Alle Artikel zu CRM

CRM: In vier Schritten gelingt der Move-to-Cloud

Argumente für ein CRM in der Cloud sind zahlreich. Dabei lautet das geringste noch, dass On-Premises-Technologien wie SAP CRM 7 auf absehbare Zeit möglicherweise eingestellt werden. Die Cloud ist in diesem Kontext also eine Alternative. Das aber auch aus guten Gründen.   Fakt ist: Von einem Cloud-only Szenario im Bereich CRM sind viele Unternehmen noch…

USA treiben den Markt für Unternehmenssoftware

Mit Unternehmenssoftware werden in den USA Umsätze im dreistelligen Milliardenbereich generiert. Das zeigt die Infografik auf Basis von Daten des Statista Technology Market Outlook. Es folgen mit deutlichem Abstand die Märkte Deutschland, das Vereinigten Königreich und Japan mit jeweils knapp über 10 Milliarden Euro Umsatz.   Das Segment Unternehmenssoftware umfasst die gesamte Software zur Unterstützung…

Milliardenmarkt Unternehmenssoftware

Mit Unternehmenssoftware werden weltweit Umsätze im Milliardenbereich generiert. Wie die Infografik auf Basis von Daten des Statista Technology Market Outlook zeigt, entfällt der größte Teil der Umsätze auf Software zum Customer-Relationship-Management. Diese Software ermöglicht, Kundendaten zu erfassen, zu speichern und anderen Unternehmensbereichen zur Verfügung zu stellen.   An zweiter Stelle folgt Software für das Enterprise…

CRM: Mobile Lösungen für mehr Vertriebserfolg

10 CRM-Funktionen, die den Vertrieb in Corona-Zeiten voranbringen. Vertriebsmitarbeiter sollten vor allem eines tun: Kunden beraten und Waren oder Dienstleistungen verkaufen – egal, ob vor Ort oder vom Home Office aus. Ihr Alltag sieht jedoch meist anders aus. Sie verbringen viel Zeit damit, Kundenunterlagen zu suchen und Gesprächsberichte oder Spesenabrechnungen zusammenzustellen. Mobile Vertriebslösungen, integriert in…

6 Trends für Kundenbeziehungen 2021: Omnichannel war gestern – dem mobilen CRM gehört das Morgen

Während sich 2020 langsam dem Ende zuneigt, nimmt die digitale Transformation weiter Fahrt auf: Wie der aktuelle CIO-Priorities-Report bestätigt, nahmen IT-Entscheider aller Branchen die Krise zum Anlass, IT-Investitionen auszubauen, um vor allem die Kundenerfahrung zu verbessern – und Kundenbeziehungen somit langfristig zu stärken [1]. Welche Entwicklungen zum Thema Kunden- und Datenmanagement an Tempo gewinnen, welche…

Erfolgreiche Kundenbeziehungen in und nach der Corona-Zeit

Die Corona-Krise hat der Digitalisierung unzweifelhaft einen enormen Schub verliehen. Angesichts des zögerlichen Verbraucherverhaltens beim »Neustart« von Industrie und Handel wäre spätestens dies nun genau der Moment, um mit Hilfe digitaler Technologien auch seine Kundenbeziehungen nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Der CRM-Hersteller BSI verrät, worauf Unternehmen achten müssen:   Tipp 1: Bringen Sie Ihre Daten…

CRM und KI: Wie intelligent ist die Kundenbeziehungspflege?

Aktuelle Umfrage zeigt: Das große Interesse an KI und Marketing Automation wird von der Realität der Datensilos eingeholt. Am 19. September 2019 kamen Marketing-, Sales-, IT- und Service-Entscheider beim jährlichen Swiss CRM Forum zusammen, um sich über neueste Trends in der Kundenbeziehungspflege und im Customer Experience Management zu informieren sowie Ideen unter Gleichgesinnten auszutauschen. Das…

Sechs ERP-, CRM- und Cloud-Trends 2019

Künstliche Intelligenz, DSGVO und Sicherheitsaspekte beeinflussen die Entwicklung.   Der deutsche Mittelstand ist der Cloud gegenüber immer aufgeschlossener und somit steigt die Nachfrage nach cloudbasierten CRM- und ERP-Anwendungen kontinuierlich. Die Unsicherheiten hinsichtlich der Datensicherheit nehmen bei vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) ab. Gleichzeitig hat die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Einfluss auf die Entwicklung des CRM-, ERP-…

Kunden­beziehungs­management scheitert an mangelnder Offenheit

Mehr als drei Viertel der deutschen Unternehmen betreiben eine CRM-Lösung. Das zeigt die Studie »Erwartungen an die CRM-Lösung von morgen«, in der rund 200 Entscheider aus 187 Unternehmen in Deutschland zum Status quo und dem Verbesserungspotenzial im Customer Relationship Management befragt wurden. Die weite Verbreitung unterstreicht die strategische Bedeutung von Kundenbeziehungsmanagement. Dabei sehen Entscheider aus…

Wettbewerbsvorteile durch kundenzentriertes Geschäftsprozessmanagement sichern

Eine hohe Kundenorientierung ist für den Unternehmenserfolg von entscheidender Bedeutung. Voraussetzung dafür ist aber, dass alle wettbewerbsrelevanten Geschäftsprozesse kundenzentriert ausgerichtet und die traditionell getrennten Bereiche Customer Relationship Management (CRM) und Business Process Management (BPM) eng miteinander verknüpft sind.       Kunden erwarten nicht nur hochwertige Produkte zum attraktiven Preis, sondern auch eine individuelle Betreuung…

Social-Media-Management-Werkzeuge – der Stand der Dinge

  Social Media Management hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Das Thema Digital Customer Experience, also das durchgängige Markenerlebnis auf analogen und digitalen Kanälen, wird im Marketing immer wichtiger. Dadurch rückt ein koordiniertes und integriertes Kommunikationsmanagement auf Social Media stärker in den Vordergrund. Vor kurzem noch ein Bereich, bei dem in vielen Unternehmen…

Customer Experience Management: So können Vertriebsteams ihre Prozesse in die digitale Welt verlängern

Wie meistern Unternehmen mit der Kombination aus Customer Experience Management (CEM) und Customer Relationship Management (CRM) den Brückenschlag zwischen klassischem und Online-Vertrieb?   Bei vielen Unternehmen mit aufwändigen und langwierigen Vertriebsprozessen, etwa Maschinenbauern oder Herstellern hochwertiger Konsumgüter, bilden CRM-Systeme die zentrale Plattform für die Planung, Steuerung und Nachverfolgung der Verkaufsabläufe. Diese haben natürlich ihre Berechtigung,…

Die wichtigsten ERP-Themen für 2018

Mittelständler fokussieren sich auf engere Kundenbeziehungen, integrierte Systeme und saubere, rechtskonforme Daten.     Die Digitalisierung ist auf breiter Front im Mittelstand angekommen. Je nachdem, wie intensiv sich die Unternehmen bereits damit befasst haben, stehen 2018 für die ERP-Anwender völlig unterschiedliche Schwerpunkte an. Der ERP-Hersteller proALPHA hat zahlreiche Kundenprojekte und Studien mit Blick auf die…

Diese ERP/CRM-Trends bewegen den Mittelstand in 2018

Mehr Services in die Cloud auslagern, Anzahl von digitalisierten Prozessen wächst. Was in vielen US-Konzernen und DAX-Unternehmen längst zum Standard gehört, ist im Jahr 2018 auch zunehmend Thema bei deutschen Mittelständlern. So öffnen sich kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) immer mehr der Hybrid Cloud und Software as a Services (SaaS). Basierend auf eigenen Erfahrungen aus…

Kunden wollen digital interagieren

Die Umfrage unter CRM-Experten zeigt: Social Media und Self-Service wachsen am stärksten, Customer Journey Mapping und Big Data/Analytics sind die relevanten Trends im Kundenbeziehungsmanagement. Als größte Chancen der Digitalisierung werden die gute Kundenerreichbarkeit und die Effizienzsteigerung mittels Self-Service erachtet. Größte Herausforderung bleibt die Touchpoint-Vielfalt.   BSI nutzte die geballte Ladung an CRM-Expertise auf dem Swiss…

Cloud Computing: So viele Unternehmen zahlen für die Cloud

17 Prozent der Unternehmen in Deutschland nutzen laut Statistischem Bundesamt kostenpflichtige Cloud Services. Die Nutzung von Cloud Computing nimmt mit der Unternehmensgröße zu. So nutzen 38 Prozent aller Großunternehmen (250 und mehr Beschäftigte) Cloud-Dienste. Besonders verbreitet sind die Speicherung von Daten (63 Prozent), das Versenden und Empfangen von E-Mails (49 Prozent) oder der Betrieb von…

Standardsoftware ist per se benutzerunfreundlich

Aktuelle Bitkom-Umfrage belegt die mangelnde Nutzerorientierung der meisten Softwarehersteller. Individuelle Softwarelösungen binden den Nutzer von Beginn an ein und sind so nicht nur benutzerfreundlicher und wirtschaftlicher, sondern vor allem zukunftssicher. Solihde sieht sich durch eine aktuelle Umfrage des Digitalverbandes Bitkom zur mangelnden Nutzerorientierung vieler Softwarehersteller bestätigt – https://ap-verlag.de/damit-der-anwender-nicht-zehnmal-klicken-muss/35025/ . Aus Sicht der Usability-Experten ist die…