Bei der Digitalisierung der Lieferketten kommen verstärkt Vor-Ort-Dienstleister zum Zug. Laut neuer ISG-Studie verlagern Serviceanbieter aktuell Ressourcen nach Deutschland, um bei hiesigen Unternehmen zu punkten.
Die Digitalisierung der Lieferketten hat im vergangenen Jahr pandemiebedingt deutlich an Fahrt aufgenommen und wird dies auch 2021 weiter tun. Dies meldet der neue »ISG Provider Lens Digital Business – Solutions and Service Partners Report Germany 2020« der Information Services Group (ISG). Entsprechend wächst laut ISG-Studie auch der deutsche Markt für entsprechende Transformations-Services. Dabei würden vor allem Anbieter mit zahlreichen Ressourcen und Spezialisten vor Ort in Deutschland profitieren.
»Die traditionellen Lieferketten sind in den vergangenen Monaten zum Teil schwer gestört worden«, sagt Heiko Henkes, Director und Principal Analyst bei ISG. Vor allem jene Unternehmen, die ihre Lieferketten bereits digitalisiert hatten, seien jedoch schnell wieder in den Normalbetrieb zurückgekehrt – zum Teil schon nach wenigen Wochen. »Zugleich machten sich die Unternehmen mit bereits fortgeschrittenen Digitalisierungsplänen umgehend an deren Umsetzung«, so Henkes weiter. »Denn digitalisierte Lieferketten ermöglichen es den Unternehmen, ihre Betriebskosten zu senken, die Bestände mit Blick auf die Kundennachfrage zu optimieren, das Lieferkettennetzwerk widerstandsfähiger zu gestalten und sich selbst optimierende Lieferketten in Betrieb zu nehmen.«
Die im vergangenen Jahr sprunghaft angestiegene Nachfrage nach einem digitalisierten Lieferketten-Management ließ auch den Anbietermarkt für »Digital Supply Chain Transformation Services« deutlich wachsen, so ISG. Der Markt sei durch eine hohe Zahl von Serviceanbietern geprägt, die zudem weiter steige. Insbesondere große, global operierende IT-Dienstleister hätten ihre Beratungskompetenzen und ihr Portfolio für solche Transformations-Services deutlich ausgebaut.
»Auch in Deutschland haben die großen, international agierenden Dienstleister derzeit die besten Karten«, so ISG-Analyst Henkes. »Allerdings erwarten die Kunden zugleich eine sehr starke Verfügbarkeit der Anbieter vor Ort in Deutschland – sowohl, was nachweisbare Erfahrungen am hiesigen Markt, als auch, was die lokal verfügbare Manpower angeht.« Entsprechend würden globale Anbieter mit einer vergleichsweise schwachen Präsenz in Deutschland ihre hiesigen Teams nun deutlich verstärken.
Die führenden Provider sind dem ISG-Anbietervergleich zufolge alle in der Lage, ihre Kunden bezüglich der besten Transformationsstrategie zu beraten: Welche Maßnahmen sollten kurz-, welche mittel- und langfristig ergriffen werden? Zudem verfügten sie über ein tiefes Spezial-Know-how der jeweiligen Branche. Des Weiteren würden Kunden ein breites Lösungsportfolio erwarten, mit dessen Hilfe sie die definierten Ziele auch umsetzen können. Dazu gehören zum Beispiel Lösungen für die Analytik der Lieferketten, das Datenmanagement, die Nachfrageplanung und das Bestellmanagement.
Im Teilmarkt der »Digital Supply Chain Transformation Services« untersuchte ISG insgesamt 32 Anbieter, wovon sich neun als »Leader« positionieren konnten.
Abbildung 1: Im Leader-Quadranten des Marktsegments »Digital Supply Chain Transformation Services« konnten sich neun Anbieter positionieren.
Die Studie »ISG Provider Lens Digital Business – Solutions and Service Partners Report Germany 2020« bewertet die Leistungen von 55 Anbietern in fünf Marktsegmenten (Quadranten). Neben »Digital Supply Chain Transformation Services« sind dies »Digital Business Consulting Services”, »Digital Customer Experience Services«, »Digital Product Life Cycle Services” und »Blockchain Services”.
Digital Business Consulting Services
Bei der Beratung zur digitalen Business-Transformation stellt die ISG-Studie fest, dass traditionelle Unternehmensberatungen oft nicht die beste Wahl sind. Vielen traditionellen Anbietern fehle es an Wissen und Erfahrung mit Blick auf die digitale Transformation. Dazu gehörten Themen wie Cloud, Internet of Things (IoT), Data Analytics, Machine Learning und KI-Kompetenzen. Führende Anbieter müssten in der Lage sein, ihre Kunden bei der Planung, Transformation und Optimierung ihrer Betriebsabläufe durch Forschung, Benchmarking und Beratung zu unterstützen. Der Schwerpunkt liege dabei auf Informationstechnologie, Geschäftsprozesstransformation, Services des Programmmanagements und organisatorischem Change Management.
Digital Customer Experience Services
Im Teilmarkt der Services für das digitale Kundenmanagement verzeichnet die ISG-Studie eine Neigung der Unternehmen, sich stark auf Fullservice-IT-Anbieter zu verlassen. Dies liege vor allem an der Wahrnehmung, dass Klein-Providern (Boutiquen) das Wissen über wichtige zusammenhängende Themen der Customer Journey fehle. ISG betont jedoch zugleich, dass sich solche Defizite durch die Wahl kleinerer Servicepartner beheben lassen, wenn mehrere spezialisierte Provider unter einer übergreifenden Projektsteuerung beteiligt sind. Beim Portfolio in diesem Marktsegment sind laut ISG folgende Angebote unabdingbar: digitale Beratung, Geschäftsmodellentwicklung, Organisationsberatung, Data Analytics, Prozessoptimierung, Systemintegration und Change Management inklusive kompletter Implementierungspakete. Know-how in Data Analytics, Data Science und ML/AI sei daher sehr wichtig.
Digital Product Life Cycle Services
Führende Serviceanbieter im Segment »Digital Product Life Cycle« verfügen laut ISG-Studie über die Fähigkeit, den Lebenszyklus für jedes digitale Produkt so einzustellen, dass ein Kundenunternehmen agile und adaptive Betriebsmodelle erhält. Das Portfolio der Anbieter müsse dementsprechend agile Entwicklung, agiles Testen und DevSecOps umfassen, damit ihre Kunden Produkte und Services schnell an Marktveränderungen anpassen und bereitstellen können.
Blockchain Services
Der ISG-Anbietervergleich verzeichnet in Deutschland wie in der ganzen Welt, dass Blockchain an Praxisrelevanz und Zugkraft gewinnt. Mehr und mehr Anwendungen gehen demnach in die Produktion über. ISG schätzt, dass das globale Marktvolumen von Blockchain bis 2025 300 Milliarden US-Dollar und bis 2030 mehr als zwei Billionen US-Dollar erreichen könnte. Die Distributed-Ledger-Technologie habe sich vor allem im Banken-, Finanz- und Versicherungswesen durchgesetzt, finde aber auch in anderen Bereichen wie Lieferketten, Zahlungsdiensten, Einzelhandel und Produktion zahlreiche Einsatzfelder. Der ISG-Anbietervergleich empfiehlt, dass Blockchain-Serviceanbieter Mitglied in einem Blockchain-Konsortium sind, damit sie die neuesten Trends kennen und Kunden adäquat beraten können.
Der ISG-Anbietervergleich nennt Accenture, Atos, Capgemini, IBM und T-Systems in fünf Marktsegmenten als »Leader« sowie Cognizant, DXC Technology und Infosys in jeweils drei. Deloitte Digital wird in zwei Quadranten als »Leader« bewertet, Arvato Systems, Axians, CGI, Computacenter, ec4u, Maibornwolff, Publicis Sapient und PwC in jeweils einem Marktsegment. Zudem werden Cognizant, DXC, HCL und Wipro in jeweils einem Quadranten als »Rising Stars« bezeichnet – nach ISG-Definition Unternehmen mit »vielversprechenden Portfolios« und »hohem Zukunftspotenzial«.
Eine überarbeitete Version der Studie ist bei T-Systems erhältlich: https://www.t-systems.com/de/de/referenzen/analystenbewertungen/digital/isg-provider-lens-digital-business
Die Studie »ISG Provider Lens™ Digital Business – Solutions and Service Partners Report Germany 2020« ist für Abonnenten sowie für den sofortigen Einzelkauf auf dieser Website verfügbar: https://research.isg-one.com/reportaction/Quadrant-DBSS-Germany-2020/Marketing
3640 Artikel zu „Digital Business Services“
NEWS | INTERNET DER DINGE | IT-SECURITY
Softwarefehler bei IoT-Video-Türklingeln: Einen digitalen Türspalt offen
Video-Türklingeln zur Selbstmontage können von Hackern unter ihre Kontrolle gebracht werden. Fehler beim Entwickeln der IoT-Systeme haben dann unerwartete Konsequenzen. Angegriffene Systeme verletzen unter Umständen die Privatsphäre, die sie eigentlich beschützen sollen. Nur die Zusammenarbeit von Sicherheitsexperten, Plattformentwicklern und Produktherstellern sichert digitale Sprechanlagen. Über cloudbasierte Video-Sprechanlagen wie LifeShield reden Anwender mit Besuchern an der Tür.…
NEWS | DIGITALE TRANSFORMATION
Digitale Transformation: Was ist digitale Transformation und was bringt sie?
Die Zeit, in der wir uns befinden, hat nur weiter bestätigt, wie wichtig die IKT-Industrie und die digitale Transformation für den Einzelnen, die Wirtschaft und die Gesellschaft sind. Der Bedarf an digitalen Diensten, wie zum Beispiel den Everest Poker Aktionscode, wächst. Alle Anzeichen sprechen dafür, dass sich dieser Trend fortsetzen wird. Es wird viel über…
NEWS | WHITEPAPER
Unerwartet sexy. Wie der Digital Workplace zum Motor des Unternehmenswachstums wird
IT-Spezialist Deskcenter stellt mit aktuellem Gartner-Report wesentliche strategische Analysen und Vorhersagen zur Verfügung. Und da isser auch schon, der Digital Workplace. Vor Jahresfrist eher noch als eine der neuen Extravaganzen des Silicon Valleys gehandelt, die sich vermutlich nie so richtig durchsetzen werden, fanden ihn, bedingt durch die Pandemie, selbst konventionelle Organisationen unerwartet sexy. Und jetzt?…
TRENDS 2021 | NEWS | DIGITALISIERUNG
Digitalisierung der deutschen Krankenhäuser: Impulse durch das neue Krankenhauszukunftsgesetz
Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG), das vor kurzem in Kraft getreten ist, soll die Digitalisierung der deutschen Krankenhäuser vorangetrieben werden. Warum das dringend notwendig ist, welche Chancen sich durch die Förderung bieten und wie Krankenhäuser ihre digitalen Initiativen am besten angehen, erklärt NTT Ltd. Viele deutsche Krankenhäuser und Kliniken haben großen Digitalisierungsbedarf. Allzu oft werden Patientendaten…
NEWS | BUSINESS | TIPPS
Entspannt in die digitale Betriebsprüfung: Neun Punkte für eine optimale Vorbereitung
Eine Steuerprüfung ist immer mit Aufregung verbunden. Geht dann noch das große Suchen los, wird sie zum puren Stress. Es gibt schönere Dinge im Leben eines kaufmännischen Leiters als eine digitale Betriebsprüfung. Denn die Menge möglicher Stolpersteine ist enorm. Damit sich Unternehmen für den Tag X optimal aufstellen, hat der ERP-Hersteller proALPHA neun Praxistipps zusammengestellt.…
NEWS | DIGITALISIERUNG | DIGITALE TRANSFORMATION
Die technologische Bringschuld meistern – digitale Transformation im Zuge von Covid-19
Seit vielen Jahren stehen Unternehmen unter starkem Druck, sich digital zu transformieren. Ob es nun darum ging, sich an die veränderten Einkaufsgewohnheiten der Verbraucher anzupassen, die Vorteile der Cloud zu nutzen oder mit Hilfe von Software neue Einnahmequellen zu erschließen: Der Wandel war größtenteils eine Reaktion auf die Erwartung der Gesellschaft, »alles sofort« zu haben,…
NEWS | LÖSUNGEN | MARKETING | SERVICES
Die Bedeutung klassischer ECM-Lösungen im Zusammenspiel mit den Microsoft Content Services
Fach- und branchenspezifische Anwendungen wie die von d.velop und seinen Partnern ergänzen die Microsoft-Technologie zum Nutzen des Anwenders an entscheidender Stelle. Sind Microsofts Content Services eine Bedrohung für die etablierten und bewährten ECM-Anbieter? Nein, um die bisweilen gestellte Frage gleich am Anfang zu beantworten, sicher nicht. Das Gegenteil ist richtig. Der Fokus von Microsoft…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | DIGITALE TRANSFORMATION | GESCHÄFTSPROZESSE
Digitaler Workflow: Weniger Arbeiten – mehr erledigen
Mit einem digitalen Workflow die Effizienz der Geschäftsprozesse steigern. Die Digitalisierung betrifft zunehmend eine Vielzahl von Branchen, das heißt einen Großteil der Unternehmen aus Industrie, Logistik und Einzelhandel. Ziel und Herausforderung ist, die individuellen Geschäftsprozesse eines Unternehmens weitgehend zu automatisieren, also den Übergang von der manuellen Prozessbearbeitung hin zum Digitalen Workflow zu vollziehen. Dieser…
TRENDS 2021 | NEWS | WHITEPAPER
WQR 2020: Qualitätssicherung treibt digitale Transformation voran
Die 12. Ausgabe des World Quality Report 2020-21 (WQR), der von Capgemini, Sogeti und Micro Focus veröffentlicht wurde, zeigt die stetige Weiterentwicklung der Qualitätssicherung (QS) von einer unterstützenden Dienstleistung zu einem integralen Bestandteil der umfassenderen digitalen Transformation von Unternehmen. Der Beitrag zum Unternehmenswachstum und zu den Geschäftsergebnissen ist demnach mit 74 Prozent Zustimmung das wichtigste…
NEWS | KOMMENTAR
Fax ist nicht gleich Fax: Wie ein Missverständnis die Digitalisierung gefährdet
Spott und Häme musste der Bundestag über sich ergehen lassen, als der Ältestenrat am vergangenen Freitag beschloss, dass mit Ende der aktuellen Legislaturperiode auch das Fax aus den Büros verschwinden soll. Mit dieser Entscheidung komme der Bundestag im 21. Jahrhundert an, twitterte FDP-Bundestagsmitglied Marco Buschmann. Kollege Jan Korte von den Linken witzelte über den Beginn…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | EFFIZIENZ
Die Produktivität beim Remote Working durch Digital Experience Monitoring erhöhen
Laut einer kürzlich durchgeführten Studie von NetMotion zieht es ein Viertel der Arbeitnehmer vor, dauerhaft »remote« zu arbeiten. Wie aber würde sich dies auf die Produktivität auswirken? Theoretisch sollten die Mitarbeiter so unterm Strich mehr Zeit haben, ihre Aufgaben zu erledigen. Allerdings bringt die häusliche Umgebung ihre eigenen Ablenkungen mit sich. Es ist schwierig festzustellen,…
TRENDS 2021 | NEWS | BUSINESS | WHITEPAPER
Gute digitale Führung steigert die Produktivität
Die Arbeit im Home Office verändert den Anspruch an die Führungskompetenzen. Wer virtuell gut führt, hat die Chance eine höhere Produktivität bei den Beschäftigten anzuregen und die Kündigungsabsicht zu reduzieren. Spürt ein Arbeitnehmer, dass sein/e ChefIn große digitale Kompetenz hat, wird er produktiver – auch in unsicheren Zeiten – und kündigt seltener. Das hat die Studie…
TRENDS 2021 | NEWS | BUSINESS | DIGITALISIERUNG | DIGITALE TRANSFORMATION | STRATEGIEN
Digitalpolitik und Corona: Zunehmende Unzufriedenheit mit digitaler Bildung und Verwaltung
71 Prozent der Bevölkerung unzufrieden mit digitalen Bildungsangeboten, digitalen Verwaltungsangeboten und digitalen Gesundheitsdiensten. Rund 80 Prozent der Befragten wünscht sich aufgrund der Corona-Krise mehr Fokus auf digitalpolitische Themen. eco fordert Digitalisierungsgipfel für Bildung, Verwaltung und Gesundheitswesen. Bedeutung digitaler Infrastrukturen wächst weiter. Die Unzufriedenheit der Deutschen mit der aktuellen Digitalpolitik von Bund und Ländern nimmt…
NEWS | KOMMUNIKATION | LÖSUNGEN
Digital Asset Management: Die Arbeit aus dem Home Office erfordert eine neue Art der Kollaboration
Unternehmen setzen zunehmend auf visuelle Erlebnisse, um ihre Dienstleistungen und Produkte zu vermarkten. Angesichts der Bilder und Videoflut ist die Zusammenarbeit von oft an verschiedenen Standorten verteilter Teams an diesen Assets mit traditionellen Tools kaum noch zu stemmen. Besonders schwierig wird es, wenn die Mitarbeiter aus dem Home Office arbeiten. 2020 wird als ein Jahr…
NEWS | BUSINESS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | EFFIZIENZ
Wie wird man ein erfolgreicher RPA-Business-Analyst?
Im Zeitalter der digitalen Transformation ist ein Spezialist, der Ideen und Chancenbewertungen für Prozessverbesserungen auf der Basis professionell durchgeführter Leistungs- und Prozessanalysen liefern kann, für jedes Unternehmen Gold wert. Dabei haben die Rolle und die Verantwortlichkeiten eines Business Analysten im Rahmen der Prozessautomatisierung eine Veränderung erfahren, ohne die die Implementierung von Robotic Process Automation (RPA)…
NEWS | BUSINESS | FAVORITEN DER REDAKTION | KOMMUNIKATION
Digital Leader müssen sich 2021 neu erfinden
Die Corona-Pandemie hat die Art und Weise, wie Menschen zusammenarbeiten, grundlegend verändert. Das hat auch einen gravierenden Einfluss auf die Rolle von Führungskräften. Folgende Trends werden den Bereich Digital Leadership in 2021 prägen. Covid-19 hat die digitale Transformation beschleunigt – sie ist keine Kür mehr, sondern eine absolute Notwendigkeit. Digitalisierung bedeutet aber nicht nur Technologie,…
NEWS | TRENDS SECURITY | IT-SECURITY | TIPPS
Polizeipräsenz im digitalen Raum: Internetnutzer wollen besser geschützt werden
Praktisch alle Onliner sagen: Bedrohung durch Cyberkriminelle wird größer. Bitkom und ZITiS kooperieren für Technologietrends im Sicherheitsbereich. Cyberkriminelle sind zunehmend auf dem Vormarsch – diesen Eindruck haben die allermeisten Internetnutzer. 94 Prozent von ihnen meinen: Die Bedrohung durch Internetkriminelle wird immer größer. Die große Mehrheit der Nutzer sieht daher Staat und Behörden in der Pflicht,…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | TRENDS GESCHÄFTSPROZESSE
Drei elementaren Hürden für Business Agility in Unternehmen
In vielen Unternehmen steht die Agilisierung aller Geschäftsbereiche ganz oben auf der To-do-Liste. Ein IT-Dienstleister identifiziert die hinderlichsten Bremsklötze, die der Business Agility im Wege stehen. CGI sieht in der Agilisierung des gesamten Unternehmens den nächsten logischen – und notwendigen – Schritt, der durch die Einführung der agilen Software-Entwicklung initialisiert wurde. Dabei können die aus…
NEWS | INDUSTRIE 4.0
Die digitale Fertigung nach modernsten Standards
Online-Plattformen wie 3dhubs halten Lieferketten aufrecht und ermöglichen industrielle Produktion auch bei kleinen Stückzahlen! Jetzt online informieren! Die unbegrenzten Möglichkeiten der digitalen Fertigung Ein wichtiger Teilbereich des Konzepts Industrie 4.0. Deutschland ist mit seinem hohen Anteil industrieller Wertschöpfung Vorreiter und Mitbegründer des Zukunftskonzepts 4.0. Dabei geht es um die umfassende Digitalisierung industrieller Produktionsabläufe.…
NEWS | BUSINESS | E-GOVERNMENT
Konjunkturpaket: Investitionen für digitale Verwaltung sind gut angelegt
Welche Herausforderungen müssen bei den Investitionen für mehr E-Government gemeistert werden, damit die Gelder zielgerichtet und sinnvoll in den Aufbau digitaler Verwaltungsstrukturen fließen und den Wirtschaftsstandort Deutschland nachhaltig stärken. Die Covid-19-Pandemie hat den Status der digitalen Verwaltung und die Notwendigkeit von Veränderungen wie unter einem Brennglas gebündelt und überall dort Feuer entfacht, wo die Digitalisierungsdefizite…
NEWS | PRODUKTMELDUNG
Impfzentren zur digitalen Organisation schneller Massenimpfungen befähigen
Auch wenn die Massenimpfungen gegen das Corona-Virus noch schleppend anlaufen – sobald die benötigten Impfdosen in den Kommunen angekommen sind, wird von diesen eine schnelle und reibungslose Abwicklung in den zuständigen Impfzentren erwartet. Diese wurden zwar bereits größtenteils baulich fertiggestellt, doch organisatorisch sind derzeit erst wenige für den großen Ansturm gerüstet. Denn auch dann müssen…
NEWS | DIGITALISIERUNG | SERVICES | WHITEPAPER
Smart City: Wie digitale Bezahllösungen Städte und Regionen smarter machen
Digitale Bezahllösungen unterstützen digitale Transformation und machen Kommunen effizienter, bürgerfreundlicher und nachhaltiger. Bitkom-Positionspapier »Digitales Bezahlen in der Smart City und Smart Region«. Ein Ticket für Bus und Bahn kaufen, das nächste Car-Sharing-Auto buchen, Eintritt für Museum oder Oper zahlen – und das alles über eine Plattform, die auch jenseits des Bezahlvorgangs Mehrwert schafft: Digitale…
TRENDS 2021 | NEWS | TRENDS KOMMUNIKATION | KOMMUNIKATION
Trends im Business Messaging: Kommunikationshub, KI und smarte Devices
Die Zukunft der mobilen Kommunikation. Mailen Sie noch oder chatten Sie schon? Messenger-Dienste sind aus der privaten Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Auch im beruflichen Bereich gewinnen sie zunehmend an Relevanz. Dabei ist das Thema gar nicht so neu, wie man vermuten mag. Bereits 2001 nennt Gartner den Begriff »Enterprise Instant-Messaging« erstmals in seinem Hype Cycle.…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | CLOUD COMPUTING | DIGITALE TRANSFORMATION | PRODUKTMELDUNG
Data Fabrics: Die heimlichen Helden der digitalen Transformation
Digitale Transformation. Betriebliche Flexibilität. Workforce Enablement. Diese drei Ziele verfolgen viele Unternehmen – und alle drei werden von riesigen Mengen an Daten angetrieben, die gespeichert und bewegt werden müssen. Die Cloud ist dabei immer häufiger der Weg zum Ziel. Gegenwärtig liegen Daten noch oftmals in Silos, die über ein Unternehmen verteilt oder in Backup-Systemen gefangen…
NEWS | DIGITALISIERUNG | DIGITALE TRANSFORMATION
7 Learnings für eine nachhaltige Kernbankenmigration: Durch Lean Core Banking zur Digitalisierung
Die Migration von einem veralteten Kernbankensystem auf ein neues ist wohl das anspruchsvollste Projekt, das es in der IT von Banken oder Vermögensverwaltern überhaupt gibt. Ein modernes Kernbankensystem einzuführen, ist aber keine rein technische Aufgabe. Gerade vor dem Hintergrund einer umfassenderen Digitalisierung und Automatisierung ist es für Finanzinstitute wesentlich, anlässlich des Migrationsprojekts auch ihre Prozesse…
NEWS | DIGITALISIERUNG | STRATEGIEN | TIPPS
Open Source: Digitalisierung braucht offene Standards
Immer mehr Unternehmen setzen auf offene Standards und steigen in der Folge von proprietärer Software auf Open Source um. Experten erklären, warum das der richtige Weg ist. Standards ermöglichen Interoperabilität und vereinfachen damit den IT-Alltag. Viele sind aber mehr oder weniger proprietär und werden von einzelnen Organisationen oder Herstellern kontrolliert, die die Nutzung beliebig einschränken…
TRENDS 2021 | NEWS | BUSINESS | DIGITALISIERUNG | DIGITALE TRANSFORMATION
Azubis sind Digitalisierungstreiber – wenn man sie lässt!
Eine Studie des RKW Kompetenzzentrums zeigt, dass kleine und mittlere Unternehmen an digitaler Reife gewinnen und vom Kompetenzzuwachs ihrer Auszubildenden profitieren, wenn Azubis eigenständig Digitalisierungsprojekte im Betrieb umsetzen. Das RKW-Projekt »Digiscouts – Auszubildende als Digitalisierungsscouts« ermöglicht kleinen Teams von Azubis, in ihrem Betrieb ein Digitalisierungsprojekt zu entwickeln und eigenverantwortlich innerhalb von sechs Monaten umzusetzen.…
NEWS | BUSINESS | SERVICES | TIPPS
E-Teaching: Kompetente digitale Wissensvermittlung braucht mehr als eine Kamera
Kamera an, Ton an und bitte! Wer seinen Stoff beherrscht, kann ihn auch online vortragen. So dachten viele … bis sie es versucht haben. Tatsächlich lassen sich viele Methoden und Konzepte, die in Präsenzveranstaltungen sehr gut funktionieren, nur sehr bedingt auf digitale Formate übertragen. Das liegt unter anderem daran, dass die digitale Kommunikation völlig eigenen…
TRENDS 2021 | NEWS | BUSINESS | TRENDS KOMMUNIKATION | STRATEGIEN
Strategische Ansätze für den digitalen Arbeitsplatz 2021
Im Jahr 2020, das von der Covid-19-Pandemie geprägt war, überlebten Unternehmen nicht zuletzt dank Tools, die Fernarbeit ermöglichten. Hierdurch stieg die Nachfrage nach digitalen Arbeitsplatzlösungen und die Digitalisierung erlebte ihren Durchbruch. Während also 2020 ein Jahr der Lösungsfindung war, erwarten Experten von Konica Minolta, dass 2021 das Jahr sein wird, in dem diese Lösungen in…
TRENDS 2021 | NEWS | DIGITALISIERUNG | DIGITALE TRANSFORMATION | INFOGRAFIKEN | WHITEPAPER
Studie: Digitalisierung treibt Kosten der Unternehmen nach oben
Unternehmen in Deutschland ziehen Bilanz zu bereits durchgeführten Digitalisierungsmaßnahmen. Ergebnis: In mehr als jedem dritten Unternehmen (38 Prozent) steigen die Kosten. Nur 25 Prozent spüren bereits Einspareffekte, weitere 25 Prozent können noch kein Fazit zu den Auswirkungen auf die Kosten ziehen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie »Potenzialanalyse Reality Check Digitalisierung« von Sopra Steria…
NEWS | BUSINESS | E-GOVERNMENT | FAVORITEN DER REDAKTION
2021: Nachhaltige Digitalisierung gelingt nur mit einer nachhaltigen Digitalpolitik
2021 bietet die Chance auf eine strategische Neuausrichtung der deutschen und europäischen Digitalpolitik. Auf bundespolitischer Ebene könnte eine im kommenden September ins Amt gewählte Bundesregierung neue Schwerpunkte setzen, digitalpolitische Versäumnisse aufholen und die Potenziale digitaler Technologien und Dienste für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft heben. Auf europäischer Ebene stehen mit dem Digital Services Act sowie dem…
NEWS | TRENDS 2020 | DIGITALISIERUNG | DIGITALE TRANSFORMATION | TRENDS GESCHÄFTSPROZESSE
Corona verzögert die Digitalisierung, verbessert aber Innovation und Nutzererlebnis
Eine aktuelle Studie zeigt, dass deutsche Unternehmen 2020 durchschnittlich 4,5 Millionen Euro durch gescheiterte oder reduzierte Digitalisierungsprojekte verloren haben . Die Pandemie hat die wenigsten Probleme verursacht. Die Covid-19-Pandemie hat in vielen Unternehmen die Pläne zur digitalen Transformation durcheinandergewirbelt. Die jüngste Studie von Couchbase belegt, dass 76 % der befragten Organisationen markante Änderungen ihrer…
TRENDS 2021 | NEWS | TRENDS SECURITY | IT-SECURITY
Cybersicherheit 2021: Big-Malware-Business zielt auf das Wohnzimmer
Home-Office-Hardware und Firmware geraten verstärkt ins Visier der Cyberangreifer. Ransomware wird zum Big Business mit einem umkämpften Markt. Mit zunehmend professionelleren Methoden werden Angriffe komplexer. Für die Experten der Bitdefender Labs steht das Jahr 2021 vor allem unter folgenden Vorzeichen: Das Home Office rückt in den Fokus für Angriffe auf Unternehmensinformationen. Firmware-Angriffe werden zum Standard…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS WIRTSCHAFT
Digitalisierung: Nachhaltigkeit ist ein Top-Thema für Startups
9 von 10 Startups glauben, dass Digitalisierung für weniger Ressourcenverbrauch und mehr Klimaschutz sorgen kann. Bitkom veröffentlicht Startup-Report 2020 [1]. Der großen Mehrheit der Startups in Deutschland geht es nicht nur um den eigenen Erfolg, sondern sie wollen auch einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten. So sagen zwei Drittel (67 Prozent) der Gründer, dass sie…
NEWS | INFRASTRUKTUR | LÖSUNGEN
Digital Experience Monitoring: Für mehr Qualität bei der mobilen IT-Nutzung
Das Arbeiten aus der Ferne hat sich für immer verändert und zeigt keine Anzeichen einer Rückkehr zur »Normalität«. Letzten Endes haben die IT-Teams nun akzeptiert, dass die Belegschaft auf absehbare Zeit verteilt bleiben wird. Viele haben sich jedoch noch nicht an die Realität angepasst, dass sie nur einen begrenzten Einblick in Endpunkte, Konnektivität und Anwendungsleistung…
NEWS | CLOUD COMPUTING | DIGITALE TRANSFORMATION | FAVORITEN DER REDAKTION | ONLINE-ARTIKEL
Deutschland, digitaler Nachzügler mit großem Potenzial
Das vergangene Jahrzehnt sah das Aufkommen der Cloud, die Virtualisierung und die digitale Transformation vieler Lebensbereiche. Die Internetwirtschaft in Deutschland wuchs kontinuierlich Jahr für Jahr und wurde zum Katalysator für die sich mehr und mehr digitalisierende Wirtschaft. Was die letzten zehn Jahre ausmachte, welchen Einfluss die Coronakrise auf die Branche hat und warum Deutschland die…
AUSGABE 11-12-2020 | NEWS | RECHENZENTRUM
Digitales Vorbild im hohen Norden – Hamburgs IT-Projekte prägen die Stadt
Rechenzentrumsbetreiber bieten – als Teil der digitalen Infrastruktur einer Stadt – neutrale Plattformen, die Zugang zu branchenspezifischen Ökosystemen aus weltweiten Partnern, Clouds, Internetknotenpunkten und Netzwerken schaffen.
NEWS | LÖSUNGEN | STRATEGIEN
Smart Cities: Mit digitaler Beratung Stadtzentren beleben
Stationärer Einzelhandel und Filialen in deutschen Städten verlieren weiter an Attraktivität. Der Kreditversicherer Euler Hermes rechnet damit, dass die Liste der Modehändler, die ein Insolvenzverfahren eröffnen müssen, in den kommenden Monaten noch länger wird. Aber auch viele Banken, Versicherungen und Krankenkassen werden ihre Außenstellen in den Städten nicht wieder öffnen. Durch digitale Beratungsangebote lassen sich…
AUSGABE 11-12-2020 | NEWS | CLOUD COMPUTING | RECHENZENTRUM
Von VDI bis SAP Hana – Performante Storage Services aus der Cloud
Azure NetApp Files bringt große Datenmengen unter Kontrolle.
AUSGABE 11-12-2020 | NEWS | BUSINESS | DIGITALISIERUNG | STRATEGIEN
Digitalisierung in der Life-Science-Branche – Um- und Neudenken statt nur modernisieren
Digitalisierung, neue Technologien, neue Arbeitsplätze und moderne Formen der Zusammenarbeit, der Arbeitswelt und der Arbeitsweisen und nicht zuletzt die Corona-Pandemie fordern Veränderungen auch in der Life-Science-Branche. Darüber gibt Oliver Benecke Auskunft, Leiter des neu gegründeten Life-Science-Bereichs der COSMO CONSULT-Gruppe.