Rechenzentrum

SD-WAN, Virtualisierung, Microservices – Drei Grundlagen für eine erfolgreiche Rundumerneuerung der Infrastruktur

Viele Unternehmen erneuern 2018 ihre Infrastruktur, verlagern alles in die Cloud und müssen ihr Netzwerk auf den neuesten Stand bringen. Gründe dafür gibt es viele: Aktuell ist einer der drängendsten Gründe die EU-DSGVO und die Compliance mit den neuen Richtlinien. Das setzt IT-Teams zusätzlich unter Druck, denn zu ihren üblichen Pflichten kommen nun noch Aufgaben rund um die DSGVO, wie etwa Wartungsaufgaben, hinzu. 

Nutzung von Unternehmensdaten – Schritt halten ist angesagt

Die Datenbestände in den Unternehmen wachsen weiterhin stetig an. Dabei handelt es sich sowohl um strukturierte Daten in Datenbanken als auch um unstrukturierte Daten wie Dateien oder Videos. Entscheidend ist, wie diese Daten zusammengeführt und korreliert werden, um daraus optimale Informationen zu gewinnen, die das Business unterstützen und neue Geschäftsfelder generieren.

Ransomware: Zahlungsbereitschaft hat sich mehr als versechsfacht

Angriffe durch Ransomware sind im Vergleich zum Vorjahr gesunken, zugleich ist die Zahlungsbereitschaft der Unternehmen jedoch deutlich gestiegen, so das Ergebnis einer neuen Barracuda-Umfrage bei rund 630 Organisationen weltweit, davon 145 Unternehmen aus EMEA. In der neuen Ransomware-Umfrage gaben rund ein Drittel (30 Prozent) der Unternehmen an, Opfer eines Ransomware-Angriffs geworden zu sein. Damit verzeichnet…

Die Cloud in Unternehmen: hybride Lösungen führend

Die meisten deutschen Unternehmen nutzen die Cloud, jedoch nicht ausschließlich. Viele Daten werden immer noch lokal gespeichert.   Nur 44,7 Prozent der deutschen Unternehmen speichern mehr als die Hälfte ihrer Daten in der Cloud. Damit ist Deutschland im europäischen Vergleich lediglich Mittelmaß, wie aus einer aktuellen Umfrage von Citrix unter IT-Entscheidern hervorgeht. Demgegenüber stehen 62,7…

Welche Zukunft haben Storage, Multi-Cloud und Data Management?

In der zunehmend digitalen Welt sind Storage, Multi-Cloud und Data Management entscheidend für den Erfolg, die Entwicklung und die Zukunft jedes Unternehmens. Zusätzlich wächst das Datenvolumen weiterhin exponentiell. So sagt IDC voraus, dass bis 2025die weltweiten Datenmengen 180 Zetabyte erreichen werden. Es überrascht nicht, dass dieses Wachstum mit einem Anstieg des Speicherbedarfs um mehr als…

Smarter Rechner für die Energiewende

Der Ausbau erneuerbarer Energien bringt das deutsche Stromnetz zunehmend an seine Grenzen. Insbesondere in Norddeutschland werden große Mengen an Windstrom eingespeist: zu Spitzenzeiten oftmals mehr, als über Stromleitungen in den Süden und Westen des Landes transportiert werden kann, wo viele große Verbraucher sitzen. Experten des Jülich Supercomputing Centre (JSC) haben nun gemeinsam mit dem Übertragungsnetzbetreiber…

Weltweiter Markt für IaaS Public Cloud Services wuchs 2017 um 29,5 Prozent

Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner wuchs der weltweite Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Markt 2017 um 29,5 Prozent auf insgesamt 23,5 Milliarden US-Dollar, gegenüber 18,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2016. Amazon besetzte 2017 die Spitzenposition im IaaS-Markt, gefolgt von Microsoft, Alibaba, Google und IBM.   »Die vier größten Anbieter verfügen über starke IaaS-Angebote und konnten ein gesundes Wachstum…

Speichern wie Facebook, Google und Co. – Warum Unternehmen Objektspeicherung nutzen sollten

Die Schlüsseltechnologie der Cloud-Pioniere ist mittlerweile frei verfügbar und löst das Problem vieler Unternehmen mit stetig wachsenden Datenmengen.   Weltweit erzeugen Nutzer immer mehr Daten und davon insbesondere Mediendaten, also Fotos, Audios und Videos. Die einzelnen Dateien werden nebenbei immer noch größer – 4K und bald schon 8K sei Dank. Diese Explosion an Daten- und…

Die Ära der Multi-Cloud kommt

Studie zeigt, dass 86 Prozent der Unternehmen eine Multi-Cloud-Strategie verfolgen. 60 Prozent der Unternehmen verlagern geschäftskritische Anwendungen in die Cloud.   Die Forrester Consulting hat im Auftrag von Virtustream eine Studie durchgeführt. Die Studie mit dem Titel »Multicloud Arises from Changing Cloud Priorities« basiert auf den Antworten von 727 Entscheidungsträgern, die weltweit in Unternehmen mit…

Auf diese fünf Punkte kommt es bei einer Enterprise-Search-Lösung an

Mit der richtigen Lösung für die unternehmensweite Suche können Mitarbeiter schnell an relevante Informationen gelangen. Worauf ist bei der Auswahl einer solchen Lösung zu achten.   Die Menge an verfügbaren Informationen in Unternehmen in Form von Daten, Dokumenten und beliebigen Texten steigt ständig an. Eine Enterprise-Search-Lösung – eine spezielle Software für die unternehmensweite Suche –…

7 Dinge, die einen IT-Admin zur Weißglut treiben

Der Systemadministrator ist der beste Freund im Unternehmen, denn ohne ihn müssten wir auf unser wichtigstes Werkzeug verzichten: Den PC oder Mac. Da auch mobile Geräte wie iPads, Tablets und Smartphones zu unserem Arbeitsalltag gehören, ist es umso wichtiger, ein gutes Verhältnis zum Admin zu pflegen. Gratuliere ihm doch gleich zum Tag des Systemadministrators am…

Jeder zweite Beschäftigte sitzt am Computer

■  Besonders viele Computerarbeitsplätze gibt es bei Banken, Finanzdienstleistern und Versicherungen. ■  Jeder dritte Mitarbeiter nutzt mobiles Gerät zum arbeiten. ■  Ergebnisbericht zum Digital Office Index veröffentlicht.   Computer, Laptops, Tablets und Smartphones sind ständige Begleiter – in der Freizeit wie im Job. So arbeitet heute rund jeder zweite Mitarbeiter (48 Prozent) quer durch alle…

Fünf Sicherheitslücken durch hybride IT

Prozesse sowohl im eigenen Rechenzentrum als auch in der Cloud zu betreiben, kann gefährlich sein – wenn zentrale Policies fehlen oder nicht durchgesetzt werden. Selbst wenn auf lokalen Rechenzentren optimale Sicherheit herrscht, können mangelhaft geschützte Cloud-Anbieter das System als Ganzes gefährden. Travis Greene, Director of Strategy, IT Operations bei Micro Focus, hat fünf Punkte zusammengestellt,…

Cybersicherheit: BSI und ANSSI veröffentlichen gemeinsames Cyber-Lagebild

Zur Verbesserung der Cybersicherheit in Deutschland und Frankreich sowie auch auf gesamteuropäischer Ebene arbeiten das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die französische Cyber-Sicherheitsbehörde ANSSI (Agence nationale de la sécurité des systèmes d’information) seit vielen Jahren eng zusammen.   Das am 20.7.2018 veröffentlichte erste »Deutsch-französische IT-Sicherheitslagebild« stellt dabei mit Ransomware und Crypto-Mining Bedrohungen…

Arbeitsmarkt-Report 2018: Auf der Jagd nach IT-Security-Experten

Bewerber mit entsprechender Praxiserfahrung stark gefragt. Auch Wirtschaftswissenschaftler und Juristen mit Expertise chancenreich. Analyse von 313 Stellenangeboten für IT Sicherheit.   Spionage, Erpressung, lahmgelegte Maschinen – im Wochentakt ist von spektakulären Cyberattacken zu lesen. Die Fälle, die es in die Schlagzeilen schaffen, sind nur die Spitze des Eisbergs. Unternehmen haben täglich mit immer raffinierteren Angriffen…

Tipps gegen Bedrohungssituation durch Hackergruppen aus dem Ausland

  In der Welt der Cyberangriffe ist das Potenzial eines nationalstaatlichen Angriffs realer denn je. Während man zunächst annehmen kann, dass staatlich unterstützte Hacker motiviert sind, militärische und diplomatisch sensible Informationen zu sammeln, sind auch andere Motivationen im Spiel. In zunehmendem Maße verwenden nationalstaatliche Hacker leistungsfähige und hochentwickelte Techniken, um nicht nur staatliche Institutionen, sondern…

DSGVO erschwert Durchsetzung von Cloud Computing

37 Prozent der deutschen Unternehmen erwägen, ihre Investitionen in Public-Cloud-Services zurückzufahren. Mehr als ein Fünftel der deutschen IT-Entscheider ist nicht sicher, wo die Datenzentren der Service-Provider und ihre Datenbestände liegen. Fast zwei Drittel sehen die Verantwortung für die Datenkonformität bei der Firma, die die Daten produziert.   Ob Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as…

IT der zwei Geschwindigkeiten: Need to speed

Wie sich die IT-Abteilung für eine erfolgreiche Digitalisierung wandeln muss. IT-Leiter haben mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen: Sie müssen nicht nur das bestehende IT-Geschäft betreuen, sondern auch Mitarbeiter führen und die IT-Strategien weiterentwickeln. Vielen fällt das sehr schwer, denn sie können nicht auf allen Hochzeiten gleichzeitig tanzen. Die Ressourcenknappheit erschwert es auch, IT-Innovationen und Trends…

Kostenloser Zugriff auf Gartner-Studie »2018 CEO Survey: CIOs Should Guide Business Leaders Towards Deep-Discipline Digital Business«

Der IT-Dienstleister Freudenberg IT (FIT) ermöglicht Kunden und Interessenten kostenlosen Zugriff auf die Gartner-Studie »2018 CEO Survey: CIOs Should Guide Business Leaders Towards Deep-Discipline Digital Business«. Die Studie kann hier nach Registrierung über die FIT-Website eingesehen werden: https://freudenberg-it.scnem.com/a.php?sid=c7sx7.24lnth4,f=7,form_CAMPIDH:462139,form_CAMPID=Gartner-Paper_Pressemeldung,form_CAMPIDA=Gartner-Paper_Pressemeldung,form_DOWNLOADPDFAKTUELL=462396,LPC=20658126   FIT verfolgt das Ziel, CIOs und IT-Abteilungen mit hochwertigem Content auf ihrem Weg der digitalen Transformation…