Corona verzögert die Digitalisierung, verbessert aber Innovation und Nutzererlebnis

Eine aktuelle Studie zeigt, dass deutsche Unternehmen 2020 durchschnittlich 4,5 Millionen Euro durch gescheiterte oder reduzierte Digitalisierungsprojekte verloren haben . Die Pandemie hat die wenigsten Probleme verursacht.

 

Die Covid-19-Pandemie hat in vielen Unternehmen die Pläne zur digitalen Transformation durcheinandergewirbelt. Die jüngste Studie von Couchbase belegt, dass 76 % der befragten Organisationen markante Änderungen ihrer Digitalisierungsstrategie vorgenommen haben; Einige mussten sogar einen Neustart hinlegen [1]. Dabei hat sich die Zahl der Projekte, die Abteilungen direkt vorangetrieben haben, in Deutschland verdreifacht: von 7 % 2019 auf 21 % in diesem Jahr. Gleichzeitig konnten Unternehmen die Nutzererfahrung für ihre Kunden verbessern, auch in der Reaktion auf die Covid-19-Krise. Die Zahl der gescheiteren, verzögerten oder reduzierten Projekte zur digitalen Transformation ist mit 80 % jedoch erschreckend hoch. Das entspricht einem jährlichen Ressourcenverlust von durchschnittlich 4,5 Millionen Dollar (rund 3,75 Millionen Euro) an Projektausgaben pro Unternehmen in Deutschland. Weltweit waren es mehr als 5,5 Millionen US-Dollar.

Trotzdem hat die Neuabschätzung und -bewertung der Digitalisierungspläne nicht zu einem generellen Investitionsstopp geführt. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie:

  • Die Ausgaben für die Unterstützung der Reaktionen auf die Pandemie sind gestiegen: Weltweit stiegen die Ausgaben für die Digitale Transformation pro Unternehmen im Schnitt von 27 Millionen US-Dollar 2019 auf 28 Millionen 2020. 4 % davon waren der Reaktion auf die Pandemie geschuldet. In Deutschland sanken sie dagegen leicht von 25 Millionen Dollar 2019 auf 24 Millionen 2020, davon 3,8 % in Reaktion auf die Pandemie.
  • Die Optimierung der Nutzererlebnisse konzentriert sich auf Reaktionen auf die Pandemie. Weltweit erreichten in diesem Jahr 55 % der Organisationen signifikante, transformative oder sogar aus ihrer Sicht revolutionäre Verbesserungen bei der Nutzerfahrung. In Deutschland waren es sogar 65 %. 17 % der Unternehmen weltweit (Deutschland: 10 %) erzielten exzellente Kundenerlebnisse in der Reaktion auf Covid-19.

»Unternehmen wissen, dass sie 2021 vor großen Herausforderungen stehen«, betont Ravi Mayuram, SVP of Engineering und CTO bei Couchbase. »Die Pandemie hat viele tieferliegende Probleme sichtbar gemacht, einen Impuls zur Beschleunigung der digitalen Transformation ausgelöst und einen Schub für Investitionen in Innovationen und Modernisierung gegeben.«

Die Studie zeigt auch, dass Organisationen ungeachtet der Pandemie nach wie vor mit der erfolgreichen Umsetzung der digitalen Transformation kämpfen. Die notwendige Umschichtung der Ressourcen verhinderte bei 19 % der Unternehmen die Verfolgung neuer Projekte, bei 22 % führten sie zu verzögerten, reduzierten oder gescheiterten Projekten. Zu den typischen, nicht von der Pandemie verursachten Hindernissen gehören:

  • Technische Probleme, die Projekte verhindern: 53 % der befragten Unternehmen konnten ein Projekt zur digitalen Transformation aus Gründen nicht durchführen, die nicht durch die Pandemie verursacht waren. Dazu zählten die Komplexität bei der Implementierung neuer Technologien (36 %), die Abhängigkeit von Legacy-Technologien, die den Herausforderungen nicht gewachsen sind (32 %), sowie der Mangel an Ressourcen und Budgets 19 %).
  • Beeinträchtigungen von Projekten durch Ursachen außerhalb von Covid-19: 58 % der Organisationen erlebten Störungen ihrer Projekte wie Scheitern, Verzögerungen oder Reduzierungen, die nicht von der Pandemie verursacht waren. Dazu zählten die Komplexität bei der Implementierung neuer Technologien (28 %), der Mangel an Ressourcen und Budgets 21 %) und die Abhängigkeit von Legacy-Technologien (21 %).

 

Die Störungen der Projekte verursachen nicht nur finanzielle Kosten, sie können auch signifikante Effekte auf die Business Strategie haben: 72 % der Befragten in Deutschland, mussten aufgrund der verzögerten oder gestoppten Transformationsprojekte ihre strategischen Ziele um mehr als einen Monat verschieben oder sie sogar komplett neu aufsetzen.

»Die Pandemie ist ein einmaliges Ereignis, die Herausforderungen für Unternehmen liegen aber tiefer,« ergänzt Mayuram. »In dieser Situation sollten Unternehmen ihren strategischen Fokus nicht verlieren und an ihren Zielen festhalten. Dabei ist es für sie besonders wichtig, sich zu ihrer erfolgreichen Umsetzung auf die richtigen Erfahrungen und Kenntnisse, und die notwendigen Technologien und Ressourcen zu konzentrieren.«

 

[1] Der vollständige Report steht hier zum Download bereit: https://resources.couchbase.com/c/cio-survey-2020?x=p2kCzD
Der Bericht basiert auf einer Umfrage, die im dritten Quartal 2020 von Vanson Bourne, einem unabhängigen Marktforschungsunternehmen, unter 450 Leitern der digitalen Transformation, wie CIOs, CDOs und CTOs, in Unternehmen mit 1.000 oder mehr Mitarbeitern in den USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland durchgeführt wurde.

 

935 Artikel zu „Digitalisierung Corona“

Corona-Pandemie zwingt Unternehmen zur Digitalisierung

Drei Viertel aller Unternehmen haben inzwischen eine Digitalstrategie. In der Corona-Pandemie gewinnt die Digitalisierung für die Wirtschaft stark an Bedeutung – und eine wachsende Zahl von Unternehmen versucht, die Digitalisierung strategisch anzugehen. Aktuell geben nur noch 17 Prozent der Unternehmen an, über keine Digitalstrategie zu verfügen. Im April lag der Anteil noch bei 22 Prozent,…

Corona: Unternehmen investieren trotz Umsatzrückgang in Digitalisierung

      Niedrigere Umsätze bei 68 Prozent der Unternehmen weltweit aufgrund von Corona-Pandemie. 90 Prozent investieren wie bisher oder verstärkt in digitale Transformation. 40 Prozent der Mitarbeiter bis 2025 im Home Office.   Obwohl ein Großteil der Unternehmen weltweit aufgrund der Corona-Pandemie Umsatzrückgänge verzeichnet, investieren neun von zehn Firmen weiter in die Digitalisierung. So…

Unternehmen verzeichnen Digitalisierungsschub während der Corona-Pandemie

Im Zuge der Corona-Pandemie machen viele Unternehmen Fortschritte bei der Digitalisierung ihres Angebots, ihrer Geschäftsprozesse und der Arbeit ihrer Beschäftigten. Im unternehmensnahen Dienstleistungsbereich berichten etwa 40 Prozent und im Verarbeitenden Gewerbe etwa 25 Prozent der Unternehmen von einem solchen Digitalisierungsschub. Derweil liegen die Umsätze der Unternehmen häufig noch unterhalb des Vorkrisen-Niveaus – und das teilweise…

Corona sorgt für Fortschritte bei der Digitalisierung

Corona sorgt in der deutschen Wirtschaft für einen Digtalisierungsschub, wie eine aktuelle Umfrage des ZEW zeigt. »Vor allem die Arbeit der Beschäftigten gestaltet sich in vielen Unternehmen sichtbar digitaler als vor der Krise. Rund jedes dritte Unternehmen in der Informationswirtschaft und jedes vierte Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe hat hier den eigenen Digitalisierungsgrad erhöhen können«, so Dr. Daniel Erdsiek, Wissenschaftler…

Digitalisierungstreiber Corona: nicht alle Unternehmen können mithalten

Für 8 von 10 Unternehmen hat Digitalisierung durch Corona an Bedeutung gewonnen. Aber fast jedes Dritte musste Investitionen in die Digitalisierung zurückfahren. Jedes vierte Unternehmen sieht sich als Digitalisierungsvorreiter.   Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass die Digitalisierung in der deutschen Wirtschaft stark an Bedeutung gewonnen hat. Zugleich wurden aber vielen Unternehmen auch die eigenen…

Corona-Pandemie beschleunigt Digitalisierung der Verwaltung

Ein Behördenbesuch dauert im Schnitt 2,5 Stunden. Bürger fordern mehr digitale Verwaltungsdienste. Die Corona-Pandemie zwingt die öffentliche Verwaltung zur Digitalisierung – diesen Eindruck hat die Mehrheit der Bevölkerung. Zwei von drei Bundesbürgern (66 Prozent) meinen, dass die Krise die Digitalisierung der Verwaltung beschleunigt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom…

Corona führt zu einem Digitalisierungsschub

       Drei Viertel der größeren Unternehmen in Deutschland erhöhen Digitalisierunginvestitionen.        Viele beschleunigen die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Geschäftsmodellen.        Vorab-Ergebnis aus Trendstudie zur Digitalisierung.   Die Corona-Pandemie hat bei größeren Unternehmen in Deutschland zu einem Digitalisierungsschub geführt. Drei Viertel (75 Prozent) der Unternehmen mit 100 oder mehr Mitarbeitern haben aufgrund der Erfahrungen in der…

Zukunft aus der Corona-Krise gestalten: Digitalisierung kann auch die Sparkassen nach vorn bringen

In vielen Branchen sorgt die Herausforderung einer weltweiten Pandemie dafür, dass binnen kürzester Zeit Arbeitsabläufe neu aufgesetzt werden müssen, wo bisher nur teilweise oder gar nicht auf digitale Prozesse umgebaut wurde. Die Krise zwingt zu einem radikalen Umdenken Richtung digitale Arbeitsfähigkeit, digitaler Angebote und Geschäftsmodelle. Banken und Sparkassen stehen vor doppelten Herausforderungen: Zum einen brauchen…

Digitalisierung und Cybersicherheit trotz Corona und Rezession weiter vorantreiben

Nur die Hälfe steuert Informationssicherheit professionell über ein ISMS. Nur jede 3. Organisation verfügt über Notfallpläne (BCM). Mehrheit will Service-Level-Vereinbarungen mit den externen Partnern für IT oder Informationssicherheit überarbeiten.   Den weitreichenden Auswirkungen der Corona-Krise zum Trotz wollen Wirtschaft und Öffentliche Hand in Deutschland Digitalisierung und Cybersecurity weiter ausbauen. Dies ist eine der zentralen Erkenntnisse,…

Corona infiziert Weltwirtschaft – Digitalisierung als Impfstoff

Dr. Carlo Velten, Digitalisierungsexperte und Mitgründer von Cloudflight, erklärt, weshalb Innovationen auch in Krisenzeiten vorangetrieben werden müssen und wie ein digitaler Notfallplan aussehen muss.   Eine stark zurückgehende Konjunktur, Unternehmen, die aufgrund fehlender Aufträge in Kurzarbeit gehen müssen, ein ins Bodenlose fallender DAX – die Auswirkungen der Corona-Krise auf die deutsche Wirtschaft sind gravierend. Seit…

Digitalisierung: Nachhaltigkeit ist ein Top-Thema für Startups

9 von 10 Startups glauben, dass Digitalisierung für weniger Ressourcenverbrauch und mehr Klimaschutz sorgen kann. Bitkom veröffentlicht Startup-Report 2020 [1]. Der großen Mehrheit der Startups in Deutschland geht es nicht nur um den eigenen Erfolg, sondern sie wollen auch einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten. So sagen zwei Drittel (67 Prozent) der Gründer, dass sie…

Vorsicht vor Phishing-Mails mit Corona-Soforthilfe

Nur durch stärke Mitarbeitersensibilisierung lässt sich das Ziel erreichen, dass Phishing-Mails besser erkannt werden können. Die Corona-Krise beflügelt offenbar Cyberkriminelle in ihren Aktivitäten. Besonders dreist: Sie nutzen die Notlage von Unternehmen aus, die aufgrund der Corona-Pandemie in wirtschaftliche Schieflage geraten und eigentlich auf finanzielle Unterstützung aus den Soforthilfeprogrammen der Bundesregierung und Europäische Kommission angewiesen sind.…

Digitalisierung in der Life-Science-Branche – Um- und Neudenken statt nur modernisieren

Digitalisierung, neue Technologien, neue Arbeitsplätze und moderne Formen der Zusammenarbeit, der Arbeitswelt und der Arbeitsweisen und nicht zuletzt die Corona-Pandemie fordern Veränderungen auch in der Life-Science-Branche. Darüber gibt Oliver Benecke Auskunft, Leiter des neu gegründeten Life-Science-Bereichs der COSMO CONSULT-Gruppe.

Remote-ERP-Einführung während Corona-Lockdown – SkyCell wappnet sich für Eigenproduktion

Kaum ein Fertigungsunternehmen kommt heute mehr ohne ein ERP-System aus. Auch SkyCell, ein Schweizer Anbieter für temperaturgesteuerte Luftfrachtlösungen, entschied sich in Vorbereitung auf die eigene Herstellung innovativer Luftfrachtcontainer für die Einführung einer ERP-Lösung – wegen des Corona-Lockdowns sogar remote. Eine digitale Erfolgsgeschichte.

Im Fach Digitalisierung ist die Versetzung gefährdet

Schulen haben keinen CIO, da ist jetzt Hilfestellung gefragt. Der Ausbruch der Corona-Pandemie Anfang des Jahres hat in den meisten deutschen Schulen für viel Aufregung und Chaos gesorgt. Im Zuge von Homeschooling und der Umstellung auf verteilten Unterricht wurde deutlich: Die Digitalisierung kam an vielen Bildungseinrichtungen bisher viel zu kurz. Unterricht ohne Präsenz gestaltete sich…

Trendstudie zur Digitalisierung: Kommt jetzt der Durchbruch mit künstlicher Intelligenz?

Jedes zweite größere Unternehmen sieht KI als Schlüsseltechnologie für die eigene Wettbewerbsfähigkeit. Bisher setzen aber nur 13 Prozent KI-basierte Anwendungen ein.   Künstliche Intelligenz könnte bald den Alltag in größeren Unternehmen in Deutschland prägen. Jedes zweite Unternehmen (50 Prozent) mit 100 oder mehr Mitarbeitern ist über-zeugt, dass KI eine Schlüsseltechnologie für die eigene Wettbewerbsfähigkeit ist.…

Digitalisierungsdruck: Defizite bei Expertise zu KI, Prozessoptimierung und Automatisierung

Wie zukunftssicher und wettbewerbsstark sind deutsche Unternehmen aufgestellt? valantic hat zusammen mit Lünendonk den technologischen Status quo der Unternehmen in Deutschland evaluiert – mit teils alarmierenden Ergebnissen. Viele Anwenderunternehmen haben zwar in der IT-Security weitgehend ihre Hausaufgaben gemacht. In anderen Bereichen fehlt es jedoch stark an eigener Expertise. Dazu gehören künstliche Intelligenz, Process Mining, Data…

»Digitalisierung 2020«: Viel Planung, wenig Umsetzung

Viele Unternehmen sind bei KI, Smart Data und Co. nach wie vor nur Zuschauer. Digitale Vorreiter setzen die Mega-Trends bereits in konkrete Projekte um.   Die digitale Transformation der Wirtschaft schreitet weltweit voran. Laut der internationalen Studie »Digitalisierung 2020« sind die Unternehmen vor allem von den Vorteilen der künstlichen Intelligenz (KI) und des Machine Learning…

120 Megatonnen CO2 können bis 2030 durch Digitalisierung eingespart werden

Bis zu 120 Megatonnen CO2 können bis 2030 im besten Fall eingespart werden. Bitkom legt Studie zu den Klimaeffekten der Digitalisierung vor. Digitalisierung kann fast die Hälfte zu den deutschen Klimazielen beitragen.   Digitale Technologien können fast die Hälfte dazu beitragen, dass Deutschland seine Klimaziele bis zum Jahr 2030 erfüllt. Wie eine aktuelle Studie im…

HR im Umbruch: Digitalisierung erhöht Leistungsfähigkeit und Krisensicherheit gleichermaßen

Demografische Entwicklung, Globalisierung und Digitalisierung sorgen für einen Umbruch im HR-Bereich – und die Corona-Krise hat deutlich gemacht, wie wichtig es ist, das operative Geschäft auch aus der Ferne weiterführen zu können. Intelligente Software ermöglicht nicht nur einen zeit- und ortsunabhängigen Zugriff, sie erlaubt es durch Standardisierung und Automatisierung auch, die Aufwände für administrative Aufgaben…

Pandemie: Anteil positiver Corona-Tests steigt kontinuierlich

Angesichts der steigenden Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in Deutschland stellt sich die Frage nach dem Zusammenhang zwischen den Infektionszahlen und der Zahl der durchgeführten Tests. Die Statista-Grafik zeigt auf Basis von Daten des Robert Koch Instituts daher die Zahl des Tests, der positiven Tests und die sich daraus ergebende Rate der positiven Tests. Aktuell ist…

Digitalisierung befeuert den Wandel zum Menschen-fokussierten Unternehmen

Agile Planung und intuitive Interfaces führen zu erhöhter Mitarbeiterproduktivität – auch im Home Office.   Unternehmen wollen flexibel – von verschiedenen Devices aus – auf die Unternehmenssysteme zugreifen können. Wachsende Agilität und Innovationsgeschwindigkeit erhöhen die Bereitschaft der Investitionen in die Cloudapplikationen; monolithische Systeme können nur schwer Schritt halten. Höhere Benutzerzufriedenheit steigert Produktivität der Mitarbeiter und…

Wer jetzt nicht auf Digitalisierung umsteigt, verschenkt hohe Fördersummen

Die Vorteile der Digitalisierung sind bekannt, der Handlungsbedarf ebenso. Trotzdem geht es in manchen Unternehmen nicht so recht voran – oft aus technischen und/oder finanziellen Gründen. Um Digitalisierungsprojekte voranzutreiben, gibt es auf Bund- und Länderebene finanzielle Fördermittel. Clever kombiniert erhalten Unternehmen Zuschüsse in Höhe von bis zu 70 %, die nicht zurückbezahlt werden müssen. Diese…

Home Office erfährt durch Corona deutlichen Schub

Jedes zweite der vom ZEW befragten Unternehmen der Informationswirtschaft ist infolge der Coronakrise zur Einschätzung gelangt, dass sich mehr Tätigkeiten für die Arbeit im Home Office eignen als bislang angenommen [1]. Entsprechend wird ortsflexibles Arbeiten auch nach Ende der Pandemie deutlich häufiger normal sein als vorher. »Insbesondere in größeren Unternehmen führt die Corona-Pandemie zu einer…

Softwaremarkt wächst nach Corona-Knick deutlich

Die Landschaft der Softwareanbieter in Deutschland ist vielfältig – Doch wie sieht der Markt der B2B-Softwarelösungen konkret aus und wie gestaltet sich die Buyer Journey in Unternehmen?​ Statista liefert mit der B2B-Software-Studie Antworten auf diese und weitere Fragen [1]. Dafür haben mehr als 10.500 ArbeitnehmerInnen Auskunft über die verwendeten Softwarelösungen in ihren Unternehmen gegeben und…

Corona: Zweite Welle für deutsche Wirtschaft weniger schlimm als die erste

  Das erneute Aufflammen der Corona-Pandemie setzt dem Wirtschaftsaufschwung in Deutschland vorerst ein Ende. Die rasant steigenden Infektionszahlen verunsichern VerbraucherInnen und Unternehmen weltweit, zudem haben viele europäische Regierungen, auch Deutschland, erneute Einschränkungen des Wirtschaftsgeschehens beschlossen, um die zweite Infektionswelle zu stoppen. Dies dürfte Berechnungen des DIW Berlin zufolge im vierten Quartal zu einer um 19…

Letzte Ausfahrt: Digitalisierung 

Bund und Länder bieten kleinen und mittleren Betrieben finanzielle Unterstützung – Corona-bedingt auch mit zum Teil erhöhten Förderquoten.   Experten sind sich einig: Wer jetzt nicht digitalisiert, riskiert, auf Dauer abgehängt zu werden. Dabei geht es nicht nur um den Einsatz von virtuellen Collaboration-Tools und Automatisierung. Um zukunftsfähig zu bleiben, braucht es einen ganzheitlichen Ansatz.…

Einzelhandel und Corona: Zeitungs- und Klamottenläden haben es derzeit am schwersten

Im deutschen Einzelhandel gibt es in der Corona-Krise Gewinner und Verlierer. Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamts zeigt, müssen derzeit insbesondere der Einzelhandel mit Zeitschriften und Zeitungen, Bekleidungshändler und Schuhgeschäfte deutliche Umsatzeinbußen gegenüber dem Vorjahresmonat verkraften. Die Umsätze von Zoofachhandlungen bewegen sich in etwa auf dem Niveau von vor 12 Monaten.…

Wie Corona die Unternehmensstrategien beeinflusst

Die Corona-Pandemie hat Menschen und Unternehmen weltweit vor große Herausforderungen gestellt. Einem neuen Bericht des World Economic Forum zufolge, sind viele Firmen zum Umdenken gezwungen und verfolgen fortan neue Strategien. Die Grafik von Statista verdeutlicht, dass deutsche Unternehmen nun größeren Fokus auf Digitalisierung legen. Rund 86 Prozent der befragten Betriebe wollen die Digitalisierung von Arbeitsprozesse beschleunigen. Hinzu kommen etwa…

Verändertes Zahlungsverhalten durch Corona

Deutsche Verbraucher weichen in der Pandemie vermehrt auf andere Zahlungsmethoden aus. Viele, die nun häufiger die Karte zücken, möchten allerdings nach der Krise wieder mehr Bargeld nutzen. Nach der Pandemie wollen 41 % wieder verstärkt bar zahlen – und sogar 37 % der jüngeren Käuferschicht. Details zeigt diese Infografik, die in Zusammenarbeit von Statista mit…

Lockdown II: Wie Unternehmen sich auf den Corona-Winter vorbereiten

  Nachdem sich die Lage über die Sommermonate in Deutschland entspannte, wird die Situation zunehmend ernster: Am Mittwoch 24.10.2020 wurde erstmals deutschlandweit die 4 von 50 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner überschritten. Die Bundesrepublik befindet sich damit inmitten einer zweiten Welle. Bund und Länder diskutieren derweil welche Maßnahmen zielführend sind, um die Zahlen wieder zu senken.…

Industrie 4.0 – Digitalisierung der Produktion

Stillstand bedeutet Rückschritt. Die Weiterentwicklung und Forschung von Produkten, Vorgängen und eigentlich allem was man sich vorstellen kann, geschieht jeden Tag. Früher hat man seine Notizen per Hand aufgeschrieben, heute spricht man seine Gedanken frei raus und sie werden automatisch per Spracherkennung notiert und gespeichert. Das heißt aus analogen Daten werden digitale Daten, welche nun…

Die Vision vom papierfreien Büro: Wie kann die Digitalisierung schneller gelingen?

  Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und das nicht erst, seit Corona die Zahl der Angestellten im Homeoffice binnen fünf Monaten mehr als verdoppelt hat. Allerdings wirft diese Entwicklung ein Schlaglicht auf Defizite in der mittelständischen IT-Infrastruktur: Für die Mehrheit der Unternehmen ist das papierlose Büro auch 2020 noch nicht viel mehr als ein…

Digitalisierung des Dokumentenaustauschs – Startschuss für das papierlose Büro

Man mag es kaum glauben, die Idee des papierlosen Büros geistert bereits seit den 1970er Jahren durch die Köpfe und ist damit so alt wie der Tatort oder Microsoft. Die Vorteile liegen auf der Hand: digitale Dokumente steigern die Effizienz im Unternehmen, schonen Umwelt und Budget und sind eine wichtige Voraussetzung für das mobile Arbeiten. Trotzdem ist der Umstieg keine einfache Angelegenheit. Gefragt sind innovative Lösungen, die den digitalen Dokumentenaustausch, Workflows und Freigabeprozesse im papierlosen Büro vorantreiben.