Tesla ist für seine Elektroautos bekannt, aber ein Teil des Erfolgs basiert auf der Entwicklung von Data Driven Services, die einen Mehrwert für die Kunden darstellen und enorme Einnahmen generieren.
Wir sind der Meinung, dass Sie in diesem Gartner Report »What Manufacturers Can Learn from Tesla on Data Monetization« Grundlagen finden, die Sie bei der erfolgreichen Erstellung von Data Driven Services im Maschinen- und Anlagenbau anwenden können.
https://media.usu.com/de-de/infocenter/gartner-tesla-data-monetization
Dieser Report zeigt Ihnen, wie Sie:
- den Lebenszyklus Ihrer Produkte mit wertschöpfenden Services verlängern
- Kundenbedürfnisse in den Produktentwicklungsprozess einfließen lassen
- eine Strategie zur Datenmonetarisierung aufbauen
Der Report steht Ihnen bis zum 9. September zur Verfügung.
148 Artikel zu „Daten Monetarisierung“
NEWS | BUSINESS | STRATEGIEN | AUSGABE 3-4-2021
API-Lösungen – Trends und Herausforderungen der kommenden Jahre: Monetarisierung der eigenen Daten
Schon lange werden APIs als Zukunft der Softwareentwicklung gehandelt – zu Recht. Eine ganze Branche hat sich um die Anwendungsprogrammierschnittstellen etabliert. Ihre Anbieter stellen die unterschiedlichsten Lösungen bereit, um Entwicklern die Arbeit mit APIs so leicht und unkompliziert wie nur möglich zu gestalten. Doch wohin steuert diese Branche? Auf welche Entwicklungen sollten ihre Kunden sich für die kommenden Jahre einstellen?
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | BUSINESS INTELLIGENCE | DIGITALISIERUNG | TRENDS SERVICES | INFOGRAFIKEN | KOMMUNIKATION | MARKETING | SERVICES
Monetarisierung von Self-Tracking-Daten hat großes Potenzial
Etwa ein Fünftel aller Deutschen trackt in mindestens einem Lebensbereich seine Daten. Der Großteil der sogenannten Self Tracker trackt im Bereich Fitness und Gesundheit. Wie die Studie »Quantified Wealth Monitor 2016« zeigt, würden 54 Prozent der Befragten ihre Daten einer Krankenkasse anvertrauen [1]. Im Zuge der Quantified-Self-Bewegung erfasst bereits ein erheblicher Bevölkerungsteil kontinuierlich Daten über…
STRATEGIEN | AUSGABE 11-12-2015
Monetarisierung der Daten – Mehr Wertschöpfung durch Big Data
NEWS | EFFIZIENZ | FAVORITEN DER REDAKTION | STRATEGIEN | WHITEPAPER
Datenintegration verwandelt Information in Erkenntnisse: Daten-Fitnessprogramm für bessere Entscheidungen
Datensilos auflösen, relevante Informationen erkennen und den Mitarbeitern in Echtzeit bereitstellen – die Transformation zum datengetriebenen Unternehmen beginnt bei der Datenintegration. Doch hier ist es wie beim Sport: Wer jahrelang nicht trainiert hat, braucht ein gut geplantes Workout, damit dem Projekt nicht die Puste ausgeht. Dann aber zeigt sich schnell, dass es sich für Chief…
NEWS | BUSINESS | STRATEGIEN | AUSGABE 3-4-2021
Qualität und Governance von Daten – Intelligente Data Governance
NEWS | IT-SECURITY | STRATEGIEN | TIPPS
Geschäftspotenzial von Daten bisher kaum erschlossen – diese 6 Schritte helfen
Knapp ein Drittel der Unternehmen in Deutschland verzeichnet ein jährliches Datenwachstum zwischen 31 und 60 Prozent, weitere sechs Prozent sogar deutlich mehr. Das zeigt eine Umfrage von IDC unter IT- und Business-Entscheidern aus 261 Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern in Deutschland. Die Marktforscher befragten die Teilnehmer im Dezember 2020 zu den Themen Storage, Datenmanagement…
TRENDS 2021 | NEWS | FAVORITEN DER REDAKTION
IT-Trends 2021: Cloud, Datenschutz und Datensouveränität
Fast 45 Prozent der Nutzer außereuropäischer Cloud-Anbieter wollen ihre Cloud-Kapazitäten in Europa erweitern. Bedenken in Bezug auf Datenschutz und Datensouveränität beeinflussen die Cloud-Strategie von Unternehmen und Behörden. Die wichtigsten drei Technologietrends 2021: Production Safety and Production Security, Predictive Analytics und Schutz vor Bedrohungen durch IoT. Die Ergebnisse der jährlich erscheinenden IT-Trends-Studie von Capgemini zeigen,…
TRENDS 2021 | NEWS | WHITEPAPER
Drei Datenstrategie-Trends für 2021
2020 stellte viele Unternehmen unverhofft vor neue Herausforderungen: Wie passe ich meine IT-Infrastruktur dem Wandel hin zu Remote-Working an? Wie versorge ich Mitarbeiter mit allen notwendigen Informationen? Wie optimiere ich den Datenfluss, um in ungewissen Zeiten die richtigen Entscheidungen für die Zukunft zu treffen? Und: wie jongliere ich die Unmengen an Daten, die für eine…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | GESCHÄFTSPROZESSE | STRATEGIEN
Statusreport zur Softwaremonetarisierung
Nutzungsanalysen wettbewerbsentscheidend, um Preisstrategien an neue Kundenbedürfnisse auszurichten. SaaS ist das am schnellsten wachsende Bereitstellungsmodell. Wer als Softwareanbieter in Zeiten von Corona wettbewerbsfähig bleiben will, muss eine Monetarisierungsstrategie bieten, die für Kunden attraktiv ist. Nur so lassen sich die veränderten Anforderungen von Anwendern erfüllen. Was für Anbieter wichtig ist, und welche Schlüsselrolle dabei Software Usage…
NEWS | IT-SECURITY | MARKETING
Datenschutz beim Website-Tracking
Das Tracking des Surfverhaltens gehört zum Alltag der Internetnutzung. Unternehmen verwenden es beispielsweise, um Werbeanzeigen auf die persönlichen Belange der potenziellen Kunden zuzuschneiden oder ihre Reichweite zu messen. Viele Anbieter von Trackingdiensten werben mit sicherem Datenschutz, indem sie die Datensätze generalisieren und so anonymisieren. Wie sicher dieses Verfahren ist, haben Informatikerinnen und Informatiker des Karlsruher…
NEWS | TRENDS 2020 | BUSINESS INTELLIGENCE | TRENDS GESCHÄFTSPROZESSE | FAVORITEN DER REDAKTION | GESCHÄFTSPROZESSE
Neue Studie bestätigt den wirtschaftlichen Wert von Daten für das Erreichen von Geschäftsergebnissen
Deutsche Führungskräfte sind häufiger Dateninnovatoren und nutzen Daten als Wettbewerbsvorteil. Data-Maturity-Rechner zeigt Stand der Datennutzung und Potenziale auf. Splunk hat die Ergebnisse einer neuen Studie bekanntgegeben, die den Zusammenhang zwischen der Datennutzung und dem Erfolg eines Unternehmens darlegt [1]. Die weltweit angelegte Studie quantifiziert wirtschaftliche Auswirkungen und den Wert von Daten in Unternehmen. Die…
NEWS | SERVICES | STRATEGIEN | AUSGABE 11-12-2019
Wissen in Datenbanken entdecken – 5 Mythen rund um Data Mining
NEWS | BUSINESS INTELLIGENCE | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | DIGITALISIERUNG | E-COMMERCE | GESCHÄFTSPROZESSE | SERVICES | TIPPS
Sechs Erfolgsfaktoren, wie Unternehmen Mehrwert aus Kundendaten ziehen
Die Menschheit produziert 2,5 Trillionen Bytes pro Tag. In den letzten zwei Jahren wurden mehr Daten gesammelt, als in der gesamten Menschheitsgeschichte zusammen. Für jeden Menschen entstehen pro Sekunde 1,7 Megabyte neue Rohinformationen. Kurzum: Die Datenflut ist unaufhaltsam. Wobei diese Datenflut nicht automatisch bedeutet, dass daraus auch Wissen entsteht. Daten und Informationen an sich haben…
NEWS | INTERNET DER DINGE | SERVICES | TIPPS
Smart Home: Nur Geräte mit Datenschutzerklärung kaufen
Effiziente Energienutzung, erhöhte Sicherheit sowie gesteigerte Wohn- und Lebensqualität: Ein Smart Home bietet dank vernetzter und fernsteuerbarer Geräte sowie Installationen viele Möglichkeiten. Doch obwohl das Ergebnis verlockend ist, sorgen sich viele Konsumenten um die Sicherheit ihrer Daten und um ihre Privatsphäre. Zu Unrecht, wie Günter Martin, Internet-Experte bei TÜV Rheinland, sagt: »Um die volle Kontrolle…
NEWS | BUSINESS | DIGITALISIERUNG | GESCHÄFTSPROZESSE | KOMMENTAR
Gerechtigkeit und Solidarität: Datensteuer oder Wertschöpfungsabgabe?
Ohne Daten geht nichts mehr. Allerorts werden sie angepriesen, sogar vom »Öl des 21. Jahrhunderts« ist die Rede. Wie ihr Wert jedoch konkret wirtschaftlich bemessen werden kann, ist bis dato völlig unklar. In diesem Zusammenhang hat Angela Merkel eine mögliche Datensteuer angeregt. Ein Kommentar von Alexander Wallner, Senior Vice President & General Manager EMEA…
NEWS | BUSINESS | BUSINESS INTELLIGENCE | DIGITALE TRANSFORMATION | TRENDS GESCHÄFTSPROZESSE | TRENDS SERVICES | TRENDS 2017
Digital Labs: Wie aus Daten erfolgreiche Geschäftsmodelle entstehen
Eine aktuelle Studie untersucht, wie digitale Produkte und datenbasierte Business-Modelle zum Unternehmenserfolg beitragen. Welchen Beitrag leisten Digital Labs zur digitalen Transformation von Unternehmen? Und wie gehen Entwickler, Data Scientists, Design-Denker und Ingenieure in den Digital Labs mit Firmendaten und externen Datenquellen um? Antworten auf diese Fragen liefert der Report »Data is the Product –…
NEWS | TRENDS KOMMUNIKATION | DIGITALISIERUNG | TRENDS MOBILE | TRENDS SERVICES | TRENDS 2016 | TRENDS 2017 | IT-SECURITY | KOMMUNIKATION | SERVICES
Jeder zweite Deutsche würde für Geld Fitnessdaten an Krankenversicherer weitergeben
Repräsentative Studie mit 1.011 Verbrauchern untersucht Möglichkeiten zur Monetarisierung von Self-Tracking-Daten. Immer mehr Menschen zählen verbrauchte Kalorien mit Fitness-Armbändern oder erfassen ihren Finanzstatus per App. Versicherungen, Banken und Online-Dienstleister möchten die Daten nutzen, vor allem risikobereite Menschen würden sie für Geld auch offenlegen. Eine aktuelle Studie untersucht nun erstmals umfassend, wie groß das Potenzial für…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | DIGITALISIERUNG | TRENDS GESCHÄFTSPROZESSE | TRENDS SERVICES | GESCHÄFTSPROZESSE | TRENDS 2017 | SERVICES
Geringe Stammdaten-Einbettung in Unternehmensstrategie verhindert Erfolge
Stammdatenmanagement gilt noch immer als ungelöstes Problem. Top-Management sieht Stammdaten häufig als IT-Thema. Keine gute Stammdatenqualität ohne organisatorischen Unterbau. Obwohl im Grunde die informationelle Basis eines jeden Unternehmens, erweisen sich Stammdaten und ihr Management häufig noch immer als ungelöstes Problem. Zwar wurde in den vergangenen Jahren in entsprechende Technologien investiert. Augenscheinlich haben es die Unternehmen…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | BUSINESS INTELLIGENCE | DIGITALISIERUNG | DIGITALE TRANSFORMATION | INDUSTRIE 4.0 | INTERNET DER DINGE | LÖSUNGEN | RECHENZENTRUM | SERVICES | WHITEPAPER
Big Data: Globale Errungenschaften der Datenrevolution
Software, Daten und welche entscheidenden Erkenntnisse sie gewinnen helfen sind das Thema eines Berichts der BSA | The Software Alliance. Das White Paper »Big Data und was es damit auf sich hat« illustriert in anschaulichen Beispielen, wie datengestützte Antworten das Leben verbessern: von Erleichterungen im täglichen Leben über bessere Stadtplanung, frühere Warnung vor Unwettern bis…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | TRENDS GESCHÄFTSPROZESSE | TRENDS SERVICES | GESCHÄFTSPROZESSE | LÖSUNGEN | RECHENZENTRUM
Defizite im Data Mining und bei den Datenarchiven
Unternehmen aller Größen und aller Branchen ersticken in Daten und sind kaum dazu in der Lage, Data Mining in ihren Datenarchiven zu betreiben, um wichtige Erkenntnisse zu gewinnen, die letztendlich die Geschäftsergebnisse verbessern können. Ein kleiner Teil der Unternehmen nutzt in der Tat seine Datenarchive, was sich pro Unternehmen zu einem Umsatzplus von 9 Millionen…
LOGISTIK | AUSGABE 7-8-2021 | NEWS | KOMMUNIKATION
Länderübergreifende Vernetzung – Digitaler Dokumentenaustausch in der Logistik
Sie agiert größtenteils im Hintergrund und ist dennoch Weltwirtschaftstreiber Nr. 1 und eine der Grundvoraussetzungen für die tagtägliche Versorgung der Bevölkerung: Die Logistikbranche. Mit einer Gesamtleistung von geschätzt 268 Milliarden Euro allein im Jahr 2020 und drei Millionen Beschäftigten ist sie laut Bundesvereinigung Logistik (BVL) der drittgrößte Wirtschaftsbereich Deutschlands – und seit jeher Ursprung digitaler Innovationen. Welch entscheidende Rolle hier der Dokumentenaustausch spielt, zeigt ein Logistikexperiment des Digitalverbands Bitkom.
AUSGABE 7-8-2021 | NEWS | INDUSTRIE 4.0 | INFRASTRUKTUR | LÖSUNGEN
Industrie 4.0: Additive Fertigung in der Automobilindustrie – Mit Speed von der Idee zur Produktion
Die additive Fertigung hält immer mehr Einzug in die Produktionsstätten der Automobilhersteller. Neben Prototypen, Design, Entwicklung und Digitalisierung der Ersatzteile ermöglicht die AF Kosten, Zeit und Gewicht bei der Herstellung komplexer Teile zu reduzieren sowie eine erhöhte Anpassungsfähigkeit auf Designebene zu erreichen. AF wird die Entwicklung in der Automobilindustrie bei Kleinserien, aber auch in der Massenproduktion erheblich beeinflussen.
NEWS | EFFIZIENZ | SERVICES
Wenn Fachmitarbeiter »Citizen Development« betreiben: Ordnung muss sein
Fachmitarbeiter mischen in mehr und mehr Unternehmen in der IT-Entwicklung mit. Denn Werkzeuge, die auch Nicht-Programmierer bedienen können, machen es möglich. Unter dem Begriff »Citizen Development« versuchen Unternehmen nun, dieses Potenzial kontinuierlich und systematisch zu nutzen. Soll dies gelingen, braucht es klare Regeln. Oft benötigen Fachmitarbeiter schnell kleine pragmatische (IT-)Lösungen, die ihr Unternehmen…
NEWS | IT-SECURITY
Chinesische Angreifer attackieren Telkos mit dem Ziel umfassender Cyberspionage
DeadRinger-Untersuchung dokumentiert Angriffstrends, bei denen externe Service-Provider benutzt werden, um vielfältige Ziele zu erreichen. Cybereason ist es gelungen, verschiedene bislang nicht anderweitig identifizierte Cyberangriffe aufzudecken, die große Telekommunikationsanbieter in ganz Südostasien infiltrieren. Ähnlich wie bei den jüngsten Angriffen auf SolarWinds und Kaseya kompromittierten die Angreifer externe Service-Anbieter – in diesem Fall Telekommunikationsunternehmen – mit…
NEWS | BUSINESS | IT-SECURITY | STRATEGIEN
Raus aus den Silos – für mehr organisatorische Resilienz
In der Informations- und Cybersicherheit sprechen wir viel über die technische Seite von Resilienz und Kontrolle. Ein eher unterrepräsentiertes Thema ist die organisatorische Resilienz. Dazu spricht Tim Erlin, VP Strategy & Product Management bei Tripwire, mit Gary Hibberd, Professor für Cyberkommunikation bei Cyberfort. Hibberd leitete die Abteilungen Business Continuity und Informationssicherheit bei verschiedenen Unternehmen, und…
NEWS | IT-SECURITY | MARKETING | PRODUKTMELDUNG
Best Practice Passwort Manager: IT-Grundschutz für Unternehmen
Mit modernen Berechtigungsmanagement-Lösungen IT-Sicherheit erhöhen und gleichzeitig die Durchführung von Audits erleichtern. Wer als IT-Consultant seine Kunden erfolgreich beraten möchte, tut gut daran, empfohlene Lösungen auch selbst im Unternehmen umzusetzen. Diesen pragmatischen Ansatz hat sich das Straubinger IT-Beratungsunternehmen TAP.DE Solutions zu eigen gemacht und deshalb das Projekt »Passwort Management« gestartet. Die Zielsetzung war, kritische Punkte…
TRENDS 2021 | NEWS | TRENDS SECURITY | IT-SECURITY
Spear-Phishing-Trends: Alle Mitarbeiter aufklären
Ein durchschnittliches Unternehmen ist jährlich Ziel von über 700 Social-Engineering-Attacken. Wie entwickeln sich Spear-Phishing-Angriffe, welche neuen Tricks wenden Cyberkriminelle an, und auf wen haben sie es besonders abgesehen? Barracudas sechster, aktueller Report »Spear Phishing: Top Threats and Trends Vol. 6« gibt Antworten auf diese Fragen und klärt auf über jüngste Spear-Phishing-Trends und was Unternehmen mit…
NEWS | TRENDS SECURITY | IT-SECURITY
Cybersecurity-Report: Hacker werden immer raffinierter und teilen sich Computer-Vision-Tools
Weiterhin starkes Wachstum bei Monetarisierungs- und Hacking-Tools – Anwender fallen auf bewährte Tricks rein. HP veröffentlicht mit dem neuen globalen »Threat Insights Report« eine Analyse von realen Cybersecurity-Angriffen und Schwachstellen. Die Studie zeigt: Cybercrime-Aktivitäten nehmen rasant zu und werden immer raffinierter. Im zweiten Halbjahr 2020 sowie im ersten Halbjahr 2021 stieg etwa die Anzahl…
TRENDS 2021 | NEWS | TRENDS INFRASTRUKTUR | INFRASTRUKTUR
Netzwerk-Experten fordern NetOps-Schulungen
NetOps ist in der Praxis noch relativ neu. Netzwerk-Manager, -Architekten und -Engineers sind sehr daran interessiert, die nötigen Skills für den Übergang zu der an DevOps orientierten Arbeitsweise zu erlernen. Doch Fortbildungsmaßnahmen fehlen, so das Ergebnis einer Studie von Opengear [1]. Rasant geht die Verbreitung von Automatisierung, Virtualisierung und Orchestrierung in der gesamten IT-Branche…
NEWS | BUSINESS INTELLIGENCE | KOMMUNIKATION
Mit natürlicher Sprache zu tiefergehenden Erkenntnissen
Daten sind für Unternehmen ein wichtiger Erfolgsfaktor, denn sie stellen einen Vermögenswert dar, der den Geschäftserfolg maßgeblich mitbestimmt. Das alleinige Horten von Daten bringt aber noch keinen Mehrwert. Von wahrem Nutzen sind diese erst, wenn die darin verborgenen Informationen aufbereitet und jederzeit verfügbar sind. Nur dann lassen sich Fragen beantworten wie: »Was wissen wir alles…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | CLOUD COMPUTING | LÖSUNGEN
PLM: Standardsoftware ist nicht die Antwort
Viele Anbieter im Bereich PLM (Product Lifecycle Management) preisen ihre Lösung damit an, dass sie out-of-the-box als Standardsoftware funktioniert. Das soll in der Theorie die Zusammenarbeit zwischen Herstellern und ihren externen Stakeholdern wie OEMs oder Zulieferern vereinfachen. In der Praxis sieht es jedoch oft anders aus: Denn der Einsatz von Standardsoftware wird den individuellen Anforderungen,…
NEWS | GESCHÄFTSPROZESSE | PRODUKTMELDUNG | SERVICES
Fit für das Lieferkettengesetz mittels Digitalisierung
Mit dem digitalen Netzwerkansatz von Tradeshift können Unternehmen ihre Lieferketten stabiler, fairer und nachhaltiger gestalten. Der Bundestag hat das Gesetz zur Einhaltung von Menschenrechten in weltweiten Lieferketten beschlossen. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder. 2023 soll es in Kraft treten. Deutschland steht damit nicht allein da. Auch auf EU-Ebene ist ein Lieferkettengesetz geplant. Und auch in…
NEWS | IT-SECURITY | PRODUKTMELDUNG
Checkmarx beruft Roman Tuma als Chief Revenue Officer
Erfahrener Security-Experte zeichnet für die Umsetzung der Go-to-Market-Strategie von Checkmarx und für den Ausbau des Geschäfts mit entwicklerzentrierten AST-Lösungen verantwortlich. Checkmarx, Anbieter entwicklerzentrierter Application-Security-Testing-Lösungen, hat Roman Tuma als neuen Chief Revenue Officer (CRO) berufen. Roman Tuma, der bislang als Vice President of Sales das Checkmarx Geschäft in den EMEA-, LATAM- und APAC-Regionen koordinierte, zeichnet…
NEWS | LÖSUNGEN | AUSGABE 5-6-2021 | VERTIKAL 5-6-2021 | BANKING | FINANCE | GOVERNANCE
Full-Stack Low-Code – Umfassende komplette Automatisierung
Low-Code ist ein Wegbereiter für die sichere, einfache Entwicklung und Änderung von Applikationen. Zudem ist das Informationsmanagement bereits fest in der Low-Code-Plattform integriert. Herbert Schild, Global Financial Services Industry Lead bei Appian erklärt im Interview, warum Low-Code für die Finanzindustrie so wichtig ist.
NEWS | CLOUD COMPUTING | DIGITALISIERUNG | DIGITALE TRANSFORMATION | FAVORITEN DER REDAKTION | AUSGABE 5-6-2021
Ganzheitliche Digitalisierung – Alles andere ist Stückwerk: Kunden zu Gewinnern der Digitalisierung machen
Wenn ein Unternehmen das Thema Digitalisierung wirklich ernst nimmt, dann führt kein Weg an der Cloud vorbei. »manage it« sprach mit Uwe Bergmann, Gründer und CEO der COSMO CONSULT, wie die Berater ihren Kunden helfen digitale Strategien zu entwickeln, neue Prozesse zu gestalten, einen ganzheitlichen Ansatz zu finden und vor allem die Mitarbeiter zu inspirieren.
NEWS | INFRASTRUKTUR | AUSGABE 5-6-2021
Zukunftsorientierte Infrastruktur – Dem Kunden zuhören
Der Kunde soll im Mittelpunkt des Unternehmenshandelns stehen. Dafür braucht es eine entsprechende Kultur in der Organisation und einen exzellenten Kundenservice. Was noch dazu gehört und welche Rolle ein Chief Success Officer dabei spielt, erklärt Katriona Lord-Levins, Chief Success Officer von Bentley Systems im Interview.
BUSINESS | STRATEGIEN | WHITEPAPER | AUSGABE 5-6-2021
Business Agility ist eine Frage der Unternehmenskultur – Mammutaufgabe Agilität
NEWS | BUSINESS | STRATEGIEN | AUSGABE 5-6-2021
Outsourcing oder regionale Wertschöpfung – Regional ist auch bei Softwareentwicklung erste Wahl
NEWS | BUSINESS | STRATEGIEN | AUSGABE 5-6-2021
Der E-Sport als Antwort für die HR-Probleme des deutschen Mittelstands – Kampf um Talente
Zwar wird in den letzten Jahren viel über E-Sport gesprochen, doch nur wenige Mittelständler wagen sich in diesen Bereich und überlassen das Feld damit den Großunternehmen. Dies ist problematisch, denn der E-Sport ist das neue Schlachtfeld des »War for Talent«. Von Employer Branding bis Personalrekrutierung, -entwicklung und -bindung bietet ein E-Sport-Engagement eine Vielzahl an verschiedenen Lösungsansätzen. Der vorliegende Beitrag stellt eine Einführung in das Thema dar und zeigt Anwendungsfälle auf.
NEWS | DIGITALISIERUNG | KOMMUNIKATION | STRATEGIEN | AUSGABE 5-6-2021
Unterschätzte Technologie – Das Fax als Wegbereiter der Digitalisierung
Wäre das Fax kein seelenloses Kommunikationsmittel, könnte man fast von (Cyber-) Mobbing sprechen. Mitte der 1990er Jahre noch Sinnbild hochmoderner Büroausstattung, stand das Fax in den letzten Monaten immer wieder als vermeintlich rückschrittliche Technologie unter Beschuss. Was viele Kritiker nicht bedenken: Fax ist nicht gleich Fax. Während die analoge Version zurecht in der Versenkung verschwinden darf, sind faxbasierte IP-Lösungen wie »Next Generation Document Exchange« Teil hochmoderner Unified-Communications-Systeme und Wegbereiter der Digitalisierung.