Business Process Management

IT-Qualität hinkt den Bedürfnissen der Business-Abteilungen hinterher

Vergleichsstudie: Abweichende Einschätzungen zwischen Business- und IT-Managern. Bedarf an ganzheitlichen und objektiven Analysen der IT-Servicequalität wächst. Die Business-Verantwortlichen geben der von ihnen erlebten IT-Servicequalität keine guten Noten und fordern eine bessere Unterstützung ein, während die IT-Manager zu einem besseren Urteil kommen. Wesentliche Ursache der voneinander abweichenden Einschätzungen sind nach einer Vergleichsstudie der ITSM Group fehlende…

Sind Banken bereit für »Blockchain«?

Studie: Finanzunternehmen müssen die Wichtigkeit von Blockchain erkennen und Geschäftsmodelle ändern, um gegenüber FinTech-Start-ups wettbewerbsfähig zu bleiben.   Blockchain hat das Potenzial, die globalen Finanzmärkte fundamental zu verändern. Die Shared-Ledger-Technologie, auf der auch die digitale Währung Bitcoin beruht, kann Geschäftsmodelle transformieren, Kontrahenten auf neuartige Weise verbinden und einen erheblichen Effizienzzuwachs erzielen. Eine aktuelle Studie des…

Studie: Auch B2B-Kunden sind Kanalwechsel-Fans

Cross-Channel-Kunden sind besonders zufriedene B2B-Kunden. Zufriedenheit mit dem Kauf ist beim Kanalwechsel zum gleichen Anbieter besonders hoch. Gute Serviceangebote können Anbietertreue stärken. Cross-Channel-Beschaffungsverhalten ist auch im B2B-Umfeld längst Realität. Informationssuche und tatsächliche Beschaffung indirekter Güter (beispielsweise Büro- oder Laborartikel) finden genauso wie im Endkundenbereich völlig selbstverständlich über unterschiedliche Kanäle statt. Das zeigt die neue »ECC-Cross-Channel-Studie…

Omni-Kanal in der Versicherungswirtschaft: Nachholbedarf bei der digitalen Kundenberatung

Aktive Neukundenakquise und steigender Umsatz mit Bestandskunden – das sind für mehr als neun von zehn Assekuranzunternehmen wichtige strategische Ziele für die kommenden zwei Jahre. Entsprechend hoch ist in diesem Zeitraum die Priorität von Technologieinvestitionen zur Verbesserung der Kundenbetreuung. Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag von Sopra Steria Consulting wollen Versicherungen und Makler bis 2018…

Wie regeln Online-Händler die Themen Verpackung und Versand?

Eine mit fast 1000 Teilnehmern aus der E-Commerce-Branche ergab, dass Drohnen-Auslieferung und sprechende Verpackungen für Online-Händler aktuell kaum eine Rolle spielen. Während sich Amazon, Google oder Zalando mit Innovationen wie 90-Minuten-Lieferung oder Zustellrobotern beschäftigen, sind für kleine und mittelständische Online-Händler ganz andere Fragen relevant. Die Logistik-Studie des Händlerbundes zu Verpackungen und Versand wurde mit Unterstützung…

Sicherheit und Benutzerkomfort schließen sich nicht aus

Maximale Sicherheit und hoher Benutzerkomfort müssen kein Zielkonflikt sein, meinen Sicherheitsexperten [1]. Auch im Bereich der privilegierten Benutzerkonten führt die Einführung neuer Sicherheitslösungen nicht zwangsläufig zu einer Beeinträchtigung der Usability, in der Regel ist sogar das Gegenteil der Fall. Die Notwendigkeit für Unternehmen, umfassende Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, steht außer Frage. Ziel muss es sein, maximale…

Zukunftsorientierte Unternehmen setzen auf die Elektronische Signatur

Noch in diesem Jahr wird eIDAS in der gesamten EU verbindlich. In wenigen Monaten wird sich der Status der Elektronischen Signatur verändern: Am 1. Juli 2016 wird die EU-Regelung eIDAS (Electronic Identification and Trust Services) in Kraft treten. Von der Europäischen Union bereits 2014 verabschiedet, ermöglicht die Elektronische Signatur nun eine einheitliche Praxis in allen…

Online-Kredite: Mehr als 40 Prozent aller Verbraucher nutzen Smartphone und Tablet

Mobile Endgeräte lösen Desktop-Computer ab – auch beim Online-Banking. Wie ein Kreditvergleichsportal herausgefunden hat, werden bereits über 40 Prozent aller Online-Kredite mit Smartphone oder Tablet beantragt. Mit deutlich steigender Tendenz. Bereits in den ersten drei Monaten des Jahres 2016 lag der Anteil der Kredite, die mit einem mobilen Endgerät beantragt wurden, bei 42 Prozent. Rund…

Digitales Banking braucht neue Technologien und neue Anbieter

Plattformtechnologien von Start-ups werden zu Erfolgsfaktoren für digitale Initiativen. Banken stehen unter großem Druck,  ihre digitalen Dienstleistungen effizienter zu machen und die Kosten  gering zu halten. Gleichzeitig stellen sich etablierte Softwareanbieter bislang nur geringfügig auf die neuen Anforderungen ein, so das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner. Gartner prognostiziert, dass bis Ende 2019 rund 25 Prozent…

Vergleich zeigt deutliche Kostenersparnis durch Robotics

Hoher Nutzen von RPA: Einsatz spart rund 40 Prozent Kosten. Mit Proof-of-Concept Einsatzpotenziale in Unternehmen identifizieren. Für den Markt der Robotic Process Automation (RPA oder auch Robotics) gibt es neue Zahlen, die die hohen Einsparpotenziale der RPAs belegen. Das Beratungsunternehmen Alsbridge hat sowohl RPA-Angebote (RPA Pure Plays) als auch Autonomics-Angebote im Rechenzentrums-Betrieb analysiert. »Unsere Erfahrung…

Mehr Leistung aus den Applikationen ziehen

Die Studie »Why Smart Organizations Maximise Application Performance 2016« identifizierte die Herausforderungen von Unternehmen bei der Verwendung verschiedener Applikationen [1]. Die Umfrage beschränkt sich nicht nur auf IT-Abteilungen, sondern umfasst auch die Anwenderebene. Es wurden 440 Interviews mit IT-Abteilungen und Abteilungsleitern in Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern in den Vereinigten Staaten, Deutschland, Großbritannien, Frankreich,…

7 Thesen zur Zukunft des B2B-Handels

Die Digitalisierung rüttelt nicht nur die B2C-Welt aktuell ordentlich durch, auch der B2B-Sektor muss sich besser heute als morgen Gedanken dazu machen, wie er seine Geschäftsmodelle neu ausrichtet. Die Digitalisierung ist längst auch in der geschäftlichen Beschaffung angelangt – so unterschiedlich die einzelnen B2B-Branchen auch sind. Worauf sich B2B-Händler in Sachen Digitalisierung einstellen müssen und…

Studie: Versicherer unterschätzen Kostenfaktor bei der IDD-Umsetzung

Die deutsche Versicherungswirtschaft geht von teils umfangreichen Änderungen in der IT-Infrastruktur aus, um die EU-Vermittlerrichtlinie IDD (Insurance Distribution Directive) umzusetzen. Die Richtlinie bringt zudem Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für die Mitarbeiter mit sich und führt zu Umstellungen von Beratungsstandards im Vermittlungsprozess. Diesen Herausforderungen zum Trotz kalkuliert die Mehrheit der Verantwortlichen mit Umsetzungskosten von weniger als einer…

Outsourcing-Markt in EMEA mit starkem Start ins Jahr 2016

Umfang des Outsourcing-Markts in EMEA wächst im ersten Quartal um 19 Prozent. Restrukturierungsprojekte sind die treibende Kraft, Volumen und Anzahl steigen. Sowohl IT- als auch Business Process Outsourcing legen im Jahresvergleich zu. Der Outsourcing-Markt in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) hat 2016 einen starken Start hingelegt. Sowohl die Zahl als auch der Umfang…

Was spricht gegen Same Day Delivery?

13 Prozent der Onliner in Deutschland haben schon mal Same-Day-Delivery-Angebote genutzt. Das geht aus einer aktuellen Umfrage im Rahmen des Statista Digital Market Outlooks hervor. Die überwiegende Mehrheit hat sich jedoch noch nie eine Bestellung am gleichen Tag liefern lassen. Der wichtigste Grund hierfür: 67 Prozent sind mit den normalen Lieferzeiten zufrieden. Ein weiteres wichtiges…

Mitarbeiterengagement und Unternehmensperformance durch mobiles Arbeiten steigern

Studie zeigt CIOs neue Ansätze auf, wie die Produktivität, Kreativität, Zufriedenheit und Loyalität durch intelligenten Einsatz von Mobile-Strategien gesteigert werden können. In der neuen globalen Studie Mobility, Performance and Engagement stellt die Economist Intelligence Unit (EIU) eine direkte Verbindung zwischen Arbeitsumgebungen mit Mobile First-Ausrichtung und einem höheren Engagement von Mitarbeitern her. EIU liefert damit den…

Nachlässiger Umgang mit Backups

Grobe Fehler bei Backups könnten zu unwiderruflichen Datenverlusten führen. In einer Studie wurden leitende IT-Angestellte in Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien sowie in den Niederlanden ausführlich zum Thema Backups befragt [1]. Sie kam zu dem Ergebnis, dass Mitarbeiter aus dem Personal- und Finanzwesen, dem Marketing, dem Vertrieb sowie in der IT sehr nachlässig und unstrukturiert bei…

Studie: Innovationsängste bremsen Modernisierungswillen aus

79 Prozent der deutschen Unternehmen verzichten auf eine Modernisierung von Softwaresystemen aus Sorge, zu viel investieren zu müssen. Unternehmen sind kaum bereit, ihre vorhandenen ERP/PPS-Systeme zu modernisieren, auch, wenn diese nicht ihrem aktuellen Bedarf entsprechen. Das ist ein Ergebnis der Studie »ERP-Systeme im Zeitalter der Digitalisierung« [1]. Die Untersuchung hatte der Stuttgarter ERP/PPS-Entwickler Planat (www.planat.de)…

Personalbindung fällt Unternehmen schwer

Gutes Personal zu finden und zu rekrutieren, ist für viele Unternehmen aus dem Dienstleistungssektor eine Herausforderung. Doch auch die Personalbindung stellt für viele Unternehmen ein Problemfeld dar, das optimiert werden sollte. Dies ist das Ergebnis der Fachbereichsstudie Personalwesen in der Dienstleistung des Analystenhauses techconsult. Die Fachbereichsstudien zum Business Performance Index (BPI) Mittelstand zeigen Fachbereichsverantwortlichen in…

Die sieben Best Practices für ein effektives Projektmanagement

Ansätze zur Verbesserung des Projektportfolio- und Programm-Management-Verfahrens für eine verbesserte Ergebniserzielung. Projekt Management Offices (PMOs) fällt es immer schwerer ihren Nutzen unter Beweis zu stellen – so das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner. Hierfür hat Gartner sieben Best Practices identifiziert, die PMO-Leiter anwenden sollten, um die Effektivität des Projekt-, Portfolio- und Programm-Managements (PPM) zu verbessern…