Alle Artikel zu Automobilindustrie

GenAI-Modelle gefähren die Cybersicherheit der Automobilindustrie

Die Integration von GenAI in Automobilsysteme bringt nicht nur Vorteile, sondern birgt auch Risiken für die gesamte Lieferkette.   Die Integration von GenAI in Fahrzeugsysteme bringt neben neuen Funktionen auch die Einbettung eines IT-Systems mit sich, das eigenständig lernt, sich weiterentwickelt und autonom arbeitet. Diese adaptiven und dynamischen, während des gesamten Lebenszyklus im Fahrzeug verbleibenden…

Wettbewerbsindex der deutschen Industrie 2025 – Fokus Automobilindustrie

Die deutsche Automobilindustrie setzt auf Transformation statt Tradition.   Wettbewerbsfähigkeit deutscher Automobilunternehmen sinkt – Index fällt von 18 (2024) auf 7 Punkte (2025) – schwächster Wert aller untersuchten Industriebranchen. Bürokratie ist größter Standortnachteil – schwerwiegender als Lohn- oder Energiekosten. Innovationspartnerschaften und Plattformarchitektur als Lösung und die Verlagerung von Produktion, Forschung & Entwicklung ins Ausland als…

Verdrängt China die deutschen Automobilhersteller langfristig vom Markt?

Experteneinblick von Joachim Lubsczyk und Paul Rheborg, Alvarez & Marsal   Es sei ein Kampf gegen den Bedeutungsverlust, kommentierten viele Beobachter die Auftritte der deutschen Automobilhersteller bei der Shanghai Auto Show. Anzahl und Produkte der Aussteller verfestigen den Eindruck, dass das Herz der Automobilindustrie sich längst nach China verlagert hat. Bereits 2030 sollen etwa 29…

Optimismus statt Unsicherheit: Die IT-Modernisierung in der Automobilindustrie kann zum Erfolgsfaktor werden

Die Automobilindustrie beschäftigt hierzulande mehr als 800.000 Menschen [1]. Laut VDA ist Deutschland global gesehen der drittwichtigste Markt für die Branche [2]. Dennoch sieht sie sich derzeit weltweit mit tiefgreifenden Veränderungen konfrontiert. Der Umbruch ist offensichtlich und steht im Einklang mit der CASE-Vision (Connected, Autonomous, Shared, and Electrified) der Zukunft. Doch damit nicht genug: Zusätzlich…

Wenn der Stillstand droht: Cyberangriffe auf Lieferketten in der Automobilindustrie

»Rien ne va plus« statt »Just in time«– Risiken und Folgen von Cyberattacken.   Laut einer Studie des Digital-Branchenverbands Bitkom haben in Deutschland die Cyberangriffe durch Organisierte Kriminalität sowie ausländische Staaten deutlich zugenommen [1]. So verursachten der Diebstahl von Daten, die Beschädigung oder Vernichtung von IT-Ausrüstung sowie Industriespionage und Sabotage nach Berechnungen der Experten einen…

Drei Automotive-IT-Trends, die Entscheider 2023 im Blick behalten sollten

Welche drei Trends werden die Automobilindustrie 2023 besonders prägen?   Veränderungsgeschwindigkeit und erfolgreiche Partnerschaften Die Automobilindustrie befindet sich inmitten ihrer größten Transformation vom Fahrzeughersteller hin zum Software- und Mobilitätsdienstleister. Die Geschwindigkeit der Anpassung ihrer Geschäftsmodelle und die Fähigkeit, die digitale Transformation in fast allen Unternehmensbereichen der OEMs und Zulieferer schnell umzusetzen, ist dabei längst entscheidend…

Digitalisierung in der Automobilindustrie: Zugriff auf Prüfstände und Testfahrzeuge via Webbrowser

Kalibrierung und Datenerfassung weltweit: Neues Online-Calibration-Tool (OCT) ermöglicht Zugriff auf Prüfstände und Testfahrzeuge via Webbrowser. Uneingeschränkte Nutzung dank Verzicht auf Programmlizenzen und -installation. In den vergangenen Monaten wurden die Defizite in der Digitalisierung vieler Arbeits- und Gesellschaftsbereiche schonungslos offengelegt – so auch in der Automobilindustrie. Denn dort müssen beispielsweise Messungen an lokalen Prüfständen getätigt und…

Industrie 4.0: Additive Fertigung in der Automobil­industrie – Mit Speed von der Idee zur Produktion

Die additive Fertigung hält immer mehr Einzug in die Produktionsstätten der Automobilhersteller. Neben Prototypen, Design, Entwicklung und Digitalisierung der Ersatzteile ermöglicht die AF Kosten, Zeit und Gewicht bei der Herstellung komplexer Teile zu reduzieren sowie eine erhöhte Anpassungsfähigkeit auf Designebene zu erreichen. AF wird die Entwicklung in der Automobilindustrie bei Kleinserien, aber auch in der Massenproduktion erheblich beeinflussen.

Automobil-Sektor im Fokus von Hackerattacken: Angriffe nehmen Fahrt auf

Autonomes Fahren, Elektromobilität, vernetzte Autos und Carsharing – die Automobilindustrie befindet sich im Umbruch. Neue Technologien und digitalisierte Prozesse bringen den Automotive-Unternehmen zahlreiche Vorteile, um zum einen den neuen Kundenanforderungen gerecht zu werden und zum anderen im intensiven Wettbewerb bestehen zu können. Jedoch birgt die fortschreitende Digitalisierung der Branche nicht nur Vorteile, sondern bietet Hackern…

Innovationen bei E-Mobilität und beim autonomen Fahren rasant gestiegen

Deutsche Hersteller bei Patentanmeldungen auf Heimatmarkt stark vertreten. Große Konkurrenz aus Asien und den USA. Unsicherheit wegen Corona-Pandemie.   https://de.statista.com/infografik/21833/patentanmeldungen-mit-wirkung-fuer-deutschland-im-bereich-e-mobilitaet/   Seit dem Abgasskandal in der Automobilindustrie Ende 2015 hat die Innovationstätigkeit zur Elektromobilität in Deutschland deutlich an Fahrt aufgenommen. Im Jahr 2019 veröffentlichten das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) und das Europäische Patentamt (EPA)…

Der Wandel der Automobilindustrie bis 2030

»Experiences Per Mile Advisory Council« stellt Untersuchung zum Wandel der Automobilindustrie von 2020 bis 2030 vor.   Vielen Verbrauchern geht es bei Autos nicht mehr um Umdrehungen pro Minute, sondern um Erlebnisse pro Meter beziehungsweise Meile (»From RPM to EPM«). Deshalb müssen Unternehmen neue Wege erforschen, um vernetzte automobile Erlebnisse zu bieten, die hyperindividualisiert sind…

Automobilindustrie auf dem Weg zu neuen Geschäftsmodellen und automatisierten Prozessen – Im Zentrum steht das Kundenerlebnis

Der Automobilsektor steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Nur mit neuen Geschäftsmodellen und -prozessen kann es den Herstellern und Vertragshändlern gelingen, ihre Kunden wertschöpfend zu begleiten. Die künftigen Wachstumspotenziale der Automobilindustrie liegen im digitalen Ökosystem rund um die Mobilität.

Automobilindustrie Die Zukunft fährt digital

Die Kfz-Branche bleibt Deutschlands innovativer Motor, belegt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Keine andere Branche meldet hierzulande so viele Patente an. Dabei zeigt sich: Die Unternehmen stellen sich der digitalen Herausforderung – und die Zulieferer spielen eine entscheidende Rolle.   Elektromobilität und autonomes Fahren: Diese beiden Megatrends stellen die Fahrzeugbauer seit einigen…

Spritverbrauch: Tatsächlicher und veröffentlichter Kraftstoffverbrauch

Um durchschnittlich 42 Prozent liegt der tatsächliche Kraftstoffverbrauch neuer Pkw über den Angaben der Fahrzeughersteller. Das geht aus einer Untersuchung des International Council on Clean Transportation (ICCT) hervor. Damit ist die Kluft zwischen offiziellem und tatsächlichen Verbrauch so groß wie noch nie. »Wir haben die Daten für etwa 1,1 Millionen Fahrzeuge aus acht europäischen Ländern…

Digitale Lieferketten, saubere Technologien und autonome Fahrzeuge genießen höchste Priorität in der Automobilindustrie

Eine aktuelle Studie von Infosys mit dem Titel »Digital Outlook for the Automotive Industry« zeigt, wie digitale Technologien in Unternehmen bestehende Abläufe verbessern, Probleme lösen und neue Geschäftsoptionen eröffnen. Für den Bericht wurden im Rahmen einer weltweiten Umfrage IT- und Business-Entscheider in der Automobilindustrie zu den Einsatzmöglichkeiten neuer digitaler Technologien befragt.   Die wichtigsten Ergebnisse:…

Smart Contracts verändern die Automobilindustrie – Luxusausstattung auf Abruf?

Weg vom eigenen Auto, hin zum Wagen für alle – eine Studie der PwC zur Share Economy [1] prognostiziert eine rückläufige Zahl an Autobesitzern bei steigender Nutzung von Alternativen wie Fahrzeugvermietungen oder Car-Sharing-Angeboten. Jedoch betrachten Verbraucher bisher mangelnden Komfort und fehlenden Datenschutz als größten Nachteil beim Gebrauch von geteilten oder geliehenen Autos. Mit dem Einzug…

Automobilindustrie setzt den Digitalisierungsfokus auf Daten, Cloud und IT-Sicherheit

Digitalisierung wälzt Branche um. Data Analytics hat hohe Relevanz für verbesserte Customer Journey und digitale Geschäftsmodelle. Automatisierung von Prozessen steht weiter im Fokus.   Die Automobilbranche in Deutschland steht unter Zugzwang. Neben den Megathemen Diesel-Gate, Elektromobilität und autonomes Fahren gilt es, eine Reihe weiterer strategischer Herausforderungen zu bewältigen. Als das bestimmende Thema erweist sich dabei…

Digital first: Automobilindustrie braucht mehr digitalen Schub

  Jedes zehnte Unternehmen sieht die Digitalisierung als Risiko.   Digitale Technologien werden künftig über Verkaufserfolge entscheiden.   80 Prozent sagen, Autohersteller werden Anbieter von Mobilitätsdiensten.   Die Automobilindustrie sieht die Digitalisierung zunehmend als Herausforderung. Aktuell sagen 10 Prozent der Automobilzulieferer und -hersteller, dass sie die Digitalisierung eher als Risiko für das eigene Unternehmen sehen,…