André Christ fordert fundamentales Umdenken der Branche.
Die Notwendigkeit von Investitionen in die IT-Landschaft ist in Unternehmen im Jahr 2021 ebenso klar wie die Bereitschaft dazu: Kunden und Mitarbeiter erwarten eine Zunahme digitaler Touchpoints, strategische Plattformen wie SAP S4/HANA müssen erfolgreich ausgerollt und Cloud-Strategien entwickelt und umgesetzt werden. Kritische Faktoren für Corporate und Produkt-IT sind die exponentiell wachsende Geschwindigkeit von Entwicklungen und die dadurch bedingte Kurzlebigkeit neuer Technologien. Vertraute lineare Strukturen einer langfristigen IT-Planung sind zum Scheitern verurteilt. André Christ, CEO des IT-Unternehmens LeanIX, fordert neue Denkmuster: »Digitale Transformation – das ist in unserer Branche zum allumfassenden Buzzword geworden. Dabei wird vernachlässigt, dass es nicht um ein einmaliges Projekt mit dem Ziel eines neuen Regelbetriebs geht. Denn ein Zielbild gibt es in der digitalen Welt nicht: Kontinuierliche Transformation ist der neue Regelbetrieb.«
André Christ sieht drei Kernthemen, die für die Branche entscheidend sind und das Fundament für die strategische Entwicklung bilden:
Transformation ist kontinuierlich
In jedem Unternehmen gibt es schon jetzt eine Vielzahl von Transformationsvorhaben – und durch die rasante technologische Entwicklung entstehen permanent neue Herausforderungen. Es geht darum, in Unternehmen die Voraussetzungen für kontinuierliche Transformation zu schaffen. Eine wichtige Unterstützung ist dabei der Wandel einer projektzentrierten zu einer produktzentrierten Organisation.
Herausragende Customer Experience erfordert bessere Enterprise Architektur
Kunden erwarten heute eine nahtlose Customer Experience über alle Kanäle hinweg – das führt zu neuen Anforderungen an die Architektur mit komplexen IT-Landschaften, zunehmenden Datenströmen und zahlreichen APIs. Jedes Unternehmen muss zum Tech-Unternehmen werden. Enterprise Architekten spielen eine entscheidende Rolle, wie schnell und gut dies gelingt. Ein Schlüsselfaktor ist die Implementierung von Plattformen mit klarer Zuordnung der Verantwortlichkeiten und die durchgehende Bewertung, wie gut die IT-Landschaft die Customer Journey unterstützt.
Einsatz von Cloud Native funktioniert nur mit Geschwindigkeit und Kontrolle
Die Frage nach der Notwendigkeit einer Cloud-Strategie stellt sich längst nicht mehr, sondern es geht um deren Umsetzung. Die Zahl selbständiger und unabhängig agierender Teams in der IT wird weiter zunehmen. Doch wer dem Risiko unübersichtlicher Verantwortlichkeiten mit zu starker Reglementierung begegnet, verliert nicht nur die Vorteile der Cloud, sondern wird auch für Entwickler unattraktiv. Unternehmen brauchen Lösungen, um Geschwindigkeit und Skalierbarkeit der Cloud nutzen zu können und gleichzeitig die Vorgaben von Governance und Compliance zu erfüllen. Eine reaktive Governance mit Blick auf Verstöße ist einer restriktiven Governance überlegen, mit der die Nutzung von Services unterbunden wird.
LeanIX-CEO André Christ will Unternehmen auf dem gesamten Weg des Wandels begleiten. Zur aktuellen Entwicklung des Marktes sagt er: »Enterprise Architecture hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Es ist für die meisten Unternehmen keine Frage mehr, ob Experten für die Architektur der IT-Landschaft benötigt werden. Es wird in Zukunft aber viel stärker darum gehen, ob die Architektur gut genug ist. Dabei spielen völlig neue Faktoren eine Rolle. Der Fokus liegt darauf, schnelle Entscheidungen in Unternehmen und jederzeit Handlungsfähigkeit zu gewährleisten.«
Die IT-Landschaften der Zukunft werden immer modularer aufgebaut sein und entstehen in iterativen Schritten. Kleinere Einheiten machen Systeme nicht nur resilienter, sondern ermöglichen auch ein höheres Maß an Flexibilität, um neuen Anforderungen frühzeitig und schnell zu begegnen. Der Einsatz von Microservices wird weiter zunehmen und bringt die Herausforderung mit sich, die Abhängigkeiten der Komponenten untereinander zu verstehen und schnell die autonomen Teams zu identifizieren, denen diese Microservices gehören.
Aufgrund der gestiegenen Erwartung an eine nahtlose Customer Experience kommt auch der weiteren Automatisierung von Datenflüssen eine große Bedeutung zu. Die Kommunikation und der Datenaustausch über APIs beschleunigen den notwendigen Aufbau einer belastbaren Entscheidungsgrundlage für das Business. Nur eine hohe Datenqualität ermöglicht schnelles unternehmerisches Handeln, während gleichzeitig Kapazitäten für Innovation frei werden. So kann sich die IT vom Cost Center zum Profit Center entwickeln.
Auch der Wert von Architektur muss besser messbar werden – mit einem neuen Set relevanter Kriterien zur Qualitätsbeurteilung. Dabei geht es zum Beispiel um Fragen wie die Anzahl bereit gestellter APIs, den Fortschritt von Cloud-Migrationsprozessen und das Roll-Out strategischer Plattformen wie SAP S4/HANA, Workday oder Salesforce.
975 Artikel zu „Strategie Transformation“
NEWS | DIGITALE TRANSFORMATION | FAVORITEN DER REDAKTION | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
KI-Strategie für Unternehmen: In acht Schritten zur digitalen Transformation
Verband der Internetwirtschaft fordert frühzeitige Verteilung geplanter KI-Milliarden. Nur ein Digitalministerium kann einer übergreifenden KI-Strategie gerecht werden. KI-Studie beschreibt acht Dimensionen zum Digital Shift. Künstliche Intelligenz ist für das künftige Wachstum der deutschen Wirtschaft ein wichtiger Faktor. Dies zeigt auch die gemeinsame Studie des Verbands der Internetwirtschaft und der Unternehmensberatung Arthur D. Little, unterstützt…
NEWS | BUSINESS | DIGITALISIERUNG | DIGITALE TRANSFORMATION | ONLINE-ARTIKEL | SERVICES | STRATEGIEN
Personalstrategie und Prozessintegration als Eckpfeiler der Digitalisierung: 5 Phasen der Transformation
Die digitale Transformation steht aus gutem Grund ganz oben auf der Agenda vieler Unternehmen. Die Welt verändert sich und sie verändert sich schnell. Laut der Boston Consulting Group ist die durchschnittliche Lebensdauer eines Großunternehmens in den letzten 50 Jahren um 75 Prozent gesunken – von 60 Jahren auf nur noch 15 Jahre. Globalisierung, der rasche…
NEWS | CLOUD COMPUTING | DIGITALISIERUNG | DIGITALE TRANSFORMATION | AUSGABE 3-4-2019
Digitalisierung und Cloud-Strategie – Die digitale Transformation im Kontext des Multi-Cloud- Hypes
NEWS | TRENDS INFRASTRUKTUR | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | TRENDS CLOUD COMPUTING | CLOUD COMPUTING | DIGITALISIERUNG | EFFIZIENZ | GESCHÄFTSPROZESSE | INFRASTRUKTUR | TRENDS 2018 | OUTSOURCING | RECHENZENTRUM | SERVICES
Unternehmen verfolgen eine Multiplattformstrategie zur digitalen Transformation ihres Geschäfts
Knapp 40 Prozent der Befragten setzen wegen der Flexibilität und Interoperabilität auf eine Kombination von PaaS, Container und Serverless-Technologien. Mit wachsender Dynamik nutzen Unternehmen unterschiedliche cloud-native Technologien nebeneinander, um sowohl neue cloud-native Anwendungen zu entwickeln als auch herkömmliche Anwendungen einem Refactoring zu unterziehen. Dies geht aus dem jüngsten Bericht hervor, der von der…
NEWS | BUSINESS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | DIGITALISIERUNG | DIGITALE TRANSFORMATION | EFFIZIENZ | GESCHÄFTSPROZESSE | KOMMUNIKATION | ONLINE-ARTIKEL | STRATEGIEN | WHITEPAPER
Digitale Transformation und Flexibilität: Keine Optionen, sondern notwendige Überlebensstrategien
Die Digitalisierung, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2017. Und die digitale Transformation stellt für Organisationen immer noch eine teils schwierige Herausforderung dar. Dabei ist die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse, Produkte und Dienstleistungen keine Option mehr, sondern eine notwendige Überlebensstrategie auf dem globalen Markt der Vernetzung. Wirft man einen Blick auf die vergangenen Jahre, so lässt…
NEWS | BUSINESS | DIGITALISIERUNG | DIGITALE TRANSFORMATION | STRATEGIEN | AUSGABE 11-12-2016
IT-Strategie – neue alte Perspektiven: Digitale Transformation ist keine Selbstverständlichkeit
Die Wirtschaft steht wieder vor einem größeren Umbruch. Auf die Globalisierung und Urbanisierung folgen derzeit die digitale Transformation und Disrup-tion. Dadurch entstehen völlig neue Geschäftsmodelle – zugleich werden etliche etablierte Unternehmen vom Markt verschwinden. Auch die Rolle der IT in der Organisation wird sich durch die Digitalisierung von Geschäftsmodellen und den Umgang mit neuen Technologien stark verändern.
NEWS | TRENDS CLOUD COMPUTING | CLOUD COMPUTING | TRENDS KOMMUNIKATION | DIGITALE TRANSFORMATION | TRENDS GESCHÄFTSPROZESSE | TRENDS 2016 | KOMMUNIKATION
Wenn die Cloud-Strategie die digitale Transformation ausbremst
Über die Hälfte der Unternehmen in Europa denkt, dass ihre Cloud-Strategie die digitale Transformation nicht unterstützen wird Studie zeigt die Hürden von Unternehmen in der Interaktion mit den Kunden der nächsten Generation Sich schnell wandelnde Kundenanforderungen und -erwartungen setzen Unternehmen unter Druck, Investitionen in Initiativen für die digitale Transformation zu priorisieren. Fast zwei Drittel (65…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS CLOUD COMPUTING | CLOUD COMPUTING | DIGITALISIERUNG | DIGITALE TRANSFORMATION | TRENDS 2016 | INDUSTRIE 4.0 | INTERNET DER DINGE | STRATEGIEN
Digitale Transformation: Fehlende Strategien und unklare Verantwortlichkeiten
Studie untersucht, wie Führungskräfte weltweit die Bedeutung der digitalen Transformation einschätzen, welche Technologien ihrer Meinung nach die Digitalisierung treiben und wen sie im Unternehmen als Hauptverantwortlichen für das Thema sehen. Eine überwältigende Mehrheit der weltweiten Führungskräfte ist davon überzeugt, dass die digitale Transformation eine Schlüsselrolle für die Zukunft ihres Unternehmens spielt. Dennoch sehen viele ihr…
NEWS | DIGITALE TRANSFORMATION | IT-SECURITY | STRATEGIEN
Digitale Transformation fordert zunehmendes Bewusstsein für unternehmensweite IT-Security-Strategie
Anforderungen an die IT-Security steigen Strategische Sichtbarkeit und Verankerung in der Organisation sind maßgebliche Faktoren Rolle des Chief Information Security Officers gewinnt an Bedeutung Die digitale Transformation sorgt für maßgebliche Veränderungen von unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen. Neue Partner-Ökosysteme entstehen im Zusammenhang mit Geschäftsmodellen auf Basis des Internet der Dinge. Mit der Abhängigkeit der Prozesse von der IT…
NEWS | DIGITALISIERUNG | STRATEGIEN
Expertenrunde zur digitalen Transformation: »Ohne Strategie geht es nicht«
Wie ist es um die digitale Transformation in Deutschland bestellt? Diese Frage diskutierten Experten bei einer Round-Table-Veranstaltung des Digital-Business-Spezialisten Arithnea in München. Trotz aller aktuell noch vorherrschenden Einwände und Widerstände im Markt zeigten sie sich weitgehend einig, dass deutsche Unternehmen, die sich jetzt darauf vorbereiten, die Herausforderungen des digitalen Wandels meistern werden. Status Quo der…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | TRENDS 2016 | STRATEGIEN
Fehlende Fähigkeiten und Strategie für die IT-Transformation in Unternehmen
Die Digitale Transformation sichert Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil, weshalb Manager ihr höchste Priorität einräumen. Doch Wunsch und Wirklichkeit in den Unternehmen klaffen vielerorts weit auseinander, wie eine internationale Umfrage unter IT-Fachkräften zeigt. Nur wenige Unternehmen schicken sich an, als Digital Leader den globalen Wettbewerb für sich zu entscheiden – dem Gros der Unternehmen droht dagegen…
NEWS | BUSINESS | TRENDS CLOUD COMPUTING | TRENDS GESCHÄFTSPROZESSE | GESCHÄFTSPROZESSE | LÖSUNGEN | STRATEGIEN
Fachbereiche brauchen Sourcing-Strategien für die digitale Transformation
Steigende Nachfrage nach Sourcing-Strategien lässt ICT-Sourcing-Beratungen optimistisch in die Zukunft blicken. Vielfältige Anforderungen an Sourcing-Beratungen. Fachbereiche wählen oft Sourcing-Berater aus. Die im Zuge der digitalen Transformation steigende Komplexität von IT-Vorhaben sowie eine oftmals zunehmende Auslastung der eigenen IT-Abteilung lassen den Bedarf von Unternehmen an Sourcing-Strategien steigen. Dementsprechend wird auch die Nachfrage nach ICT-Sourcing-Beratung von den…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | EFFIZIENZ | GESCHÄFTSPROZESSE | TRENDS 2015 | STRATEGIEN
Transformation als Strategie für den dauerhaften Erfolg
Der sogenannte »Strategic Drift« kann Unternehmen weltweit zum Verhängnis werden Fast 50 Prozent der Manager sehen sich gegenwärtig nicht imstande, ihr Unternehmen auf den Wandel vorzubereiten Ein fünfstufiges Vorgehen bildet das Rückgrat der »Transformation Journey« Führung und Unternehmenskultur sind die Garanten für eine erfolgreiche Transformation Das Wettbewerbsumfeld für Unternehmen ist heute kurzlebiger und aggressiver als…
NEWS | TRENDS 2015 | STRATEGIEN
Digitale Transformation: Erst jede vierte Klinik verfügt über eine Digital-Strategie
Nur 28 Prozent der deutschen Krankenhäuser besitzen bereits eine umfassende Strategie, wie sie den Herausforderungen der digitalen Transformation in der Gesundheitswirtschaft begegnen wollen. Weitere 46 Prozent der Kliniken haben sich immerhin schon mit Einzelprojekten auf den Weg zur »Medizin 4.0« gemacht [1]. Von der elektronischen Patientenakte bis hin zum OP-Roboter – die Digitalisierung von Gesellschaft…
NEWS | BUSINESS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | TRENDS KOMMUNIKATION | TRENDS GESCHÄFTSPROZESSE | GESCHÄFTSPROZESSE | KOMMUNIKATION
Digitale Transformation verlangt veränderte CRM-Strategien
Die aktuelle Diskussion zur digitalen Transformation hinterlässt auch deutliche Spuren in den CRM-Strategien der Unternehmen. Sie stehen nach einer Vergleichsstudie der ec4u expert consulting ag in steigendem Maß vor einer Neudefinition. Der Erhebung unter mehr als 200 Sales- und Marketingverantwortlichen zufolge ist nur ein Fünftel von ihnen sehr zufrieden mit ihren aktuellen Verhältnissen im Kundenmanagement,…
NEWS | DIGITALISIERUNG | STRATEGIEN
Der Weg zur agilen Strategie: Strategieentwicklung durch Strategie-Sprints
Die Entwicklung einer Strategie erscheint oft als abstrakter und langwieriger Prozess, der in vagen Ergebnissen mündet oder von aktuellen Trends überrannt wird. In der Folge treffen Unternehmen hohe Investitionsentscheidungen für digitale Kanäle, die dann hinter den Erwartungen zurückbleiben. Die agile Methode des Strategie-Sprints richtet die Strategieentwicklung an den Kundenbedürfnissen aus, ist flexibel, liefert konkrete Ergebnisse…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | CLOUD COMPUTING | DIGITALE TRANSFORMATION | PRODUKTMELDUNG
Data Fabrics: Die heimlichen Helden der digitalen Transformation
Digitale Transformation. Betriebliche Flexibilität. Workforce Enablement. Diese drei Ziele verfolgen viele Unternehmen – und alle drei werden von riesigen Mengen an Daten angetrieben, die gespeichert und bewegt werden müssen. Die Cloud ist dabei immer häufiger der Weg zum Ziel. Gegenwärtig liegen Daten noch oftmals in Silos, die über ein Unternehmen verteilt oder in Backup-Systemen gefangen…
TRENDS 2021 | NEWS | WHITEPAPER
Drei Datenstrategie-Trends für 2021
2020 stellte viele Unternehmen unverhofft vor neue Herausforderungen: Wie passe ich meine IT-Infrastruktur dem Wandel hin zu Remote-Working an? Wie versorge ich Mitarbeiter mit allen notwendigen Informationen? Wie optimiere ich den Datenfluss, um in ungewissen Zeiten die richtigen Entscheidungen für die Zukunft zu treffen? Und: wie jongliere ich die Unmengen an Daten, die für eine…
NEWS | BUSINESS
Was ist Forex Hedging und welche Hedging-Strategien gibt es?
Forex Hedging dient dazu Risiken auszulagern und Investments abzusichern. In diesem Artikel werden die grundlegenden Funktionsweisen des Forex Hedging vorgestellt und unterschiedliche Hedging Strategien erklärt. Er ist eine Einführung und das Thema des Forex Hedging und bietet einen Überblick über die folgenden Fragen: Was ist Forex Hedging? Welche Forex-Strategien gibt es? Und worauf sollte…
AUSGABE 11-12-2020 | SECURITY SPEZIAL 11-12-2020 | NEWS | IT-SECURITY
Strategie des Self Securing und Self Healing – Cyberangriffen mit Automatisierung das Wasser abgraben
Cyberkriminelle bringen immer ausgefeiltere Methoden für ihre Attacken zum Einsatz. Immer gleich sind aber die Taktiken, derer sie sich dabei bedienen: Ausspähen, abwarten, Lücken identifizieren und ausnutzen. Die geeignete Waffe dagegen ist eine Kombination aus Self Securing und Self Healing, bei der Schwachstellen automatisch identifiziert, beseitigt und repariert werden. Das gelingt mit der Unterstützung von Automatisierung und maschinellem Lernen. IT-Teams können so schneller auf aktuelle Bedrohungen reagieren – und ihnen möglichst sogar zuvorkommen.
TRENDS 2021 | NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT
ERP-Strategie 2021: Diese Themen sollten ERP-Verantwortliche im Blick haben
2020 war kein besonders gutes Jahr; 2021 wird es allem Anschein nach auch nicht. In unsicheren Zeiten fahren viele Unternehmen »auf kurze Sicht«. Umsichtige Manager dagegen richten jetzt ihre Unternehmens-IT auf eine tragfähige Zukunft aus und modernisieren ihr ERP-System. Aus der eigenen Projekterfahrung sowie zahlreichen Marktstudien hat der Softwarehersteller proALPHA dafür zehn Kernbereiche identifiziert: Prozessoptimierung…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS KOMMUNIKATION | STRATEGIEN
Stand der agilen Transformation in deutschen Unternehmen
Top-Management fordert zwar Agilität, lebt diese aber noch zu selten auch tatsächlich vor. Wandel der Unternehmenskultur und der Umbau der Zusammenarbeitsmodelle sind die größten Herausforderungen. Skalierung in Form von Agilen Frameworks ist nächster nötiger Schritt der agilen Transformation. Die agile Transformation der Unternehmen schreitet im Zuge des Digitalisierungs- und Innovationsdrucks voran, und Führungskräfte bauen…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | IT-SECURITY | WHITEPAPER
Strategiekonzept: 6-Punkte-Plan zur Entzerrung komplexer IT-Prozesse und Gewährleistung von Business Continuity
Arcserve hat einen 6-Punkte-Plan, um auch in Zeiten von extrem komplex gewordenen IT-Strukturen, gestiegenen Cyberrisiken und wechselnden Umgebungen wie plötzlichem Remote-Arbeiten, die Business Continuity im Unternehmen aufrecht zu erhalten und IT-Prozesse übersichtlich zu gestalten. Mit einem klar strukturierten Plan können IT-Abteilungen diese Risiken minimieren und durch verschiedene Maßnahmen ihre Business Continuity gewährleisten. Hierunter fällt beispielsweise…
NEWS | BUSINESS | PRODUKTMELDUNG
Hilfestellung bei der datengesteuerten Transformation: Fujitsu bringt neues Onlinetool und Beratungsangebot für Unternehmen
Auf einen Blick: Neue Angebote mit umfassenden Einblicken einschließlich entsprechender Einschätzungen der Peergroup zu Datenreife und Optimierungspotenzialen. Beratung bietet strategische Hilfestellung und verhilft Unternehmensvertretern zu einem besseren Verständnis der aktuellen Position ihres Betriebs auf dem Weg zum vollständig datengesteuerten Unternehmen. Einbindung ist einer der elementaren Schritte hin zur Überwindung interner Widerstände. Mit dem neuen…
TRENDS 2021 | TRENDS 2023 | NEWS | DIGITALE TRANSFORMATION | TRENDS 2025 | TRENDS 2030
Fünf Schlüsseltechnologien: Covid-19 hat deutliche Auswirkungen auf die digitale Transformation
NTT hat im Rahmen von »Future Disrupted: 2021« seine Prognosen zu den kommenden Technologietrends herausgebracht. Dieser Report bringt die entscheidenden Schlüsseltechnologien mit den wichtigsten Erkenntnissen der Experten von NTT zusammen, um die digitale Transformation voranzutreiben, und dient als Leitfaden für Unternehmen, um die Chancen und Vorteile der jeweiligen Technologie für sich zu nutzen. Die disruptiven…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS KOMMUNIKATION | DIGITALE TRANSFORMATION
Der Faktor Mensch entscheidet, ob die digitale Transformation gelingt
In jedem fünften Unternehmen in Deutschland wird die Belegschaft bei der Planung und Durchführung von digitalen Transformationsprojekten nicht ausreichend einbezogen. Schlechtes Change Management und eine unzureichende Einbindung der Mitarbeiter lassen Digitalisierungsprojekte häufig scheitern. Der Faktor Mensch ist essenziell, damit die digitale Transformation gelingen kann. Trotzdem sagt mehr als ein Fünftel (21 Prozent) der…
NEWS | TRENDS 2020 | STRATEGIEN
Wie Corona die Unternehmensstrategien beeinflusst
Die Corona-Pandemie hat Menschen und Unternehmen weltweit vor große Herausforderungen gestellt. Einem neuen Bericht des World Economic Forum zufolge, sind viele Firmen zum Umdenken gezwungen und verfolgen fortan neue Strategien. Die Grafik von Statista verdeutlicht, dass deutsche Unternehmen nun größeren Fokus auf Digitalisierung legen. Rund 86 Prozent der befragten Betriebe wollen die Digitalisierung von Arbeitsprozesse beschleunigen. Hinzu kommen etwa…
NEWS | BUSINESS | STRATEGIEN | AUSGABE 9-10-2020
Digitale Transformation vorantreiben – Mitarbeiter digital weiterentwickeln
Bisher haben sich Unternehmen in Deutschland auf die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und Partnern sowie der digitalen Strategie konzentriert, um ihre digitale Reife zu steigern. Um jedoch die Potenziale der nächsten Welle an technologischen Fortschritten vollständig auszuschöpfen, müssen Unternehmen die Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter sowie eine verbesserte Mitarbeitererfahrung in den Mittelpunkt stellen.
NEWS | DIGITALE TRANSFORMATION | STRATEGIEN | TIPPS
Nachhaltiger Erfolg: Drei Vorteile einer smarten digitalen Transformation
2020 stellt sowohl die Gesellschaft als auch die Wirtschaft vor zahlreiche Herausforderungen. Unternehmen haben dadurch realisiert: Die digitale Transformation passiert nicht von alleine. Nur wer jetzt schon nachhaltig an die Zukunft denkt, kann den kommenden Herausforderungen einen Schritt voraus sein. Joe Garber, Vice President of Strategy and Solutions bei Micro Focus, zeigt drei Vorteile einer…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS CLOUD COMPUTING | CLOUD COMPUTING | DIGITALE TRANSFORMATION
Studie: CIOs in Zwickmühle zwischen digitaler Transformation und steigender Komplexität
CIOs setzen auf Automatisierung und KI, um wachsende Kluft zwischen begrenzten IT-Ressourcen und rapide steigender Cloud-Komplexität zu überbrücken. Das Software-Intelligence-Unternehmen Dynatrace hat die Ergebnisse einer unabhängigen weltweiten Umfrage unter 700 CIOs vorgestellt. Demnach sind IT-Führungskräfte in Deutschland und weltweit zunehmend besorgt wegen der beschleunigten digitalen Transformation. In Verbindung mit der Komplexität moderner Multi-Cloud-Umgebungen setzt dies…
NEWS | BUSINESS | STRATEGIEN
Fünf Schritte bei der Entwicklung einer Nachfolgestrategie
Geschäftskontinuität durch gezielte Nachfolgeplanung und interne Förderung von Qualifikationen. Ob IT-Spezialist, Partner Manager, Digital Marketing Profi oder VP Sales – kein Mitarbeiter wird für immer in einer Rolle bleiben. Selbst wenn Mitarbeiter im Rahmen einer mehrmonatigen Kündigungsfrist gehen, ist es für die HR-Teams oder Personalverantwortliche oftmals eine Herausforderung ihre Rolle neu zu besetzen und die…
NEWS | TRENDS 2020 | BUSINESS | DIGITALE TRANSFORMATION | TRENDS GESCHÄFTSPROZESSE
Digitale Transformationsprojekte scheitern meist an kulturellen Fragen oder schlechter Beratung durch den Anbieter
Die Geschäftsethik ist bei der Auswahl eines Technologie-Anbieters für deutsche Unternehmen genauso wichtig wie die eigentliche Technologie. 35 Prozent der Unternehmen nennen eine mangelhafte Beratung durch den Anbieter als den entscheidenden Grund, warum ein digitales Transformationsprojekt fehlschlägt. Fast ein Viertel der befragten Entscheider wurde von der Geschäftsführung angehalten, einen Anbieter nur aufgrund dessen Bekanntheit…
NEWS | PRODUKTMELDUNG
Digitale Transformation in der Corona-Krise
Karl Klink GmbH nutzt den Shutdown zur Digitalisierung und integriert in kürzester Zeit ein ERP-System virtuell per Videochats, inklusive der Optimierung wesentlicher Betriebsprozesse. Anstatt während des Lockdowns in der Corona-Krise in Schockstarre zu verfallen, nutzt der mittelständische Maschinenbauer Karl Klink GmbH die Situation, sich digital neu aufzustellen und fit für die Zukunft zu machen. Bis…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS SECURITY | IT-SECURITY | STRATEGIEN
AppSec: Softwaresicherheit als Reaktion auf DevOps und digitale Transformation
Die 11. Version des »Building Security In Maturity Model« demonstriert, wie Unternehmen Softwaresicherheit anpassen können, um moderne Software-Entwicklungsparadigmen zu unterstützen. Synopsys veröffentlichte BSIMM11, die aktuelle Version des Building Security In Maturity Model (BSIMM). BSIMM unterstützt Unternehmen bei der Planung, Ausführung, Analyse und Verbesserung ihrer Softwaresicherheitsinitiativen (SSIs). Die Studie spiegelt die Softwaresicherheitspraktiken von 130 Unternehmen…
NEWS | DIGITALISIERUNG | WHITEPAPER
Whitepaper 2020: Die Banken-IT in der Transformation zu digitalen Ökosystemen
Wandel zur digitalen Plattform-Ökonomie ist im Banking in vollem Gange, aber Banken laufen der Entwicklung hinterher. Aktuelle Banken-IT deckt Anforderungen an Customer Experience entlang digitaler Touchpoints nur bedingt ab. Anforderungen an IT-Beratungen haben sich stark verändert. Neues Lünendonk-Whitepaper in Zusammenarbeit mit Senacor ab sofort kostenfrei verfügbar. Die Digitalisierung und die mit ihr verbundene Bank-Transformation…
NEWS | TRENDS SECURITY | CLOUD COMPUTING | IT-SECURITY | STRATEGIEN
Warum DLP für eine umfassende Sicherheitsstrategie erweitert werden muss
Data-Loss-Prevention-Lösungen (DLP) sind nun schon seit mehr als zehn Jahren ein fester Bestandteil der IT-Sicherheitsstrategie vieler Unternehmen. Was zunächst als Nischen-Technologie im Militär begonnen hat, wird heute von den meisten Unternehmen eingesetzt, um den Verlust sensibler Daten zu vermeiden. Zweifellos stellen DLP-Lösungen auch weiterhin ein wertvolles Tool zum Schutz kritischer Informationen dar. Allerdings hat…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | CLOUD COMPUTING | GESCHÄFTSPROZESSE
Migration: Diskussion über die richtige SAP-HANA-Strategie hält an
Immer mehr Unternehmen prüfen den Betrieb von S/4HANA in der Cloud. Deutsche Unternehmen sehen von der Umstellung auf die Datenbank SAP HANA zunehmend nicht nur einzelne Anwendungen betroffen, sondern ihre gesamte Systemlandschaft. Entsprechend hoch ist weiterhin die Unsicherheit mit Blick auf die passende Migrationsstrategie. Dies meldet der neue »ISG Provider Lens SAP HANA &…
NEWS | DIGITALISIERUNG | DIGITALE TRANSFORMATION | KOMMENTAR
Die digitale Transformation erfordert Mut zum Umdenken
Der Bitkom erklärt in seinem aktuellen Positionspapier: »Digitalisierung erfordert Haltung!« Diesen Weckruf begrüßt Carsten Rust von Pegasystems. Seiner Meinung nach ist es notwendiger als jemals zuvor, Unternehmen wachzurütteln und die Diskussion rund um das Thema Digitalisierung anzufachen. Denn deutsche Unternehmen investieren immer noch zu zögerlich in notwendige Veränderungen. Eine Studie des Bitkom belegt diese…
NEWS | DIGITALISIERUNG | GESCHÄFTSPROZESSE | AUSGABE 7-8-2020
Digital Document Transformation – Verbesserung der Geschäftsprozesse im Digital Workplace
Ineffiziente Arbeitsabläufe schmälern die Reaktionsfähigkeit von Unternehmen und können Kunden und Geschäftspartner vergraulen. Insbesondere im Home Office bekommen komplexe, manuelle Prozesse, die eine erhöhte Fehlerquote nach sich ziehen können, eine völlig neue Bedeutung. Trotz rapide implementierter Home-Office-Maßnahmen, ist ein effizienter Digital Workplace in vielen Unternehmen noch in weiten Teilen Zukunftsmusik.
NEWS | BUSINESS | DIGITALISIERUNG | DIGITALE TRANSFORMATION | STRATEGIEN | AUSGABE 7-8-2020
Digitale Transformation und digitale Geschäftsmodelle – Warum der digitale Turnaround ein Muss ist oder: Was Kunden wollen
Es heißt, die Digitalisierung sei eine große »Chance« und eröffne enorme »Wachstumspotenziale«. Was aber, wenn Unternehmen gar nicht wachsen und neue Ertragsfelder erschließen wollen? Weil die Auftragsbücher voll sind und die Marktanteile groß? Dann tut ein Perspektivenwechsel hin zur Kundensicht dringend Not. Denn längst belegen prominente Beispiele, dass digitale Geschäftsmodelle letztlich Antworten geben auf die veränderten Bedürfnisse und Ansprüche der Kunden.