mail Laut AV-TEST Institut werden mittlerweile im Durchschnitt täglich mehr als 390.000 neue Schadprogramme registriert. Das sind…

Digital- und Medientrends für 2017

Kantar Millward Brown veröffentlichte Anfang Dezember die jährlich erscheinenden Digital- und Medientrends für 2017 und prognostiziert einige Trends hinsichtlich der Markenführung im digitalen Umfeld. In den Fokus rückt dabei eine neue Zielgruppe: Die Generation Z – die sogenannten Post-Millenials oder Centennials. Geboren zwischen 1997 und 2011, vertreten sie derzeit 27 % der Weltbevölkerung, sind bescheiden,…

Agiles Management: Umfrage offenbart Nachholbedarf bei Unternehmen

Durch den technologischen Fortschritt und kürzere Produktlebenszyklen sind Unternehmen dazu aufgefordert, sich schnell an vorherrschende Situationen anzupassen. Agile Managementsysteme können hier unterstützen. Viele Voraussetzungen für Agilität im Unternehmen werden in Deutschlands Firmen bereits erfüllt, aber es gibt auch noch Nachholbedarf. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von YouGov, für die vom 11.11. bis 13.11.2016…