Trends Services

Entertainment: Flugreisende wünschen sich smarte Bordunterhaltung

Individuelle Unterhaltung über eigene Streaming-Dienste ist gefragt. Jeder Dritte möchte über das Entertainment System mit dem Sitznachbarn spielen. Für kurzweiligere Flüge würden viele Reisende gerne auf mehr digitale Unterhaltungsangebote zurückgreifen. Das hat eine repräsentative Befragung von 994 Passagieren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben [1]. Demnach möchten 42 Prozent künftig die Möglichkeit haben, eigene Endgeräte…

Digital Health: Telemedizin trifft auf großes Interesse

6 von 10 Bundesbürgern sind offen gegenüber Tele-Monitoring. Drei Viertel würden ihr Erbgut analysieren lassen. Patienten fühlen sich dank Internet souveräner gegenüber dem Arzt. Der Arzt wird per Videochat von zu Hause aus konsultiert. Big-Data-Analysen warnen uns rechtzeitig vor einer drohenden Herzerkrankung. Und Roboter unterstützen Chirurgen bei heiklen Operationen: Digitale Technologien halten Einzug in die…

Der Finanzmarkt in Bewegung: großes Potenzial für Instant Payment

Ein Klick und die Zahlung landet auf dem Konto des Gegenübers: Was hat es mit dem Real-Time-Zahlungssystem auf sich? Zehn Sekunden und die Zahlung befindet sich auf dem Konto des Empfängers. Mit Instant Payment wird dies künftig möglich sein. Denn durch dieses neue Zahlungssystem, dessen bundesweite Einführung bereits in Planung ist, erhält der Zahlungsempfänger direkt…

Unternehmen könnten das Potenzial digitaler Innovationen viel stärker ausschöpfen

Automobil-, Chemie- und Versicherungsbranche sind digitale Vorreiter. Digitale Innovationen und die Industrie-4.0-Strategie Deutschlands sind eng miteinander verknüpft. Deutsche Unternehmen zeigen in Sachen Digitalisierung zwei Gesichter: einige investieren proaktiv in digitale Innovationen, andere zögern. Tata Consultancy Services hat gemeinsam mit Bitkom Research eine neue Studie vorgestellt [1]. Demnach stellt die Digitalisierung für die deutsche Wirtschaft eine…

Managed Service Provider im Ranking

Microsoft profitiert ganz offensichtlich von seinem stärkeren Partnerfokus. 56 Prozent aller Managed Service Provider bieten mindestens einen Microsoft-Dienst an. Dieses und weitere Ergebnisse sind auf der von Antaviana bereitgestellten Plattform CloudTango.org zusammengeführt. CloudTango listet die Profile von derzeit 2.500 Managed Service Providern weltweit. Darunter sind 325 Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Die Analyse hat ergeben, dass die großen drei,…

Lokale Marktbedürfnisse im europäischen Onlinehandel

Lokale Marktbedürfnisse zu berücksichtigen ist ein Wettbewerbsvorteil, den auch die internationale Konkurrenz erkennt. Flexibilität wird zudem ein Schlüsselkriterium. Der grenzüberschreitende europäische E-Commerce-Markt wird 2018 laut Einschätzung der Analysten von Forrester rund  40 Milliarden Euro wert sein [1]. Damit biete er Einzelhändlern und Marken verlockende Geschäftschancen. Doch neue Chancen bergen immer auch Herausforderungen. Radial hat in einer…

Potenziale von Direktüberweisungsverfahren nicht ausgeschöpft

Onlinehändler unterschätzen indirekte Kosten von Vorkasse. Die Bezahlung ist ein erfolgskritischer Faktor für Onlinekäufe. 88 Prozent der Kunden brechen den Kauf ab, wenn sie nur mit Vorkasse per Überweisung bezahlen können. Dennoch bieten laut einer aktuellen Umfrage des Forschungsinstituts ibi research an der Universität Regensburg drei Viertel der Onlinehändler die Bezahlung per Vorkasse an –…

Hybride Cloud macht das Rennen

Rund 80 Prozent der Unternehmen weltweit nutzen die Cloud und zwar meist in hybrider Form sowie maßgeschneidert auf individuelle Anforderungen. Vier von fünf Unternehmen weltweit nutzen heute die Cloud, jedoch nicht ausschließlich, sondern angepasst auf dedizierte Anforderungen, das zeigt die jüngste IBM-Cloud-Studie. Vor vier Jahren gab nur etwa ein Drittel der Unternehmen an, aktiv eine…

Der Effekt der sozialen Medien

Die Werbeausgaben der Unternehmen in den sozialen Medien steigen regelmäßig. Sie sollen 2017 in den USA rund 20 Prozent des gesamten digitalen Budgets ausmachen. Die Marketing-Verantwortlichen in den Unternehmen müssen ihre Anstrengungen und Erfolge in den sozialen Netzen immer häufiger gegenüber der Geschäftsführung dokumentieren. Das gelingt aber nur jedem fünften Marketingleiter. Diese können mit quantitativen…

Bezahlen per Herzschlag?

Ein kurzer Blick in eine Kamera, die Iris wird gescannt und eine Tür öffnet sich. Was für viele noch nach dem Stoff aus Science-Fiction-Filmen klingt, ist technisch längst keine Zukunftsmusik mehr. Mittlerweile haben biometrische Autorisierungsverfahren Einzug in unseren Alltag gehalten: Millionen Smartphone-Nutzer entsperren ihr Telefon wie selbstverständlich per Fingerabdruck. Wenn es nach einer aktuellen Umfrage…

Kundendialog: Digitaler Reifegrad in deutschen Unternehmen noch zu gering

Der Kundendialog in deutschen Unternehmen ist im Wandel. Die Digitalisierung veranlasst vor allem viele Mittelständler, ihren Kundendialog zu überdenken und neue Wege zu beschreiten. Dies ist eines der Ergebnisse der jetzt vorliegenden Studie »Digitalisierung – Kundendialog im Wandel«, die das Beratungsunternehmen Materna GmbH gemeinsam mit dem Analystenunternehmen PAC durchgeführt hat [1]. »Digitale Transformation« beschreibt die…

Schwere Sicherheitsmängel: Fitness-Tracker schwächeln

Sie sehen oft aus wie eine Armbanduhr, können aber viel mehr als nur die Zeit anzeigen. Sogenannte Fitness-Tracker sammeln im großen Stil Informationen über die Lebensweise und den Gesundheitsstatus ihrer Nutzer, um ihnen beispielsweise beim Trainieren oder Abnehmen zu helfen. Die Datensicherheit der Alltagshelfer überprüften Ahmad-Reza Sadeghi, Professor für Systemsicherheit am Profilbereich Cybersecurity (CYSEC) der…

Führende Engineering-Anbieter wachsen trotz steigender Fluktuationsraten

Top 25 erwarten moderates Marktwachstum für 2016. Umsatz der Top 25 erhöht sich in 2015 um 6,6 Prozent. Fluktuationsquote steigt auf durchschnittlich 18,5 Prozent. Die 25 führenden Anbieter von Technologie-Beratung und Engineering Services in Deutschland konnten ihre Umsätze im Jahr 2015 trotz steigender Fluktuationsraten durchschnittlich um 6,6 Prozent steigern. Lag die Fluktuationsrate im Vorjahr noch…

Dongles für das »Connected Car« setzen Automobilhersteller unter Druck

Integrierte Systeme der Automobilhersteller (OEM) sind teuer und oft nicht auf Kunden zugeschnitten. Durch den Einsatz von Dongle-Lösungen können bereits heute mehr als 90 Prozent der Pkws in Deutschland vernetzt werden. Bis 2020 sind europaweit über 90 Millionen Autos mit Dongle ausgestattet – branchenfremde Anbieter sichern sich wichtige Marktanteile. Automobilhersteller sollten eigene Nachrüstlösungen entwickeln, um…

Vom virtuellen Prototyp zum Serienmodell: »Virtuelle Techniken im Automobilbau«

Im Automobilbau sind viele Werkzeuge virtuell: Das Virtual Dimension Center (VDC) gibt in einem neuen Whitepaper einen Überblick über die Anwendungsfelder und Trends dieser virtuellen Techniken im Automobilbau [1]. Sie kommen in Entwicklung, Produktion, Marketing, Training und Service zum Einsatz und machen physische Prototypen zunehmend überflüssig. Die Hersteller werden künftig noch stärker auf diese Methoden…

Jedes dritte Luftfahrt-Unternehmen noch ohne Digitalstrategie

Drohnen, 3D-Druck und Big Data revolutionieren die Luftfahrt. Fliegen wird für Passagiere dank Smartphone und Internet komfortabler. Das Smartphone lotst die Passagiere am Flughafen zum Gate, das Flugzeug ermittelt dank Big Data selbstständig die beste Route, und Turbinen werden mithilfe von Augmented-Reality-Brillen entwickelt: Die Digitalisierung verändert die Luftfahrt auf allen Ebenen. Das zeigt eine repräsentative…

Viele Jobs bei Start-ups werden über persönliche Kontakte vergeben

Drei Viertel der Gründer setzen auf Mund-zu-Mund-Propaganda bei der Mitarbeitersuche. Knapp zwei Drittel der Start-ups haben aktuell freie Stellen. Wer einen Job in einem Start-up sucht, hat mehr Erfolg, wenn er auf Vitamin B setzt. Persönliche Kontakte sind bei vielen Start-ups das Mittel der Wahl, wenn sie neue Mitarbeiter suchen. Das zeigt eine Bitkom-Umfrage, bei…

Flugreisende wollen digitale Shopping-Angebote an Bord

43 Prozent wünschen sich an Bord Online-Bestellung von Services am Flughafen. Vorbestellung von Bordmahlzeiten vor dem Flug am beliebtesten. Einkaufen über den Wolken könnte schon bald mehr sein als Parfum und Schmuck aus dem Duty-free-Sortiment. Dank digitaler Technologien wird es Passagieren künftig möglich sein, alle Arten von Einkäufen und Bestellungen aus dem Flugzeug zu erledigen.…

Vor dem Arztbesuch ins Internet

Fast jeder zweite Internetnutzer liest zumindest hin und wieder Online-Bewertungen zu Ärzten oder medizinischen Einrichtungen. Jeder Zweite davon sagt, dass Online-Bewertungen seine Entscheidung beeinflussen. Von »Tollster Doktor der Welt« bis »Vorsicht, Pfuscher« ist alles dabei: Auf der Suche nach der bestmöglichen medizinischen Versorgung liest fast jeder zweite Internetnutzer (45 Prozent) zumindest hin und wieder Online-Bewertungen…

Neuer Schwung für den Onlinehandel mit Bedarfsgütern?

Fast 50 Milliarden Euro gaben die Deutschen laut Branchenverband BEVH im vergangenen Jahr im Internet aus. Besonders Kleidung, Schuhe oder Elektroartikel werden immer häufiger im Netz statt im stationären Einzelhandel gekauft. Es gibt jedoch ein Segment, das der Onlinehandel bisher nicht erobern konnte: Güter des täglichen Bedarfs. Wie die Grafik von Statista zeigt, ist der…