Digitale Transformation

Unified-Communications-Trends für 2021

Auch im kommenden Jahr werden Videokonferenzen die digitale Transformation unterstützen. Vorhersagen sind immer ein gefährliches Spiel. In diesen wilden, noch nie dagewesenen Zeiten mehr denn je! Wer hätte letztes Jahr um diese Zeit vorausgesagt, dass Videokonferenzen förmlich explodieren und für unser Leben und unsere Arbeit unverzichtbar werden würden? Um in dieses Mal auf der sicheren…

Corona verzögert die Digitalisierung, verbessert aber Innovation und Nutzererlebnis

Eine aktuelle Studie zeigt, dass deutsche Unternehmen 2020 durchschnittlich 4,5 Millionen Euro durch gescheiterte oder reduzierte Digitalisierungsprojekte verloren haben . Die Pandemie hat die wenigsten Probleme verursacht.   Die Covid-19-Pandemie hat in vielen Unternehmen die Pläne zur digitalen Transformation durcheinandergewirbelt. Die jüngste Studie von Couchbase belegt, dass 76 % der befragten Organisationen markante Änderungen ihrer…

Deutschland, digitaler Nachzügler mit großem Potenzial

Das vergangene Jahrzehnt sah das Aufkommen der Cloud, die Virtualisierung und die digitale Transformation vieler Lebensbereiche. Die Internetwirtschaft in Deutschland wuchs kontinuierlich Jahr für Jahr und wurde zum Katalysator für die sich mehr und mehr digitalisierende Wirtschaft. Was die letzten zehn Jahre ausmachte, welchen Einfluss die Coronakrise auf die Branche hat und warum Deutschland die…

»Digitalisierung 2020«: Viel Planung, wenig Umsetzung

Viele Unternehmen sind bei KI, Smart Data und Co. nach wie vor nur Zuschauer. Digitale Vorreiter setzen die Mega-Trends bereits in konkrete Projekte um.   Die digitale Transformation der Wirtschaft schreitet weltweit voran. Laut der internationalen Studie »Digitalisierung 2020« sind die Unternehmen vor allem von den Vorteilen der künstlichen Intelligenz (KI) und des Machine Learning…

Corona: Unternehmen investieren trotz Umsatzrückgang in Digitalisierung

      Niedrigere Umsätze bei 68 Prozent der Unternehmen weltweit aufgrund von Corona-Pandemie. 90 Prozent investieren wie bisher oder verstärkt in digitale Transformation. 40 Prozent der Mitarbeiter bis 2025 im Home Office.   Obwohl ein Großteil der Unternehmen weltweit aufgrund der Corona-Pandemie Umsatzrückgänge verzeichnet, investieren neun von zehn Firmen weiter in die Digitalisierung. So…

Handlungsbedarf im Mittelstand für digitale Geschäftsprozesse und -modelle

Corona überzeugt auch Zweifler von Notwendigkeit der Digitalisierung. Unabhängig von Firmengröße und Branche ist der Digitalisierungsgrad in mittelständischen Unternehmen noch zu niedrig. Dies führt die Corona-Pandemie deutlich vor Augen. Viele Unternehmen erkennen nun den zwingenden Bedarf digitaler Geschäftsprozesse und -modelle, bringen die teilweise längst erstellten Proof of Concepts (PoCs) jedoch nicht in die Umsetzung [1].…

Digitalisierungstreiber Corona: nicht alle Unternehmen können mithalten

Für 8 von 10 Unternehmen hat Digitalisierung durch Corona an Bedeutung gewonnen. Aber fast jedes Dritte musste Investitionen in die Digitalisierung zurückfahren. Jedes vierte Unternehmen sieht sich als Digitalisierungsvorreiter.   Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass die Digitalisierung in der deutschen Wirtschaft stark an Bedeutung gewonnen hat. Zugleich wurden aber vielen Unternehmen auch die eigenen…

Fünf Schlüsseltechnologien: Covid-19 hat deutliche Auswirkungen auf die digitale Transformation 

NTT hat im Rahmen von »Future Disrupted: 2021« seine Prognosen zu den kommenden Technologietrends herausgebracht. Dieser Report bringt die entscheidenden Schlüsseltechnologien mit den wichtigsten Erkenntnissen der Experten von NTT zusammen, um die digitale Transformation voranzutreiben, und dient als Leitfaden für Unternehmen, um die Chancen und Vorteile der jeweiligen Technologie für sich zu nutzen.  Die disruptiven…

Mainframe reloaded: Modernisierung und Generationenwechsel meistern

Während sich so vieles um Cloudnutzung und Digitalisierung dreht, läuft IT-Leitern vor allem von Banken und Versicherungen bei einem anderen Thema gerade die Zeit davon: Die Spezialisten der für diese Bereiche so wichtigen Mainframe-Technologie, stehen meist kurz vor dem Ruhestand – und es fehlt an Nachwuchskräften. Wie sind Mainframe-Modernisierung und Generationenwechsel zu schaffen, ohne dass…

Wirtschaft investiert 2020 gezielt in digitale Weiterbildung

7 von 10 Unternehmen machen ihre Mitarbeiter fit für die digitale Arbeitswelt. Vor allem der Öffentlichen Verwaltung fehlt es an Personal, um die Digitalisierung voranzutreiben. Die deutsche Wirtschaft verstärkt in diesem Jahr ihre Bemühungen, die eigenen Mitarbeiter fit für die digitale Arbeitswelt zu machen: 7 von 10 (70 Prozent) Unternehmen investieren in diesem Jahr gezielt…

Der Faktor Mensch entscheidet, ob die digitale Transformation gelingt

  In jedem fünften Unternehmen in Deutschland wird die Belegschaft bei der Planung und Durchführung von digitalen Transformationsprojekten nicht ausreichend einbezogen. Schlechtes Change Management und eine unzureichende Einbindung der Mitarbeiter lassen Digitalisierungsprojekte häufig scheitern.   Der Faktor Mensch ist essenziell, damit die digitale Transformation gelingen kann. Trotzdem sagt mehr als ein Fünftel (21 Prozent) der…

Nachhaltiger Erfolg: Drei Vorteile einer smarten digitalen Transformation

2020 stellt sowohl die Gesellschaft als auch die Wirtschaft vor zahlreiche Herausforderungen. Unternehmen haben dadurch realisiert: Die digitale Transformation passiert nicht von alleine. Nur wer jetzt schon nachhaltig an die Zukunft denkt, kann den kommenden Herausforderungen einen Schritt voraus sein. Joe Garber, Vice President of Strategy and Solutions bei Micro Focus, zeigt drei Vorteile einer…

Was sind die größten Einstiegshürden bei der Digitalisierung?

Google, Amazon und Apple haben es vorgemacht: Die Digitalisierung von Betrieben und Wertschöpfungsketten ist das Geschäftsmodell der Zukunft. Auch in Deutschland sind sich große wie kleine Betriebe darüber einig, dass es digitale Transformation braucht – vor allem die Corona-Krise hat das noch einmal deutlich gezeigt. Und doch geht der Umstieg in vielen Branchen nicht immer…

Studie: CIOs in Zwickmühle zwischen digitaler Transformation und steigender Komplexität 

CIOs setzen auf Automatisierung und KI, um wachsende Kluft zwischen begrenzten IT-Ressourcen und rapide steigender Cloud-Komplexität zu überbrücken. Das Software-Intelligence-Unternehmen Dynatrace hat die Ergebnisse einer unabhängigen weltweiten Umfrage unter 700 CIOs vorgestellt. Demnach sind IT-Führungskräfte in Deutschland und weltweit zunehmend besorgt wegen der beschleunigten digitalen Transformation. In Verbindung mit der Komplexität moderner Multi-Cloud-Umgebungen setzt dies…

Die Tücken der Digitalisierung im Maschinenbau

Maschinenbau-Unternehmen sind in ihrem Metier erfindungsreich, hochkompetent und erfolgreich, aber zögerlich und unentschlossen bei der konsequenten Konzipierung und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten.   Während die Produktpalette auch dank digitaler Innovationen technisch weltweit führend ist, fehlt für die Einbindung digitaler Tools in die Prozesssteuerung häufig ein Masterplan, in dem die Ziele und Maßnahmen definiert werden, die tatsächlich…

Digitale Transformationsprojekte scheitern meist an kulturellen Fragen oder schlechter Beratung durch den Anbieter

  Die Geschäftsethik ist bei der Auswahl eines Technologie-Anbieters für deutsche Unternehmen genauso wichtig wie die eigentliche Technologie. 35 Prozent der Unternehmen nennen eine mangelhafte Beratung durch den Anbieter als den entscheidenden Grund, warum ein digitales Transformationsprojekt fehlschlägt. Fast ein Viertel der befragten Entscheider wurde von der Geschäftsführung angehalten, einen Anbieter nur aufgrund dessen Bekanntheit…

Digitalisierung hat durch die Krise einen höheren Stellenwert

Deutsche Unternehmen fühlen sich schlecht auf künftige Krisensituationen vorbereitet. Es gibt daher einen dringenden Handlungsbedarf bei der Bewältigung der Krisenfolgen und zur Vorbereitung auf die Post-Corona-Ära.   Deutsche Unternehmen haben ihre Lektion aus den Folgen der Corona-Krise gelernt, das zeigt eine weltweite Untersuchung von Pegasystems. Danach wollen 59 % der Befragten in deutschen Unternehmen ihre…

Die digitale Transformation erfordert Mut zum Umdenken

Der Bitkom erklärt in seinem aktuellen Positionspapier: »Digitalisierung erfordert Haltung!« Diesen Weckruf begrüßt Carsten Rust von Pegasystems. Seiner Meinung nach ist es notwendiger als jemals zuvor, Unternehmen wachzurütteln und die Diskussion rund um das Thema Digitalisierung anzufachen. Denn deutsche Unternehmen investieren immer noch zu zögerlich in notwendige Veränderungen.   Eine Studie des Bitkom belegt diese…