Lösungen

ERP-Trends 2018: Geschäftssoftware fit für künftige Herausforderungen machen

Welche Bedeutung haben IoT, künstliche Intelligenz und digitale Disruption für die Geschäftssoftware? »Wer 2018 auf der Gewinnerseite stehen will, muss sein Geschäftsmodell digitalisieren bevor das Geschäftsmodell des Wettbewerbs an einem vorbeizieht.« Diesen Tipp geben die Mainzer ERP-Experten von godesys allen Unternehmen, die ihre Firmenabläufe in den kommenden Monaten effizienter gestalten wollen. ERP-Hersteller seien in diesem…

Jeder zweite Anleger ist bereit, seine Geschäfte Nicht-Banken anzuvertrauen

Studie zeigt: Banken müssen Kunden Mehrwertdienste bieten und neue Geschäftsmodelle entwickeln.   CGI stellt im neuen Whitepaper »Today’s Financial Consumer: Open for Business« die Ergebnisse der globalen Bankkundenumfrage von 2017 vor [1]. Die Studie wird bereits seit vier Jahren durchgeführt und liefert Einblicke darüber, wie Konsumenten ihre wichtigsten Finanzdienstleister bewerten und was sie sich in…

Robotic Process Automation macht Outsourcing überflüssig

Banken: Zurück zu Inhouse-Lösungen. Zahlreiche Banken haben Dienstleitungen oder Prozesse ausgelagert, um Kosten zu sparen. Weil aber Komplexität und Regulierung zunehmen, wird dies immer unrentabler. Einen Ausweg könne Robotic Process Automation (RPA) bieten, so Stefan Steinhoff, der bei der TME AG den Bereich Risk & Regulatory verantwortet. Die Frankfurter Unternehmensberatung für Financial Services sieht ein…

Die EU-DSGVO als Herausforderung für Data Management – vier zentrale Eigenschaften geeigneter Lösungen

Im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO/GDPR) der EU treten in den Mitgliedsstaaten am 25. Mai 2018 gesetzliche Änderungen in Kraft. Ebenso aber sind auch Unternehmen in Nicht-EU-Ländern betroffen, die Daten von EU-Bürgern verarbeiten. Die europäischen Bürger erhalten damit umfassende Rechte hinsichtlich personenbezogener Daten, die von Unternehmen gespeichert und verarbeitet werden. Die DSGVO ist aber auch eine…

Warum Sie sich 2018 (auch) mit UCC beschäftigen sollten

Der All-IP-Countdown läuft. Bis Ende dieses Jahres soll in Deutschland die Umstellung vom ISDN- auf das All-IP-Netz abgeschlossen werden. Dies sollte als Chance begriffen werden, die Weichen für eine bessere Kommunikation und Zusammenarbeit zu stellen. Welche Lösungen können dabei helfen – und wie kann dabei Investitionsaufwand gespart werden? Viele Unternehmen haben sie bereits hinter sich,…

Gestaltungsmissbrauch : Wertpapierschenkung an Kinder

Wann liegt ein Gestaltungsmissbrauch vor? Die Übertragung von Einkunftsquellen durch Eltern an ihre Kinder kann die Steuerbelastung in der Familie erheblich verringern, da auch Kinder von sämtlichen Freibeträgen profitieren und zudem die Steuerprogression bei ihnen regelmäßig geringer ausfällt. Doch die Nähe zum steuerlichen Gestaltungsmissbrauch ist »gefährlich«. Liegt er nach Meinung des Finanzamts vor, wird die…

Wunderwaffe Obst – Produktivität, Stimmung und Wertschätzung der Arbeitnehmer steigen

Ob Äpfel, Bananen, Birnen, Pflaumen oder Weintrauben: eine neue Umfrage bestätigt, wie positiv sich frisches Obst auf den Arbeitsalltag auswirkt. Fruitful Office rief seine Kunden im Dezember deutschlandweit zu einer Befragung auf und kann repräsentative Ergebnisse vorweisen: 56 % der Befragten stufen den Stellenwert einer regelmäßigen Obstversorgung als »hoch« ein, 41 % sogar als »sehr…

Die Arbeitstrends 2018

Was sind die bestimmenden Trends für die Arbeitswelt in diesem Jahr? Wie sieht es mit der Verstärkung des Mitarbeiterengagements aus? Wo bekommt der Mitarbeiter seine Arbeitsplatzdaten her? Wie können künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen die Arbeit der Personalabteilung unterstützen? Sind Führungskräfte mit der menschlichen Seite der Führung überfordert? Wie können sich Unternehmen auf den Wissensverlust…

Technologie, Strategie und der richtige Partner: RPA erfolgreich im Unternehmen einführen

RPA (Robotic Process Automation) übernimmt monotone Aufgaben von Mitarbeitern, steigert die Effizienz der Arbeitsabläufe und spart Kosten. Die Technologie hält Einzug in Verwaltungs- und Geschäftsprozesse von immer mehr Unternehmen und bringt erhebliche Wettbewerbsvorteile. Damit die Software erfolgreich implementiert und von den Mitarbeitern akzeptiert wird, sollten jedoch einige Faktoren bedacht werden: Nicht nur die Technologie der…

Data-Warehouse-Landschaft 2018: Automatisierung wird entscheidend für Kunden sein

»In der Vergangenheit bauten Entwicklerteams Data Warehouses manuell, und Führungskräfte fokussierten sich nicht primär auf die Effizienz dieses Vorgangs. Doch mittlerweile erkennen sie, dass ein Großteil hiervon automatisiert werden kann, um die Bereitstellung von Entscheidungsdaten, die sie täglich benötigen, zu beschleunigen. Bereits 2017 haben Führungskräfte begonnen, das »Wie« der Daten in Frage zu stellen, und…

Digitale Transformation: Die vier Erfolgsfaktoren innovativer Unternehmen

Immer mehr Mitarbeiter werden durch Roboter ersetzt. Unternehmen treffen Entscheidungen auf Basis von Daten und Datenanalysen prognostizieren unsere Zukunft. Es wirkt fast so, als würde uns die Menschlichkeit ein bisschen fremd werden. Tatsächlich ist nichts weiter von der Wahrheit entfernt. Zwar mag es widersprüchlich klingen, aber es sind gerade diese menschlich-transzendierten Hilfsmittel, die Unternehmen menschlicher…

Projektsteuerung in Echtzeit: Warum integrierte Systeme im Projektmanagement mehr leisten

Im Projektmanagement geht es um weit mehr als nur um Aufgaben und Termine. Auch Ressourceneinsätze müssen geplant und sämtliche Kosten überwacht werden – und das möglichst in Echtzeit. Der ERP-Anbieter proALPHA erklärt, warum ein reines Projektmanagement-Tool schon für kleinere Mittelständler meist nicht ausreicht. Projektmanagement hilft, Aufgaben effizienter abzuwickeln. Deshalb sind die Werkzeuge und Methoden heute…

EU-DSGVO: Mitarbeiter-Smartphones werden zur Gefahrenquelle

Mobiles Arbeiten spielt in deutschen Unternehmen eine immer größere Rolle. Um auch außerhalb des Büros auf Geschäftskontakte zugreifen zu können, synchronisieren zahlreiche Mitarbeiter ihr Adressbuch mit dem Smartphone. »Was praktisch und harmlos wirkt, ist tatsächlich brandgefährlich«, warnt Andreas Peter, Datenschutz-Koordinator beim Unified-Communications-Hersteller C4B Com For Business. WhatsApp kann nicht datenschutzkonform eingesetzt werden Hintergrund: Zahlreiche Apps…

Professionelles Risikomanagement in Projekten: Risiken in Projekten erkennen und bewältigen

Ein guter Projektleiter ist sich folgender Tatsache bewusst: »Risiken sind vollkommen normal.« Denn jedes Projekt birgt individuelle Risikopotenziale. Aussprüche wie »ein gutes Projekt hat keine Risiken« sind schlichtweg falsch. Für ein gelungenes Projekt ist der professionelle Umgang mit den vorhandenen Risiken aber entscheidend. Hier hilft das Risikomanagement bei der Identifizierung der Risiken, bei der Bewertung…

Arbeitszeiten – so flexibel sind die einzelnen Branchen

Jüngere Arbeitnehmer achten bei der Suche nach einem Arbeitgeber verstärkt auf ein flexibles Verhältnis zwischen Privat- und Berufsleben. Flexible Arbeitszeiten, Home Office und Kinderbetreuung zählen demnach zu den beliebtesten Benefits zufriedener Arbeitnehmer. Die Infografik von Statista zeigt, welche Branchen in Deutschland diese Vorzüge am häufigsten / am seltensten anbieten. Spitzenreiter ist demnach die Versicherungsbranche, Schlusslicht…

Abfall: So viel Plastikmüll verursachen die EU-Bürger

Die Bundesbürger produzierten im Jahr 2015 37 kg Plastikverpackungsabfälle pro Einwohner. Wie die Infografik von Statista zeigt, entstehen nur noch in Estland, Luxemburg und Irland mehr Abfälle je Einwohner. Das deutsche Recyclingsystem läuft auf Hochtouren – und muss in Zukunft noch leistungsfähiger werden. Denn wie jetzt bekannt geworden ist, fällt China seit Anfang 2018 als…

10 Tipps, die bei der Wahl eines Telematik-Systems, eines -Anbieters entscheidend sind

Das Interesse, Telematik-Systeme in Fahrzeuge zu integrieren, nimmt seit vielen Jahren rasant Fahrt auf. Große Logistik- und Transportunternehmen waren so etwas wie »Pioniere« bei der Integration von Telematik. Sie erkannten zuerst den Wert dieser Technologie und implementieren mittlerweile die noch effektivere Form der 2., 3. oder gar 4. Generation. Im harten Kampf um die Wettbewerbsfähigkeit…

Meltdown und Spectre: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den zwei Schwachstellen in Prozessoren

Nach den ersten Berichten über die bekannt gewordenen Schwachstellen in Mikroprozessoren, arbeiten die Chiphersteller Intel, AMD und ARM mit Hochdruck an einer industrieweiten Lösung (https://newsroom.intel.com/news/intel-responds-to-security-research-findings/). Mit täglich neuen Details und Meldungen von Seiten der Sicherheitsexperten und Unternehmen bleibt die Lage unübersichtlich. Digital Shadows hat die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. Was sind Meltdown und Spectre?…

Automatisierte IT-Infrastruktur – Garant für Sicherheit und Qualität digitaler Geschäftsmodelle

Die aktuelle Studie »Cloud Automation Excellence« [1] zeigt: Deutsche Unternehmen können von IT-Automatisierungsmaßnahmen hohe qualitäts- und sicherheitsbezogene Effekte erwarten. Wer nicht zeitnah in eine »Digital Infrastructure Platform« investiert, läuft Gefahr, zentrale Voraussetzungen für den Erfolg digitaler Geschäftsmodelle zu verpassen. Ein Kommentar von Diethelm Siebuhr, Chief Executive Officer bei Nexinto.   Die Verbesserung der Softwarequalität hat…

Sicherheitslücken in Prozessoren – BSI rät zu Updates

Prozessoren verschiedener Hersteller haben nach Kenntnis des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) schwer zu behebende IT-Sicherheitslücken. Diese ermöglichen unter anderem das Auslesen von sensiblen Daten wie Passwörtern, Schlüsseln und beliebigen Speicherinhalten. Betroffen sind nahezu alle Geräte, die über einen komplexen Prozessorchip der betroffenen Hersteller verfügen. Dazu zählen u.a. Computer, Smartphones und Tablets aller…