Business

Whitepaper: Digitale Arbeitsanweisung 4.0

Neues Whitepaper »Arbeitsanweisung 4.0« zeigt, wie Unternehmen Mitarbeiter stärken und Prozesse sicher, zuverlässig und effizient ausführen.   Was sich für Wissensarbeiter im »New Work« vielleicht befremdlich anhört, ist aus dem Arbeitsalltag der Industrie nicht wegzudenken: Arbeitsanweisungen! Das neue Whitepaper von Operations1 »Arbeitsanweisung 4.0« informiert über smarte, digitale, interaktive und integrierte Möglichkeiten, Arbeitsanweisungen neu aufzusetzen. Die…

Gestatten, Chief Digital Officer – die neue Rolle im Top-Management

Welche Rolle nimmt der Chief Information Officer (CIO) in Zukunft ein? Wie gestaltet sich das Zusammenspiel mit dem Chief Digital Officer (CDO)? Im Top-Management ist gerade Bewegung. Neue Rollen und Verantwortlichkeiten rund um die IT kämpfen um ihren Platz in der Führungsriege. Diese Vielfalt hat durchaus ihre Berechtigung. Denn den Druck der digitalen Transformation spüren…

Starke Kooperation für HR-Dokumentenprozesse in SAP

Centric integriert DocuSign eSignature in seinen Document Builder für SAP HCM und SuccessFactors   Centric Germany hat seinen Document Builder um eine Standardschnittstelle für die elektronische Signatur von DocuSign ergänzt. Durch die Produktpartnerschaft der beiden Branchenführer können Kunden ihre SAP-integrierte Dokumentenerstellung bis hin zur rechtsgültigen Unterschrift vollständig digital abwickeln. Als tiefe API-Integration wird der DocuSign-Signaturprozess…

BA-X-Index: Arbeitskräfte dringend gesucht

  https://de.statista.com/infografik/27707/arbeitskraeftenachfrage-nach-dem-ba-stellenindex/   In der Bundesrepublik werden derzeit trotz Krise sehr viele Arbeitskräfte nachgefragt. Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA) lag im Mai auf dem Rekordwert von 139 Punkten und im Juli bei 134 Punkten. Das zeigt die Statista-Infografik auf Basis von BA-Daten. Zu dem Höhenflug hätten im April das Ende der meisten Corona-Beschränkungen…

Was Bewerber von Ihrem nächsten Arbeitgeber erwarten

https://de.statista.com/infografik/28090/was-arbeitgeber-attraktiv-macht/   Bewerberinnen und Bewerber erwarten von Arbeitgebern vor allem Flexibilität. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis einer Erhebung der Jobbörse Stepstone [1]. Flexible Arbeitszeiten, eine gute Work-Life-Balance und flexibles Arbeiten wie Homeoffice sind Faktoren, die ein Unternehmen aus Sicht eines Arbeitnehmers besonders attraktiv machen. Auch bedeutsam: sinnhafte Tätigkeiten. Weniger wichtig sind hingegen ein hohes…

Energiemanagement und CO2-Tracking: Mehr Nachhaltigkeit und bessere Krisenbewältigung durch ERP-Integration

Wie mittelständische Unternehmen Energiemanagement und CO2-Tracking effizient umsetzen können.   Die Weltwirtschaft befindet sich derzeit an der Schwelle eines neuen Zeitalters: Die Corona-Pandemie, Klimawandel sowie der Ukraine-Krieg wirken sich auf Lieferketten, Energieversorgung und Digitalisierungsinitiativen aus. Auch der deutsche Mittelstand bleibt von diesen Veränderungen nicht verschont und bekommt bereits erste Konsequenzen zu spüren. Mittelständler sollten sich…

Intelligent-Automation-Strategie – Die Zukunft automatisiert mit RPA und KI

Wenn Unternehmen nicht nur einen Teil ihrer Geschäftsprozesse mit Robotic Process Automation (RPA) optimieren wollen, sondern eine tatsächliche End-to-End-Automatisierung anstreben, führt kein Weg an dem Einsatz von künstlicher Intelligenz vorbei. Bei der Umsetzung ist ein Top-down-Ansatz das Mittel der Wahl.

Modulare Bausteine zur Generierung optimierter »Best-of-class«-Business-Lösungen

Moderne Hersteller von Business-Lösungen sehen sich mit der wichtigen Entscheidung konfrontiert, ihre Gesamtlösung entweder allumfassend selbst zu gestalten, sprich monolithische Lösungen anzubieten, oder aber einzelne Software-Elemente aus Spezialistenhand zuzukaufen oder anzumieten, um damit modular aufgebaute »Best-of-class«-Software-Lösungen aufzusetzen. Diese vereinen die aktuell verfügbaren besten Module ihrer Klasse mit dem eigenen Angebot. Hierbei gilt es, die Vor-…

Wie Employer Branding im Recruiting neuer Fachkräfte eingesetzt werden kann

Gerade in den Fachbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik sowie im Gesundheitsbereich suchen Unternehmen verstärkt Fachkräfte. Neben den neuen Bundesländern ist Süddeutschland besonders vom Fachkräftemangel betroffen. Für mehr als 50 Prozent der Unternehmen ist der Fachkräftemangel laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die größte Gefahr für ihre Geschäftsentwicklung.   Employer Branding heißt der Trend,…

MLOps und AIOps als solide Basis für erfolgreiche KI-Projekte – Gut automatisiert ist mehr als halb gewonnen

Künstliche Intelligenz ist in vielen Branchen angekommen. Doch damit KI substanzielle Abläufe unterstützt und echte Mehrwerte schafft, sind die Lösungen und Services in der IT-Systemlandschaft zu verankern und mit relevanten Geschäftsabläufen sowie Applikationen zu integrieren. Dafür braucht es unter anderem Plattformen für Machine Learning Ops (MLOps) und Artificial Intelligence for IT Operations (AIOps). Sie entlasten IT-Administratoren und schaffen die Basis für nachhaltige KI-Lösungen.

Staatliche Förderung von KI-Projekten – Man muss nicht durch die Höhle der Löwen

Frank Thelen ist wohl Deutschlands bekanntester Venture Capitalist. Die TV-Show »Höhle der Löwen« dient dem Self-made-Millionär zur Rekrutierung zukunftsträchtiger Startups für seine Investments. Manche davon gehen durch die Decke, andere floppen. So ist das mit technologischen Neuerungen. In seinem Buch » Startup DNA – hinfallen, aufstehen, die Welt verändern « prangert Thelen an, dass es in Deutschland an der staatlichen Förderung technischer Innovationen fehle. Dabei gibt es hierzulande mehr als 2.500 Förderprogramme für Unternehmen. Welche Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in der IT haben besonders gute Chancen auf Subventionierung?

Die Vision der unternehmens­weiten Prozess­automatisierung – Der Weg zur erfolgreichen Hyper­automatisierung

Hyperautomatisierung ist die konsequente Weiterentwicklung der laufenden Prozessautomatisierungsinitiativen vieler Unternehmen. Aus teil- oder vollautomatisierten Prozessen werden – unterstützt durch künstliche Intelligenz – sich selbst optimierende Abläufe oder wichtige digitale Ratgeber für Prozessverantwortliche. Hyperautomation steht damit für die nächste Evolutionsstufe bei der Automatisierung von Geschäftsprozessen, den nächsten Schritt bei der Digitalisierung von Unternehmen. Durch Hyperautomatisierung möchten Unternehmen nachhaltiges Wachstum gewährleisten, ihre Effizienz steigern, die Folgen des Fachkräftemangels mildern, ein attraktiverer Arbeitgeber sein und sich Wettbewerbsvorteile verschaffen. Nur: Der Weg dorthin ist alles andere als trivial. Ein strukturiertes Vorgehen und eine sorgfältige Auswahl der relevanten Prozesse sind für den Erfolg einer Hyperautomationsstrategie unverzichtbar.

Jahresendgeschäft: Mit onQuality sind Hersteller und Marken rechtzeitig auf Online-Marktplätzen präsent

Um noch während des Jahresendgeschäfts 2022 vom hohen Traffic und Umsatz auf den Online-Markplätzen zu profitieren, sollten Hersteller und deren Marken spätestens jetzt auf den Zug aufspringen. Die Relevanz wichtiger Marktplätze zeigt die Studie »Die Marktplatzwelt 2022« von ecom consulting und gominga deutlich: Allein für die DACH-Region wird bis zum Jahr 2024 ein Marktplatzanteil am gesamten E-Commerce-Umsatz von 52 Prozent prognostiziert. Insbesondere in der Vorweihnachtszeit ermöglicht das Verkaufen auf unterschiedlichen Plattformen, wie ABOUT YOU, Otto, Zalando und Co., einen enormen Umsatzboost.

Fachkräftemangel: 51 % aller Unternehmen finden keine passenden Arbeitskräfte

51 Prozent aller für den DIHK-Fachkräftereport 2021 befragten Unternehmen können offene Stellen längerfristig nicht besetzen, weil sie keine passenden Arbeitskräfte finden – das sind 19 Prozentpunkte mehr als bei der Vorjahreserhebung. »Der Fachkräftemangel in den Betrieben ist zurück: schneller und in größerem Umfang als von vielen erwartet«: So fasst der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks die Ergebnisse der Erhebung zusammen.

Ausländischen Experten das Optimum ermöglichen

Vielleicht waren Sie ja selbst schon einmal als Spezialist im Ausland tätig und wissen deshalb bereits, welche Aufgaben auf einen vor, während und nach dem Umzug auf einen zukommen. Zwar versprechen viele Länder, dass es für Experten, die des Jobs wegen ins Land kommen, besonders einfach ist, dort Fuß zu fassen, doch am Schluss ist es doch immer weit mehr, als gedacht.

Arbeitsmarkt: Starke Nachfrage nach Arbeitskräften

https://de.statista.com/infografik/27707/arbeitskraeftenachfrage-nach-dem-ba-stellenindex/   In der Bundesrepublik werden derzeit trotz Krise sehr viele Arbeitskräfte nachgefragt. Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA) lag im Mai auf dem Rekordwert von 139 Punkten und im Juli bei 134 Punkten. Das zeigt die Statista-Infografik auf Basis von BA-Daten. Zu dem Höhenflug hätten im April das Ende der meisten Corona-Beschränkungen sowie die Frühjahrsbelebung…