Business

Woran Führung scheitert

In kaum einem Bereich wie der Führung werden immer neue »Säue durchs Dorf« getrieben. Methoden und Techniken sprießen wie Pilze aus dem Boden. Doch der Erfolg stellt sich meist nicht ein. Und das liegt daran, dass wirksame Führung Strukturen braucht, die universell sind. Strukturen, die einfach, klar und konsequent umsetzbar sind. Sie sind die Basis,…

Digitaler Wandel in der HR: Cloud Computing statt On-Premises-Dinosaurier

Immer mehr Personalabteilungen wollen im Zuge ihrer digitalen Transformation operative Prozesse auslagern und ihr On-Prem-System ersetzen. Outsourcing spielt daher bei Digitalisierungs- und Cloud-Strategien eine wichtige Rolle. Welche Aspekte sollten Personalverantwortliche bei der Umsetzung solcher Projekte berücksichtigen?   Der digitale Wandel verändert die Personalorganisation. Nicht nur Geschäftsmodelle, Prozesse und Technologien werden sich anpassen müssen, sondern auch…

Elektronische Rechnungen: XRechnung noch nicht in der Praxis angekommen

Seit Ende 2020 nimmt der Bund gemäß einer EU-Richtlinie nur noch Rechnungen in elektronischer Form entgegen. Nach und nach folgen jetzt die einzelnen Bundesländer mit der Pflicht der Rechnungsstellung im Format XRechnung. Zum Stand der technischen Umsetzung der elektronischen Rechnung hat die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) eine Mitgliederumfrage  durchgeführt [1]. Dabei kam heraus: Zwei…

Niedrigere Steuern für Unternehmen bringen höhere Löhne und mehr Beschäftigung

  Niedrigere Steuern für Unternehmen bringen höhere Löhne, mehr Beschäftigung und höheres Wachstum. Auch würden die Steuereinnahmen langfristig auf die Ausgangshöhe zurückkehren. Das geht aus einer Studie des ifo Instituts hervor, die vorab im ifo Schnelldienst erschienen ist. »Für eine Übergangszeit gibt es zwar Steuerausfälle. Die können aber als Investition des Staates angesehen werden, um…

Emotion und Kreativität – Wir arbeiten besser mit Menschen, denen wir vertrauen

»Zu viele Leute denken immer noch, die Arbeit sollte nicht allzu viel Spaß machen«, sagt Jitske Kramer. Dies sei auch der Grund, warum viele Büros nach wie vor so schrecklich aussehen. Die niederländische Unternehmensanthropologin reist um die ganze Welt, um Kulturen kennenzulernen – und um von ihnen zu lernen. Sie empfiehlt, dass wir bei der Wahl und Ausstattung unseres Arbeitsortes emotionaler und kreativer werden und ihn nach unserem Tagesrhythmus auswählen.

Home Office – noch immer misstrauen zwei Drittel der Chefs ihren Mitarbeitern

Trotz der Bedenken der Führungsebene wird die Arbeit im Home Office als produktiv bewertet. Eine von Ricoh Europe in Zusammenarbeit mit Opinion Matters veröffentlichte Studie, die 1.500 Führungskräfte in Europa befragt hat, zeigt, dass nur 35 Prozent der Arbeitgeber ihren Mitarbeitern bei Remote Work uneingeschränkt vertrauen. 39 Prozent der Führungskräfte glauben, dass die Beschäftigten nicht…

Smileys in geschäftlichen E-Mails verwenden? Das rät der Experte!

Zu unserer alltäglichen, privaten Kommunikation gehören Smileys mittlerweile einfach dazu. Sie lockern die schriftliche Kommunikation auf, verdeutlichen Informationen und transportieren Emotionen. Aber auch im geschäftlichen Umfeld erfreuen sich die gelben Gesichter zunehmender Beliebtheit. Ein Trend, dem Sie folgen sollten? Zu unserer alltäglichen, privaten Kommunikation gehören Smileys mittlerweile einfach dazu. Sie lockern die schriftliche Kommunikation auf,…

Digitalisierung ist wichtiger als je zuvor – Zuerst die Kunden, dann die Mitarbeiter und dann erst das Unternehmen

Transaktionale APIs und die Cloud haben uns die letzten vier Jahre so stark auf Trab gehalten, wie keine andere technische Veränderung die letzten 15 Jahre davor. Wieso wir Papier trotzdem nicht los werden und warum das größte Problem in der mangelnden Bereitschaft, große Veränderungen voranzutreiben liegt, erklären Harald Grumser, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender von Compart, sowie Thorsten Meudt, Chief Technology Officer im Interview.

Wichtige Erkenntnisse für die Datenmonetarisierung im Maschinen- und Anlagenbau

Tesla ist für seine Elektroautos bekannt, aber ein Teil des Erfolgs basiert auf der Entwicklung von Data Driven Services, die einen Mehrwert für die Kunden darstellen und enorme Einnahmen generieren.   Wir sind der Meinung, dass Sie in diesem Gartner Report »What Manufacturers Can Learn from Tesla on Data Monetization« Grundlagen finden, die Sie bei…

Schichtbetriebe können bei der Microsoft-Lizenzierung sparen – Den Profi fragen!

Der F3-Plan von Microsoft ist ein auf Schichtbetriebe zugeschnittenes Angebot aus der Microsoft Cloud. Er umfasst unter anderem Office Mobile Apps, Teams, Intune und diverse Sicherheits-Features. Dass er kaum bekannt ist, verwundert. Denn Logistikern, Industriebetrieben, Gesundheitseinrichtungen und vielen weiteren kann er bis zu 90 Prozent ihrer Lizenzierungskosten sparen. Trotzdem kommt M365 F3 dort nur selten zum Einsatz. Das liegt nach Meinung von Markus Seirer, Lizenzberater bei der VENDOSOFT GmbH, an den Lizenzbestimmungen. Vor ihrer Komplexität und Undurchsichtigkeit schrecken IT-Verantwortliche zurück. Das muss nicht sein, erklärt der Microsoft-Spezialist! 

Northern Data übernimmt Serversysteme mit rund 223.000 GPUs von Block.one für einen Gesamtpreis von rund EUR 365 Mio.

  Northern Data schließt Vertrag mit Block.one über den Erwerb von 100 % der Anteile an der Decentric Europe BV für rund EUR 365 Mio. Sofortiger Zugriff auf die bereits einsatzfähige Hardware Das gesamte Netzwerk wird vollständig mit grüner Energie versorgt Die GPU-Hardware umfasst rund 223.000 GPU-Karten von AMD und Nvidia in über 24.000 Serversystemen…

Lern- und Trainingsangebote als Shared Service

Eine belastbare Governance liefert die Basis für die erfolgreiche Umsetzung. Viele Verantwortliche für Mitarbeiteraus- und -weiterbildung haben erkannt, dass ein einziges Lernmanagementsystem (LMS), das als Shared Service in einer Organisation eingesetzt wird, erhebliche Vorteile bietet. Es ist als zentraler Lern-Hub für alle Mitarbeiter, Kunden sowie Partner leichter zugänglich und beseitigt damit nicht nur Lernsilos und…

Bedrohungsstatistiken und was sie bei der Entscheidungsfindung wirklich wert sind

Erhebungen über Bedrohungstrends gehören für Security-Anbieter zu den beliebtesten Vehikeln in der Kundenkommunikation. Tatsächlich liefern sie interessante Erkenntnisse – aber als Entscheidungsgrundlage für konkrete Sicherheitsstrategien taugen sie nur, wenn ein permanenter Abgleich mit der realen Situation der jeweiligen Unternehmen erfolgt. Dazu benötigt man Erhebungen, deren Hinweise auch fürs Management nachvollziehbar sind. Besonders wertvoll ist dies…

Raus aus den Silos – für mehr organisatorische Resilienz

In der Informations- und Cybersicherheit sprechen wir viel über die technische Seite von Resilienz und Kontrolle. Ein eher unterrepräsentiertes Thema ist die organisatorische Resilienz. Dazu spricht Tim Erlin, VP Strategy & Product Management bei Tripwire, mit Gary Hibberd, Professor für Cyberkommunikation bei Cyberfort. Hibberd leitete die Abteilungen Business Continuity und Informationssicherheit bei verschiedenen Unternehmen, und…

Man lernt nie aus: Deutsche Angestellte fordern Investitionen in Schulungen

Weiterbildungs- und Umschulungsprogramme für mehr Zukunftskompetenzen. Mehr als drei Viertel (78 Prozent) der deutschen Büroangestellten wünschen sich, dass ihr Arbeitgeber mehr in Schulungen zu digitalen und technologischen Fähigkeiten investiert, wie eine aktuelle Umfrage [1] von UiPath zeigt.   Mehr als die Hälfte (56 Prozent) der Angestellten in Deutschland geht davon aus, dass ihnen zukünftig Kenntnisse…