API-Lösungen – Trends und Herausforderungen der kommenden Jahre: Monetarisierung der eigenen Daten

Schon lange werden APIs als Zukunft der Softwareentwicklung gehandelt – zu Recht. Eine ganze Branche hat sich um die Anwendungsprogrammierschnittstellen etabliert. Ihre Anbieter stellen die unterschiedlichsten Lösungen bereit, um Entwicklern die Arbeit mit APIs so leicht und unkompliziert wie nur möglich zu gestalten. Doch wohin steuert diese Branche? Auf welche Entwicklungen sollten ihre Kunden sich für die kommenden Jahre einstellen?

APIs gelten als Zukunft der Softwareentwicklung. Die Programmierschnittstellen vernetzen unterschiedliche Anwendungen zu einem Modul und ermöglichen so den automatischen Datenaustausch zwischen unterschiedlich operierenden Systemen. Auf diesem Wege können vorhandene Datenbestände umfassender genutzt, kann eine Vielzahl digitaler Prozesse automatisiert umgesetzt werden. Die Schnittstellen wirken dabei als Katalysator, helfen Unternehmen, unnötig brach liegende Ressourcen nutzbar zu machen und Geschäftsabläufe zu optimieren.

Eine Erfolgsgeschichte, deren Ende, zumindest derzeit, kaum abzusehen ist. Marktforschungsinstitute prognostizieren der API Economy für die kommenden Jahre ein jährliches Wachstum von im Schnitt 30 Prozent. Ein Multimilliarden-Euro-Markt ist im Entstehen begriffen.

Der Markt für API-Lösungen, er ist in Bewegung. Es fragt sich nur: Wohin steuert die Branche? Welche Trends zeichnen sich ab? Auf welche kommenden Entwicklungen können und sollten Unternehmen und ihre API-Anwendungsentwickler sich einstellen? 

Antwort auf diese Fragen können nur IT-Experten mit langjähriger Praxiserfahrung und vertieften Kenntnissen der API-Entwicklung der vergangenen Jahre geben – wie Rüdiger Fabian und Martin Runkel. Fabian ist Area Vice President für Deutschland und Österreich bei MuleSoft, einem der weltweit führenden API-Lösungsanbieter. Runkel ist Vice President Business IT Solutions bei B. Braun, einem Anbieter von Systemlösungen für den Pharma- und Medizinbereich, der bei der Entwicklung und Integration seiner APIs seit kurzem auf eine API-Lösung setzt: auf Mulesofts Anypoint-Plattform.

Zwei große Trends: Demokratisierung und strategische Planung. Fabian ist sich sicher: im Wesentlichen werden zwei große Trends die API-Lösungsentwicklung der kommenden Jahre dominieren. Der eine: zusammenhängende Entwicklungs- und Integrations-Strategien. Immer mehr Unternehmen beginnen zu begreifen, dass sie ineffizient vorgehen, wenn sie ihre APIs unzusammenhängend, einzeln, nach und nach, entwickeln und integrieren. Wollen sie digitale Anwendungen effektiv auflegen, kommen sie an einer umfassenden, systematischen, von langer Hand geplanten – eben einer strategischen – Planung und Konzeption ihrer API-Entwicklung und -Integrierung nicht mehr vorbei.

Der zweite große Trend: die Demokratisierung der API-Lösungen. Nach wie vor ist der globale Markt für IT-Fachkräfte äußerst angespannt. Mit einer Besserung in den kommenden Jahren ist kaum zu rechnen. Deshalb sei es nur logisch, so Fabian, dass Anbieter ihre Lösungen in Zukunft – Schritt für Schritt – vereinfachen werden. Auch Laien dürfte es dann möglich sein, APIs zu entwickeln und zu integrieren. Dem Citizen Development und der Citizen Integration gehöre die Zukunft. Deren große Vorteile: Fachwissen und Praxiserfahrungen der Mitarbeiter können direkter und ungefilterter als bisher in neue Anwendungsideen einfließen. Und die ohnehin knapp bemessenen Fachkräfte der IT-Abteilung können eingespart und an anderen, sinnvolleren Projekten zum Einsatz gebracht werden.

Dies sieht auch Runkel so. Um Demokratisierung, Citizen Development und Citizen Integration werde in den kommenden Jahren kein API-Lösungsanbieter mehr herumkommen. Doch stellt Runkel diesen Trend unter Vorbehalt: funktionieren könne eine demokratische API-Entwicklung und -Integration nur, sofern eine gut aufgestellte und konsequent umgesetzte API-Governance die Prozesse koordiniere. Ansonsten sei Entwicklungschaos vorprogrammiert – wie er aus eigener Erfahrung berichten könne. Eine Gefahr, nicht zuletzt auch für die effektive Umsetzung der strategischen Planung. Bislang werde API-Governance häufig noch als etwas Nachteiliges betrachtet. Als etwas, das den API-Entwicklungszyklus unnötig verzögere. Dabei seien längst Lösungen auf dem Markt, mit deren Hilfe API-Governance erfolgreich upstream durchgesetzt werden könne – sogar mit beschleunigender Wirkung für Entwicklungs- und Integrationsprozesse.

Zwei große Herausforderungen: Ermöglichung der Monetarisierung …  Unternehmen verfügen häufig über digitale Assets, die auch für andere Unternehmen von Interesse sein können. APIs erlauben es ihnen, mit etwaigen Interessenten eine Verbindung einzugehen und diesen ihre Assets – gegen eine angemessene Bezahlung – nutzbar zu machen. Schon seit geraumer Zeit ist die Möglichkeit, über APIs eigene Daten zu monetarisieren im Gespräch. Auch Fabian ist überzeugt, dass APIs in Zukunft eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung digitaler Wertschöpfungsketten spielen werden. Runkel beurteilt das Monetarisierungspotenzial von APIs dagegen noch zurückhaltend. Beispiele einer erfolgreichen Monetarisierung seien zwar auch heute schon vorhanden, doch stelle die Möglichkeit, eigene Anwendungen und Daten zu Geld zu machen die meisten Unternehmen – zumindest derzeit – vor kaum zu überwindende Herausforderungen. Großunternehmen hätten hier weniger Probleme. Den meisten – vor allem mittelständischen – Unternehmen jedoch, sei die Vorstellung, mit eigener Software und eigenen Daten Geld zu verdienen nach wie vor fremd. Im Innenbereich würden sie APIs erfolgreich zu nutzen wissen – eben um ihre Prozesse effektiver zu gestalten. Im Außenbereich – in der Monetarisierung – jedoch, bilde die Anwendung von APIs eher die Ausnahme. Es sei derzeit einfach noch zu kompliziert – auch hier könne er aus eigener Erfahrung sprechen – unter Zuhilfenahme von Lösungen konkrete absatzfähige Anwendungen zu entwickeln und diese dann auch erfolgreich am Markt zu platzieren. Hier sehe er noch einen deutlichen Nachbesserungsbedarf  – auf Nutzer-, wie auch auf Anbieterseite.

… und Durchsetzung der Datenschutzbestimmungen. Letzteren sieht Runkel vor allem in der derzeit unzureichenden Unterstützung bei der Einhaltung der rechtlichen Bestimmungen zum Datenschutz begründet. Überträgt ein Unternehmen, unter Zuhilfenahme von APIs, Daten von einem seiner Standorte an einen anderen, überträgt es gar – gegen Bezahlung – Daten an andere Unternehmen, so ist dies ein datenschutzrechtlich relevanter Vorgang, der selbstverständlich nur unter Einhaltung der Bestimmungen der betreffenden Standorte umgesetzt werden kann. Viele Anbieter von API-Management- und -Integrationslösungen würden sich mit der Einhaltung der unterschiedlichen Rechtslagen jedoch schwertun. Nutzer ihrer API-Lösungen seien deshalb häufig gar nicht in der Lage, ihre Anwendungen rechtskonform zu entwickeln und zu integrieren – oder gar zu monetarisieren.

Hier sieht auch Fabian eine nach wie vor bestehende Herausforderung für Anbieter von API-Lösungen. Die meisten hätten das Problem aber bereits erkannt und schon vor geraumer Zeit begonnen, passende Lösungen zu entwickeln. Es dauere einfach Zeit – und sei auch ein schwieriges Unterfangen – die eigenen technischen Lösungen so zu konsolidieren, dass sie standortunabhängig mit allen geltenden Bestimmungen in Einklang stehen. Die Nutzer würden schließlich nach einer globalen Lösung, die jeden rechtlichen Standort berücksichtigt, verlangen. Auch käme es immer wieder zu rechtlichen Änderungen, die nachträgliche Verbesserungen erforderlich machen würden. Das Ende dieser Problematik sei deshalb zwar absehbar, einige Zeit dürften passende Lösungen aber wohl noch auf sich warten lassen.

Fazit. Auch wenn die Einhaltung des Datenschutzes nicht wenige API-Entwickler derzeit noch vor größere Probleme stellt, in nicht allzu ferner Zukunft sollten diese der Vergangenheit angehören. Damit dürfte dann auch die Monetarisierungsoption in vielen Unternehmen den entscheidenden Attraktivitätsschub erfahren.

Fabian und Runkel sind deshalb überzeugt: API-Lösungen werden in Zukunft aus dem Arbeitsalltag der meisten Unternehmen – und ihrer Fachabteilungen – nicht mehr weg zu denken sein. Schaffen sie es dann noch, die Demokratisierung von API-Entwicklung und -Integration mit einem umfassenden, übergeordneten Regelwerk in Einklang zu bringen und strategisch vorzugehen, werden sie noch einmal deutlich mehr von ihren Programmierschnittstellenlösungen profitieren können.


Autor Dr. Torben Gülstorff, freier Journalist

 

Illustration: © Login/shutterstock.com

 

174 Artikel zu „API Softwareentwicklung“

Softwareentwicklung mit Low-Code- und No-Code-Tools und Erweiterungen für die SAP Business Technology Platform

SAP bringt neue Tools, Updates und Services auf den Markt, um die Arbeit von Entwicklerinnen und Entwicklern, unabhängig von Qualifikation oder Tätigkeitsschwerpunkt, zu erleichtern. Die neuen Angebote umfassen Low-Code- und No-Code-Tools, ein kostenloses Nutzungskontingent für die SAP Cloud Platform sowie exklusive, kostenlose Lernangebote und weitere Updates für die SAP Business Technology Platform. Dies wurde auf…

Effiziente Softwareentwicklung ohne Automatisierung unmöglich – Geschwindigkeit der Cloud-Trends setzt Unternehmen unter Zeitdruck

Applikationen beziehungsweise Software und deren kontinuierliche Weiterentwicklung stehen bei einer wachsenden Zahl von Unternehmen zunehmend im Mittelpunkt – und das nicht nur bei IT-Unternehmen. Durch das Voranschreiten der Cloud-Technologien wird dieser Trend noch verstärkt. Unternehmen sind darauf angewiesen schnell und zu vertretbaren Kosten permanent ihre Software anzupassen und zu verbessern. Dies erhöht den Druck auf…

IT-Strukturen erweitern und Umbauten sicher finanzieren

Mit der fortschreitenden Digitalisierung sind Firmen aller Branchen auf eine professionelle Serverstruktur und leistungsfähige Netzwerke angewiesen. Kommt es zu einem schnellen Wachstum der Firma, ist die Erweiterung des IT-Systems auch mit räumlichen Erweiterungen verbunden. An- und Umbauten für neue Server und weitere Geräte sollten gewissenhaft geplant werden, speziell bei der Finanzierung lassen sich attraktive Vorteile…

Promotionsplanung: Was bei Handelspromotions schiefläuft

Laut einer Studie von Nielsen sind 43 Prozent der in Deutschland durchgeführten Handelspromotions nicht profitabel, da sie keinen zusätzlichen Umsatz bringen. Trotz dieser Tatsache investieren FMCG-Hersteller oft bis zu 20 Prozent ihrer Einnahmen in solche Aktionen. Angesichts dieser paradoxen Situation fragen sich viele Unternehmen, ob sich Handelspromotions überhaupt rentieren. Da Deutschland im globalen Vergleich, wo…

Wie sich mit der richtigen Visualisierung für mehr Agilität in der Produktentwicklung sorgen lässt – Ein Quantum Agilität

Je dynamischer die Welt um uns herum wird, umso flexibler müssen nicht nur wir selbst werden, sondern auch unsere Prozesse. Das gilt insbesondere für die Entwicklung neuer Produkte. Wie wichtig diese Agilität ist, hat die Corona-Pandemie schmerzlich verdeutlicht: Unternehmen, die zu langsam auf die corona-bedingten Veränderungen reagieren, haben inzwischen schlechte Zukunftsaussichten. Aber es gibt einfache Möglichkeiten, Prozesse so zu gestalten, dass sie ein Maximum an Flexibilität bieten. Beispielhaft sei im Folgenden beschrieben, worauf bei einer agilen Produktentwicklung zu achten ist.

Zeitgemäßer Dokumentenaustausch in Behörden – So lassen sich analoge und digitale Prozesse verbinden

Behörden sind technikverdrossen und rückwärtsgewandt – diese Unterstellung hält sich hartnäckig. Erneut befeuert wurde sie erst kürzlich, als bekannt wurde, dass Gesundheitsämter ihre Infektionszahlen per Fax übermitteln. Was viele Kritiker nicht bedenken: Fax ist nicht gleich Fax. Während die analoge Version zurecht in der Versenkung verschwinden darf, sind faxbasierte IP-Lösungen Teil hochmoderner Unified Communications und Wegbereiter der Digitalisierung.

Welche Belastungen für Patienten in klinischen Studien bestehen – und wie sie gelindert werden können

Durch die Normalisierung neuer, patientenzentrierter Technologien wie elektronische klinische Outcome Assessments, eConsent und Wearable Devices, begleitet durch die verstärkte Einbindung der Patienten, werden klinische Studien bessere, umfassendere und vollständigere Daten erhalten und letztlich zu besseren Ergebnissen führen.

ABBYY stellt No-Code-Plattform Vantage 2 und neuen KI-Marketplace für schnellen Weg in die digitale Transformation vor 

Vantage 2 bietet sofort einsatzbereite KI-Skills für die intelligente Automatisierung. Über den ABBYY Marketplace können Benutzer ganz einfach kognitive Skills erwerben, um ihre Automatisierungsinitiativen zu beschleunigen.   ABBYY, ein Unternehmen für Digital Intelligence, kündigte im Rahmen seiner virtuellen Konferenz ABBYY Reimagine die Einführung von Vantage 2 an, einer Low-Code/No-Code-Plattform, die kognitive Skills für RPA-Roboter, Automatisierungssysteme,…

Fehlendes Bewusstsein für die Verbindung zwischen DevOps und Hochschulbildung

Der Lehrplan für DevOps-Thematik an Universitäten weist Lücken auf – das belegen die Ergebnisse der gestern Abend vorgestellten Umfrage GitLab for Education Report [1]. Für den Bericht wurden weltweit mehr als 800 Nutzer von GitLab for Education befragt. Der Begriff DevOps stammt ursprünglich aus der IT-Welt und ist ein Kunstwort aus Development (Entwicklung) und Operations (Betrieb). Er…

Keine Automatisierungs-Angst: Deutsche Industriebeschäftigte möchten digitale Akteure sein

Aktuelle Umfrage: Deutsche Industriebeschäftigte möchten sich aktiv an der Entwicklung digitaler Anwendungen beteiligen und Digitalisierungsprozesse ihrer Organisation mitgestalten. 1,8 Millionen potenzielle »Low-Coder« in Deutschland. 8 von 10 Befragte wünschen sich Zugang zu neuen digitalen Fähigkeiten, Tools und Plattformen. Mendix, Siemens-Tochter und weltweiter Marktführer im Bereich Low-Code für Unternehmen, veröffentlicht die deutschen Ergebnisse der internationalen Befragung…

Business Transformation: Technologien der IT-Automatisierung  

IT-Teams in kleinen und mittelständischen Unternehmen haben mit Budgetbeschränkungen und Fachkräftemangel zu kämpfen. Bei steigender Nachfrage nach IT-Dienstleistungen sind sie daher stark überlastet und suchen nach Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung. Der 2020 IT Operations Report – Strategische Prioritäten für IT-Führungskräfte von Kaseya zeigt, dass 60 % der IT-Führungskräfte weltweit planen, im Jahr 2021 in IT-Automatisierung zu investieren. Da IT-Automatisierung…

Musterdatenkatalog schafft erstmals Übersicht über offene Daten in Deutschlands Kommunen

In welchem Stadtteil leben die meisten Menschen? Ist gerade ein Parkplatz in der Innenstadt frei? Wo kann ich mein E-Bike aufladen? Antworten auf diese Fragen liefern offene Daten. Der Musterdatenkatalog schafft erstmals bundesweit einen Überblick über die offenen Daten, die Kommunen der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.    Die Bedeutung von Daten in Kommunen für die…

Projektabwicklung im Softwaretest: Fundierte Planung ist der Schlüssel für erfolgreiches Testprojekt

Softwaretests wurden noch vor einiger Zeit als lästiges Übel klassischer Entwicklungsprojekte angesehen. Doch viele Unternehmen haben mittlerweile ihren Standpunkt geändert und geben einen erheblichen Teil ihres IT-Etats für das Testen von Software aus. Denn nur so können langfristig die Qualitätserwartungen der Kunden erfüllt werden. Allerdings: Welche Teststrategie ist die richtige? Welche Risiken gibt es und…

Vulnerabilities: Das sind die häufigsten IT-Schwachstellen

Während sich viele Unternehmen 2020 digital neu erfanden, griffen Cyberkriminelle weiterhin über altbekannte IT-Schwachstellen auf Netzwerke zu, um Schadsoftware einzuschleusen: Welche Sicherheitslücken die Angreifer dabei im Vergleich zum Vorjahr ausnutzen, weisen die Sicherheitsexperten von Imperva im angefügten Report »The State of Vulnerabilities in 2020« aus. Der Bericht zeigt, wie sich die Attacken im Zeitlauf verändern…

Ratgeber zu Mitarbeiterproduktivität und Prozessoptimierung

Wie und in welchem Maß unterstützt ein ERP-System ein Unternehmen, die Produktivität seiner Mitarbeiter zu steigern?  Welche Voraussetzungen sind nötig, damit abteilungsübergreifende Prozesse automatisiert und ohne Brüche ablaufen? Und welche Potenziale schlummern in der Integration von ERP-Software und Drittsystemen mit Blick auf die Innovationsagenda eines Fertigungsbetriebs?   Diese und weitere Fragen beantwortet ein aktueller Ratgeber…

Diebe von Kreditkartendaten erweitern ihr Tech-Portfolio

FIN8-Gruppe nutzt seit Kurzem die Backdoor BADHATCH mit erweiterten Funktionalitäten und verbesserter Tarnung. Die Cyberkriminellen der FIN8-Gruppe haben die Möglichkeiten des Backdoor-Toolkits BADHATCH für ihre Zwecke erweitert und greifen Unternehmen mit neuen Varianten gezielt an. Die Experten der Bitdefender Labs konnten feststellen, dass die Gruppe nach einer Pause von etwa eineinhalb Jahren in mehreren Ländern…

Die Top 10 Fähigkeiten für Entwickler und Softwareingenieure, Produktmanager und Businessanalysten für 2021

Eine umfassende Auswertung der digitalen Lernplattform Degreed zeigt auf, welche Fähigkeiten die Softwareingenieure beziehungsweise Entwickler, Produktmanager und Businessanalysten als am wichtigsten für ihre Rolle einstufen. Die Daten unterstreichen die Übertragbarkeit von Fähigkeiten in bestimmten Technologie- und Produktmanagementrollen sowohl intern als auch extern. Degreed hat hierzu Daten von Millionen aktiven Nutzern in den USA, Großbritannien, Lateinamerika,…

Die Ära der non-bankable Assets beginnt jetzt

Obwohl non-bankable Assets (nBAs) rund ein Drittel des weltweiten Privatvermögens ausmachen, sind sie oft mit hohen Eintrittsbarrieren für Investoren verbunden. Dies dürfte sich im Laufe der nächsten Jahre allerdings deutlich ändern. Innovative Technologien und Lösungen werden es Finanzinstituten ermöglichen, neben traditionellen Vermögenswerten auch nBAs in Form von tokenisierten Vermögenswerten zu bewerten, zu halten und auszugeben.…

Wie sich der Nutzungsgrad von Software besser ausschöpfen lässt

»Inventur« zu machen lohnt sich – monetär und auch im Hinblick auf die Nachhaltigkeit. Wenn über die Prozessoptimierung und Digitalisierung in Unternehmen gesprochen wird, kommt die Rede in der Regel schnell auf die Anschaffung neuer, integrativer Softwarelösungen. Zumeist geht es um die Einführung von Cloud-Anwendungen, schließlich sollen alle Mitarbeiter stets schnell und einfach auf sämtliche…

Der deutsche Wald verliert seine Krone

Rund 37 Prozent der gesamten Waldfläche Deutschlands weisen im Jahr 2020 deutliche Verlichtung auf. Bei weiteren 42 Prozent ist ein Rückgang der Baumkrone bereits erkennbar und nur bei etwa 21 Prozent stehen die Bäume in gesunder Fülle. Das ist das Ergebnis der Waldzustandserhebung 2020 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Wie die Statista-Grafik zeigt, hat sich der Kronenzustand bei…

Ein Jahr Corona: Der Branchencheck

Vor etwa einem Jahr erreichte das Corona-Virus Europa und beeinflusst bis heute sowohl das private als auch das wirtschaftliche Leben. Doch welche Branchen kommen am besten durch die Krise? GULP, Personaldienstleister in den Bereichen IT, Engineering, Finance und Life Science, ist dieser Frage auf den Grund gegangen. Die Bereitschaft von Unternehmen, externe Mitarbeitende zu beschäftigen,…

Warum E-Learning nicht nur im Krisenmodus sinnvoll ist und wie der Einstieg optimal gelingt

Die Nutzung von E-Trainings und E-Learning-Angeboten hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. So verzeichnete die Branche laut mmb Branchenmonitor schon in 2018 ein deutliches Umsatzplus von vierzehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. In der Covid-19-Krise hat sich die Nachfrage noch einmal um 50 % erhöht, da Präsenzveranstaltungen nicht stattfinden können. Die Auswahl von Anbietern und…

Gegen KI-Auswertung im Video-Recruiting

Anbieter für Video-Recruiting unterstützt und fordert weiterhin eine klare Absage der Branche an KI-Auswertungen von Bewerbungsvideos. Eine investigative Reportage des Bayerischen Rundfunks in Verbund mit dem Spiegel zum Einsatz künstlicher Intelligenz in Bewerbungsvideos sorgt derzeit für Furore in der Arbeitswelt. Das Ergebnis des Beitrags, der unter dem Titel »Fairness oder Vorurteil?« auch im Internet abrufbar…

Zukunftsreport »IT-Trends der 2020er Jahre«: Software als Flaschenhals der Digitalisierung

Experten erwarten »Computer mit heute noch unvorstellbarer Leistungsfähigkeit« vor 2030. Noch vor dem Ende dieses Jahrzehnts werden »Computer mit heute noch unvorstellbarer Leistungsfähigkeit« auf den Markt kommen, prognostizieren Experten im neuen Report »IT-Trends der 2020er Jahre«. Die von der niederländischen Firma Beech IT in Auftrag gegebene Zukunftsanalyse basiert auf einer Umfrage unter 100 Fachleuten. 82…

Corona-Hilfen-Verzögerung durch Mangel an Programmierern

Beech-CEO Edward Lenssen: »Tragisches Beispiel für die Folgen zu geringer Kapazität bei der Softwareentwicklung. Die Knappheit an Programmierern wird sich künftig noch verstärken.« Die verspätete Auszahlung der Corona-Hilfen in Deutschland ist auf einen Mangel an Programmierkapazität zurückzuführen, um die notwendigen Onlineformulare zu erstellen, ließ das Bundeswirtschaftsministerium wissen. Die fehlenden Programmierer haben das Versprechen von Bundeswirtschaftsminister…

Wie Organisationen mit Low-Code ihre Digitalisierung beschleunigen

Durch Corona ist der Druck auf Unternehmen gewachsen, ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren. Allerdings gibt es nicht für alle Abläufe eine Standardsoftware, und die klassische Entwicklung eigener Anwendungen ist zeitaufwändig und teuer. Warum Low-Code eine gute Alternative ist und dazu beitragen kann, die digitale Transformation zu beschleunigen. Viele Unternehmen haben in den vergangenen Monaten ihre Digitalisierung…

Software-Sicherheitstrends 2021

Die Spezialisten von Checkmarx sagen für 2021 einige grundlegende Security-Trends voraus. So müssen Unternehmen die Sicherheit schneller machen, mehr auf Open-Source-Angriffe achten, Infrastructure-as-Code ins Auge fassen, die Integration der Security in die Software-Entwicklung vorantreiben, einen ganzheitlichen Blick auf das Security-Standing ihrer Anwendungen werfen, Cloud-native Security in den Fokus rücken, anfällige APIs als Hauptursache software- und…

Vier Herausforderungen für die Cloud-Migration im Gesundheitswesen 

Umfrage zeigt, dass eine schnelle Migration die Sicherheit negativ beeinflussen kann. Eine Studie von Trend Micro, Anbieter von Cloud-Sicherheit, stellt fest, dass die Ausgaben für die Cloud-Migration bei Unternehmen im Gesundheitswesen weltweit steigen. Gleichzeitig könnten viele Unternehmen jedoch die eigenen Fähigkeiten beim Schutz der neuen Cloud-Umgebung überschätzen. Trend Micro beauftragte Sapio Research mit der Befragung…

Schluss mit den Vorurteilen – Open Source ist sicher

Open Source ist aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken, dennoch halten sich einige hartnäckige Vorurteile über die vermeintliche Unsicherheit quelloffener Lösungen. VNC, Entwickler von Open-Source-basierten Unternehmensanwendungen, räumt damit auf.    Open Source ist eine Erfolgsgeschichte und kommt in unzähligen kleinen wie großen Unternehmen zum Einsatz. Selbst ein großer Softwarekonzern wie Microsoft, dessen ehemaliger Chef Steve…

Kubernetes und Open Source auf dem Vormarsch – Im Unternehmenseinsatz setzt sich Cloud Native immer mehr durch

Neue empirische Studie zeigt aktuellen Status in Unternehmen, Vision und Möglichkeiten von Cloud-Native-Technologien in DACH. Cloudflight untersucht in einer aktuellen Studie die Rolle von Cloud-Native-Technologien im Enterprise-Segment. Die Studie mit dem Titel »The Rise of Cloud Native – DevOps, Kubernetes und Open Source prägen die Zukunft im digitalen IT-Betrieb« steht auf Deutsch und Englisch zum…

Wissensmanagement-Systeme: Personalisiertes Wissensmanagement

Wissen, Daten und Fakten haben heute einen hohen Stellenwert. Gleichzeitig existieren durch die Digitalisierung und den fortschrittlichen technologischen Entwicklungen immer mehr Informationen. Diese Fülle und die unüberschaubare Vielzahl an Datenquellen machen Hilfsmittel notwendig, die in der Lage sind, dieses Wissen entsprechend zu erschließen und aufzubereiten.   Wissensmanagement-Systeme helfen Unternehmen bei der Bewältigung dieser Herausforderung. Intelligente Lösungen…

Fax ist nicht gleich Fax: Wie ein Missverständnis die Digitalisierung gefährdet

Spott und Häme musste der Bundestag über sich ergehen lassen, als der Ältestenrat am vergangenen Freitag beschloss, dass mit Ende der aktuellen Legislaturperiode auch das Fax aus den Büros verschwinden soll. Mit dieser Entscheidung komme der Bundestag im 21. Jahrhundert an, twitterte FDP-Bundestagsmitglied Marco Buschmann. Kollege Jan Korte von den Linken witzelte über den Beginn…

Unter Führung der IT wird Low-Code zum nachhaltigen Erfolg 

Dank Low-Code-Plattformen können Mitarbeiter aus Fachbereichen selbst Apps erstellen, die sie in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Ganz ohne die IT-Abteilung funktioniert das aber nicht. Die Low-Code-Entwicklung von Anwendungen erfreut sich wachsender Beliebtheit. Das Marktforschungsunternehmen Gartner prognostiziert, dass bis 2023 die Zahl der aktiven Citizen Developers in großen Unternehmen mindestens viermal so groß sein wird wie…

Der Weg zur agilen Strategie: Strategieentwicklung durch Strategie-Sprints

Die Entwicklung einer Strategie erscheint oft als abstrakter und langwieriger Prozess, der in vagen Ergebnissen mündet oder von aktuellen Trends überrannt wird. In der Folge treffen Unternehmen hohe Investitionsentscheidungen für digitale Kanäle, die dann hinter den Erwartungen zurückbleiben. Die agile Methode des Strategie-Sprints richtet die Strategieentwicklung an den Kundenbedürfnissen aus, ist flexibel, liefert konkrete Ergebnisse…

Drei elementaren Hürden für Business Agility in Unternehmen

In vielen Unternehmen steht die Agilisierung aller Geschäftsbereiche ganz oben auf der To-do-Liste. Ein IT-Dienstleister identifiziert die hinderlichsten Bremsklötze, die der Business Agility im Wege stehen. CGI sieht in der Agilisierung des gesamten Unternehmens den nächsten logischen – und notwendigen – Schritt, der durch die Einführung der agilen Software-Entwicklung initialisiert wurde. Dabei können die aus…

IT-Sicherheit: Unternehmen auf der Suche nach geleakten Daten

Würden Sie Ihre Unternehmensdaten mit E-Mail-Adressen und Passwörtern offen ins Internet stellen? Nein. Doch über 12 Milliarden solcher Datensätze liegen frei zugänglich im Internet, erbeutet von Cyberkriminellen. Diese fügten deutschen Unternehmen 2019 einen Schaden in Höhe von mehr als 100 Milliarden Euro zu, Tendenz steigend. Deshalb hat das HPI einen Identity Leak Checker Desktop Client…