Effizienz

DevOps und der »Shift-Left -Trend in drei Schritten

Wir leben in einer agilen Zeit. Das heißt unter anderem, dass Produkte immer schneller und dabei in immer besserer Qualität zur Verfügung stehen müssen. Konventionelle Entwicklungsmodelle sind für die Anforderungen des digitalen Zeitalters ungeeignet. Sie werden nach und nach von DevOps-Konzepten abgelöst, die sich durch zahlreiche Prozessoptimierungen auszeichnen.   Bei der Softwareentwicklung ist dabei ein…

Tag des Energiesparens: Wo liegt das Potenzial?

Drei praktische Tipps für Unternehmen im Umgang mit dem Thema Energie. »Wasser sparen beim Verwenden der Waschmaschine, sparsame und umweltfreundliche Geräte im eigenen Haushalt nutzen oder regelmäßig das Raumklima durch richtiges Lüften anpassen: Im privaten Bereich stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, Energie zu sparen und zum Umweltschutz beizutragen. Aber auch Unternehmen jeder Größenordnung sollten dieses…

Infrastrukturmängel: Das bremst Unternehmen in Deutschland

Holprige Straßen und schwache Kabel machen der deutschen Wirtschaft laut IW Köln zunehmend zu schaffen. Für besonders große Schwierigkeiten sorgen marode Straßen und Brücken, die bei 30 Prozent der befragten Unternehmen für eine deutliche Beeinträchtigung der aktuellen Geschäftsabläufe sorgen. Die Situation hat sich hier seit der letzten Befragung im Jahr 2013 deutlich verschärft. Das gilt…

Autokauf: Jeder Dritte interessiert sich für autonome Autos

41 Prozent der jüngeren Autokäufer sind offen für selbstfahrende Fahrzeuge. Nur für jeden Vierten wären klassische deutsche Hersteller die erste Wahl. Berg: »Autonomes Fahren wird Mobilität grundsätzlich verändern«.   Noch existieren autonom fahrende Autos nur im Testbetrieb, doch bereits heute gibt es großes Interesse an solchen Fahrzeugen. Jeder dritte Autokäufer (33 Prozent) kann sich vorstellen,…

Neun von zehn Verbraucher für Lebensmittelampel

Die meisten Deutschen finden es gut, wenn der Staat das Gesundheitsverhalten der Bürger positiv beeinflusst. Sie wünschen sich vor allem bessere Transparenz und Aufklärung, aber auch schärfere Eingriffe stoßen auf hohe Zustimmung. Die Deutschen befürworten mit großer Mehrheit die Einführung der sogenannten Lebensmittelampel: 92 Prozent sind für die Farbkennzeichnung, die auf einfache Weise darstellen soll,…

Führungskräfte betrachten Regulierung als Sprungbrett zum Erfolg

Im Rahmen des Paradigmenwechsels wird die ungewöhnliche Kombination aus Technologie und Regulierung zu einem entscheidenden Schlüsselfaktor.   Die Mehrheit der Führungskräfte in ganz Europa betrachtet die Einführung von gesetzlichen Vorschriften oder Branchenrichtlinien als erfolgsfördernde Faktoren.   Eine neue Studie im Auftrag von Ricoh Europe, basierend auf einer Befragung von 2.550 Führungskräften aus 24 Ländern, zeigt…

Mehr als 90 Prozent der Betreiber befürchten steigende Energiekosten für 5G und Edge

Betreiber blicken optimistisch auf die durch 5G ermöglichten Dienste. Doch Schätzungen zufolge könnte der Netzenergieverbrauch bis 2026 um bis zu 170 Prozent steigen.   Vertiv und das Technologieanalystenhaus 451 Research veröffentlichen die Ergebnisse einer Umfrage, die einen Einblick in das Zusammenspiel aus 5G und Edge Computing geben. Die Mehrheit der befragten Telekommunikationsanbieter glaubt, dass die…

Europäische Unternehmen sagen: Mobiltelefone sind zu zerbrechlich

86 Prozent der befragten Unternehmen beklagen Schäden an Firmenhandys, die eine Reparatur oder einen Austausch erforderlich machen. Unternehmen in ganz Europa geben immer mehr Geld für Mobiltelefone aus. Eine von Cat phones veröffentlichte Studie zeigt, dass es gute Gründe gibt, dabei auf robuste Geräte zu setzen: Unternehmen beklagen steigende Kosten und Produktivitätsverluste durch Mobiltelefone, die…

Einsatz von Blockchain im Energiesystem ist schon heute sinnvoll

Rahmenbedingungen für Schlüsseltechnologie der Energiewende verbessern und Investitionsbereitschaft erhöhen. Schon heute kann die Blockchain-Technologie in vielen Bereichen der Energiewirtschaft Mehrwert für Unternehmen und Verbraucher bieten, so ein Ergebnis der Studie »Blockchain in der integrierten Energiewende« [1] der Deutschen Energie-Agentur (dena). Sie untersucht den Beitrag der Blockchain zur Energiewende anhand elf konkreter Anwendungsfälle aus den energiewirtschaftlichen…

Mobile-First-Strategie: FlixBus kommt flexibel und schnell zum Ziel

FlixMobility mit seinen Marken FlixBus und FlixTrain ist in wenigen Jahren zu einem weithin bekannten Markenzeichen für effiziente und innovative Mobilität mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis geworden. Mittlerweile ist die mit vielen regionalen und mittelständischen Partnerunternehmen arbeitende Firma in ganz Europa und seit 2018 auch in den USA aktiv. Von Anfang an betrachtete FlixMobility Mobilität als umfassendes…

NoSQL-Datenbanken massiv auf dem Vormarsch

In der Folge der digitalen Transformation ergeben sich in vielen Unternehmen und Organiationen vielfältige Herausforderungen, etwa in den Bereichen Data Management, Data-as-a-Service und Echtzeitanalytik. In der sich zeitgleich weiterentwickelnden Welt der Geschäftsanwendungen und Datenbanken setzen Unternehmen zunehmend auf NoSQL-Datenbanken. Drei Aspekte prägen nach Meinung von Roland Stritt, Director Channels EMEA bei Rubrik, den Markt und…

Online-Kundenservice: Management-Software vereinfacht Social-Media-Marketing im B2B

Überblick bewahren, Sales einfahren und Kundenkontakte pflegen. Social Media ist schon lange kein reines Consumer-Thema mehr. Denn egal ob B2C oder B2B: Kunden bevorzugen eine persönliche, individuelle Ansprache. Gerade im B2B ist es wichtig, eine Beziehung zum Kunden aufzubauen. Social Media macht es möglich, im gesamten Prozess der Kundengewinnung von der Kontaktaufnahme bis zum Verkaufsabschluss,…

Kunden haben im digitalen Zeitalter verstärkt den Wunsch nach Haptik und nach Beziehung

Die schönsten Emotionen erlebt man offline.   Hirnforscher haben festgestellt: Eine Botschaft, die über verschiedene Wahrnehmungskanäle gleichzeitig in unser Gehirn dringt, wird bis zu zehn Mal stärker wahrgenommen als etwas, das sich aus der Summe einzelner Sinneseindrücke zusammensetzt. Informationen im Zustand emotionaler Erregung prägen sich besser ein. Und Gefühle sind dann besonders intensiv, wenn alle…

Pkw in Deutschland: Immer stärker, immer schneller, immer schwerer

Staus, zu wenig Parkplätze, durch Emissionen von Autos belastete Luft – in Sachen Mobilität muss sich einiges ändern in Deutschland. Wenn man die technischen Merkmale von neu zugelassenen Pkw betrachtet, drängt sich allerdings der Eindruck auf, die Zeit laufe rückwärts. Wie die Infografik zeigt, werden Autos in Deutschland im Schnitt immer leistungsstärker, immer schneller und…

Carsharing in Deutschland weiter auf Wachstumskurs

Die Zahl der Carsharing-Kunden in Deutschland ist im Verlauf des vergangenen Jahres auf 2,46 Millionen angestiegen. Ein überdurchschnittliches prozentuales Wachstum verzeichneten die stationsbasierten Carsharing-Angebote. Stationsbasiertes Carsharing bleibt auch das Rückgrat der flächenmäßigen Expansion und ist nun an 740 Orten in Deutschland verfügbar. Anfang 2019 sind 2,46 Millionen Kunden in Deutschland bei einem Carsharing-Angebot angemeldet, 350.000…

Warum es sich auszahlt, am Freitagnachmittag blau zu machen

Initiative »Social Friday« will unproduktive Büro-Freitagnachmittage in soziales Engagement zu verwandeln. Umfassende 10-Länder Studie zur Produktivität am Arbeitsplatz. Freitagnachmittag in heimischen Büros: Vorbildlich hüten österreichische, deutsche und schweizer Arbeitnehmer vielerorts den Schreibtisch bis sie ins wohlverdiente Wochenende starten. Was auf den ersten Blick oft jedoch nicht ersichtlich ist: Ab Freitagmittag deutet die Produktivitätskurve in vielen…

Produktivität am Arbeitsplatz: Zweidrittel sind die meiste Zeit produktiv

Deutschland belegt im Europa-Vergleich laut Bundesarbeitsministerium den 4. Platz in »Produktivität am Arbeitsplatz«. Doch wie fühlen sich die Angestellten und Arbeitssuchenden in diesem Arbeitsmarkt? Appinio hat eine repräsentative Studie mit 1215 Deutschen im Alter von 16 bis 44 Jahren zum Thema Produktivität und Zufriedenheit am Arbeitsplatz durchgeführt [1]. Hier die wichtigsten Studienergebnisse:   78 %…

Vier Low-Code-Mythen behindern Low-Code-Einsatz

Das Low-Code-Konzept bietet viele Vorteile wie die schnelle und flexible Erstellung oder Modifikation von Applikationen. Etliche Unternehmen betrachten den Einsatz aber noch skeptisch, vielfach aufgrund von Vorurteilen. Vor allem vier vorherrschende Mythen verhindern die stärkere Low-Code-Nutzung noch.   Die Low-Code-Revolution hat längst begonnen. Strategisch denkende und innovative Unternehmen statten Fachabteilungen verstärkt mit entsprechenden Tools aus,…

Moderne Gebäude: Es muss smart sein

Technologien wie das Internet of Things (IoT), die Cloud und Blockchain sind nicht nur vielversprechend, sie werden auch immer wichtiger für die Zukunft. Aber was wäre, wenn sie auch dazu beitragen könnten, das Gebäudemanagement zu revolutionieren und optimieren? Mindtree hat die vier wichtigsten Indikatoren zusammengestellt, die zeigen, warum sich smarte Gebäude lohnen.   Umgebung zum…

Bonusprogramme bei Verbrauchern beliebt wie nie zuvor

Repräsentative Studie liefert detaillierte Einblicke in die Welt der Bonusprogramme und Cashback. Kundenbindung? Bonusprogramm! Eine aktuelle repräsentative Studie belegt, Bonusprogramme sind für Unternehmen das Mittel zur Kundenbindung [1]. Sie motivieren zum wiederholten Einkauf und liefern wertvolle Kundendaten. Und die Verbraucher? Diese ändern willentlich und wissentlich ihr Kaufverhalten und sehen beim emsigen Punktesammeln sogar über Datenschutzbedenken…