Künstliche Intelligenz

Die Zukunft der KI-Infrastruktur wird wahrscheinlich ein Hybridmodell sein

Supermicro bringt Innovationen für die IT-Infrastruktur in den Bereichen Enterprise, Cloud, KI, Metaverse und 5G Telco/Edge oft als Erster auf den Markt. Der Anbieter von IT-Gesamtlösungen im Rack-Scale-Format achtet besonders auf ein umweltfreundliches und energiesparendes Portfolio von Servern, Speichersystemen, Switches und Software. Wir sprachen mit Thomas Jorgensen, Senior Director Technology Enablement bei Supermicro über die…

Cloud und KI bestimmen den Datenbanksektor

Überraschend viele Unternehmen hosten ihre Datenbanken in der Cloud. Allerdings gibt es auffällige Unterschiede zwischen den Branchen, im Hinblick auf die Cloud Journey. Zudem setzen Unternehmen immer öfter künstliche Intelligenz (KI) für deren Management ein.   Für die diesjährige Studie »State of the Database Landscape« hat Redgate weltweit 3.800 IT-Fachleute befragt, darunter auch Experten von…

Wissensdefizit: Unternehmen fehlen KI-Kenntnisse, um von Innovationen zu profitieren 

Wie die aktuelle Studie zeigt, wird das Potenzial von KI und Cloud Computing nicht voll ausgeschöpft, obwohl 97 Prozent der Unternehmen angeblich großen Wert auf die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter legen. SoftwareOne, ein Anbieter von Software- und Cloud-Lösungen, veröffentlicht neue Studienergebnisse aus seinem Cloud Skills Report [1]. Sie machen deutlich, wie wichtig es ist, die Lücke zwischen…

GenAI-Strategie für den Mittelstand

Nicht nur Konzerne, auch KMU können von generativer KI profitieren. Wegen ihrer limitierten Ressourcen müssen sie dabei aber besonders planvoll vorgehen. Vor allem drei Aspekte sind entscheidend.   Mittelständische Unternehmen, die zunehmend unter Kostendruck und Fachkräftemangel leiden, haben gute Chancen von generativer KI zu profitieren. GenAI gibt ihnen die Möglichkeit, die Produktivität ihrer vorhandenen Mitarbeiter…

In KI und Nachhaltigkeit für sichere und konforme Lieferketten investieren

Globale Lieferketten mit ihren eng getakteten Netzwerken und weltweit verteilten Lieferanten- und Kundenstrukturen sind momentan so fragil wie nie. Personalmangel, unsichere Transportwege, Streiks, geschlossene Häfen oder Naturkatastrophen sind weitere Auslöser, die dafür sorgen, dass globale Lieferkettenstörungen mittlerweile fast schon zum Alltag gehören und es Unternehmen zunehmend schwer machen, präzise zu planen. Um ihre Umsatzziele auch…

Umwelt- und Klimaschutz: KI-Leuchttürme heben Potenziale von künstlicher Intelligenz

Im Rahmen des Vernetzungstreffens der Förderinitiative »KI-Leuchttürme für Umwelt, Klima, Natur und Ressourcen« hat Bettina Hoffmann, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, 13 KI-Leuchtturmprojekte gewürdigt. Die Projekte gehören zu insgesamt 53 Vorhaben, die das Bundesumweltministerium mit einem Fördervolumen von insgesamt rund 70 Millionen Euro in ihrer Arbeit unterstützt.   Bettina Hoffmann, Parlamentarische Staatssekretärin im BMUV: »Künstliche Intelligenz…

Whitepaper: Wie KI die Finanzfunktion verändert – Utopien werden Wirklichkeit

Künstliche Intelligenz erobert die Welt – und die Wirtschaft. Und natürlich macht die Technologie auch vor der Finanzindustrie nicht Halt. Doch wie wirkt sich KI auf die Prozesse innerhalb eines Unternehmens aus? Wie können Banken, Versicherer oder Asset Manager von den Vorteilen profitieren? In einem aktuellen Whitepaper hat KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft die Zukunft der Finanzfunktion…

Prozessintelligenz für das gesamte Unternehmen

Celonis stellt neue KI-Funktionen und Plattform-Erweiterungen vor.   Celonis, Anbieter im Bereich Process Mining und Prozessintelligenz, hat im Rahmen seiner virtuellen Veranstaltung Celonis:Next mehrere Produkt-Updates und neue KI-gestützte Funktionalitäten vorgestellt (https://www.celonis.com/events/celonis-next-2024/). Prozessintelligenz ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um aus ihren Geschäftsabläufen und ihren Tech-Investitionen – insbesondere im Bereich KI (Künstliche Intelligenz) – Mehrwert zu…

Revolution der Digitaltechnik: Wie künstliche Intelligenz und Blockchain die Zukunft formen

In der sich rasant entwickelnden digitalen Welt nehmen die Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) und der Blockchain eine führende Rolle ein. Beide haben das Potenzial, in vielfältigen Anwendungen, von Finanzdienstleistungen bis hin zu Smart Cities, transformative Veränderungen herbeizuführen. Dieser Artikel beleuchtet die synergetischen Potenziale dieser beiden Technologien, insbesondere in Bezug auf Effizienzsteigerung, Sicherheitsverbesserung und die…

Nachhaltigkeit: Wie Daten und KI unseren Flüssen eine Stimme verleihen

Zahlreiche Regionen weltweit kämpfen mit Wasserverschmutzung, sei es durch Chemikalien oder Abwässer. In Deutschland sind aktuell 92 Prozent der Flüsse in schlechtem Zustand. Das Land verfehlt damit die Umweltziele der EU und wurde von der EU-Kommission ermahnt, Flüsse und Seen besser zu schützen. Verantwortlich für die hohe Belastung sind Nitrate und Pestizide aus der Landwirtschaft,…

KI für die Landwirtschaft: Digitalisierung ermöglicht umweltschonendere Produktion

Fast jeder zweite Agrarbetrieb beschäftigt sich mit künstlicher Intelligenz. Immer mehr Höfe nutzen digitale Technologien und Verfahren. 4 von 5 Betrieben sagen, Digitalisierung ermöglicht umweltschonendere Produktion. Bitkom und DLG stellen Studie zur Digitalisierung der Landwirtschaft vor.   Ob für die intelligente Bewässerung des Feldes, die Verhaltensanalyse der Tiere im Stall oder die datenbasierte Entscheidungshilfe bei…

KI-Readiness ist Daten-Readiness: Datenintegration und die Verfügbarkeit nutzbarer Daten

64 % der befragten Führungskräfte nennen Datenintegration und die Verfügbarkeit nutzbarer Daten als oberste Investitionspriorität für KI und generative KI.   Als entscheidende Investitionsbereiche für die Nutzung von KI- und Generative-KI-Technologien sehen die befragten Führungskräfte des Reports »AI readiness for C-suite leaders« die Datenintegration, den sicheren Zugriff auf alle Datenquellen sowie die Fähigkeit, Daten aus…

Sechs konkrete Use Cases für Microsoft Copilot im Vertrieb

Dass der Einsatz künstlicher Intelligenz zukünftig eine Notwendigkeit ist, um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist unbestritten. Dennoch tut sich eine Vielzahl an Unternehmen noch schwer damit, die Technologie konkret zu nutzen. Anhand des Einsatzbereichs Vertrieb zeigt dieser Artikel sechs anschauliche Beispiele, wie KI bei der täglichen Arbeit unterstützen kann.   Künstliche Intelligenz gilt gemeinhin als d-i-e…

Wie künstliche Intelligenz nahtlos und natürlich integriert werden kann

Künstliche Intelligenz ist nach wie vor das größte Thema der Tech-Branche – und der Trend wird sich fortsetzen: Kaum eine andere technologische Errungenschaft verändert sich aktuell schneller. Was sind die wichtigsten Entwicklungen in Sachen KI und wie wird das Restjahr verlaufen?   Der größte Trend des Jahres 2023 – KI – hat sich auch in…

Generative KI: Digitalstrategie zukunftssicher aufstellen

Wie Unternehmen sich an die veränderten digitalen Bedürfnisse der Verbraucher anpassen (müssen).   Von der Suche zum Dialog: Der Wandel hin zur generativen Suche stellt bewährte digitale Strategien auf den Kopf, sei es bei der Platzierung von Werbung, bei der Suchmaschinenoptimierung oder in vielen weiteren Marketing-Domänen. Selbst die gute alte Unternehmenswebseite steht auf dem Prüfstand.…

Compliance: Künstliche Intelligenz ist kein No-Brainer

Voraussetzungen zur Compliance-gerechten Nutzung von Microsoft 365 Copilot.   Gartner geht davon aus, dass generative KI bis 2026 bei 80 Prozent der Unternehmen weltweit die Mitarbeitenden bei ihren Tätigkeiten unterstützt [1]. Obwohl künstliche Intelligenz zweifelsfrei als eine der wichtigsten Schlüsseltechnologien für die digitale Transformation gilt, hemmen rechtliche Unsicherheiten und mangelndes Fachwissen Unternehmen noch, im Arbeitsalltag…

Gartner-Prognose: Weltweiter Umsatz mit KI-Chips wächst 2024 um 33 Prozent

  Der Wert von KI-Beschleunigern in Servern wird 2024 bis auf 21 Milliarden US-Dollar steigen. Rechenelektronik wird 47 Prozent des Gesamtmarkts für KI-Chips ausmachen. Bis Ende 2026 werden 100 Prozent der PC-Käufe von Unternehmen KI-PCs sein.   Laut einer aktuellen Prognose von Gartner wird der weltweite Umsatz mit KI-Halbleitern im Jahr 2024 71 Milliarden US-Dollar…

KI-gesteuerter Identitätsbetrug nimmt zu

Die Studie »The Battle Against AI-driven Identity Fraud« zeigt, dass Entscheidungsträger in ganz Europa mit KI-gesteuertem Identitätsbetrug konfrontiert sind und mit einer Zunahme rechnen. Sie sind jedoch nicht darauf vorbereitet, dagegen vorzugehen, und waren bisher nicht in der Lage, Maßnahmen zu seiner Verhinderung zu ergreifen.   Jeder fünfzehnte Betrugsversuch nutzt Deepfakes, um nicht nur B2C-Firmen,…

Recruiting-Studie: Bedarf an Nachwuchskräften bleibt trotz KI-Boom hoch

55 % der Unternehmen bleiben bei ihrer bisherigen Rekrutierungspolitik. 13 % glauben, dass sie mehr Auszubildende brauchen werden.   Arbeitsschritte und Bereiche, die aktuell zu den täglichen Aufgaben von Auszubildenden und Nachwuchskräften gehören, könnten bald gänzlich von technischen Anwendungen übernommen werden. Das ist eine These aus der neuesten Studie von Cegid [1]. Darin wird untersucht,…