Lösungen

Cloud legt weiter zu, aber optimale Strategie ist nach wie vor eine Herausforderung für IT-Profis

40 Prozent der Unternehmen, die Workloads in die Public Cloud verlagert haben, holen diese wieder zurück an den eigenen Standort.   Pure Storage gibt die globalen Ergebnisse der Studie »Evolution« bekannt. Die unabhängige globale Untersuchung verdeutlicht, wie Unternehmen eine Balance zwischen Infrastruktur und Anwendungen finden können – heute und zukünftig. Neue Technologien wie künstliche Intelligenz…

Nach Trump: Start-ups zieht es nicht mehr in die USA

Zwei von drei Gründern würden wieder in Deutschland gründen. Interesse an einer Gründung in den USA ist innerhalb eines Jahres deutlich zurückgegangen. Vor allem bessere Finanzierungsbedingungen und weniger Regulierung gelten als Vorteile im Ausland. Ein Start-up in den USA zu gründen – das ist aktuell nur für eine kleine Minderheit der deutschen Gründer ein Traum.…

Cool bleiben: Tipps, wie ihr Notebook sicher durch den Sommer kommt

Mobiles Arbeiten bei warmen Temperaturen? Kein Problem. Es sollten allerdings ein paar Dinge beachtet werden. Sommer, Sonne und blauer Himmel. Im Sommer kann der Arbeitsplatz auch einmal nach draußen verlagert werden, wenn das Wetter mitmacht. Business- und Privat-Anwender sollten dabei allerdings ihr Notebook insbesondere vor der Hitze schützen. Damit dem mobilen Arbeiten unter freiem Himmel…

Der beste Ort der Welt: West Perth ist das »Paradies« auf Erden

150.000 Locations, 5 Millionen Datenpunkte, 1 Sieger: SAS lässt Daten sprechen und ermittelt mit Machine Learning und Big Data Analytics den analytisch besten Ort der Welt. Machine Learning und Analytics statt starrer Kriterien und Statistik: SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, stellt den üblichen Marktforschungsansatz auf den Kopf und hat aus über 1.100 Datenquellen den »besten…

Produktivität: Die Herausforderungen weltweit

Trotz aller Bemühungen wuchs die weltweite Produktivität im Jahr 2016 nur um knapp 1,3 Prozent. Heutzutage verfügen Mitarbeiter zwar über alle Werkzeuge, die sie brauchen, um produktiv zu sein – aber was hält sie dennoch zurück? Weltweit geben Mitarbeiter an, dass sie täglich 3-5 Stunden Produktivität durch Unterbrechungen einbüßen. Unterbrechungen und ein zu hoher Lärmpegel…

Telekom stellt neues Deutschland-Modell für betriebliche Bildung vor: Jobgarantie inklusive

Vorschlag für Bildungsmodell auf Teilzeitbasis co-finanziert durch Unternehmen, Staat und Eigenanteil der Beschäftigten Personalvorstand Christian P. Illek: Besser Beschäftigungsfähigkeit im digitalen Zeitalter sichern, statt Arbeitslosigkeit zu finanzieren Sich heute qualifizieren, um morgen nicht arbeitslos zu sein: Auf diese einfache Formel lässt sich der Vorschlag für ein neues nationales Qualifizierungskonzept auf Teilzeitbasis bringen, das der Personalvorstand…

Beruf und Privates im Gleichgewicht: Deutsche wollen flexibler arbeiten

Rund 70 % finden flexibles Arbeiten hilfreich. Grenzen zwischen Beruf und Privatem verschwimmen: Zwei Drittel (67 %) beantworten in der Freizeit E-Mails und Anrufe. Gut die Hälfte empfindet die berufliche Erreichbarkeit in der Freizeit als negativ.   Die Arbeitnehmer in Deutschland wünschen sich deutlich flexiblere Arbeitszeiten, um Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren. Das zeigt…

Drohnen als Datenquelle für Big-Data-Analysen

»Drohne« ist eine etwas unglückliche und ungeschickte Bezeichnung für ein unbemanntes Flugobjekt oder Unmanned Aerial Vehicle – kurz UAV – zumindest unter Kenntnis der biologischen Zusammenhänge bei staatenbildenden Insektenvölkern. Dort haben Drohnen eine ganz andere Funktion als UAVs. Doch wie so oft hat sich der Begriff etabliert und wir müssen damit leben. Seit einigen Jahren…

Damit der Anwender nicht zehnmal klicken muss

■  Unternehmen, die Nutzbarkeit von Software in den Mittelpunkt rücken, sichern sich einen Wettbewerbsvorteil. ■  Leitfaden zu Usability & User Experience.   Wenn der Nutzer auf der Online-Plattform minutenlang suchen muss, wo er den Auftrag bestätigen kann, oder die App mit einer verwirrenden Menüstruktur nervt, dann hat das zumeist die gleichen Folgen: Der Anwender ist…

Jeder zweite Job-Bewerber trägt Reisekosten selbst

Die Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen werden oft nicht übernommen. Knapp die Hälfte (47 Prozent) aller Befragten einer neuen Concur-Studie [1] gibt an, dass eine Rückerstattung von Reisekosten im Bewerbungsprozess bei ihnen noch nie vorkam. Ein Drittel derer, die Erfahrungen mit einer Rückerstattung der Reisekosten gemacht haben, berichtet von Problemen. Oft bleibt die Zahlung ganz aus (34…

Geldtransfer mit dem Smartphone macht Kleingeld überflüssig

■  Jeder Siebte würde Kleinbeträge von Smartphone zu Smartphone zu übertragen ■  Jeder Dritte hält solche Peer-to-Peer-Systeme für eine Alternative zum Bargeld Wer im Restaurant die Rechnung mit mehreren Leuten teilen will oder den Großeinkauf der WG, der kennt das Problem: Nie haben alle den auf sie entfallenden Betrag passend und schon beginnt das mühsame…

Autonomes Fahren: Interessiert, aber nach wie vor skeptisch

Aktuell sind die Deutschen an der Möglichkeit des autonomen Fahrens zwar interessiert. Bei vielen herrscht aber noch Skepsis hinsichtlich der Sicherheit, vielen ist über die technische Funktionsweise zu wenig bekannt. Das ergab eine Befragung durch Dialego.   Vor wenigen Wochen wurde im Bundestag das Straßenverkehrsgesetz für automatisiertes Fahren geändert. Nun darf der Autofahrer, wenn er auf…

Ärzte mögen Start-ups

■  Jeder fünfte Arzt kennt Health-Start-ups. ■  Jeder Dritte meint, dass Start-ups die Gesundheitsversorgung verbessern. ■  Viele Mediziner können sich vorstellen, bei einem Start-up mitzuwirken.   Sie vermitteln Videosprechstunden oder entwickeln Apps, die chronisch Kranken dabei helfen, ihre Vitaldaten aufzuzeichnen und den Arzt rechtzeitig über Auffälligkeiten zu informieren: Start-ups im Gesundheitsbereich wollen Patient und Arzt…

Mensch und Maschine Hand in Hand für höhere Cybersicherheit

Leitfaden zu künstlicher Intelligenz in Security Operations Centern. Ratgeber beleuchtet die Automatisierung der Cybersicherheit in Security Operations Centern durch künstliche Intelligenz – Entlastung von Routineaufgaben. Zuletzt brachte es die weltweite Ransomware-Attacke mit dem Erpressungstrojaner »Wanna Cry« an den Tag: Sehr viele, selbst renommierte Technologieunternehmen, werden immer wieder Opfer von Cyberattacken, auch wenn diese mit relativ…

Globale politische und ökonomische Unsicherheiten bringen eine neue Art von digitalen Innovatoren hervor

Während zwei Drittel (63 Prozent) der Unternehmen ihre Technologiestrategie aufgrund der beispiellosen politischen und wirtschaftlichen globalen Unsicherheit angepasst haben, halten 86 Prozent ihre Investitionen in Innovation aufrecht oder steigern sie, auch solche in digitale Arbeitskräfte. Fast ein Drittel (30 Prozent) investieren in flinkere Technologieplattformen, um ihre Organisation in Innovation und Erneuerung zu unterstützen. Dies sind…

Zukunftsstudie: Ohne Vernetzung bleibt die Mobilität auf der Strecke

Die größten Anforderungen an die Mobilität der Zukunft sind die Kundenzentrierung sowie die Notwendigkeit, in einem vernetzten, zusammenhängenden Mobilitätssystem zu denken. Zu diesem Schluss kommt die Zukunftsstudie »Mobilität.Erfüllung.System. Zur Zukunft der Mobilität 2025+« des Münchner Kreis. Die unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie stehende Studie will Orientierung geben…

5 goldene Regeln, um unerwünschten Zugriff auf den eigenen Rechner zu verhindern

Grundlegende Tipps, die Hackern und Cyberkriminellen das Leben schwerer machen.   Ob Hackerangriffe oder Lösegeldtrojaner wie »Locky« und »WannaCry«: Aktuelle Cyberbedrohungen führen dazu, dass Unternehmen weltweit gezwungen sind, immer mehr in den Bereich IT-Sicherheit investieren. Denn die möglichen Konsequenzen durch unbefugte Zugriffe und den Diebstahl oder die Verschlüsselung von Daten sind immens: Laut Branchenverband Bitkom…

Geschäftsmodelle in der Industrie 4.0

■  Neue digitale Geschäftsmodelle sind wichtig für die Industrie. ■  Bitkom zeigt Anwendungsfälle in der Praxis vier wichtiger Leitindustrien. ■  Neue Publikation zu Chancen und Potenzialen der Industrie 4.0. Industrie 4.0 hat zwar die Wirtschaft erreicht, allerdings sind die Unternehmen bei den Investitionen in innovative digitale Technologien für vernetzte Produktion und Produkte noch zurückhaltend. Wie…

Gesucht: Change-Professionals

Fünf wichtige Kompetenzen in der Veränderungssituation. Change ist Alltag in den Unternehmen und muss wie das Tagesgeschäft funktionieren. Je komplexer das Veränderungsvorhaben, desto wichtiger ist es, über Change-Kompetenzen und Ressourcen zu verfügen. »Change-Projekte sollten sich für alle Betroffenen normal anfühlen und weder Angst noch Schreckstarre auslösen. Gefragt sind professionelle Change-Treiber, die den Prozess entsprechend organisieren…

Dresdner Start-up übernimmt ehemaliges Rechenzentrum der EZB in Frankfurt, um energieeffizientes Abwärmekonzept umzusetzen

Immer mehr Unternehmen verlagern ihre Daten in die Cloud. Laut einer Studie der Bitkom setzten in 2016 bereits zwei von drei deutschen Firmen ab 20 Mitarbeitern auf Cloud Computing. In der Finanzmetropole Frankfurt wird besonders viel Rechenkapazität benötigt, entsprechend gilt die Mainmetropole mit mehreren Dutzend Rechenzentren als die Datacenter-Hauptstadt Deutschlands. Jedes von ihnen verbraucht nach…