Lösungen

Immer mehr nutzen Versicherungsangebote im Internet

Jeder Zweite hat schon online eine Versicherung abgeschlossen. Unter den Jüngeren unter 30 sind es sogar zwei Drittel. Am häufigsten werden Versicherungen aber immer noch vor Ort abgeschlossen.   Per Mausklick die Kfz-Versicherung wechseln oder den Hausrat gegen Einbruch und Wasserschäden versichern: Jeder zweite Bundesbürger (55 Prozent) hat bereits einmal eine Versicherung online abgeschlossen. Bei…

Autokauf: Jeder Dritte interessiert sich für autonome Autos

41 Prozent der jüngeren Autokäufer sind offen für selbstfahrende Fahrzeuge. Nur für jeden Vierten wären klassische deutsche Hersteller die erste Wahl. Berg: »Autonomes Fahren wird Mobilität grundsätzlich verändern«.   Noch existieren autonom fahrende Autos nur im Testbetrieb, doch bereits heute gibt es großes Interesse an solchen Fahrzeugen. Jeder dritte Autokäufer (33 Prozent) kann sich vorstellen,…

Digitale Unterschriften im Netz: Wie funktionieren elektronische Signaturen?

Mithilfe von digitalen Unterschriften, sogenannten elektronischen Signaturen, lassen sich Dokumente rechtlich verbindlich, schnell und sicher unterzeichnen. Wo kommen die verschiedenen Formen der elektronischen Signatur zum Einsatz.   Verträge, Angebote, Formulare und Bescheinigungen in Schriftform zu unterzeichnen und zu versenden, kann Tage, ja sogar Wochen dauern. Mit digitalen Unterschriften, elektronische Signatur genannt, lässt sich dieser Prozess…

Führungskräfte betrachten Regulierung als Sprungbrett zum Erfolg

Im Rahmen des Paradigmenwechsels wird die ungewöhnliche Kombination aus Technologie und Regulierung zu einem entscheidenden Schlüsselfaktor.   Die Mehrheit der Führungskräfte in ganz Europa betrachtet die Einführung von gesetzlichen Vorschriften oder Branchenrichtlinien als erfolgsfördernde Faktoren.   Eine neue Studie im Auftrag von Ricoh Europe, basierend auf einer Befragung von 2.550 Führungskräften aus 24 Ländern, zeigt…

Deutschland braucht bis 2060 jährlich 260.000 Zuwanderer

Deutscher Arbeitsmarkt auf außereuropäische Zuwanderung angewiesen. Der demographische Wandel schlägt immer stärker durch. Die Zahl der Arbeitskräfte nimmt ab und aus den europäischen Nachbarländern kommen absehbar weniger Menschen nach Deutschland. Eine Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung zeigt, wie viel Zuwanderung aus Drittstaaten der deutsche Arbeitsmarkt braucht. Deutschland hat bis 2060 einen jährlichen Einwanderungsbedarf von…

IPAM: IP-Adressmanagement als Schlüsselelement der digitalen Transformation

Drei Gründe, warum Unternehmen vermehrt auf strategisches IPAM setzen sollten. Praktische Routinen, Workflows und innovative Anwendungen – die digitale Transformation erweist sich als echter Game Changer im Arbeitsalltag zahlreicher Unternehmen. Viele der entscheidenden technologischen Weichenstellungen erfolgen allerdings unter der Oberfläche dessen, was Anwender direkt sehen und erleben. Eine bedeutende Rolle kommt hierbei dem IP-Adressmanagement zu,…

Mobile-First-Strategie: FlixBus kommt flexibel und schnell zum Ziel

FlixMobility mit seinen Marken FlixBus und FlixTrain ist in wenigen Jahren zu einem weithin bekannten Markenzeichen für effiziente und innovative Mobilität mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis geworden. Mittlerweile ist die mit vielen regionalen und mittelständischen Partnerunternehmen arbeitende Firma in ganz Europa und seit 2018 auch in den USA aktiv. Von Anfang an betrachtete FlixMobility Mobilität als umfassendes…

Frauen in technischen Führungspositionen

Wann immer man die Zeitung aufschlägt oder das Fernsehen beziehungsweise Radio einschaltet, kein Thema hält sich so nachhaltig in den Schlagzeilen wie der Fachkräftemangel. Dabei klagt die Wirtschaft besonders laut, wenn es um die Besetzung einer technischen (Führungs-) Positionen geht. Für jedes Unternehmen kommt die Besetzung einer Vakanz in diesem Umfeld einer Suche nach der…

Carsharing in Deutschland weiter auf Wachstumskurs

Die Zahl der Carsharing-Kunden in Deutschland ist im Verlauf des vergangenen Jahres auf 2,46 Millionen angestiegen. Ein überdurchschnittliches prozentuales Wachstum verzeichneten die stationsbasierten Carsharing-Angebote. Stationsbasiertes Carsharing bleibt auch das Rückgrat der flächenmäßigen Expansion und ist nun an 740 Orten in Deutschland verfügbar. Anfang 2019 sind 2,46 Millionen Kunden in Deutschland bei einem Carsharing-Angebot angemeldet, 350.000…

Interview mit Sebastian Rohr: IT-Sicherheit – keine Stolperfalle, sondern Sprungbrett

Durch Industrie 4.0, IoT, digitale Transformation und umfassende Vernetzung bekommt ein gesicherter Zugang zu IT-Systemen allerhöchste Bedeutung. Die bisherige Abschottung vieler Unternehmen nach außen ist nun allerdings obsolet. Wie eine sichere Authentisierung aussehen kann, zeigt Sebastian Rohr, CTO der APIIDA AG aus Groß-Bieberau.

Solution Manager von SAP und Aeneis von intellior – Vom Zuspiel zum Zusammenspiel

Von QM, KVP, Analyse- und Ideenmanagement über Compliance, IT- und Risikomanagement bis hin zur Unternehmensgestaltung – für alle wichtigen BPM-Aufgabenstellungen bietet Aeneis maßgeschneiderte Lösungspakete zur Optimierung an. Mit intellior holt der User nun die komplette Lösungsdokumentation aus dem Solution-Manager 7.2 ins BPM-Tool Aeneis.

Vitale Innenstädte: Deutschlands Handelsstandorte in die Zukunft führen

Mit der Studie »Vitale Innenstädte« untersucht das IFH Köln zum dritten Mal, wie Passanten deutsche Stadtzentren bewerten. Leipzig, Erfurt, Trier, Stralsund und Wismar haben die attraktivsten Innenstädte. Convenience und Erlebnis sind Stellschrauben für zufriedene Besucher. Warum kommen Besucher im digitalen Zeitalter noch in die Innenstadt und welche Aspekte sind ihnen bei ihrem Besuch in der…

Vier Low-Code-Mythen behindern Low-Code-Einsatz

Das Low-Code-Konzept bietet viele Vorteile wie die schnelle und flexible Erstellung oder Modifikation von Applikationen. Etliche Unternehmen betrachten den Einsatz aber noch skeptisch, vielfach aufgrund von Vorurteilen. Vor allem vier vorherrschende Mythen verhindern die stärkere Low-Code-Nutzung noch.   Die Low-Code-Revolution hat längst begonnen. Strategisch denkende und innovative Unternehmen statten Fachabteilungen verstärkt mit entsprechenden Tools aus,…

Sieben Vorteile digitaler Personaleinsatzplanung

Das Erarbeiten und Verwalten von Schichtplänen bedeutet für die zuständigen Mitarbeiter im Unternehmen meist einen enormen Verwaltungsaufwand und ein langwieriges Prozedere. Bei der Planung muss eine Vielzahl von betriebsinternen Vereinbarungen, gesetzlichen Vorschriften und Wünschen der Mitarbeiter berücksichtigt werden. Ein unerwarteter Personalausfall kann eine komplette Umstrukturierung des Schichtplans erforderlich machen. Wird die Personaleinsatzplanung dann via Excel…

Das Zeitalter der Roboter hat begonnen

Lastwägen ausladen, die Lagerlogistik betreuen oder Produkte von A nach B bringen, um dem Menschen zu assistieren und ihm die Arbeit zu erleichtern: Der Einsatz von Robotern in der Logistik wird mehr und mehr ausgeweitet – und ein Ende dieses Booms ist nicht in Sicht. Ganz im Gegenteil: In Zukunft werden Roboter immer mehr Tätigkeiten…

Barrierefreie Kommunikation ist mehr als Inklusion

Daten – das neue Erdöl in der Kundenkommunikation.   Wer barrierefreie Kommunikation nur mit Behindertengleichstellung assoziiert, denkt zu kurz. Tatsächlich geht es dabei um das Aufwerten von Inhalten und Dokumenten zu intelligenten Informationsträger.   Seit Herbst vergangenen Jahres müssen Behörden und Organisationen des öffentlichen Sektors ihre Kommunikation komplett barrierefrei machen. Das fordert eine aktuelle EU-Richtlinie.…

eco Verband fordert diskursiven Ansatz zu Fragen digitaler Ethik

Neues Ethik Kompendium als Debattenbeitrag der Internetwirtschaft Neuer Bundesdatenschutzbeauftragter Kelber: Das Thema Datenschutz positiv besetzen Internetunternehmen übernehmen Verantwortung: Selbstregulierung funktioniert   Die Digitalisierung schreitet voran. Der Einsatz von Algorithmen und künstlicher Intelligenz sowie der Umgang mit Daten birgt große Potenziale, beispielsweise im Bereich des Internet der Dinge. Gleichzeitig stellen sich aber auch zahlreiche ethische und…

Circular Electronics Day: Verlängerung der Lebensdauer elektronischer Geräte

Der heutzutage allgegenwärtige Einsatz elektronischer Geräte und Hilfsmittel führt zu alarmierenden Abfallmengen und der Freisetzung von Umweltgiften, die Mensch und Natur gefährlich werden können. Der damit einhergehende Ressourcenverbrauch aus endlichen Vorkommen gibt Anlass zur Besorgnis. Doch durch eine Verlängerung der Produktlebensdauer elektronischer Geräte können Einzelpersonen und Unternehmen zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen. Am 24. Januar…

Datenklau und Co: Wären Ihre Daten im Ernstfall sicher?

Nahezu täglich erreichen uns Nachrichten über Datenschutzverletzungen, ob kriminell motiviert oder durch menschliches Versagen verursacht. Der potenzielle Verlust von Daten ist von der Ausnahme zur Regel geworden. Wir haben uns an Meldungen über den Verlust sensibler Daten fast schon gewöhnt. Der Fall des sogenannten »Politiker-Daten-Lecks«, bei dem massenhaft, teilweise sehr sensible Daten von Politikern, Journalisten…