
Moderne Business-Intelligence-Systeme liefern täglich aktuelle Daten, ermöglichen ihren Anwendern neue Analysemöglichkeiten und effizientere Geschäftsprozesse. Zudem sparen sie Zeit. Notwendig sind das passende System und der richtige IT-Partner.
Plötzlich wird digital unterrichtet: Lehrkräfte stellen Unterrichtsmaterialien und Aufgaben ins Netz und kommunizieren mit Schülerinnen und Schülern über Messenger- oder Videokonferenzdienste. Doch mangels landesweit einheitlicher Angebote und digitaler Infrastrukturen mussten in den letzten Wochen viele Schulen und Lehrkräfte in der Not sehr schnell eigene Lösungen finden. Oft nutzen Lehrkräfte innerhalb einer Klasse verschiedene Anwendungen –…
Roboter schulen auf Corona-Testverfahren um. Automatisierer starten Atemschutzmasken-Produktion. Roboter holen Familienmitglieder virtuell ins Pflegeheim. Universitätsklinikum Aalborg setzt für COVID-19-Testverfahren auf Roboter. Foto VDMA Roboter-, Montage- und Fertigungs-Experten rüsten aktuell im Eilverfahren industrielle Produktionslinien um. Ziel ist, dabei zu helfen, die Corona-Pandemie erfolgreich zu bewältigen. Neue Ideen kommen dabei in Rekordzeit zum Einsatz: So…
Banken haben noch immer einen Anreiz, vor allem Staatsanleihen ihres Heimatlandes zu kaufen. Der sogenannte Home Bias hat sich daher in vielen EU-Ländern kaum zurückgebildet. Sollten Banken verpflichtet werden, Staatstitel mit Eigenkapital zu hinterlegen, würde sich Problem der geringen Streuung in den Anleiheportfolios sogar noch verschärfen. Eine neue Form von Staatsanleihen könnte Abhilfe schaffen. …
Die geltenden Beschränkungen in Gesellschaft und Wirtschaft allmählich zu lockern und dabei die medizinische Versorgung der gesamten Bevölkerung zu sichern – dafür plädiert jetzt eine interdisziplinäre Gruppe renommierter Wissenschaftler. In ihrem Positionspapier zeigen die Forscher um ifo-Präsident Clemens Fuest und Martin Lohse, Präsident der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte, Wege zu diesem Ziel auf. Die…
Für erfolgreiches Low-Coding braucht es nicht nur die richtige Technologie, sondern auch eine tragfähige Strategie. Pegasystems erläutert, worauf es dabei ankommt. Den Mangel an Entwicklern abfedern, die Zeit von einer Idee bis zu ihrer konkreten Umsetzung in Form von Software deutlich verkürzen, die Softwareentwicklung demokratisieren: Low-Code-Plattformen, die zur Erstellung von Anwendungen wenig bis gar keine…
»Zuerst die gute Nachricht« heißt es einleitend im Open Source Monitor [1]. Fast 70 % der befragten Unternehmen in Deutschland setzen Open-Source-Lösungen ein. Diese Zahl steigt drastisch an, wenn sich Unternehmen an der Schwelle zum Großunternehmen befinden. Sieben von zehn Unternehmen mit 200 bis 499 Beschäftigten geben an Open-Source-Software einzusetzen. Drei Viertel der Firmen mit…
Mehr als 70 Maßnahmen sollen helfen, die Digitalisierung für den Umweltschutz zu nutzen. Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat am 2. März 2020 in Berlin die umweltpolitische Digitalagenda des BMU vorgelegt. Die Agenda enthält mehr als 70 konkrete Maßnahmen. Ziel ist zum einen, die Digitalisierung in umweltverträgliche Bahnen zu lenken, und zum anderen, die Chancen der…
Um sich für die digitale Zukunft aufzustellen, ist neben einer agilen Unternehmenskultur, geeigneten Prozessen und Werkzeugen auch eine Arbeitsumgebung nötig, welche die Mitarbeiter bestmöglich unterstützt. Moderne Büros bieten den Mitarbeitern die Möglichkeit, je nach Bedürfnis verschiedene Arten von Arbeitsplätzen aufzusuchen – je nachdem, ob konzentriertes, kreatives oder kollaboratives Arbeiten im Vordergrund steht. Um freie Plätze der gewünschten Art schnell aufzufinden, hilft ein intelligentes Assistenzsystem wie CS Smart Workspace.
ITIL 4 ist das erste größere Update für ITIL V3 seit 2011. Erste Veröffentlichungen des aktualisierten Frameworks sind bereits seit Februar 2019 erfolgt. Weitere Veröffentlichungen folgen innerhalb der nächsten Monate. Die neue Version beschreibt Wege, wie Unternehmen im Kontext der Digitalisierung ihre Kunden besser über Services und Produkte unterstützen können.
»Alexa, wie wird das Wetter morgen?«, »Ok Google, wo ist das nächste Café?«, »Siri, rufe Mama an!«, »Hi Bixby, verlege meinen Zahnarzttermin auf nächsten Mittwoch« und »J.A.R.V.I.S. schalte den Autopilot ein!«. Wir alle haben schon mindestens einmal die Werbung gehört, welche zurzeit diverse Medien durchläuft: Die Sprachassistenten von Amazon, Apple, Google und Samsung. J.A.R.V.I.S. allerdings ist eine Erfindung des Filmhelden Toni Stark aus »Iron Man«. Alle eint jedoch, dass sie die neuesten Ausprägungen einer Evolution sind, die allgemein unter dem Begriff Chatbot diskutiert wird.
Kommunale Energieversorger gelten als Kritische Infrastruktur nach § 2 der BSI-KRITIS-Verordnung. Dies bringt hohe Anforderungen und Kostenrisiken mit sich, denen man sich mit eigenem Personal und Kapazitäten stellen kann. Oder man macht es wie die Stadtwerke Crailsheim, die als KRITIS-Betreiber ihre Infrastruktur an einen entsprechend zertifizierten IT-Dienstleister ausgelagert haben.
Seit Jahrtausenden gehören Gold und Silber zu den sichersten Wertanlagen. Investiert man in Edelmetall, steht die Vertrauenswürdigkeit des Händlers an erster Stelle. Doch was passiert, wenn dieser Händler Opfer eines Cyberangriffs wird? Die Geschäftsprozesse des Unternehmens könnten lahmgelegt werden und sensible Kundendaten an Dritte gelangen. Um es nicht so weit kommen zu lassen, entschied sich…
Anwenderstory: Ulmer Traditionsjuwelier EHINGER SCHWARZ 1876 setzt voll auf Microsoft Azure. Windows Virtual Desktop ist eines der neusten Angebote von Microsoft. Wo zuvor Partner wie VMware und Citrix mit Windows-Server-Lösungen die Marktlücke für Windows 10 Remote Desktops abdeckten, bietet Microsoft nun selbst virtualisierte Desktops aus seiner Azure Cloud heraus an. Die Lösung, die erst…
KI-Einsatzmöglichkeiten im Zusammenspiel mit Unternehmensanwendungen. Dass künstliche Intelligenz (KI) eines der Trendthemen schlechthin ist, steht außer Frage. Eine aktuelle PwC-Studie kommt jedoch zu dem Ergebnis, dass erst sechs Prozent der Unternehmen in Deutschland KI einsetzen oder implementieren – es gibt demnach immensen Nachholbedarf. Oracle hat jetzt Anwendungsbereiche im ERP- und Geschäftssoftware-Umfeld zusammengestellt, in denen KI…
Seit 1.2.2020 läuft der Smart-Meter-Rollout. Bitkom: »Mit der Hardware entwickeln sich völlig neue Anwendungen«. Wichtige Standards etwa für das Laden von E-Autos müssen rasch definiert werden. Die digitale Infrastruktur für die Energiewende kommt: Mit der Marktanalyse des Bundesamts für Informationssicherheit (BSI) startet der verpflichtende Einbau von intelligenten Messsystemen. »Der lang erwartete Smart-Meter-Rollout wird dafür sorgen,…
Gelebte Innovation großgeschrieben: »Innovation Space« heißt das globale Innovationsmanagement-Portal in Azure von Eckes-Granini, in dem die Mitarbeiter aus über zwölf Ländern ihre Ideen zur Weiterentwicklung des Unternehmens einreichen können. Dem zentralen Innovation-Team bietet das Portal eine moderne Plattform zur übersichtlichen Darstellung und Bearbeitung der Ideen. Innovative Design-Elemente inspirieren die Mitarbeiter, neue Ideen zu generieren und…
Mit leichter Hand von vereinfachten Prozessen profitieren. Fehleranfällige Prozesse ablösen, Transparenz und Planungssicherheit ermöglichen: Als mehrere GmbHs auf die Mutter verschmolzen wurden, hat ein führender Baustoffspezialist nach einer kurzen Übergangszeit mit Excel-Tabellen erkannt, dass Auswertungen und Planung ohne leistungsstarke Software nur schwer zufriedenstellend bewältigbar sind. Mit einer Planungs- und Controllingsoftware wurde die passende Lösung gefunden,…