Man lernt nie aus: Deutsche Angestellte fordern Investitionen in Schulungen

Weiterbildungs- und Umschulungsprogramme für mehr Zukunftskompetenzen.

Illustration: Absmeier

Mehr als drei Viertel (78 Prozent) der deutschen Büroangestellten wünschen sich, dass ihr Arbeitgeber mehr in Schulungen zu digitalen und technologischen Fähigkeiten investiert, wie eine aktuelle Umfrage [1] von UiPath zeigt.

 

Mehr als die Hälfte (56 Prozent) der Angestellten in Deutschland geht davon aus, dass ihnen zukünftig Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Machine Learning (ML) und künstliche Intelligenz (KI) in ihrer beruflichen Laufbahn von Vorteil sein könnten.

Mit der Globalisierung und Digitalisierung sind Weiter- und Fortbildungen in nahezu allen Branchen zu einer Voraussetzung geworden, da sich Aufgaben und Tätigkeiten, beziehungsweise wie diese umgesetzt werden, immer schneller verändern.

60 Prozent der Arbeitnehmer regieren auf die sich wandelnden Erwartungen der Unternehmen, indem sie auch in ihrer privaten Zeit neue Fähigkeiten für ihre Arbeit erwerben. Seit Beginn der Pandemie, und vermutlich als Folge von Home Office, geben daher zwei Drittel (67 Prozent) an, neue Fähigkeiten erlernt zu haben. Diese neuen Kenntnisse tragen bei 60 Prozent dazu bei, dass sie sich sicherer in ihren täglichen beruflichen Aufgaben fühlen.

Dabei sind die Angestellten vor allem Machine Learning und künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz gegenüber aufgeschlossen und könnten sich vorstellen, hier weitere Kenntnisse zu erwerben (65 Prozent); Männer (74 Prozent) häufiger als Frauen (57 Prozent). Im Schnitt hat jedoch erst gut ein Sechstel bereits neue Fähigkeiten bezüglich KI (17 Prozent) oder Coding (15 Prozent) während der Zeit im Home Office erworben.

 

Forderung nach Aus- und Weiterbildung.

Auch wünscht sich die Hälfte der Angestellten mehr Zeit, um neue Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Berufsalltag zu integrieren, und drei Viertel (78 Prozent) fordern, dass ihr Arbeitgeber mehr in die Weiterbildung von digitalen und technologischen Fähigkeiten investiert. Denn 56 Prozent glauben, dass solche Kenntnisse vorteilhaft für ihre Karriere sein werden.

Damit liegen sie nicht falsch: Eine frühere Studie von UiPath [2] zeigt, dass 70 Prozent der Führungskräfte in Deutschland der Meinung sind, auch Mitarbeiter in nicht-technischen Funktionen sollten über ein fundiertes Wissen zu Automatisierung und KI verfügen. Auch würden 73 Prozent der Führungskräfte bei Bewerbungen von zwei ähnlich qualifizierten Kandidaten demjenigen mit Automatisierungskenntnissen den Vorzug geben.

Doch Schulung und Qualifizierung der Belegschaft bietet dabei die Möglichkeit, sowohl in die Zukunft der Mitarbeiter als auch in die des Unternehmens zu investieren. Durch sie kommen neue technologische Kenntnisse ins Unternehmen. Zudem erhöht sich die Bindung von Talenten an das Unternehmen. So würden 72 Prozent der Umfrageteilnehmer länger in einem Unternehmen mit Trainingsmöglichkeiten bleiben, 62 Prozent verbinden Weiterbildungsmöglichkeiten durch den Arbeitgeber mit mehr Jobsicherheit.

»Wir sehen reges Interesse und große Bereitschaft unter den Angestellten, sich weiterzubilden und neue Kenntnisse zu erwerben«, so Annette Maier, Area Vice President Central & Eastern Europe bei UiPath. »Vom Upskilling, besonders in den Bereichen RPA und Automatisierung, profitieren dabei Unternehmen und Angestellte gleichermaßen. Denn diese Technologien führen zu zufriedeneren und produktiveren Mitarbeitern, die länger im Unternehmen bleiben wollen und produktiver sind. Besonders wenn neue Technologien eingesetzt werden, sind Schulungsinitiativen seitens des Arbeitgebers nicht nur gerne gesehen, sondern werden sogar ausdrücklich von den Angestellten gefordert. Unternehmen sollten dies berücksichtigen, da sie es sind, die sich um Aus- und Weiterbildung kümmern.«

 

[1] Für die UiPath-Studie »Office Worker Survey 2021« wurden im März 2021 4.500 Büroangestellte befragt, wie sich ihre Arbeit im vergangenen Jahr verändert hat, wie sich Weiterbildungsmöglichkeiten auf die Einstellung der Mitarbeiter zu ihrem Job auswirken und welche Fähigkeiten sie sich wünschen, um ihre Karriere voranzutreiben.
[2] UiPath befragte im Oktober 2020 mehr als 500 C-Level-Führungskräfte und Senior Manager in großen Unternehmen.

 

465 Artikel zu „Lernen Weiterbildung“

Blended-Learning-Plattform: Von gezielten Trainings bis hin zu Weiterbildungsakademien

Die Blended-Learning-Plattform Rise Up wächst rasant, expandiert in Europa und eröffnet neue Niederlassung in Deutschland.   Nach Luxemburg und England expandiert Rise Up nun auch nach Deutschland und ernennt Emma Gerdes als neue Country Managerin. Ob für fachliche Qualifizierung oder Akademien für umfassende Weiterbildung – die Blended-Learning-Plattform von Rise Up bietet ein Learning-Management-System (LMS) in…

Online-Tool: Neuer Weiterbildungsguide für den Mittelstand

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin stellt Unternehmen ein neues Online-Tool für die Entwicklung, Umsetzung und Auswertung individueller Weiterbildungskonzepte zur Verfügung.   Mit dem Online-Guide »Digitale Weiterbildung« richtet das Berliner Kompetenzzentrum ein kostenfreies Angebot an GeschäftsführerInnen und Personalverantwortliche, die neue Qualifikationen in ihrer Belegschaft entwickeln möchten. Das Webtool bietet mittelständischen Unternehmen bei diesem Vorhaben strategische und methodische…

Weiterbildung auf Wachstumskurs

Die Weiterbildungsbeteiligung der Unternehmen in Deutschland liegt bei 87,9 Prozent. Das zeigt die zehnte IW-Weiterbildungserhebung. Durchschnittlich hat sich im Jahr 2019 jeder Mitarbeiter 18,3 Stunden weitergebildet. Das ist eine Zeitstunde mehr als 2016.   Aktuell investieren die Unternehmen 1.236 Euro je Mitarbeiter in Weiterbildung, knapp 16 Prozent mehr als im Jahr 2016. Das gesamtwirtschaftliche Investitionsvolumen…

ADN jetzt Teil des »Workforce of the Future«-Programms von Microsoft – Mit Weiterbildung gegen Covid-19-Stillstand und IT-Fachkräftemangel

Marktbeobachter sind sich einig: Covid-19 war für die Digitalisierung ein immenser Beschleuniger. Es bedarf eines radikalen Umbaus des bisherigen Arbeitsmarktes, um den gestiegenen Bedarf nach digitaler Expertise decken zu können. 2019 waren ­allein in Deutschland 124.000 Stellen für IT-Fachkräfte nicht besetzt, stellt der Branchenverband Bitkom in seiner Studie zum Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte fest. Um Menschen in betroffenen Bereichen eine Perspektive zu bieten und für die benötigten Skill-Profile Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu forcieren, hat Microsoft die Initiative »Workforce of the Future« gestartet. Die ADN Group ist mit ihrer ADN Akademie ab sofort einer von wenigen exklusiven Partnern der Initiative im DACH-Markt.

Wirtschaft investiert 2020 gezielt in digitale Weiterbildung

7 von 10 Unternehmen machen ihre Mitarbeiter fit für die digitale Arbeitswelt. Vor allem der Öffentlichen Verwaltung fehlt es an Personal, um die Digitalisierung voranzutreiben. Die deutsche Wirtschaft verstärkt in diesem Jahr ihre Bemühungen, die eigenen Mitarbeiter fit für die digitale Arbeitswelt zu machen: 7 von 10 (70 Prozent) Unternehmen investieren in diesem Jahr gezielt…

Online-Weiterbildung für den Versicherungsbetrieb: Zeit- und ortsunabhängig Bildungszeiten erwerben

Die Insurance Distribution Directive (IDD) schreibt seit 2018 Weiterbildungen für alle vor, die im Versicherungswesen vermittelnd/beratend tätig sind. Aktuell rechnet man in der Branche mit einer Anpassung und Konkretisierung der Regelungen, für welche Schulungsthemen Bildungszeiten angerechnet werden können und für welche nicht. Erste Zertifikate wurden von Industrie- und Handelskammern bereits nicht anerkannt. Versicherungsagenturen sollten deswegen…

91 Prozent der deutschen Mitarbeiter fordern Weiterbildungen von ihrem Arbeitgeber

Neun von zehn Deutschen erwarten von ihrem Arbeitgeber eine größere Bereitschaft, in die Schulung der Mitarbeiter in digitalen und technologischen Fertigkeiten zu investieren, wie eine aktuelle Umfrage des RPA-Experten UiPath zeigt [1]. Der Wunsch der Mitarbeiter nach Weiterbildungs- und Umschulungsmöglichkeiten beruht vor allem auf der Sorge vor dem Verlust von Arbeitsplätzen und einer verminderten Produktivität…

Aus- und Weiterbildung: Wie künstliche Intelligenz die IT-Berufe verändert

KI wird die Berufswelt verändern und das betrifft auch die Tätigkeitsfelder der IT-Spezialisten selbst. Routinetätigkeiten, teilweise sogar die Programmierung, können von Algorithmen übernommen werden. Übergreifendes Wissen, Beratungskompetenz dagegen werden künftig ebenso gefragt sein wie spezifisches Branchenwissen. Eine zukunftsorientiere Aus- und Weiterbildung von Young Professionals sollte diese Entwicklungstendenzen im Blick haben.   Künstliche Intelligenz, kurz KI,…

Green New Deal nach Corona: Was wir aus der Finanzkrise lernen können

Bereits während der Finanzkrise in den Jahren 2008/2009 wurde diskutiert, ob klimapolitische Maßnahmen kurzfristig die Produktion und Nachfrage stimulieren und so auch Teil von Konjunkturpaketen sein können. Obwohl politische Entscheidungsträger in einer Krise dazu tendieren, auf bewährte Mittel zu setzen, wurden damals weltweit klimafreundliche Komponenten in die nationalen Konjunkturpakete integriert. Die Erfahrungen der vergangenen Krise…

Gezielte Weiterbildung: IT-Security in der Wasser- und Stromversorgung

Fachbeitrag der Fraunhofer Academy: Dem Blackout keine Chance geben. Spätestens dann, wenn in Millionen Haushalten das Licht ausgeht, aus den Hähnen kein Wasser mehr fließt und Produktionsanlagen stillstehen, wird deutlich, dass ohne eine funktionierende Wasser- und Stromversorgung die Gesellschaft stillsteht. Kein Wunder, dass diese als kritische Infrastrukturen ein beliebtes Ziel für Hacker darstellen. Allein 2018…

Agilität lernen – Young Professionals in der IT

Eine neue Generation junger Fachkräfte erobert den Arbeitsmarkt, speziell im IT-Bereich, während viele Unternehmen um mehr Agilität ringen – eine doppelte Belastung oder bringen Young Professionals vielmehr Schwung in die agile Transformation? Agiles Arbeiten wird in den Unternehmen derzeit vor ganz unterschiedlichem Erfahrungshintergrund diskutiert: von ersten Ideen und Pilotprojekten, über agil arbeitende Abteilungen bis hin…

IT-Profis fühlen sich durch mangelnde Aus- und Weiterbildung ausgebremst

IT-Mitarbeiter bemängeln, dass sie mehr Fortbildung und Unterstützung benötigen, um in Sachen Know-how am Ball zu bleiben und zukünftigen Arbeitsanforderungen gewachsen zu sein.   Viele IT-Fachkräfte erhalten nicht die Fortbildungsmöglichkeiten oder die Unterstützung, die notwendig wären, um digitale Innovationen umzusetzen, mit neuen Technologien und Arbeitspraktiken Schritt zu halten oder sich effektiv in Funktionen zu behaupten,…

Praxistipps: Kontinuierliche Innovation und ständiges Lernen

In den vergangenen Jahren wurden in vielen Unternehmen der CIO und die IT-Führungskräfte mit der Umsetzung von Transformationsprojekten beauftragt. Die Erwartung an die IT ist, dass sie zu einem transformativen »Business Enabler« wird. Dies erfordert, sich von der alten Denkweise eines einfachen Modells der Bereitstellung von IT-Services zu verabschieden. Es geht um aktuelle Technologietrends, denen…

Wie Digitalisierung unser Lernen verändert

Am 28. Januar 2020 hält Christian Baudis, Digitalunternehmer, Futurist und ehemaliger Google-Deutschland-Chef, auf der LEARNTEC eine Keynote zum Thema »How digitalization changes the way we learn«. Im Interview spricht er über den Inhalt seiner Keynote und zeigt auf, wie sich das Lernen in Zukunft verändern wird.   Herr Baudis, wir sind im Jahr 2030 und…

Alte Hasen und junge Hüpfer: Was Altmanager von der Generation Y lernen können

Jede Führungskraft und jeder Personaler kennt sie – die Generation Y oder die Millennials. Es sind die Fachkräfte der Jahrgänge 1980 bis 1995, die sich nun im Berufsleben fest verankern und zum Teil schon leitende Positionen einnehmen. Trotzdem sind diese Mitarbeiter vielen Führungskräften noch immer ein Rätsel in der Zusammenarbeit, in der Kommunikation und in…

Öffentliche Weiterbildung: Ausgaben sind stark gestiegen

Die Bundesagentur für Arbeit gibt seit Jahren immer mehr Geld für Weiterbildungen aus, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Doch die Hilfe kommt ausgerechnet bei denen nicht an, die sie am nötigsten hätten.   Die Bundesagentur für Arbeit förderte Weiterbildungen im Jahr 2018 mit knapp 1,8 Milliarden Euro. Das ist etwa…

Digitalisierung: Jeder zweite Manager ist für Weiterbildung auch nach Feierabend  

Der Aufbau digitaler Kompetenz wird für die Wirtschaft in Deutschland zum Kraftakt. Mehr als die Hälfte der Entscheider (53 Prozent) halten es für notwendig, dass sich Mitarbeiter auch in der Freizeit zu Digitalthemen informieren und weiterbilden. 44 Prozent erwägen eine Entlastung im Tagesgeschäft, damit Mitarbeiter Neues erlernen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie »Potenzialanalyse Transformation…

Besser lernen in der digitalen Schule?

Beim Thema Digitalisierung von Schulen herrscht in Deutschland weitgehend Einigkeit. Schüler, Eltern und Lehrer sind laut einer Studie im Auftrag der Lernplattform Duden Learnattack gleichermaßen der Meinung, dass sich hier eine große Chance für nachhaltiges und erfolgreiches Lernen bietet. Der wichtigste Vorteil des digitalen Lernens ist die Vielfalt der Lerninhalte (etwa Text, Videos, Audiodateien, Interaktive…

Karriere und Weiterbildung in der IT

Eine neue Studie beschäftigt sich allem mit einer Lücke, die sich zwischen künftigen Technologien in der IT – deren Umgang noch zu erlernen wäre – und beruflichen Gegebenheiten auftut, die einer entsprechenden Weiterbildung im Wege stehen. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten deutschen Forschungsergebnisse.   Der »SolarWinds IT Trends Report 2019: Skills for Tech Pros of Tomorrow« nimmt Themen wie Zuversicht, aktuell…

Weiterbildung: Recht oder Pflicht?

Unternehmen sind sich uneins, ob Weiterbildung Recht oder Pflicht ist. 54 Prozent der Unternehmen sehen Bringschuld bei sich selbst und Arbeitnehmern. Der typische Lebenslauf – Schule, Ausbildung oder Studium und dann 40 Jahre im gleichen Beruf – gehört für die meisten Beschäftigten der Vergangenheit an. Die Digitalisierung verändert Berufe und Karrierewege, Weiterbildungen sollten deshalb zu…

Initiative ergreifen: Mitarbeiter sollten Weiterbildungen aktiv einfordern

In sechs von zehn Unternehmen fordern Mitarbeiter Weiterbildungen ein. Auch regulatorische und technische Anforderungen geben oft Anstoß.   Der Anstoß zu Weiterbildungsmaßnahmen kommt in sechs von zehn Unternehmen (60 Prozent) aus der Mitarbeiterschaft. Noch häufiger stellen die Fachabteilungen direkt einen Bedarf fest (84 Prozent). Das hat eine gemeinsame Studie des Digitalverbands Bitkom und des TÜV-Verbands…

2019: Diese Trends werden das digitale Lernen beeinflussen

Die digitale Transformation gewinnt immer mehr an Bedeutung – umso wichtiger ist es, dass Organisationen ihre Mitarbeiter bei der Umstellung unterstützen. Im Jahr 2019 werden Unternehmen in allen Sektoren einen großen Fokus auf das Training digitaler Fertigkeiten legen, insbesondere auf Bereiche wie Datenanalyse, Informatik und andere technische Fähigkeiten. Aber es geht nicht nur um digitale…

Lernen der Zukunft: Kompetenzentwicklung für die digitale (Arbeits-)Welt

Die Digitalisierung bringt große Veränderungen mit sich. Der technische Wandel ermöglicht es Unternehmen, ihre Produktivität und Innovationsgeschwindigkeit zu erhöhen sowie ihre Fähigkeiten zu erweitern. Künstliche Intelligenz und intelligente Assistenzsysteme verändern nicht nur die Interaktion zwischen Mensch und Technik, sondern erfordern auch eine Transformation der Arbeits- und Organisationsprozesse in Unternehmen. Während sich große Unternehmen der Chancen…

Lernen mit Netflix-Effekt

Was hat denn Netflix mit E-Learning zu tun? – Auf den ersten Blick wenig. Aber Unternehmen können sich für den Erfolg ihres Lernprogramms viel von der Streaming-Plattform abschauen. Das US-amerikanische Unternehmen Netflix verdankt seinen weltweiten Erfolg der Video-on-Demand-Vermietung per Streaming. Serien wie Breaking Bad, Orange is the new Black, House of Cards oder Stranger Things…

Weiterbildung 4.0: Digitalisierung erleichtert die Weiterbildung

Immer mehr Unternehmen setzen in der Weiterbildung auf digitales Lernen. Zugleich erhöht die Digitalisierung aber auch den Bedarf an Weiterbildung, zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).   Wie die Befragung von rund 1.700 Unternehmen belegt, greifen Firmen, die weitgehend digitalisiert sind, besonders häufig auf neue Lernmethoden zurück. Das können beispielsweise Lernvideos, Web-Seminare…

Weiterbildung ist der Schlüssel für das Arbeiten im digitalen Umfeld

Flexibel, vernetzt und individuell – der Aufbruch ins Zeitalter der Weiterbildung.   Die Arbeitswelt in einem digitalen Umfeld eröffnet sowohl Arbeitgebern als auch Mitarbeitern neuartige Chancen der zeitlichen, räumlichen und organisatorischen Flexibilität. Gleichzeitig stellt sie die Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen wie kürzer werdende Innovationszyklen, schnellere Entscheidungsprozesse oder die Auflösung etablierter Geschäftsprozesse. Doch wie können Unternehmen…

Leistungsträger lernen vor allem aus ihrer eigenen Arbeit und ihren Erfahrungen

  Interview mit Charles Jennings, Co-founder 70:20:10 Institute (UK). Im Gespräch erklärt er, warum Leistungsträger vor allem aus ihrer eigenen Arbeit und ihren Erfahrungen lernen und, in einem zweiten Schritt, von Kollegen, Communities sowie der Familie. Er appelliert an Manager und HR-Verantwortliche sich auf Performance Support zu konzentrieren.   Herr Jennings, was steckt hinter Ihrem…

Digitale Kompetenz: Lebenslanges Lernen muss gelebte Praxis werden

  ■  Berufstätige sehen sich nicht für digitale Arbeitswelt gerüstet ■  Sieben von zehn haben im Job keine Zeit für Weiterbildung. ■  Drei Viertel sehen Digitalkompetenz als neue Kernkompetenz. ■  Digitale Formate wie Lern-Apps machen lebenslanges Lernen leichter.   Die meisten Berufstätigen sehen sich nicht optimal für die digitale Arbeitswelt gewappnet. Der Mehrheit fehlt es…

Europavergleich: IT-Weiterbildung lohnt sich in Deutschland am meisten

42 Prozent der deutschen Studenten der Cisco NetAcad erhalten nach Abschluss einen neuen Job. Fast alle deutschen Teilnehmer verbesserten ihre berufliche Lage. Weltweit fanden 1,6 Millionen Absolventen eine neue Position. Der Fachkräftemangel in der IT ist ein weltweites Problem. Alleine in Deutschland sind laut Bitkom zurzeit 51.000 Stellen für IT-Spezialisten unbesetzt. Um diese Situation zu…

Digitalisierung: Mitarbeiter sind gut vorbereitet, aber Weiterbildung sollte hohe Priorität haben

Spätestens seit der Veröffentlichung der Studie von Frey und Osborne 2013, die eine Bedrohung von knapp der Hälfte aller Jobs durch die Automatisierung beschreibt, ist eine intensiv geführte öffentliche Debatte insbesondere um die Gefahren der Digitalisierung entbrannt. Immer wieder werden neue Zahlen in den Raum geworfen, wie viele Arbeitsplätze – vor allem von älteren und…

Forschung gibt Orientierungshilfe auf dem Weg zum digitalen Lernen

Schulen und Hochschulen haben große Pläne im Hinblick auf das digitale Lernen, aber mehr als die Hälfte kämpft mit technischen Problemen. Mangelhafte Ressourcen und Fähigkeiten bremsen die Nutzung neuer Technologien für intensivere Personalisierung und interaktive Lehr- und Lernmethoden. Etwa acht von zehn Schulen müssen immer noch zunächst in Grundlegendes wie etwa Netzwerkanbindungen und Laptops investieren.…

Lernen in der Zukunft: Interview mit dem Futuristen, Analysten und Speaker Elliott Masie

Am Dienstag, 24. Januar 2017, hält der weltweit anerkannte Futurist, Analyst und Speaker Elliott Masie seine Keynote »Learning Trends, Shifts & Disrupters!« auf der Learntec 2017. Wenn er mit seinen Visionen Recht behält, stehen wir bald ganz selbstverständlich auf digitaler Ebene weltweit mit genau den richtigen Ansprechpartnern in Kontakt, die uns bei Problemen unterstützen können.…

Arbeitswelt der Zukunft: Lernen mithilfe sozialer Medien ist schon in jedem dritten Unternehmen ausdrücklich erwünscht

Das Thema Lernen spielt eine Schlüsselrolle in der Arbeitswelt der Zukunft. Und immer mehr deutsche Betriebe leben in dieser Hinsicht bereits den digitalen Fortschritt: Gibt doch mindestens jeder dritte Arbeitnehmer an, in seiner Firma sei es explizit erwünscht, Lerninhalte über soziale Medien zu nutzen. Dies zeigt die internationale Studie »Arbeitswelt der Zukunft« der Unternehmensberatung ROC.…

Unternehmen setzen verstärkt auf digitales Lernen

8 von 10 Unternehmen sehen steigende Bedeutung. Aktuell setzen nur 12 Prozent E-Learning unternehmensweit ein. Bitkom bietet kostenloses Benchmarking-Tool an. Sich lebenslang weiterzubilden war noch nie so einfach wie heute in Zeiten von Internet, Smartphones und Apps. Und E-Learning zur Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern ist aktuell in Unternehmen weit verbreitet – allerdings häufig nur…

Studie »Arbeit 2040«: Lebenslanges Lernen und ständige Weiterentwicklung

Digitalisierung, Internationalisierung, technische Innovationen, all das verändert bereits jetzt unsere Arbeits- und Wirtschaftswelt. Wo wir in der Arbeitswelt 2040 stehen werden und was es braucht, um dafür gut gerüstet zu sein, damit beschäftigte sich die Studie Arbeit 2040 vom WIFI Management Forum, die in Kooperation mit Marketagent.com online reSEARCH GmbH durchgeführt wurde [1]. Lebenslanges Lernen…

Weiterbildung findet oft im Web statt

■      Zwei Drittel der Unternehmen nutzen digitale Lernmöglichkeiten für Mitarbeiter. ■      36 Prozent der Unternehmen setzen webbasierte Lernprogramme ein. ■      Smartphone- und Tablet-Apps spielen bislang keine Rolle. Unternehmen setzen bei der Weiterbildung ihrer Mitarbeiter auf einen Mix aus klassischen Präsenz-Seminaren und digitalen Lerntechnologien. Zwei Drittel aller Unternehmen (65 Prozent) nutzen externe Seminarangebote oder In-House-Schulungen. Ähnlich…

Digitalisierung des betrieblichen Lernens: Unternehmen noch mit Nachholbedarf

Ein gewisses Beharrungsvermögen auf alten Gewohnheiten und Einstellungen verhindert eine optimale und zielgerichtete Wissensvermittlung in den Unternehmen. Das brachte eine Befragung von 774 Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus allen relevanten Branchen zutage, die das eLearning Journal im Rahmen seiner alljährlichen eLearning Benchmarking-Studie durchführte [1]. Das 70:20:10-Prinzip Obwohl in der betrieblichen Bildung das…