Kommunikation

Integrierte Unternehmensplanung – Reifegrad deutschsprachiger Unternehmen 2016

Eine Vielzahl von Unternehmen sieht in der vollständig integrierten Unternehmensplanung den größten Hebel zur Verbesserung ihrer Planung. Doch Wunsch und Wirklichkeit liegen hier meist noch (weit) auseinander. Der von den befragten Unternehmen erreichte Reifegrad im Bereich integrierte Unternehmensplanung ist derzeit lediglich durchschnittlich – viel Potenzial für Verbesserung [1]. In der aktuellen Studie »Integrierte Unternehmensplanung –…

Die Zukunft der digitalen Bildung

Dreidimensional, mobil, individuell: Mit der Digitalisierung eine neue Lernwelt schaffen. Die digitale Transformation nimmt in allen Bereichen Fahrt auf und so auch in der Bildung. Technische Lösungen, wie Virtual Reality, Games Engines, Mobile Technologies und Wearables drängen in kurzen Abständen auf den Markt und bieten immer neue Möglichkeiten für modernes Lernen. Auch für die Gesellschaft…

Zwei Drittel der KMU sind bereit für den digitalen Arbeitsplatz – es fehlt jedoch die passende Unternehmensstrategie

Der größte Teil der Unternehmen kann das Produktivitäts- und Performance-Potenzial von Cloud- und Mobility-Konzepten nur mithilfe von IT-Partnern realisieren. Das Marktforschungsunternehmen Trend Consulting Ltd hat im Auftrag von Aruba eine Umfrage unter mehr als 500 KMU aus ganz Europa durchgeführt. Diese neue Studie zeigt: Führungsteams europäischer KMU (kleine und mittlere Unternehmen) haben zwar großes Interesse…

Expertenprognose: Werbung wird immer mobiler

Ab 2021 wird mobile Werbung für über 50 Prozent aller Umsätze mit digitaler Werbung in Deutschland verantwortlich sein. Davon gehen zumindest die Teilnehmer der Statista-Expertenbefragung Mobile Advertising 2016 aus. Im Vergleich zu Desktop Werbung punktet mobile Werbung vor allem in Bezug auf die ständige Erreichbarkeit der Nutzer und Location-based Services . 67 Prozent der Experten…

Was CIOs über Software-Defined WANs wissen müssen

Bei der Diskussion über Software-Defined-Technologien wie SDN (Software-Defined Networking) oder SDS (Software-Defined Storage) in virtualisierten IT-Umgebungen und Rechenzentren wird oft ein Punkt übersehen: Auf welche Weise vergleichbare Ansätze bei Weitverkehrsnetzen (Wide Area Networks, WANs) genutzt werden können, um die Performance von Applikationen zu verbessern. Denn nach wie vor greift ein Großteil der Mitarbeiter von Unternehmen…

Big Data und gesellschaftliche Verantwortung

Mit den unheimlich vielen Analyse-Tools und den Social-Media-Datenschätzen sowie mit neuen Denkweisen wie Massenfinanzierung und gemeinsamer Nutzung von Privateigentum entstehen Chancen auf vermeintliche und echte disruptive datengetriebene Geschäftsmodelle. Bei den Szenarien sollte immer auch ein ethischer Gedanke im Vordergrund stehen. Einige Anbieter haben mächtige Werkzeuge entwickelt, darunter auch solche, die sogenannte disruptive Geschäftsmodelle fördern und…

User Experience vs. Security vs. TCO

Das Thema User Experience ist in aller Munde. Doch was ist eigentlich damit gemeint, und für wen ist es wirklich relevant? User Experience bedeutet in der Regel, wie zufrieden Anwender mit ihren Devices in Kombination mit Anwendungen und Support sind. Weiter gefasst kann man auch noch die vor- und nachgelagerten Prozesse – d.h. wie das…

Lizenzvereinbarungen von Softwareherstellern: Füreinander, nicht gegeneinander

Viele Unternehmen verlieren allmählich den Überblick über ihre Softwarelizenzen. Virtualisierung, Mietmodelle oder Cloud Computing bringen zunehmend Komplexität ins Lizenzmanagement. Dabei besteht bei Überlizenzierung beachtliches Einsparungspotenzial und bei Lizenzverstößen drohen saftige Nachzahlungen. Doch warum lassen Softwarehersteller ihre Kunden nach dem Verkauf der Lizenzen oft ohne ausreichende Beratung zurück? Ein Appell von Georg Senoner, Executive Lead Consultant…

Die niedrige Arbeitslosenquote rückt die Mitarbeiterzufriedenheit in den Mittelpunkt

Die Arbeitslosenquote in Deutschland liegt dieses Jahr bei durchschnittlich 6,2 % und ist damit so niedrig wie selten zuvor [1]. Für Unternehmen bedeutet das einen akuten Fachkräftemangel und rückt die Bindung von Talenten an das Unternehmen in den Mittelpunkt. Bürodesign hat einen direkten Einfluss auf die Motivation und Produktivität am Arbeitsplatz Studien zufolge spielt das…

Die Leser und das E-Book

In knapp zwei Wochen startet in der hessischen Metropole wieder die Frankfurter Buchmesse. Zahlreiche Verleger, Autoren und Illustratoren treffen sich vom 19. bis 23. Oktober auf der internationalen Fachmesse der Buchbranche. Eine vergleichsweise junge Publikationsform ist das E-Book. Eine aktuelle Befragung des Meinungsforschungsinstituts YouGov zeigt, dass es sich hierzulande immer noch nicht durchgesetzt hat. Für…

Digitalisierung erfordert Neujustierung des Management-Reportings

Technologische und organisatorische Anpassung der Reporting-Prozesse sind Voraussetzung für digitale Geschäftsmodelle. Bedeutung der Datenqualität so hoch wie nie. »Singe Point of Truth« jedoch häufig nicht vorhanden. Die in hohem Tempo voranschreitende digitale Transformation stellt neue Anforderungen an das Management-Reporting. Insbesondere durch die zunehmende Menge an gesammelten Daten rund um die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle stehen die…

CRM 4.0: Isolierte Kanäle erschweren Management der Kundenbeziehungen

Unter dem Motto »Digital Customer Excellence – Kundenbeziehungen im Spannungsfeld der Transformation» fand am 8. September 2016 das Swiss CRM Forum 2016 im Kongresshaus Zürich statt. Neben den Keynotes zum Fan-Prinzip, zur Datennutzung und zum Neuromarketing ließen sich die Teilnehmer in den Praxisvorträgen und an der Ausstellung inspirieren. BSI nutzte die Gelegenheit, um die CRM-Experten…

Business-App – Mit Reportheld arbeiten dezentrale Teams erfolgreicher zusammen

Trotz moderner Kommunikationsmittel füllen Außendienstmitarbeiter vielfach noch immer Papierformulare aus und senden sie eingescannt ins Büro. Mit der Business-Applikation Reportheld steht jetzt ein mobiles und plattformunabhängiges Tool zur Verfügung, das den Workflow wesentlich effizienter macht. Auch für die Organisation von verteilten Teams ist die App bestens geeignet.

Home Office: Arbeiten zu Hause boomt

In den vergangenen Jahren ist der Anteil der Unternehmen, die Home-Office-Arbeitsplätze anbieten, gestiegen. Das zeigt ein Vergleich der aktuellen Ergebnisse der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung mit Ergebnissen aus den Jahren 2012 und 2013: So gaben 2012 rund 30 % der Unternehmen an, Home-Office-Arbeitsplätze anzubieten, im Jahr darauf lag der Anteil bereits bei 33 % und stieg auch zuletzt…

Jeder Zweite findet Streaming-Anbieter zu teuer

Insbesondere durch neu hinzugekommene Anbieter ist der Streaming-Markt hart umkämpft. Auch Marktführer aus anderen Branchen wie Amazon und Google mischen mit. Trotz einer bestehenden Nachfrage würde eine Mehrheit der deutschen Bevölkerung aber kein Geld für Streaming-Dienstleistungen ausgeben. Das ist das Ergebnis einer OmniQuest-Umfrage unter 1.008 Bundesbürgern im eigenen Onlinepanel für den Zeitraum vom 20. bis…

Krankheiten: Jeder Siebte sucht im Netz Rat bei Leidensgenossen

Foren und Blogs zu Gesundheitsthemen sind beliebt. Jeder zweite Nutzer fühlt sich dank des Austauschs besser verstanden. »Was tun gegen Hustenreiz?«, »Sind meine Werte im Normalbereich?« oder »Helfen Kapseln mit dem Extrakt von grünen Kaffeebohnen?«: In Internetforen oder Blogs findet man so gut wie jede Frage zur Gesundheit, die man sich vorstellen kann – samt…

So kommunizieren die Deutschen

Das Telefon ist in Deutschland der Kommunikationskanal Nummer eins. Das geht aus der aktuellen Ausgabe des Media Activity Guide von Seven-One Media hervor. Demnach telefoniert jeder Deutsche im Schnitt 39 Minuten pro Tag. Auf das Lesen und Schreiben von E-Mails entfallen 36 Minuten. Das tägliche Zeitbudget für Messenger-Dienste liegt bei 24 Minuten. Abhängig vom Alter…

Kostenlose Softwareprogramme für gemeinnützige Organisationen

Gemeinnützige Einrichtungen können Daten nun einfacher für die gute Sache nutzen. Weltweit stellen Wegbereiter fest, dass Daten bei ihrem Engagement für eine bessere Welt ein wichtiger Verbündeter sind. Mit der Tableau-Foundation trägt Tableau-Software dazu bei, den Wandel zu beschleunigen, indem es kleinen gemeinnützigen Organisationen, NGOs und lokalen Wohlfahrtseinrichtungen in 192 Ländern kostenlose Lizenzen seiner Software…

Infrastruktur, die echte Geschäftsvorteile verschafft

Intelligente offene Vernetzung treibt Unternehmenstransformation voran. CIOs sollten offene Netzwerke als Weg nach vorne sehen und unterstützen – trotz Bedenken im Hinblick auf Sicherheit und Qualifikationen. Eine Studie im Auftrag von Juniper Networks zeigt deutlich, dass sich die IT-Verantwortlichen in der EMEA-Region darüber bewusst sind, dass sich Netzwerke unter wachsendem Druck befinden, die digitale Transformation zu ermöglichen…

Produktion von vernetzten Fahrzeugen wird in den kommenden fünf Jahren rapide ansteigen

Vernetzte Fahrzeuge werden ein neues Zeitalter der intelligenten Mobilität einläuten. Laut der aktuellen Prognose des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner wird die Produktion von vernetzten Fahrzeugen sowohl in etablierten als auch in aufstrebenden Automobilmärkten schnell ansteigen. Die Fertigung neuer Fahrzeuge, die durch ein integriertes Kommunikationsmodul oder über ein mobiles Endgerät über eine Datenverbindung verfügen, wird sich…