Alle Artikel zu Komplexität

Mit fünf Maßnahmen die Multi-Cloud-Herausforderungen beherrschen

Immer mehr Unternehmen nutzen Multi-Cloud-Umgebungen. Damit steigt unweigerlich die Komplexität, gerade im Hinblick auf das Cloud-Management. Fünf Voraussetzungen und Maßnahmen helfen einen effizienten Multi-Cloud-Betrieb sicherstellen.   Alle Clouds basieren im Prinzip auf den gleichen Konzepten, weisen allerdings auch einige Unterschiede auf. Sie betreffen zum Beispiel die Bereitstellung der Infrastruktur, die Umsetzung von Security und Compliance…

Modern Workplace: Komplexität vs. Nutzerfreundlichkeit vs. IT-Sicherheit vs. Nachhaltigkeit

Wie Unternehmen den Kernproblemen des Modern Workplace begegnen können.   Der Mobile World Congress, die größte Mobilfunkmesse in Europa, hat auch dieses Jahr wieder die Schnelllebigkeit der Branche gezeigt. So gab es nicht nur Brandaktuelles zum neuen Mobilfunk-Standard 6G zu erfahren, ebenso präsentierten sich die Hersteller mit Innovationen rund um neue Geräte, KI (Künstliche Intelligenz),…

Die sechs größten Herausforderungen in komplexen Netzwerken

In der digitalen, globalen und schnelllebigen Welt sind Netzwerke zu einem wichtigen Enabler effizienter Geschäftsprozesse und zukunftsträchtiger Geschäftsmodelle geworden. Allerdings fällt es Unternehmen oft schwer, ihr Business bestmöglich durch ein leistungsstarkes und flexibles Netzwerk zu unterstützen, weil die hohe Komplexität der Infrastruktur sie daran hindert und die Anforderungen durch Remote-Work, Cloud-Services und IoT-Anwendungen stetig steigen.…

Zunahme von Hybrid IT erhöht die Netzwerkkomplexität

Der »SolarWinds IT Trends Report 2022 – Getting IT Right: Managing Hybrid IT Complexity« untersucht die aktuelle Situation und Chancen für Technikexperten, die angesichts der Zunahme von Hybrid IT mit wachsender Komplexität umgehen. Die zunehmende Umstellung auf Hybrid IT macht die IT-Verwaltung immer komplexer und Technikexperten fühlen sich dafür nicht gut genug gerüstet. Mehr als…

Vier Jahre DSGVO: Hohe Komplexität, einfache Lösung?

Pünktlich zum Jubiläum des Inkrafttretens der DSGVO gibt es Neuigkeiten zum Thema Datenschutz: Die EU und USA haben sich auf einen neuen Rahmen für den transatlantischen Datenverkehr geeinigt, nachdem der Europäische Gerichtshof das Privacy Shield vor gut zwei Jahren gekippt hatte. Die neue Vereinbarung könnte Unternehmen bei Fragen des internationalen Datenschutzes und Datentransfers Rechtssicherheit geben,…

Arbeitnehmer beklagen zunehmende Komplexität im Geschäftsleben

Viele Unternehmen müssen bei der digitalen Transformation eine neue Strategie verfolgen, damit ihre Mitarbeiter die zunehmende geschäftliche Komplexität besser bewältigen können.   In der weltweiten Studie von Pegasystems gaben fast drei Viertel (71 %) der Befragten an, dass die Komplexität ihrer Aufgaben zunimmt [1]. Mitarbeiter aller Ebenen fühlen sich von Informationen, Systemen und Prozessen überlastet…

Es braucht nicht zwingend eine Katastrophe, um die Lieferkette zu unterbrechen

Noch bis vor wenigen Jahren war die Sicherheit von Lieferketten für die meisten von uns nicht unbedingt ein Thema, über das wir regelmäßig nachdenken mussten. Es genügt festzustellen, dass sie seither deutlich häufiger in den Schlagzeilen zu finden ist – und zwar nicht nur die Sicherheit, sondern die Lieferkette im Allgemeinen. Seien es Engpässe bei…

Durch vernünftiges Business­prozess­management Kosten einsparen – Komplexitätsreduktion

Komplexe Prozessstrukturen nachzuvollziehen und daraus die richtigen Schritte für eine mögliche Optimierung abzuleiten, stellt die Verantwortlichen vor eine schweißtreibende Herausforderung. Das liegt nicht nur an den inhaltlich unterschiedlichen Ausprägungen der Prozesse, sondern auch an deren hoher Komplexität.

Komplexität in deutschen Unternehmen untergräbt Cybersicherheit

Vier von fünf IT-Führungskräften in Deutschland sehen die Komplexität in ihren Unternehmen auf einem zu hohen Level. Das führt zu besorgniserregenden Risiken für die Bereiche Cybersicherheit und Datenschutz. Mehr als die Hälfte der Befragten erwartet eine Zunahme der Cyberkriminalität – doch nur 21 Prozent setzen relevante Technologien wie Real-Time-Threat-Intelligence als integralen Bestandteil ihres Betriebsmodells ein.…

Eine Chance, zu begeistern: Komplexität globaler Kundenerwartungen

  Nur 17 Prozent der deutschen Verbraucher erwarten, von einem Unternehmen beeindruckt zu werden. 59 Prozent der deutschen Verbraucher erwarten, dass Unternehmen ihre Werte kennen. 78 Prozent sind bereit, persönliche Daten für einen besseren und schnelleren Kundenservice zur Verfügung zu stellen.   Freshworks, ein Software-Unternehmen, das Firmen dabei unterstützt, ihre Kunden und Mitarbeiter zu begeistern,…

Weniger Stress für IT-Teams: Bereitschaft für neue Nutzungsmodelle auch beim Storage steigt

Die vergangenen Monate waren in vielerlei Hinsicht ein harter Stresstest. Es hat Unternehmen, Arbeitnehmer, Volkswirtschaften und ganze Branchen an ihre Grenzen gebracht. Die kaskadenartigen Auswirkungen der Transformation in eine digitale Welt haben die IT-Infrastrukturen auf eine harte Probe gestellt – und die überlasteten IT-Teams, die sie betreiben, auf eine harte Probe gestellt – und sie…

Hohe Komplexitätsanforderungen der Cloud führen zu häufigen Sicherheitsfehlern – Firewall-Fehlkonfigurationen

Das Scheitern klassischer Netzwerksicherheitstechnologien in hybriden Multicloud-Umgebungen lässt sich beziffern. Marktforschungen zufolge gehen 99 Prozent der Firewall-Verstöße auf falsch konfigurierte Sicherheitsrichtlinien zurück. Was sind die häufigsten Fehler bei der Konfiguration und wie lassen sie sich vermeiden?

Welche Belastungen für Patienten in klinischen Studien bestehen – und wie sie gelindert werden können

Durch die Normalisierung neuer, patientenzentrierter Technologien wie elektronische klinische Outcome Assessments, eConsent und Wearable Devices, begleitet durch die verstärkte Einbindung der Patienten, werden klinische Studien bessere, umfassendere und vollständigere Daten erhalten und letztlich zu besseren Ergebnissen führen.

SAP-Anwendungen erhöhen Komplexität der IT-Landschaft

Systemkomplexität schränkt Innovationsmöglichkeiten ein. Die IT-Landschaft in Unternehmen wird zunehmend komplexer und erschwert damit die Arbeit der IT-Teams. So empfindet mehr als die Hälfte (52 Prozent) der IT-Teams die in ihrem Unternehmen integrierten Technologiesysteme als extrem oder sehr kompliziert. Diese Komplexität schränkt jedoch die Innovationsmöglichkeiten von Unternehmen ein, wie aus einer Umfrage von Avantra, Anbieter…

Gigamon launcht Hawk: Kooperation mit AWS zur Vereinfachung der Cloud-Einführung 

Hawk, die branchenweit erste elastische Visibility Fabric für alle Data-in-Motion, schließt die kritische Cloud-Visibility-Lücke. Die Komplexität der IT ist durch die jüngste Beschleunigung der digitalen Transformation exponentiell gewachsen. Das hat zu einer Lücke in der Sichtbarkeit der zugrunde liegenden hybriden Infrastruktur geführt. Diese Lücke besteht, da Netzwerk-Tools keine Sichtbarkeit des Cloud-Verkehrs bieten und Cloud-Tools keine…

5 Tipps für erfolgreiche IT-Projekte

Eine hohe Komplexität sowie der Einsatz neuer und noch weitgehend unbekannter Technologien sind nahezu allen IT-Projekten gemein. Nicht wenige scheitern auch daran. Um IT-Projekte erfolgreich umzusetzen, ist ein umfassendes und konsequentes Projektmanagement unabdingbar. Dabei müssen dem Beratungsunternehmen iTSM Group zufolge vor allem 5 Aspekte besondere Berücksichtigung finden. Klares Projektziel Die wesentliche Voraussetzung für erfolgreiche IT-Projekte…

Defizite bei Datenmanagementsystemen: Legacy-Technologie bremst das Business aus

  Bei aller Rede von datengetriebenen Entscheidungen wird eines oft vernachlässigt: die Sicherstellung, dass die Daten tatsächlich »fahrbereit« sind. Zu viele Unternehmen klammern sich nach Erfahrung von Rubrik weiterhin an ihre alten IT-Systeme, auch wenn diese nicht mehr zum Geschäft passen. Veraltete Datenmanagementlösungen erfordern, dass IT-Teams wertvolle Zeit für die Wartung und Fehlerbehebung aufwenden müssen…

Drei Prognosen zur Anwendungssicherheit für 2020

Das sind die drei wichtigsten Trends im Bereich Anwendungssicherheit für 2020: Steigende Komplexität, Open Source und DevSecOps. Veracode veröffentlichte vor Kurzem die zehnte Ausgabe ihres jährlich erscheinenden State of the Software Security (SoSS) Reports [1]. In diesem beschreibt der Anwendungssicherheitsspezialist, wie sich die Sicherheit von Software und Applikationen im Laufe der letzten Jahre entwickelt hat…

Der IT-Innovationsflüsterer: Wie CIOs die Komplexität beherrschen können

Unter dem Strich ist heute jedes Unternehmen ein Softwareunternehmen, egal in welcher Branche, egal ob Global Player oder Mittelständler – eine gut verzahnte IT ist in den Unternehmensstrukturen nicht wegzudenken. Der Einfluss der Digitalisierung ist zwar teilweise noch subtil, doch für die Wertschöpfung und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle essenziell. Der Chief Information Officer (CIO) wird…