
foto freepik
Die Neuigkeiten eines potenziellen Steam-Datenlecks mit über 89 Millionen betroffenen Usern hat Gamern den Schweiß auf die Stirn getrieben. Nun gab es Entwarnung: Es wurden doch keine Daten geleaked, lediglich Textnachrichten von Zwei-Faktor-Authentifizierungen, die keinerlei Rückschlüsse auf persönliche Konten und Daten zulassen.
Trotzdem sollten Gamer in einer Welt, in der Datenschutzverletzungen zunehmen und das Risiko hoch ist, dass Gaming-Plattformen zum Hauptziel werden, jetzt einige Vorsichtsmaßnahmen treffen, um sicherzustellen, dass ihre persönlichen Daten im Falle eines echten Leaks sicher bleiben. Norton-Experten geben 5 Tipps für Gamer, um ihre Daten zu schützen:
- Ändere dein Passwort
Auch wenn die Nachrichten dieses Mal ein falscher Alarm waren, ist trotzdem ein guter Zeitpunkt, um dein Passwort zu ändern. Lange, einzigartige Passwörter erschweren es Cyberkriminellen deutlich, sie zu knacken. Und wenn du gerade dabei bist: Aktualisiere sie am besten auch gleich für andere wichtige Accounts.
- Schalte die Zwei-Faktor-Authentifizierung ein
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist ein wichtiger Schritt, deinen Account noch besser abzusichern, als ein starkes Passwort es alleine kann. Nach der Eingabe des Passworts musst du mit dieser Art der Authentifizierung meist entweder einen Code eingeben, der dir via Text oder Mail geschickt wird, oder einen Scan deiner biometrischen Daten wie Fingerabdruck oder Gesicht durchführen.
- Investiere in zusätzliche Software
Software, die sowohl vor Identitätsdiebstahle als auch bei Datenlecks schützt, bietet Funktionen, die zusätzlich vor eben diesen Sicherheitsrisiken schützen oder auch – im schlimmsten Fall – dabei helfen, die eigene Identität wieder herzustellen.
- Überwache deine Accounts
Überprüfe deine Accounts regelmäßig auf ungewöhnliche Aktivitäten wie beispielsweise Veränderungen bei Passwörtern, unerwartete Käufe oder nicht autorisierte Account Updates. All dies können erste Zeichen dafür sein, dass dein Account gehackt und persönliche Daten gestohlen wurden.
- Behalte die Berichterstattung über Datenlecks im Auge
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann es immer passieren, dass persönliche Daten gestohlen werden. Behalte deshalb immer auch die Berichterstattung im Auge, damit du schnell handeln und überprüfen kannst, ob deine Daten ebenfalls betroffen sind.
Mehr Informationen unter www.norton.com
89 Artikel zu „Sicherheit Gamer“
News | IT-Security | Tipps
Digitale Sicherheit: Wie schützt man sich vor Betrug & Phishing?

Betrug im Internet ist eine Gefahr, die besonders dort kritisch wird, wo sensible Daten und Geld im Umlauf sind. Bei Online-Anbietern, die noch nicht lange auf dem Markt sind, lohnt sich daher ein genauer Blick auf schon vorhandene Bewertungen und Erfahrungsberichte. Das gilt nicht nur für Online Shops, sondern für einen Großteil der Seiten, die…
News | Trends Services | Trends 2021
6 von 10 Gamerinnen und Gamern halten sich mit Videospielen fit

Fitness-Games werden während Corona beliebter – das digitale Sportprogramm hat viele Vorteile, ersetzt aber nicht das Fitnessstudio. In der Corona-Pandemie wird zuhause vor dem Bildschirm trainiert: 59 Prozent der Deutschen, die zumindest hin und wieder Video- oder Computerspiele spielen, halten sich zuhause mit Fitness- und Bewegungsspielen in Form. Bereits im Vorjahr, zu Beginn der…
News | IT-Security | Whitepaper
Internetsicherheit und Cyberattacken: Ein Jahresrückblick

Die Corona-Pandemie hat die digitale Transformation weltweit beschleunigt. Die Internetsicherheit ist daher wichtiger denn je. Im »State of the Internet – A Year in Review« Sicherheitsbericht blickt Akamai auf die Entwicklungen in diesem außergewöhnlichen Jahr 2020 zurück – und auf Bedrohungen für Finanzdienstleister, für die Branchen Medien und Gaming sowie für den Einzelhandel und das…
News | Industrie 4.0 | IT-Security | Tipps
5 Tipps zur Datensicherheit mit Augmented-Reality-Lösungen

Die Vorteile der Nutzung von Augmented-Reality-Lösungen liegen auf der Hand. Mitarbeiter*innen können mithilfe von Wearables ihre Arbeit schneller, flexibler und sicherer ausführen, machen nachweislich weniger Fehler und sind bei der Arbeit zufriedener. Wie der Name bereits vermuten lässt, funktionieren Datenbrillen aber nur, wenn sie Daten aufnehmen. Die Sicherheit solcher Daten ist deshalb für alle Unternehmen,…
News | Cloud Computing | Infrastruktur | Lösungen | Online-Artikel | Tipps
Drei Maßnahmen für höhere Sicherheit und Verfügbarkeit in der Cloud

Bei der Bereitstellung von Web-Applikationen und Onlineshops sind einige Hürden zu bewältigen, um die Cloud im Hinblick auf eine hohe Sicherheit, Performance und Verfügbarkeit zu optimieren. Unternehmen nutzen immer häufiger Cloud-Services, teilweise nicht einmal bewusst wahrgenommen. Daher sind auch immer mehr Anwendungen über das Web zugänglich – egal, ob im B2C- oder B2B-Umfeld. Vertrauliche, private…
News | IT-Security | Tipps
Drei Best Practices für eine höhere Sicherheit bei Onlinespielen

DDoS-Angriffe auf die Onlinespieleindustrie nahmen in den letzten Jahren massiv zu. Im aktuellen State of the Internet Security Report für das erste Quartal 2016 wurde im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg der Attacken von fast 60 Prozent verzeichnet. Sicherheitsexperten empfehlen der Online-Gaming-Industrie drei Best Practices, um sich vor den Angriffen zu schützen. Online-Gaming-Unternehmen werden vermehrt…
News | E-Commerce | Kommunikation | Künstliche Intelligenz
ABB Robotics wählt »Coveo for Commerce« für die KI-gestützte Produktsuche im Kundenportal

Das Robotikunternehmen ABB Robotics wird mithilfe von KI-basierter Produktsuche, Personalisierung und generativen Antworten die Nutzung seines Kundenportals »Robotics One« vereinfachen. Grundlage dafür wird die Lösung »Coveo AI for Commerce« des kanadischen Anbieters Coveo sein. Mit dem Kundenportal Robotics One möchte ABB Robotics eine vereinheitlichte und personalisierte digitale Erfahrung anbieten, um die Produktsuche zu vereinfachen. Die…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Künstliche Intelligenz
KI-Investitionen zahlen sich für die Mehrheit der Unternehmen bereits aus

International beziffern bereits zwei Drittel der Unternehmen den Mehrwert generativer KI mit durchschnittlich 1,41 US-Dollar Rendite für jeden investierten Dollar. 88 Prozent der deutschen Unternehmen trainieren ihre LLMs mit eigenen Daten (im Vergleich zu 80 Prozent weltweit). 69 Prozent der deutschen Unternehmen kämpfen mit den Speicher- und Rechenanforderungen für generative KI. Generative KI bringt eine messbare Rendite: 89…
News | Effizienz | Kommunikation
»Default Mode Network«: Was unser Gehirn macht, wenn wir scheinbar nichts tun

Das »Default Mode Network« (DMN) ist eine Gruppe von Hirnregionen, die aktiv sind, wenn wir nicht mit unserer Umgebung interagieren – zum Beispiel beim Tagträumen. Beim Lösen von Aufgaben hingegen ist dieses Netzwerk weniger aktiv. Jülicher Forscherinnen und Forscher haben die Struktur und Funktion dieses Netzwerks mit Hilfe von Gewebeanalysen und modernen bildgebenden Verfahren untersucht.…
News | Künstliche Intelligenz | Services
Die wachsende Bedeutung des verantwortungsbewussten Spielens in Online-Casinos

In den letzten Jahren hat sich das Konzept des verantwortungsbewussten Spielens im Bereich der Online-Casinos stark weiterentwickelt. Was früher als reine Eigenverantwortung der Spieler galt, wird heute als gemeinsame Aufgabe von Anbietern, Spielern und Regulierungsbehörden betrachtet. Dieser Wandel spiegelt ein wachsendes Bewusstsein für die sozialen und psychologischen Auswirkungen von Glücksspiel wider – und für die…
News | Cloud Computing | Künstliche Intelligenz | Whitepaper | Ausgabe 1-2-2025
KI als Gamechanger im Dokumenten- und Qualitätsmanagement – Fabasoft Approve: Computer-Aided Quality aus der Cloud

Der Einsatz von KI in den verschiedenen Unternehmensbereichen und die Vernetzung unterschiedlicher Technologieplattformen zum organisationsübergreifenden Datenaustausch werden im Jahr 2025 zu einem zentralen Erfolgsfaktor. Integrierte „Retrieval Augmented Generation“ (RAG)-Systeme und die zunehmende Nutzung von Multi-Cloud-Architekturen spielen eine wesentliche Rolle bei der digitalen Transformation.
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | Trends Security | IT-Security
2024 wurden fast zwei Millionen Geldwäschekonten enttarnt

Kriminelle rekrutieren vor allem junge Menschen im Alter von 25 bis 35 Jahren als Money Mules. Eine aktuelle Studie deckt den Umfang und das Ausmaß des Geldwäscheproblems innerhalb des globalen Finanzsystems auf. BioCatch, ein weltweit tätiges Unternehmen für digitale Betrugserkennung, hat alarmierende Berichte über nahezu zwei Millionen Konten von Geldkurieren erhalten, sogenannter »Money Mules«.…
Trends 2025 | News | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz | Whitepaper
Einführung und Integration verantwortungsvoller KI-Praktiken

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen nimmt stetig zu. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass KI verantwortungsvoll eingesetzt wird? Wie verbreitet sind Prinzipien der verantwortungsvollen KI bereits, und welche Herausforderungen treten bei ihrer Umsetzung auf? Die aktuelle Studie »Implementing Responsible AI in the Generative AI Age« von HCLTech und MIT Technology Review…
News | Trends 2024 | Trends Mobile | Digitalisierung | E-Commerce | Kommunikation | Künstliche Intelligenz | Services
Apps-Umsätze stiegen 2024 deutlich – KI-Chatbots waren besonders gefragt

Jährliche Verbraucherausgaben für mobile Apps erreichen weltweit 150 Milliarden US-Dollar – Deutschland unter den Top 5. Die Anwendungsdauer von KI-Apps steigt um 300 Prozent. Das Marktforschungsunternehmen Sensor Tower, spezialisiert auf Daten zur digitalen Wirtschaft und App-Nutzung, hat seinen jährlichen »State of Mobile Report« für 2025 veröffentlicht [1]. Der Bericht zeigt, dass die Verbraucherausgaben…
Trends 2025 | News | Trends Security | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Tipps
Direkt vor den Augen der Nutzer: Angreifer schmuggeln Malware in Bilder auf Website

Malware-by-Numbers-Kits und GenAI machen Cyberkriminellen das Leben leichter als jemals zuvor. HP veröffentlicht seinen neuesten Threat Insights Report, der zeigt, wie Cyberkriminelle Malware-Kits und generative künstliche Intelligenz (GenAI) einsetzen, um effizientere Angriffe zu entwickeln [1]. Die neusten Tools reduzieren nicht nur den Zeitaufwand für die Erstellung von neuen Angriffskomponenten, sondern auch die erforderlichen Fähigkeiten.…
News | Digitalisierung | Infrastruktur | Internet der Dinge | Künstliche Intelligenz
KI für die Realwirtschaft

Gründer des RWTH-Startups dataMatters Dr. Daniel Trauth: »Wir sind ein reales Unternehmen und wachsen mit zufriedenen Kunden statt mit Wagniskapital. Unser Zielmarkt ist die Smartisierung der realen Welt, von Smart Buildings über die Smart Factory bis hin zur Smart City.« Beispiel: Mülltonnen mit Internetverbindung zu Künstlicher Intelligenz im Rechenzentrum. »Wir arbeiten in der Realwirtschaft…
Trends 2025 | News | Cloud Computing | Künstliche Intelligenz | Strategien
2025: Bewältigung von Datenherausforderungen zur Entfaltung der KI-Potenziale

Durch den rasanten technologischen Wandel sind datengesteuerte Initiativen in modernen Geschäftsstrategien wichtiger denn je. Im Jahr 2025 stehen die Unternehmen jedoch vor neuen Herausforderungen, die ihre Datenstrategien, ihre Bereitschaft für künstliche Intelligenz (KI) und ihr allgemeines Vertrauen in Daten auf die Probe stellen werden. Insgesamt ist die Bereitschaft für KI in internationalen Unternehmen sehr gering…
News | Infrastruktur | Services
Kuriositäten beim Glasfaserausbau

Das Interview mit Herrn Thomas Pförtner, Interim Manager, behandelt verschiedene Aspekte des Glasfaserausbaus in Deutschland. Er betont, dass trotz ausreichendem Budget die typischen Bremsfaktoren wie Genehmigungsverfahren und Bauressourcen den Ausbau verzögern. Pförtner argumentiert, dass staatliche Regulierung, nicht Bewirtschaftung, der richtige Ansatz sei, um natürliche Monopole zu kontrollieren und den Verbraucherschutz zu gewährleisten. Er kritisiert die…
News | Trends 2024 | Digitalisierung
Gaming: Kinder und Jugendliche spielen rund 1,5 Stunden pro Tag

85 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren spielen zumindest hin und wieder Computerspiele. Anteil der Gamerinnen und Gamer sinkt mit dem Alter – die Spieledauer allerdings steigt. Jungen zocken im Schnitt doppelt so lange wie Mädchen. Ob Sportspiel an der Konsole, Social Game am Handy oder Lernspiel am PC –…
News | Trends 2024 | Trends Wirtschaft | Business | Geschäftsprozesse | Services
Geldanlage: Welche Anlageprodukte nutzen die Altersgruppen?

Private Altersvorsorge ist für die meisten Menschen in Deutschland ein wichtiges Thema, denn auf die gesetzliche Rente wollen sich nur die wenigsten verlassen. Wer sich im Alter keine Sorgen um seine Finanzen machen möchte, der muss früh genug vorsorgen. Statista hat deshalb knapp 6.000 Menschen in Deutschland gefragt, welche Finanzprodukte sie nutzen. Die Ergebnisse deuten…