Business Process Management

Künstliche Intelligenz im Energiehandel: Werden menschliche Energiehändler bald überflüssig?

Ist künstliche Intelligenz nur ein Modewort in der Energiebranche, das bald niemanden mehr interessieren wird? Oder ist KI ein ernstzunehmender Trend, der für Umwälzungen in den Energieunternehmen sorgen wird? Die Antwort ist ganz klar: KI ist eine bedeutende und nachhaltig wirksame Entwicklung, die erhebliches Potenzial hat, die industriellen Prozesse zu revolutionieren. Die für KI benötigten…

Lean Production: Moderne Lösung zur Optimierung des Materialflusses

Effektiver Materialfluss trägt entscheidend zu reibungslosen Produktionsprozessen und damit auch zur Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens bei. Eine Anpassung sämtlicher intralogistischer Abläufe sollte dabei jederzeit möglich sein, denn optimale Produktion setzt voraus, dass entsprechendes Material dann vorliegt, wenn Bedarf besteht. An dieser Stelle sichert das Lean Management die Anpassung an die Bestellungen der Kunden. Das Ziel: Vereinfachung…

Sechs ERP-, CRM- und Cloud-Trends 2019

Künstliche Intelligenz, DSGVO und Sicherheitsaspekte beeinflussen die Entwicklung.   Der deutsche Mittelstand ist der Cloud gegenüber immer aufgeschlossener und somit steigt die Nachfrage nach cloudbasierten CRM- und ERP-Anwendungen kontinuierlich. Die Unsicherheiten hinsichtlich der Datensicherheit nehmen bei vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) ab. Gleichzeitig hat die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Einfluss auf die Entwicklung des CRM-, ERP-…

Diese Trends bestimmen das Dokumenten- und Geschäftsprozess-Management in 2019

Fortschritte beim Einsatz von Technologien rund um künstliche Intelligenz, Machine Learning oder Blockchain haben sich in vielen Unternehmen bereits nachweislich auf die Digitalisierung von Prozessen ausgewirkt. Davon ebenfalls betroffen ist entsprechend der in diesen Workflows enthaltene »Content« und damit auch die jeweils dahinterliegende »Content Service Plattform« in der die Dokumente und Prozesse verwaltet werden. Manfred…

Gravierende Sicherheitsrisiken bei vernetzten Industrieanlagen

Schwachstellen in Funkfernsteuerungen haben schwerwiegende Auswirkungen auf die Sicherheit. Ein neuer Forschungsbericht deckt schwere Sicherheitslücken bei industriellen Maschinen auf. Anlagen wie Kräne, die mittels Funkfernsteuerungen bedient werden, sind vor potenziellen Angriffen wenig bis gar nicht geschützt. Damit stellen sie ein hohes Sicherheitsrisiko für Betreiber und ihre Mitarbeiter dar.   Trend Micro veröffentlichte einen neuen Forschungsbericht,…

Guter Vorsatz für Unternehmen: Infos im Netz in Ordnung bringen

Mehr Sport treiben – so lautet Jahr für Jahr der »gute Vorsatz« vieler Mitmenschen. Die Anmeldungen in den Sportvereinen und Fitnessstudios schnellen nach oben, aber selbstverständlich auch der Traffic im digitalen Raum. Suchmaschinen, Bewertungsportale und ähnliche Plattformen sind oft der erste Anlaufpunkt, wenn Konsumenten nach einer neuen Sportstätte suchen. Dort verschaffen sie sich eine Übersicht…

QA und Testing im Jahr 2019: In fünf Schritten zur erfolgreichen Automatisierung

Aus dem neuesten World Quality Report (WQR) geht hervor, dass eine gute User Experience bei IT-Entscheidern auf der Prioritätenliste ganz oben steht [1]. Um diese zu erreichen, wird vermehrt mit Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) experimentiert. Gerade Testing-Prozesse sollen durch Automatisierung effizienter gestaltet werden. Doch der WQR zeigt auch, dass 2017…

Sieben Mythen über RPA

Robotic Process Automation unterstützt Abläufe in den unterschiedlichsten Firmenbereichen. Die Arbeitsabläufe der meisten Mitarbeiter in Unternehmen sind heute IT-gestützt. Dennoch sind an vielen Stellen nach wie vor manuelle Eingriffe erforderlich, die völlig simpel sind und immer und immer wieder ausgeführt werden müssen. Die Mitarbeiter füllen Formulare händisch aus, lesen Daten aus einem bestimmten System ab…

Sieben Kriterien zur Auswahl einer Container-Management-Plattform

Für die Entwicklung und den Betrieb neuer Applikationen setzen Unternehmen verstärkt auf Container. Eine Container-Management-Plattform, wie sie für den Betrieb von Multi-Container-Applikationen unerlässlich ist, sollte eine Reihe zentraler Funktionen für einen effizienten und sicheren Betrieb über den gesamten Lebenszyklus bereitstellen. In einem Leitfaden hat Lars Herrmann, General Manager, Portfolio Programs and Strategy bei Red Hat…

ITSM-Trends: Worauf CIOs 2019 achten sollten

Laut Schätzung des Marktanalysten Gartner werden CIOs bis 2023 mehr als das Dreifache der Endgeräte verantworten, als sie aktuell verwalten. Ohne technologische Unterstützung werden sie diese Aufgabe auf Dauer kaum bewältigen können. Doch welche Technologiethemen sollten CIOs 2019 im Blick behalten, wenn es um die Vereinheitlichung des IT-Betriebs und den Abbau von Silos geht? Ivanti…

Die (fünf) Grenzen von Chatbots

Chatbots sollen das Kundenerlebnis verbessern und die Kosten von Kundeninteraktion reduzieren. Doch in der Praxis können Chatbot-Projekte die hohen Erwartungen oft nicht erfüllen. Wo liegen die Grenzen automatischer Chat-Systeme?   Chatbots sind eines der Top-Themen im digitalen Marketing. Unternehmen wollen damit die Kommunikation mit Kunden automatisieren und auf diese Weise Kostenvorteile und Prozessoptimierungen, aber auch…

Ausblick 2019: Der Lambda zwischen Mircoservices und Serverless

Dynamische, flexible und individuelle Cloud-Umgebungen sind längst zum klaren Wettbewerbsfaktor für Unternehmen und ihre Services avanciert – und das nicht nur bei Digitalunternehmen aus dem Silicon Valley. Wer schnell und flexibel auf die Anforderungen und Wünsche seiner Kunden reagieren oder Dienste hoch- beziehungsweise runterskalieren will, der nimmt seine Entwickler- und Operation-Teams in die Pflicht. Nicht…

Projektmanagement: Das sind die Tricks von agilen Projektsaboteuren

Der Projektleiter fühlt sich degradiert, die Fachabteilung lehnt das Projekt ab, die Entwickler haben keine Lust auf Agilität: agile Entwicklungsprojekte können viele Gegner haben. Avision zeigt auf, wie sie vorgehen, um ein Projekt zu kippen. »Das kleine Handbuch für den Projektsaboteur« ist inzwischen eine Art Klassiker. Kein Wunder, demonstriert es doch anschaulich, wie Projekte von…

Software erleichtert Wartung abgelegener Anlagen und reduziert Ausfallzeiten

Smart Maintenance und Remote Collaboration. In der Industrie sind reibungslose Fertigungsprozesse elementar für den wirtschaftlichen Erfolg. Gerade die Ausfallzeiten von Anlagen und Maschinen stellen einen zentralen Kostentreiber dar – insbesondere dann, wenn Experten nicht vor Ort sind. Hinzu kommen lange Anreisewege für spezialisierte Ingenieure oder Monteure zu großen Anlagen wie Zementwerken, Tagebaubetrieben oder anderen schwer…

IT Asset Management: Fünf Automatisierungshebel im IT-Service

Die IT befindet sich im kontinuierlichen Aktualisierungsmodus: Neue Versionen von Operating System, Applikationen sowie aktuelle Patches gehören zum täglichen Geschäft. Angesichts knapper Ressourcen ein Kraftakt. Wo kann eine stärkere Automatisierung sinnvoll entlasten und wo ist immer noch Handarbeit gefragt? Der Softwarehersteller DeskCenter Solutions hat 5 Ansatzpunkte zusammengestellt. Die IT übernimmt immer mehr strategische Verantwortung und…

Die Autobranche gibt bei künstlicher Intelligenz Gas – und sollte weiter hochschalten

Künstliche Intelligenz (KI) wird bis 2030 dazu beitragen, dass die Weltwirtschaft wächst. Durchschnittlich könnte so das globale Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 1,2 Prozentpunkte im Jahr steigen, was in Summe einer Wertschöpfung von 13 Billionen US-Dollar entsprechen würde. Diesen Wachstumsschub hat das McKinsey Global Institute (MGI) in seiner Studie »Notes from the Frontier: Modeling Impact of AI…

Power-to-X: Flexible Technologien für Strom aus erneuerbaren Energien

Im Virtuellen Institut »Strom zu Gas und Wärme« arbeitet ein Konsortium aus Forschungseinrichtungen an adaptiven Technologiemaßnahmen für das Strom-, Gas- und Wärmesystem. Die Ergebnisse aus drei Jahren Forschungsarbeit wurden jetzt veröffentlicht – inklusive Handlungsempfehlungen für Kommunen. Eine lautet: Power-to-X-Anlagen integrieren, um das Stromnetz zu entlasten.   Durch den kontinuierlich wachsenden Anteil erneuerbarer Energien an der…

Cloud Data Management in 2019 – das Jahr der Datenmanagement-Revolution

Daten stehen im Mittelpunkt der digitalen Transformation, die in 2019 an Geschwindigkeit zulegen wird. Davon ist Rubrik, Experten für Cloud Data Management, überzeugt. Unternehmen bewegen sich von monolithischen Legacy-Infrastrukturen hin zu modernen verteilten hybriden Cloud-Infrastrukturen. Dies bedeutet, dass der Schutz und die Verwaltung von Daten einen Wandel und eine Weiterentwicklung durchlaufen müssen. Dies beinhaltet vielerorts…

Jeder achte Online-Kauf wird zurückgeschickt

Jüngere schicken rund jede fünfte Bestellung zurück. Frauen senden mehr Einkäufe zurück als Männer. Widerrufsfrist bei online bestellter Ware beträgt in den meisten Fällen 14 Tage.   Einmal hin und wieder zurück: Jeder achte Online-Kauf (12 Prozent) in Deutschland wird zurückgeschickt. Vor zwei Jahren waren es noch 10 Prozent. Das hat eine repräsentative Umfrage im…

IoT im Jahr 2019: Analytics-Funktionen und IoT-Plattformen nehmen an Fahrt auf

Die Software AG stellt die zentralen Trends vor, die im Jahr 2019 die Entwicklung im Bereich Internet of Things (IoT) bestimmen werden.   Das Internet der Dinge (IoT) wird sich 2019 deutlich weiterentwickeln. Das zeigt sich an mehreren Trends. Dazu zählen die engere Verzahnung des Internet of Things mit Fachverfahren und Geschäftsprozessen sowie die Integration…