Alle Artikel zu Fähigkeiten

Beunruhigende Diskrepanz zwischen Vertrauen in Cyberresilienz und tatsächliche Fähigkeiten

82 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass sie den durch ihren größten Sicherheitsvorfall im letzten Jahr verursachten Schaden ganz oder teilweise hätten abwenden können, wenn sie besser vorbereitet gewesen wären.   Immersive Labs stellt eine in Zusammenarbeit mit Forrester Consulting durchgeführte Studie* vor, in der untersucht wurde, wie Cybersicherheitsverantwortliche die Cyberresilienz ihres Unternehmens –…

Die gefragtesten Skills 2023: Diese Fähigkeiten eröffnen neue Jobchancen

Im DACH-Raum sind vor allem Soft Skills für das Miteinander gefragt. Unternehmen sollten bei Bewerbern verstärkt auf Fähigkeiten statt auf Jobtitel achten.   Der Arbeitsmarkt hat sich zu einem Arbeitnehmermarkt gewandelt. In einer aktuellen Umfrage von Linkedin gaben zuletzt knapp sechs von zehn der befragten Arbeitnehmer in Deutschland an, dieses Jahr ihren Job wechseln zu…

Die gefragtesten Skills 2023: Wer programmieren kann, ist klar im Vorteil

Programmiersprachen eröffnen neue Jobchancen. Mitarbeiter aus dem Ausland könnten den IT-Fachkräftemangel lindern.   Zinserhöhungen, Inflation, Rezession – der Wind hat sich für viele Unternehmen in den letzten Wochen und Monaten nach Jahren des nahezu ungebremsten Wachstums erheblich gedreht. Die Folge: viele Arbeitnehmer wurden entlassen und sind nun auf Jobsuche. Doch wer mit IT-Fähigkeiten aufwarten kann,…

Man lernt nie aus: Deutsche Angestellte fordern Investitionen in Schulungen

Weiterbildungs- und Umschulungsprogramme für mehr Zukunftskompetenzen. Mehr als drei Viertel (78 Prozent) der deutschen Büroangestellten wünschen sich, dass ihr Arbeitgeber mehr in Schulungen zu digitalen und technologischen Fähigkeiten investiert, wie eine aktuelle Umfrage [1] von UiPath zeigt.   Mehr als die Hälfte (56 Prozent) der Angestellten in Deutschland geht davon aus, dass ihnen zukünftig Kenntnisse…

Was sind die wichtigsten Fähigkeiten zur Verbesserung der beruflichen Chancen?

Einer von drei Umfrageteilnehmern in Deutschland erlernt laut einer neuen Studie von YouGov und Red Hat eine neue Fähigkeit, um seine Beschäftigungschancen zu erhöhen. Fast die Hälfte (45 %) der Befragten in Deutschland hat sich seit März 2020 für ein neues Hobby entschieden. Davon hat sich fast jeder Dritte (30 %) Qualifikationen für neue berufliche…

Die Top 10 Fähigkeiten für Entwickler und Softwareingenieure, Produktmanager und Businessanalysten für 2021

Eine umfassende Auswertung der digitalen Lernplattform Degreed zeigt auf, welche Fähigkeiten die Softwareingenieure beziehungsweise Entwickler, Produktmanager und Businessanalysten als am wichtigsten für ihre Rolle einstufen. Die Daten unterstreichen die Übertragbarkeit von Fähigkeiten in bestimmten Technologie- und Produktmanagementrollen sowohl intern als auch extern. Degreed hat hierzu Daten von Millionen aktiven Nutzern in den USA, Großbritannien, Lateinamerika,…

Diese Fähigkeiten müssen Führungskräfte heute mitbringen

Zahlreiche Entwicklungen – und dazu zählt nicht nur die Coronakrise – wälzen das Wirtschafts- und Arbeitsleben um. Diese Veränderungen erfordern auch ganz neue Fähigkeiten von den Führungskräften. Carsten Rust, Senior Director Digital Transformation EMEA bei Pegasystems, erläutert fünf zentrale Eigenschaften, auf die es heute bei Führungskräften besonders ankommt. Storytelling Leadership. Kommunikation ist in Krisenzeiten wie…

Digitalisierung: Das Internet bleibt für viele Neuland

Moderne Technik und das Internet bleiben für viele weiterhin Neuland: Wie eine aktuelle Umfrage des Branchenverbandes Bitkom zeigt, schätzen viele Befragte ihre digitalen Fähigkeiten nicht besonders gut ein. Technisch überfordert zeigen sich dabei 37 Prozent der Befragten, die angeben, selbst keine Programme oder Apps installieren zu können. 49 Prozent der Befragten können Fehlermeldungen und technische…

Unternehmen wollen vermehrt in digitales Know-how ihrer Mitarbeiter investieren

Studie zeigt zentrale Bedeutung digitaler Fähigkeiten für Firmenstrategie und Produktivität. Zwei Drittel der deutschen Unternehmen (66 Prozent) planen derzeit, in digitale Kenntnisse und Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter zu investieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die YouGov im Auftrag von Sage, Anbieter für Cloud-basierte Unternehmenslösungen, durchgeführt hat. Hierfür wurden rund 3.000 Firmenentscheider aus zwölf Ländern…

Neue Technologien verändern den Arbeitsplatz: Arbeitnehmern fordern Unterstützung von ihren Arbeitgebern

Laut einer Studie von Ricoh Europe sind Arbeitnehmer zuversichtlich, dass sie über die Fähigkeiten verfügen, die sie benötigen, um in ihrer beruflichen Laufbahn erfolgreich zu sein, erwarten aber auch, dass ihre Arbeitgeber ihnen helfen, sich an die sich verändernden Arbeitsbedingungen anzupassen. Die Studie stützt den neuen von Arup erstellten Bericht »Future of Work«, der untersucht,…

KIT: Mit Roboterteams fremde Welten erkunden

Die Sieben Samurai, die »Bananenflanken-Pioniere« Manni Kaltz und Horst Hrubesch, die Rolling Stones, Marvels Avengers – ob in Fiktion oder Wirklichkeit: High-Performance-Teams können Herausforderungen bewältigen und Ziele erreichen, an denen die oder der Einzelne trotz herausragender Fähigkeiten scheitern würde. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und anderer Forschungseinrichtungen wollen diese Erkenntnis auf…

Bildungshunger in Asien – Trägheit in Deutschland

Es besteht ein großer Nachholbedarf beim Erwerb digitaler Fähigkeiten. So gibt eine Mehrheit aller Befragten einer repräsentativen Studie in neuen Ländern an, dass ihre derzeitigen digitalen Fähigkeiten künftig nicht für ihren Beruf ausreichen werden. Dies sehen vor allem Menschen in Asien so. Zudem stellen Arbeitgeber in Asien ihren Angestellten wesentlich mehr Zeit zur Weiterbildung digitaler…

Arbeitnehmer fürchten Digitalisierung: Bildungsexperte schlägt Digitalführerschein vor

43 Prozent der Deutschen befürchten, dass ihre aktuellen digitalen Fähigkeiten für den beruflichen Alltag bald nicht mehr ausreichen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Vodafone Instituts. Der Bildungsexperte Joachim Giese bringt daher das Konzept eines Digitalführerscheins ins Gespräch. Er ist der Vorstand des privaten Bildungsanbieters WBS GRUPPE:   »Die aktuelle Studie des Vodafone…

86 Prozent der IT-Experten befürchten, dass ihr Unternehmen bei der Digitalisierung zurückbleibt

Welche Technologen treiben die digitale Transformation wirklich voran? Agents of Transformation sind dringend erforderlich, um Innovationen zu fördern.    AppDynamics, ein Cisco-Unternehmen, hat den Agents-of-Transformation-Report veröffentlicht [1]. Die globale Studie zeigt die Notwendigkeit von sogenannten »Agents of Transformation« auf. Diese neue Generation von Technologen ist im Besonderen darum bemüht, Innovationen voranzutreiben und ermöglicht es Unternehmen so, angesichts…

Auf der Welle der digitalen Veränderung surfen

Unternehmen und Arbeitnehmer fühlen sich nicht ausreichend für den digitalen Wandel gewappnet und fürchten Qualifikationslücken – Digital-Learning-Anbieter empfiehlt fünf Schritte zur Vorbereitung. Noch vor ein paar Jahren hielt man selbstfahrende Autos, Medizinroboter und autonome Datenbanken für Zukunftsmusik. Jetzt sind sie Realität. Das Tempo, in dem sich unser Arbeitsmarkt weiterentwickelt, ist kaum geringer. Die digitale Revolution…

Smarte Lösung für IT-Fachkräftemangel und komplexe Probleme – Arbeiten mit Asperger-Autisten

Ihre Fähigkeiten sind oft außergewöhnlich – dennoch haben nur fünf Prozent von ihnen einen festen Job in der IT-Branche. Menschen im Autismus-Spektrum und insbesondere Asperger-Autisten finden sich in der Welt der Bits und Bytes hervorragend zurecht – vorausgesetzt, das Umfeld stimmt. Die Firma Auticon hat das Ziel, möglichst viele von ihnen mit einer besonderen Begabung…

Frauen: Von Gleichberechtigung weit entfernt

Am 8. März findet alljährlich der Internationale Frauentag statt. Seit mehr als 100 Jahren fordern Frauen an diesem Tag Gleichberechtigung. Dass es dieser Forderung auch heute noch bedarf, zeigt eine aktuelle Umfrage von Ipsos. Befragt wurden rund 17.500 Erwachsene aus 24 Ländern weltweit. Hierzulande sind 63 Prozent der Meinung, dass es noch an Gleichberechtigung für…

Gleichberechtigung: Der lange Weg zur Geschlechtergerechtigkeit

Wenn die Gleichstellung der Geschlechter im aktuellen Tempo voranschreitet, werden Frauen und Männer erst in 217 Jahren die gleichen wirtschaftlichen Chancen haben. Das geht aus dem aktuellen Gender Gap Report des Weltwirtschaftsforums hervor. Wie die Grafik von Statista zeigt, würde die politische Gleichstellung 99 Jahre dauern. Im Vergleich dazu sieht es im Bereich Bildung besser…

Ob neue Richtlinie oder digitale Projekte – Der Kulturwandel muss beim Mitarbeiter ansetzen

Die EU Datenschutzgrundverordnung tritt bald in Kraft und stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Um diesen gerecht zu werden, wollen laut einer aktuellen Studie 7 von 10 Firmen die Einhaltung der Richtlinie in der Unternehmenskultur verankern – aber setzen diese auf die richtigen Methoden? Zahlreiche Projekte im Rahmen der digitalen Transformation haben gezeigt, dass Veränderung der…

Im Zentrum der Digitalisierung steht der Mensch – oder sollte es zumindest

Die Digitalisierung stellt Unternehmen wie Mitarbeiter gleichermaßen vor eine große Herausforderung. Denn die Digitalisierung verändert nicht nur Branchen und Geschäftsmodelle grundlegend, sondern auch die Art und Weise, wie Mitarbeiter arbeiten und Manager führen. Es liegt in der Hand der Personalverantwortlichen, die Voraussetzungen für die Digitalisierung des Unternehmens zu schaffen. Denn neue Rollenprofile und Kompetenzen prägen…