Business

Deutschlands Wissenschaftler*innen gründen zu wenig: Erste Studienergebnisse zu den Ursachen

Deutschland ist weltweit einer der Topstandorte für Spitzenforschung, im globalen Wettbewerbsbericht 2018 des Weltwirtschaftsforums belegt Deutschland bei der Innovationsfähigkeit Platz 1. Gleichzeitig sind Ausgründungen aus der Wissenschaft selten – während in Estland beispielsweise die sogenannte TEA-Rate (Total Early-Stage Entrepreneurial Activity) bei 19 Prozent liegt, gründen hierzulande gerade einmal fünf Prozent. Warum sind gerade in Deutschland…

Bitcoin und Co.: Aufwärtstrend bei Kryptowährungen im 1. Halbjahr 2019

Derzeit gibt es laut coinmarketcap.com fast 3.000 unterschiedliche Kryptowährungen mit einem Gesamtwert von rund 227 Milliarden US-Dollar, von denen mehr als die Hälfte auf den Bitcoin entfallen. Kürzlich hat Facebook seine eigene Digitalwährung, den »Libra«, vorgestellt. Da das größte soziale Netzwerk der Welt mit seinen 2,3 Milliarden aktiven Accounts jede Menge potenzielle Nutzer mitbringt, wird…

Die dunkle Seite der Führung: 11 Gründe für das Scheitern von Führungskräften

Es gibt elf Persönlichkeitsdimensionen die gerade in Stresssituationen sichtbar werden und ein berufliches Scheitern zur Folge haben können.     Eine Führungsposition innerhalb eines Unternehmens zu übernehmen, mag sich zwar wie ein bedeutender Karriereschritt anfühlen, ist jedoch meist erst der Anfang. Der wohl wichtigste Teil liegt im Aufbau und der Betreuung eines hocheffektiven Teams.  …

E-Book-Markt: Jeder Vierte liest digitale Bücher – wie auch schon vor fünf Jahren

Das digitale Bücherregal ist bei vielen Bundesbürgern beliebt, findet aber kaum neue Nutzer. Jeder Vierte (26 Prozent) greift hierzulande zum E-Book. Damit bleibt der Anteil der E-Book-Leser auf dem Niveau der Vorjahre. Bereits im Jahr 2014 waren es 24 Prozent. Gedruckte Bücher lesen hingegen acht von zehn Bundesbürgern (79 Prozent) zumindest hin und wieder. Jeder…

Spitzenverdienerinnen: So erreichen Frauen ein sechsstelliges Gehalt

Sie ziehen sich für die Familie öfter als Männer aus dem Berufsleben zurück, arbeiten häufiger in Teilzeit und erreichen seltener Führungspositionen: Verglichen mit ihren männlichen Kollegen erreichen weibliche Fachkräfte noch immer deutlich seltener Spitzengehälter. Nur 15 Prozent aller Fachkräfte, die ein Jahresgehalt von mehr als 100.000 Euro erzielen, sind Frauen. Sie verdienen im Schnitt 130.200…

Führungskompetenzen: Entwicklung von Führungskräften für eine digitale Wirtschaft

  Unternehmen sehen sich heute mit einer Geschäftsumgebung konfrontiert, die durch schnelle Marktveränderungen, die Verbreitung digitaler Technologien und die sich wandelnden Erwartungen von Kunden und Mitarbeitern beeinflusst wird. Diese Entwicklungen wirken sich besonders stark auf die Anforderungen an Führungskräfte aus, die Innovationen in ihren Organisationen vorantreiben und die Belegschaft führen sollen. Wenn die Führungskräfte nicht über…

Umsetzungsstand der Digitalisierungsstrategie: eco zieht positive Zwischenbilanz

Bewertung der 25 wichtigsten Digitalprojekte: rund ein Drittel bereits umgesetzt, über die Hälfte ist in der Umsetzung Infografik zeigt Umsetzung in den 5 Handlungsfeldern: »Digitale Bildung« & »Innovation und digitale Transformation« weit vorne Handlungsbedarf bei den Themen »Digitaler Wandel der Gesellschaft« und »Infrastruktur« Mit der Umsetzungsstrategie »Digitalisierung gestalten« will die Bundesregierung Deutschland bestmöglich auf die…

IT-Security: Unternehmen sehen steigenden Freelancer-Bedarf

Für drei Viertel der Großunternehmen kommt eine Beauftragung von externen IT-Spezialisten für IT-Security-Projekte in Frage. Acht von zehn Großunternehmen rechnen mit zunehmender Nachfrage nach externen Spezialisten im Bereich IT-Sicherheit.   Beim Thema IT-Security misst die Wirtschaft externen Projektdienstleistern eine wichtige Rolle bei. Für drei Viertel der Großunternehmen (72 Prozent) kommt der Einsatz von externen IT-Spezialisten…

Gehaltsübersicht 2020: Weiterhin rosige Aussichten für IT-Experten

Fachkräftemangel und Wechselbereitschaft lassen Gehälter steigen. Auch im kommenden Jahr halten die Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt die Zügel in der Hand: der Fachkräftemangel und der dadurch entstehende Konkurrenzkampf um qualifizierte Mitarbeiter, lässt die Gehälter im IT-Bereich 2020 erneut um durchschnittlich 3 % steigen. Das zeigt die neue Gehaltsübersicht des Personaldienstleisters Robert Half. Die jährlich veröffentlichte…

Steigende Gehälter in der IT-Sicherheit

Die Nachfrage nach IT-Security ebbt nicht ab und die Gehälter für die Sicherheitsexperten steigen kontinuierlich. Laut einer aktuellen Auswertung der Vergütungsanalysten von Compensation Partner verdienen Beschäftigte in der IT-Security über 63.000 Euro (brutto) jährlich. Führungskräfte bekommen in diesem Bereich über 100.000 Euro im Jahr. Die lukrativste Stadt ist München und im Branchenvergleich dominieren das Verkehrs-…

Der Gewinner der Champions League 2019/20 könnte über 80 Millionen Euro Preisgelder erhalten

Die neue Fußballsaison nimmt gerade richtig an Fahrt auf. Während in den europäischen Topligen schon einige Spiele gespielt wurden, ist in der Champions League gerade erst ein Spieltag vergangen. Schon die Auslosung der Gruppen hatte in Deutschland für viel Aufsehen gesorgt, da Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen relativ schwere Gruppengegner zugelost bekamen. Die anderen beiden…

9 Kennzeichen eines erfolgreichen Workforce Managements

Der moderne Arbeitsplatz befindet sich in einem ständigen Wandel. Das erfolgreiche Management dieser immer schneller voranschreitenden Entwicklungen ist eine Herausforderung für alle Geschäftsbereiche. Dies betrifft nicht nur Abteilungen wie Vertrieb, Finanzen, die allgemeine Geschäftsstrategie und die Geschäftsprozesse, sondern auch das Personalmanagement. Besonders die Integration von Lern- und Talent Management hat sich zu einem zunehmend wichtigen…

Demografischer Wandel auf dem Arbeitsmarkt

Der demografische Wandel hat viele Industrieländer erfasst. Wie die Statista-Grafik aus Basis von Zahlen der International Labour Organization zeigt, sinkt weltweit der Anteil arbeitender und arbeitssuchender Menschen an der Weltbevölkerung immer weiter. Die Gründe für die Entwicklung liegen im Phänomen stagnierender oder rückläufiger Geburtenzahlen bei einer gleichzeitig steigenden Lebenserwartung. Ein immer größerer werdender Teil der…

Einer der großen Automobilhersteller wird in den nächsten drei Jahren vom Markt verschwinden

Innovationskraft als Schlüsselkompetenz für die Automobilbranche. Mehr als die Hälfte der Befragten einer aktuellen Umfrage in der Automobilbranche erwartet, dass einer der großen Automobilhersteller in den nächsten drei Jahren vom Markt verschwinden wird. Dies geht aus der Studie »The Innovation Race« von Protolabs hervor, in der das Unternehmen die Herausforderungen und Chancen für die europäischen…

Das Erkennen von IT-Sicherheitsbedrohungen ist Aufgabe des Managements

Die Zunahme und Komplexität an Angriffen erfordern mehr Fachkräfte für IT-Sicherheit. Die IT-Sicherheit in Unternehmen muss Aufgabe des Managements und der Führungsetage werden. Das fordern die IT-Sicherheitsexperten der PSW GROUP: »In Deutschland mangelt es an Fachkräften, während die Angriffe auf sowie die Bedrohungen für die IT-Sicherheit weiter steigen. Die Chef-Etage muss deshalb mit anpacken, denn…

»Nie wieder Start-ups«: Unicorns als Arbeitgeber nicht immer top

Die wertvollsten Start-ups sind nicht immer auch als Arbeitgeber erfolgreich. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse von kununu, der Arbeitgeber-Bewertungsplattform. Die Unterschiede zwischen den Unicorns als Arbeitgeber sind groß. Zwischen dem Rankingführer Celonis und dem Tabellenletzten N26 klafft eine riesige Lücke in der Bewertung und Weiterempfehlungsquote. Start-ups, die von den Investoren mit mindestens einer…

Extremwetter wird Normalität

Wochenlange Hitze gefolgt von heftigen Niederschlägen: So skizzieren Klimaforscher den deutschen Sommer in einer zwei Grad wärmeren Welt. Was heute noch außergewöhnlich erscheint, wird völlig normal. Extreme Wolkenbrüche im Wechsel mit lang anhaltender Trockenheit: So wie 2018 könnten die Sommer künftig öfter aussehen, wenn die globale Temperatur um zwei Grad zunimmt.   Wer nach Wetterrekorden…

Vermögen in Deutschland legen deutlich zu, Ungleichheit verharrt auf hohem Niveau

Individuelle Nettovermögen legen zwischen 2012 und 2017 im Schnitt um ein Fünftel an Wert zu – Vor allem Immobilien und Betriebsvermögen tragen zur Wertsteigerung bei – Ungleichheit bleibt auch im internationalen Vergleich hoch – Ostdeutsche nur halb so vermögend wie Westdeutsche Die Deutschen werden reicher: Nachdem das Nettovermögen zwischen 2002 und 2012 nominal nur wenig…

Banken: Alle wollen nachhaltig sein, aber nur einem Teil wird es geglaubt

Weltweit haben sich 130 Banken zu mehr Nachhaltigkeit verpflichtet. Sie verwalten sagenhafte 47 Billionen Dollar an Vermögenswerten. Mit dabei: Commerzbank, Deutsche Bank, GLS Bank und LBBW. Doch ausgerechnet diese Banken glänzen in ihrem Heimatmarkt nicht mit glänzender Reputation in der Nachhaltigkeit. Was ist da passiert? Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit haben die Banken beim letzten…