Digitalisierung in einem validierten Umfeld – Prozessorientierung und Prozesse leben

BPM in allen Bereichen und Standorten zu etablieren und eine Ende-zu-Ende-Prozesslandkarte mit harmonisierten Prozessen als solide Basis für eine Digitalisierung zu entwickeln, war Ziel bei Ottobock. Eine erfolgreiche Umsetzung gelang mit Aeneis der intellior AG.

Bei Ottobock wird unter Prozessmanagement ein weit ausgreifendes und gleichzeitig integrierendes Organisationsprojekt verstanden. Bis zum Abschluss werden alle Fachabteilungen in 59 Ländern mit 7.000 Mitarbeitern angesprochen. Wenn man dem Aeneis Prozessmanagement-Team, Alexandra Dzimalle, Dolores Mende und Robin Schmalz, eine Weile zuhört, ist man überzeugt, dass die Prozesse schon bald übergreifend abgestimmt, gelebt und laufend verbessert und digitalisiert werden, noch dazu mit einer erfolgreich validierten BPM-Suite. Aber so weit ist es noch nicht. 

Die Ausgangssituation im Jahr 2018 war vergleichbar mit der Lage vieler stark wachsender mittelständischer Unternehmen: Zunehmende Komplexität, und geringe Transparenz in vielen Bereichen. Für die Gestaltung einer hocheffizienten harmonisierten Prozesslandschaft über alle relevanten Bereiche und Standorte entwickelte das Team ein Gesamtkonzept und den Implementierungsplan. Die BPM-Suite Aeneis des Lösungsanbieters intellior AG war von Anfang an mit von der Partie. Damit dieser Transformationsansatz gelingen konnte, wurde Business Process Management mit definierten Regeln und Standards eingeführt und zur Verankerung und Unterstützung die Organisationseinheit BPM ins Leben gerufen. Es ging darum, einen Rahmen zur Implementierung und Steuerung von Geschäftsprozessen zu entwickeln und damit aktiv Harmonisierungen in allen Geschäftsprozessen voranzutreiben. Das bedeutet, BPM in allen Bereichen und Standorten zu etablieren und eine Ende-zu-Ende-Prozesslandkarte mit harmonisierten Prozessen als solide Basis für eine Digitalisierung zu entwickeln. »Wir als Team agieren zwischen den Fachbereichen und der IT«, so Alexandra Dzimalle, Business Process Architect bei Ottobock.  

Auch andere Unternehmen befragen. Zuerst aber wurde eine interne Analyse durchgeführt, mit dem Ergebnis: Es gab kein Ottobock-weites Prozessmodell, sondern nur eine rudimentäre Prozessorientierung, keine zentrale Prozessdokumentation, keine klaren Verantwortlichkeiten in und für Prozesse. Ziel musste also eine transparente, gegliederte Prozesslandschaft sein mit Prozessverantwortlichen. Alle Prozesse und mitgeltenden Informationen sollten zentral dokumentiert sein, und zwar in einer Prozesswelt, die nicht nur die Prozesse, beteiligte Funktionen und Bereiche zeigen sollte, sondern auch klar macht, wie das Geschäft von Ottobock funktioniert, einsehbar für jeden Mitarbeiter. 

Man fragte sich, wie denn andere Firmen vorgegangen seien. Dazu gab es Gespräche mit dem Darmstädter Unternehmen Döhler (Ingredient Systeme und integrierte Lösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie), das eine vergleichbare Größe aufwies und Erfahrungen zum Aufbau eines eigenen Rollenmodells beitragen konnte. Interne Vorstellungsrunden in den Fachbereichen und monatliche Treffen mit den BP-Ownern folgten. 

Zentraler Hafen für Managementsysteme. Nun arbeiten Hersteller von Medizinprodukten mit hohen regulatorischen Auflagen, etwa FDA (Food and Drug Administration), ISO 13485, MDR (Medical Device Regulation). Alle in Prozessen mitgeltenden Informationen müssen aktuell, regelkonform und mit eindeutigen Verantwortlichkeiten abgebildet und gelenkt werden. Von Beginn an sollen dazu Zuständigkeiten und Gültigkeitsbereiche geklärt sein. So die Ausgangslage, und die Lösung? Bei der Neuanlage von Prozessen wird grundsätzlich der Managementsystembeauftragte hinzugezogen und so die Einhaltung von Regeln der relevanten Managementsysteme sichergestellt. »Wir arbeiten an einem zentralen ›Hafen‹ für unsere Managementsysteme, etwa Qualitätsmanagement, Risikomanagement, Datensicherheit, Compliance, Arbeitssicherheit usw., und integrieren diese zu einem sogenannten prozessorientierten IMS« ,erklärt Robin Schmalz, im BPM-Team der Administrator und Application Owner. 

 

Das Prozessmanagement-Team, Alexandra Dzimalle, Dolores Mende und Robin Schmalz (v.l.n.r.)

 

Aber wie war es zu schaffen, dass sich die eigenen Anwender auf das neue System einließen? Viel Herzblut steckte in alten, schon vorhandenen Lösungen. Davon verabschiedeten sich die Mitarbeiter, weil nun eine bessere Lösung auf dem Plan stand. Beispiel: Was früher eine Direktive in reiner Textform war, ist heute eine »mitgeltende Information« mit verschiedenen Informationsfeldern. Durch dieses Aufteilen in kleine, handhabbare Informationsbausteine – die sich mit Prozessen oder Aufgaben und auch gegenseitig verknüpfen lassen – erhält man einen transparenten und in alle Richtungen auswertbaren Digital-Zwilling der Unternehmensprozesse. Natürlich wird dabei auch sehr anwenderfreundlich und produktiv in BPMN 2.0 modelliert, unterstützt durch automatisches Layout und Assistenzfunktionen. Alle vorhandenen Prozesse, auch Prozessfragmente und hinunter bis zu den Aufgaben, die bisher im Qualitätsmanagement oder den anderen Managementsystemen steckten, galt es in eine einzige, zusammenhängende Prozesslandschaft zu übertragen. »Wir träumten von einem einheitlichen Erscheinungsbild auf den einzelnen Prozessleveln und entwickelten dazu einen eigenen Styleguide«, so Dolores Mende, Application Ownerin. Heute ist man schon deutlich weitergekommen, aber die Transformation des Unternehmens ist noch nicht abgeschlossen. Eine besondere Herausforderung ist das Rollenkonzept, die zentrale und konsistente Definition von Rollen und deren Verknüpfung mit den Mitarbeitern. Die Abbildung im HR-System und die Prozesse zur Datenpflege und -verteilung befinden sich in der Konzeptphase. 

Validierungen der Software-Anwendung sind ein Muss. Bei einer Validierung wird geprüft, ob die Software für den vorgegebenen Einsatzzweck geeignet ist. Im regulatorischen Umfeld der Medizinproduktehersteller gibt es konkrete Vorgaben, die bei einer Validierung zu testen sind. Zum Beispiel die Überprüfung von elektronischen Signaturen im Rahmen des Workflows, besonders des Freigabe- und Sperrworkflows, von Berechtigungs- und Schulungskonzepten. Daraus entstehen Testpläne, die umgesetzt werden müssen. Abweichungen von erwarteten Ergebnissen müssen dokumentiert und korrigiert werden – ein aufwendiger Vorgang, bei dem das System auf Herz und Nieren geprüft wird. Man braucht eben »eine richtig stabile Grundlage«, ist Dzimalle überzeugt. Böse Überraschungen sind damit ausgeschlossen. 

Erfolgreiche Teamarbeit Ottobock/intellior. Das BPM-Team bei Ottobock arbeitet mit intellior sehr erfolgreich zusammen. Bei intellior gibt es feste Ansprechpartner, die die Projekte wie ihre Westentasche kennen und kompetent begleiten. Lösungen werden gemeinsam erarbeitet und Step-by-Step weiterentwickelt. Nicht nur die Beratungskompetenz ist hoch, auch die Vernetzung mit anderen Kunden ist sehr wertvoll, lösungsfokussierte Workshops rundeten das Bild ab. So entstehen kontinuierlich gute Ergebnisse und Verbesserungen. Vorschläge, auch auf Seiten des Kunden, wurden aufgenommen und umgesetzt, etwa für eine einfache ADFS-Anbindung (Active Directory Federation Services) oder kluge Vertreterreglungen für Workflows, wenn jemand gerade nicht verfügbar ist. Neben den umfassenden Möglichkeiten des Customizings wurden einige Verbesserungen von intellior aufgegriffen und in der BPM-Suite Aeneis generell verfügbar gemacht. Aktuell sind bei Ottobock 800 BPM-Anwender in Aeneis aktiv, davon 190 Modellierer. Das Herz der Prozessorganisation schlägt bereits kräftig – Prozessorientierung und Prozesse leben.

 

Über Aeneis

Die BPM-Suite Aeneis gehört zu den führenden BPM-Suiten.

  • sehr einfache, intuitive Bedienung und Autolayouter für superschnelles Modellieren
  • extrem flexibel anpassbar an das Unternehmen und seine Aufgabenstellungen
  • modular mit preislich attraktiven Basiskomponenten für Einsteiger
  • nahezu grenzenlos erweiterbar bis zum »Operation System für die Organisation und die prozessorientierte Digitalisierung« des Unternehmens

 

Über Otto Bock 

Firmenmotto: Menschen mit Handicap mobil machen. Seit 1919 sorgen Produkte und Technologien von Ottobock für neue Bewegungsfreiheit und beugen möglichen Folgeschäden vor. War es bei der Gründung die Serienfertigung von Prothesen-Passteilen, die den Markt und vor allem die Versorgung revolutionierte, so sind es heute mikroprozessorgesteuerte Kniegelenke wie das C-Leg – mit Steuerung via App – oder die computergesteuerte Beinorthese C-Brace, die multiartikulierende Hand bebionic, die Juvo Elektrorollstühle oder die Exoskelettfamilie Paexo für ergonomische Arbeitsplätze.

 

Über intellior AG

Sitz in Stuttgart, wurde mit Software und Beratung in 27 Jahren einer der führenden BPM-Lösungsanbieter mit mehr als 1000 Kunden. 2020 gewann das Unternehmen bereits zum sechsten Mal den 1. Preis des Process Solution Awards der gfo. Ansprechpartner: Martin Mayer-Abt, Vorstand Marketing, Vertrieb und Unterstützungsprozesse.

 


Dr. Klaus Neugebauer
unter Verwendung eines Kundenvortrags
und Antworten auf einige Fragen

 

 

 

Bilder: © Ico Maker/shutterstock.com; Neugebauer

 

166 Artikel zu „BPM Prozess Digitalisierung“

BPM-Plattform bietet SharePoint-Anwendern neuen Ansatz zur schnellen Digitalisierung und Anpassung von Geschäftsprozessen

Mit »No-Code« Anwendungsentwicklung und flexibler InstantChange™ Erweiterung im laufenden Betrieb will WEBCON® nun auch den BPM-Markt in der DACH-Region erobern.   Auf dem European Collaboration Summit (ECS) vom 28.-30. Mai 2018 in Mainz präsentiert WEBCON® seine innovative Vision einer vernetzten Zusammenarbeit auf der Basis zukunftssicherer Geschäftsanwendungen. Im Mittelpunkt steht dabei die Lösung WEBCON BPS (Business…

Zeitgemäßer Dokumentenaustausch in Behörden – So lassen sich analoge und digitale Prozesse verbinden

Behörden sind technikverdrossen und rückwärtsgewandt – diese Unterstellung hält sich hartnäckig. Erneut befeuert wurde sie erst kürzlich, als bekannt wurde, dass Gesundheitsämter ihre Infektionszahlen per Fax übermitteln. Was viele Kritiker nicht bedenken: Fax ist nicht gleich Fax. Während die analoge Version zurecht in der Versenkung verschwinden darf, sind faxbasierte IP-Lösungen Teil hochmoderner Unified Communications und Wegbereiter der Digitalisierung.

Neue Digitalisierungskonzepte: Mit multifunktionaler Edge-Appliance zum papierfreien Office 

In einigen Unternehmen und Organisationen gilt das Faxen nach wie vor als Standardmethode, um wichtige Dokumente mit Partnern und Kunden auszutauschen. Lange Zeit lag dies an einer mangelhaften digitalen Infrastruktur, die das elektronische Versenden und Empfangen von Nachrichten unmöglich machte. Inzwischen ist die Digitalisierung aber weiter fortgeschritten und das Faxen veraltet. Durch das Faxgerät sind…

Service Desk: 10 Prozesse, die 2021 automatisiert werden sollten

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie stehen Unternehmen unter einem enormen wirtschaftlichen Druck. Damit sie weiterhin wettbewerbsfähig bleiben können, müssen sie in den digitalen Wandel investieren. Schließlich ermöglicht die Digitalisierung eine Reihe von Verbesserungen in Form von neuen Aufträgen, schnelleren Prozessen, geringeren Kosten oder vereinfachten Workflows. So haben die Ereignisse des Jahres 2020 in zahlreichen Unternehmen eine…

Asseco-Solutions-Geschäftsjahr 2020: Unternehmen stellen Digitalisierungsweichen für die Zukunft

Digitalisierungsschub erhöht ERP-Nachfrage.   Umfassend digital arbeiten zu können war nie wichtiger als heute. Denn in Zeiten mobiler Arbeit und Home Office stellen effiziente digitale Prozesse die zentrale Grundlage für einen reibungslosen Geschäftsablauf dar. Viele Unternehmen haben im Zuge der Pandemie in ihre Digitalisierung investiert. Sie nutzten die Zeit, um durch eine moderne ERP-Lösung die…

Wie Organisationen mit Low-Code ihre Digitalisierung beschleunigen

Durch Corona ist der Druck auf Unternehmen gewachsen, ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren. Allerdings gibt es nicht für alle Abläufe eine Standardsoftware, und die klassische Entwicklung eigener Anwendungen ist zeitaufwändig und teuer. Warum Low-Code eine gute Alternative ist und dazu beitragen kann, die digitale Transformation zu beschleunigen. Viele Unternehmen haben in den vergangenen Monaten ihre Digitalisierung…

Fax ist nicht gleich Fax: Wie ein Missverständnis die Digitalisierung gefährdet

Spott und Häme musste der Bundestag über sich ergehen lassen, als der Ältestenrat am vergangenen Freitag beschloss, dass mit Ende der aktuellen Legislaturperiode auch das Fax aus den Büros verschwinden soll. Mit dieser Entscheidung komme der Bundestag im 21. Jahrhundert an, twitterte FDP-Bundestagsmitglied Marco Buschmann. Kollege Jan Korte von den Linken witzelte über den Beginn…

RPA, KI, iBPMS, DCM und digitale Prozessautomatisierung – Die strategische Werkzeugbank

Geschäfts- und IT-Abläufe durch intelligente Geschäfts­prozess­automatisierung perfekt aufeinander abstimmen, ohne Programmier­aufwand. Wie das funktioniert erklärt Dirk Pohla, Managing Director Deutschland, Österreich & Schweiz, Appian Software Germany GmbH im Interview. Die Covid-19-Pandemie hält die Welt weiterhin in Atem und stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Was ist für Sie die wichtigste Lektion, die Unternehmen im Rahmen…

Digitalisierung des Dokumentenaustauschs – Startschuss für das papierlose Büro

Man mag es kaum glauben, die Idee des papierlosen Büros geistert bereits seit den 1970er Jahren durch die Köpfe und ist damit so alt wie der Tatort oder Microsoft. Die Vorteile liegen auf der Hand: digitale Dokumente steigern die Effizienz im Unternehmen, schonen Umwelt und Budget und sind eine wichtige Voraussetzung für das mobile Arbeiten. Trotzdem ist der Umstieg keine einfache Angelegenheit. Gefragt sind innovative Lösungen, die den digitalen Dokumentenaustausch, Workflows und Freigabeprozesse im papierlosen Büro vorantreiben.

Digitalisierung in einer neuen Welt: Die Mendix World Version 2.0 entwickelt sich zum weltweit größten Low-Code-Event

Reichhaltiger Content: Am 1. September startet die Mendix World: Version 2.0 mit über 65 interaktiven On-Demand- und Live-Sessions Mit Tausenden von Anmeldungen schafft der Event eine Bühne für Low-Code-Entwicklung in einer digitalen, neuen Welt Koryphäen aus Entertainment und Wissenschaft als Referenten Mendix, Siemens-Tochter und weltweiter Marktführer im Bereich Low-Code für Unternehmen, einem modellbasierten Ansatz zur…

Digitalisierung in der Pandemie vorantreiben – Digital now

In Zeiten von Corona scheint es eine natürliche Reaktion von Unternehmen zu sein, Digitalisierungsprojekteauf die lange Bank zu schieben und sich auf die Weiterführung des Geschäfts zu konzentrieren. Experten empfehlen jedoch, gerade diese Projekte verstärkt voranzutreiben. Schafft man es die kurzzeitigen Herausforderungen von Corona mit den langfristigen Projekten der Digitalisierung zu vereinbaren, so können Unternehmen gestärkt und mit einem Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb aus der Pandemie treten.

Geschäftsprozesse und Digitalität – Die Vernetzung von digital und analog

Dieser Beitrag gibt einen Einblick in die aktuelle wissenschaftliche Diskussion des Themas Geschäftsprozesse und Digitalität – Die Vernetzung von Digital und Analog, stellt aber die Praxisrelevanz und den Anwendungsbezug im betrieblichen Alltag in den Vordergrund. Gestern waren sie noch Utopie und Science-Fiction, heute schaffen sie bereits unverzichtbare Erleichterung und messbaren Mehrwert im Business-Umfeld: Software-Roboter, die…

Das Geschäftsprozessmanagement in Theorie und Praxis

Das Geschäftsprozessmanagement in Theorie und Praxis Ziel des Geschäftsprozessmanagements ist die Optimierung der Geschäftsprozesse in Unternehmen – sowohl der unterstützenden, als auch der Kernprozesse. In der heutigen Welt, die ständigen Wandlungen unterzogen wird, sind die Zentralisierung und die Automatisierung der Geschäftsprozesse unentbehrlich, damit sich die Unternehmen entwickeln und ihre Ziele ordnungsgemäß umsetzen können. Das Geschäftsprozessmanagement…

Kluft zwischen IT und Fachbereichen als Hemmschuh der Zusammenarbeit – Digitalisierungsstau

Jedes Unternehmen ist heute direkt oder indirekt ein Software-getriebenes Unternehmen. Dadurch verändern sich auch die Anforderungen an die eigene IT. Doch wie wird die IT in Unternehmen wahrgenommen? Gibt es grundsätzliche Unterschiede zwischen der Selbstwahrnehmung der IT und der Außenwahrnehmung durch die Fachbereiche? Und wie fügen sich neue Formen der Zusammenarbeit, beispielsweise bei der kollaborativen Softwareentwicklung, in diesen Kontext ein?

Automatisierung von Prozessen ist eines der wichtigsten Investitionsthemen in Unternehmen

Robotic Process Automation für die systemübergreifende Automatisierung hat bereits hohen Durchdringungsgrad. RPA-Tools verbessern Prozessqualität und -geschwindigkeit und sparen Kosten ein. Kombination mit KI bietet zusätzliches Optimierungspotenzial.   Bei den Unternehmen steht sie seit Jahren an der Spitze der wichtigsten Investitionsthemen: die Automatisierung von Prozessen. Die Suche nach neuen Möglichkeiten, Geschäfts- und IT-Prozesse effizienter, schneller, kostengünstiger…

Prozessautomatisierung schafft in der Personalabteilung mehr Zeit für Kernaufgaben

Recruiting-Strategie entwerfen statt Papierakten wälzen: Was im HR-Bereich zu kurz kommt. Neue Technologien mit künstlicher Intelligenz (KI) sind in aller Munde – auch im HR-Bereich. Es wird etwa diskutiert, wie intelligente Tools beim Recruiting helfen können. In der Praxis sind allerdings die meisten Personalabteilungen längst nicht so weit. Ein Großteil der Zeit fließt immer noch…

UI/UX-Design-Grundsätze machen auch BPM-Tools attraktiv – Das Runde im Eckigen

Kann man über die Nutzbarkeit von Softwareprogrammen reden, ohne gleich den warnenden Zeigefinger des Nutzers zu sehen, diese müsse sich deutlich verbessern? User Experience Design ist der spannende Prozess hin zu leicht verständlicher und schnell benutzbarer Software unter den gebotenen technischen Möglichkeiten und unter der Einhaltung definierter beziehungsweise empirisch entstandener Standards und Styleguides. Dabei ist die Mensch-Computer-Interaktion das wissenschaftliche Fundament, und im Kern soll das Nutzererlebnis beziehungsweise die User Experience auf allen Ebenen optimal stimuliert werden. Dem Nutzer gefällt, was einfach zu bedienen und schön anzusehen ist.

Digitalisierung leichtgemacht: Routenplaner für den Einstieg in die Prozessautomatisierung

Mit neuem AM Ensemble Automatisierungsvorhaben eigenständig und schnell umsetzen, bei Bedarf auf fundierte Expertenunterstützung vertrauen. Die Automatisierung von Geschäftsprozessen ist zentraler Grundpfeiler des digitalen Wandels. Die Robotic Process Automation (RPA)-Experten von Another Monday wollen den Einstieg in die Prozessautomatisierung erleichtern und haben daher einen Routenplaner zusammengestellt, der von der innovativen Lösung AM Ensemble flankiert wird.…

Digitalisierung von Geschäftsprozessen – Wenn aus »Big Data« »Smart Data« wird

INFORM ist spezialisiert auf intelligente Software zur optimierten Planung und Echtzeit-Disposition von Geschäftsprozessen. Integriert in die bestehende IT-Umgebung optimieren diese Systeme den Erfolg vieler Planungen, Betriebsprozesse und Dispositionsentscheidungen in Bezug auf Produktivität und Zuverlässigkeit. Wir sprachen mit Jens Siebertz, stellvertretender Leiter des Geschäftsbereichs Produktion bei INFORM.

Prozessmodellierung und Prozessmanagement – Integriert abbilden und prozessorientiert steuern

Business Process Management ist heute kaum noch aus Unternehmen wegzudenken. So hat der Stuttgarter BPM-Anbieter intellior AG erst vor kurzem eine neue Schnittstelle zum Solution Manager (Solman) 7.2 von SAP auf den Markt gebracht, die erhebliche Vorteile für Anwender in der SAP-Welt bringt. Vorstandssprecher Martin Mayer-Abt und Guido Langer, Produktstrategie und Business Development, stellen Unternehmen und Produkt vor.

Low-Code-Plattform – Benutzerfreundlich und schnell: Low-Code-BPM

Low-Code-Plattformen werden in der IT zunehmend für die schnelle Entwicklung von Unternehmensapplikationen genutzt. Aber auch für die Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen sind sie eine ideale Lösung und Alternative zu kostspieligen, komplexen BPM-Lösungen.

Digitalisierung im Rechnungswesen führt zu höherer Datenqualität und schnellerem Reporting

Bei Unternehmen, die im Rechnungswesen auf digitale Lösungen setzen, verbessern sich häufig Datenqualität und -konsistenz. Zudem erhöht sich meist die Schnelligkeit im Reporting. Überraschend wenige Unternehmen setzen derzeitig im Rechnungswesen schon auf Cloud-Lösungen. Das sind wesentliche Erkenntnisse aus einer gemeinsamen Umfrage von KPMG und der Ludwig-Maximilians-Universität München unter knapp 150 deutschen Unternehmen zur Digitalisierung im…

Die 5 wichtigsten Gründe für die Kombination aus BPM und CRM

Kundenorientierung gilt heute selbstverständlich als wichtiger Gradmesser für den Erfolg eines Unternehmens. Doch wie kann eine Software zu diesem Ziel beitragen? Der Lösungsansatz von ConSol lautet: Alle wettbewerbsrelevanten Geschäftsprozesse müssen kundenzentriert ausgerichtet und auf einer einzigen Plattform abgebildet sein. Im Gegensatz zu einer reinen BPM-Lösung (Business Process Management), die ausschließlich Prozesse fokussiert und auch gegenteilig…

CRM und BPM: Es wächst zusammen, was zusammengehört

Eine hohe Kundenorientierung ist für den Unternehmenserfolg von entscheidender Bedeutung. Doch wie kann eine Software zur Erreichung dieses Ziels beitragen? Ganz einfach: Alle wettbewerbsrelevanten Geschäftsprozesse müssen kundenzentriert ausgerichtet sein. Das bedeutet auch, dass die traditionell getrennten Bereiche CRM und BPM eng miteinander verknüpft werden, idealerweise in einer vollständig integrierten Lösung. Business Process Management (BPM –…

Digitalisierung mit flexiblen Prozessen und agiler IT

Inzwischen wird nahezu alles, was die IT-Branche verkaufen will, unter den Hype Digitalisierung gepackt. Etablierte und erfolgreiche Unternehmen sollten die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen, um für ihre Kunden Nutzen zu schaffen, um ihre Lieferanten effizient einzubinden und ihre Mitarbeiter optimal zu unterstützen.

Schlank werden mit BPM: Wie mittelständische Unternehmen ihre Prozesse digitalisieren

Wettbewerb heißt heute Digitalisierung – nur derjenige gewinnt die Marktmacht, der schnell ist und über die besseren Informationen verfügt. Und Potenzial für schnellere Abläufe gibt es überall, sei es im Rechnungseingang, der Lagerlogistik oder dem Personalwesen. Doch die Ressourcen, die mittelständische Unternehmen für die interne Prozessorganisation bereitstellen können, sind begrenzt und den Aufwand zusätzliche BPM-Tools…

BPM-Gemeinschaftsstand mit 8 Ausstellern

Die Gesellschaft für die Organisation (gfo) wird auf der CeBIT-Messe in Hannover vom 16.03. bis 20.03.2015 in Halle 3, Stand H 36 auf einem gfo-BPM-Gemeinschaftsstand mit 8 Ausstellern vertreten sein. Parallel dazu findet unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Hartmut F. Binner, Geschäftsführender Vorsitzender des Vorstandes der gfo an jedem Messetag ein ganztägiges BPM-Symposium zum Thema…

Agile Designmethoden: Prozesse besser Prozessbeteiligten überlassen

Ein konsequenter Einsatz agiler Designmethoden wie dem subjektorientierten Business Process Management (sBPM) beschleunigt übliche Durchlaufzeiten einer Prozessmodellierung um bis zu 30 Prozent. Ein wichtiger Vorteil gegenüber klassischen Top-down-Modellen liegt darin, dass nicht abteilungsfremde Experten, sondern die Prozessbeteiligten selbst die Prozesse definieren. Das Erarbeiten eines Szenarios findet zudem nicht als sequenzieller Prozess, sondern im Rahmen einer…

Customer Journey: Markentreue ist out, Kundenerlebnis ist in

  Der Trend geht zum Kundenerlebnis. Auf diese Veränderung müssen Unternehmen reagieren – mit einer strategisch angelegten Customer Journey. Wie B2B-Unternehmen diese Reise in nur fünf Etappen bewerkstelligen, erklärt ein Digital-Dienstleister.    Die traditionell enge Beziehung zwischen Kunde und Marke ist in den vergangenen Jahren deutlich schwächer geworden. Dafür sind mehrere Faktoren verantwortlich: Kaum ein…

Europäischer Markt für IT- und Business-Services ist in robuster Verfassung

Gegenüber dem Vorjahr steigt das Outsourcing-Vertragsvolumen (ACV) um 20 Prozent. ACV der EMEA-Region liegt das zweite Quartal in Folge über der 5-Milliarden-Euromarke. Sowohl cloudbasierte Dienste als auch Managed Services zeigen Stärke.     Der europäische Markt für IT- und Business-Services entwickelt sich weiter dynamisch: Während sich die Stärke des Managed-Service-Segments im ersten Quartal 2021 weiter…

Digital Workplace: Gekommen, um zu bleiben. ADN lädt zur Digital Workplace Experience

Die Zukunft der Arbeit wird durch flexible, dezentrale Arbeitsmodelle geprägt, ermöglicht durch moderne digitale Arbeitsumgebungen. Welche Chancen der damit verbundene Wandel IT-Resellern bietet, diskutiert die Online-Strategietagung Digital Workplace Experience am 22. April 2021.   Von der nackten Glühbirne zum Kronleuchter Ausgelöst durch die Verschiebung unseres Lebens in die räumliche Distanz, musste sich die Arbeitsorganisation 2020…

ABBYY stellt No-Code-Plattform Vantage 2 und neuen KI-Marketplace für schnellen Weg in die digitale Transformation vor 

Vantage 2 bietet sofort einsatzbereite KI-Skills für die intelligente Automatisierung. Über den ABBYY Marketplace können Benutzer ganz einfach kognitive Skills erwerben, um ihre Automatisierungsinitiativen zu beschleunigen.   ABBYY, ein Unternehmen für Digital Intelligence, kündigte im Rahmen seiner virtuellen Konferenz ABBYY Reimagine die Einführung von Vantage 2 an, einer Low-Code/No-Code-Plattform, die kognitive Skills für RPA-Roboter, Automatisierungssysteme,…

Damit KI-Projekte ans Ziel kommen: Zehn Gebote gegen die Proof-of-Concept-Hölle

Am Anfang ist die Euphorie – und die ist meistens groß. Vor dem Start eines KI-Projekts erreichen die Erwartungen ungeahnte Höhen, nach einigen Wochen oder Monaten folgt dann die Ernüchterung. Am Ende steht nicht die erhoffte revolutionäre Verbesserung der eigenen Prozesse oder die zündende neue Serviceidee, sondern ein Proof of Concept (PoC). Diese Evaluation zeigt,…

Strategischer Partner oder IT-Kostenstelle? Die Rolle des CIO im Wandel 

»Die Rolle des Chief Information Officer verändert sich, weil sich die Rolle der IT im Zuge der digitalen Transformation verändert. Sie ist nicht länger die stille Dienstleistung für einige Businessfunktionen, sondern die Grundlage für neue Produkte, Services, Herstellungsverfahren und Vertriebswege. Digitalisierung ist inzwischen Chefsache. Mit der digitalen Transformation richtet sich deshalb auch das Tätigkeitsprofil des CIO…

Auf dem Weg zum datengesteuerten Unternehmen

Bitkom veröffentlicht Praxishilfe zur Anwendung von Digital Analytics & Optimization.   Wie viele Downloads hat die Unternehmens-App? Wie viel Umsatz wird mit dem Online-Shop gemacht? Und wer öffnet eigentlich den Newsletter? Entsprechende Daten werden inzwischen in den meisten Unternehmen gesammelt und teilweise zumindest auch systematisch analysiert – aber häufig hapert es daran, die Ergebnisse in…

Keine Automatisierungs-Angst: Deutsche Industriebeschäftigte möchten digitale Akteure sein

Aktuelle Umfrage: Deutsche Industriebeschäftigte möchten sich aktiv an der Entwicklung digitaler Anwendungen beteiligen und Digitalisierungsprozesse ihrer Organisation mitgestalten. 1,8 Millionen potenzielle »Low-Coder« in Deutschland. 8 von 10 Befragte wünschen sich Zugang zu neuen digitalen Fähigkeiten, Tools und Plattformen. Mendix, Siemens-Tochter und weltweiter Marktführer im Bereich Low-Code für Unternehmen, veröffentlicht die deutschen Ergebnisse der internationalen Befragung…

Business Transformation: Technologien der IT-Automatisierung  

IT-Teams in kleinen und mittelständischen Unternehmen haben mit Budgetbeschränkungen und Fachkräftemangel zu kämpfen. Bei steigender Nachfrage nach IT-Dienstleistungen sind sie daher stark überlastet und suchen nach Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung. Der 2020 IT Operations Report – Strategische Prioritäten für IT-Führungskräfte von Kaseya zeigt, dass 60 % der IT-Führungskräfte weltweit planen, im Jahr 2021 in IT-Automatisierung zu investieren. Da IT-Automatisierung…