Strategien

US-Wahl wird von »Gegenwählern« bestimmt

Hillary Clinton ist offizielle Präsidentschaftskandidatin der Demokraten. Damit ist sie die erste Frau, die von den großen Parteien für das Weiße Haus nominiert wurde und tritt gegen den republikanischen Kandidat Donald Trump an. Eine Umfrage des Pew Research Centers zeigt, dass die Wahl im November zu großen Teilen von »Gegenwählern« bestimmt sein könnte. Im Vergleich…

Digitale Gründer: 21 Prozent aller Existenzgründer bauen auf digitale Technologien

Die Wirtschaft unterliegt einem grundsätzlichen Wandel, da die Digitalisierung stetig voranschreitet. Das macht sich auch bei den Existenzgründungen bemerkbar: Gründerinnen und Gründer, die mithilfe digitaler Technologien neue Märkte erobern, sind der Motor dieser Entwicklung. Auch wenn die Zahl der Existenzgründer laut KfW-Gründungsmonitor 2016 im vergangenen Jahr um 17 Prozent von 915.000 auf 763.000 gefallen ist,…

Keine Umgehung der Investorenhaftung für die italienischen Banken

Dürfen die mit faulen Krediten belasteten Banken in Italien mit Steuergeldern saniert werden? Lange Zeit war diese Art der Bankenrettung üblich, auch in Deutschland. Eine der Lehren aus der Finanzkrise besteht aber darin, dass die Abwälzung von Bankenverlusten auf die Steuerzahler aufhören muss. Deshalb setzen die Vorschriften der Europäischen Bankenunion Staatshilfen für kriselnde Banken enge…

Deutsche Ökonomen für die Freihandelsabkommen TTIP und CETA

Die Mehrheit der deutschen Ökonomieprofessoren spricht sich für die geplanten Freihandelsabkommen TTIP und CETA aus. Das geht aus dem aktuellen Ökonomenpanel hervor, einer monatlichen Umfrage des ifo Instituts in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Danach befürworten rund 72 % der 124 teilnehmenden Professoren das Abkommen mit Kanada (CETA) und rund zwei Drittel das Abkommen…

Agiles ERP – die Antwort auf digitalen Darwinismus, digitale Disruption & Co.

Warum digitale Geschäftsmodelle ohne flexible Geschäftssoftware nicht funktionieren. Die Digitalisierung löst unternehmensseitig vielerorts Angst und Bedenken aus. Grundlage dieser Verunsicherung sind Begrifflichkeiten wie der viel zitierte digitale Darwinismus, der besagt, dass der Stärkere derjenige ist, der sich schnell auf technologische Veränderungen einstellen kann. Gleichzeitig zerstören disruptive Innovatoren aus dem Silicon Valley traditionelle Geschäftsmodelle durch digitale.…

146.000 Euro für den CTO: Der Karriereverlauf in der IT

Die IT-Leitung bezieht hohe Gehälter, der Chief Technical Officer toppt diesen noch. Doch wie hoch ist die Vergütung zu Beginn der IT-Berufslaufbahn? Die Hamburger Gehaltsanalysten von Compensation Partner haben anhand von 5.393 Datensätzen den Karriereverlauf mit entsprechenden Gehältern für das Berufsfeld »IT« ermittelt [1]. Die Gehaltsdifferenz zwischen Berufseinsteiger und dem CTO liegt bei 115.000 Euro…

Kampf um die besten Nachwuchskräfte

Drei von vier Unternehmen bemühen sich um junge Mitarbeiter. Firmen locken Bewerber unter 30 mit Top-Smartphones und flexiblen Arbeitszeiten. Handel und Industrie sind noch zurückhaltend. Buhlen um die besten Nachwuchskräfte: Drei Viertel aller Unternehmen (72 Prozent) ergreifen besondere Maßnahmen, um Mitarbeiter unter 30 Jahren zu rekrutieren oder zu halten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen…

Digitalisierung: die Herausforderungen für den Beratungsmarkt

Die Digitalisierung hat Unternehmen und Märkte auf den Kopf gestellt. Das gilt besonders für den Partner in Veränderungsfragen – die Unternehmensberatung. Sich aktiv den Herausforderungen der Digitalisierung zu stellen ist Voraussetzung für jene, die auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben möchten. Doch dazu gilt es zunächst die Lösungen für die folgenden Schwierigkeiten zu finden. Innovation in…

Anzahl fairer Trainee-Programme steigt

Initiative für faire Trainee-Programme verzeichnet einen Anstieg der vorbildlichen Trainee-Arbeitgeber im Jahresvergleich von 105 auf 130 Unternehmen. Gute Nachricht für Berufseinsteiger, die ihre Karriere als Trainee starten: Die Zahl der Arbeitgeber mit freiwillig zertifizierten Trainee-Programmen steigt an. In diesem Jahr wuchs ihre Zahl von 105 auf 130 Unternehmen. Das ist die Bilanz der Initiative für…

8 Tipps zur sicheren Windows-10-Implementierung

Viele Unternehmen stehen vor der Einführung des Microsoft-Betriebssystems Windows 10. Es bietet zahlreiche neue Sicherheitsfeatures, allerdings sollten auch ergänzende Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden, meint NTT Com Security. Der Sicherheitsexperte gibt acht konkrete Tipps. Es wird allgemein erwartet, dass der Umstieg auf Windows 10 in Unternehmen wesentlich schneller erfolgt als zum Beispiel die Ablösung von XP durch…

Sicherheitspraxis: Benutzerbasierte Überwachung im Netzwerk

Lückenlose Identifizierung der Nutzer und Geräte gilt unter Sicherheitsexperten als entscheidende Komponente einer Präventionsstrategie für die Netzwerksicherheit. Mitarbeiter, Kunden und Partner verbinden sich zu unterschiedlichen Aufbewahrungsorten von Daten innerhalb des Netzwerks sowie zum Internet, um ihre Arbeit zu verrichten zu können. Diese gesamte Gruppe einschließlich ihrer vielen Geräte stellen die Nutzer des Netzwerks dar. Sicherheitsexperten…

Bis 2020 wird der Wechsel zur Cloud mehr als 1 Billion US-Dollar der IT-Ausgaben betreffen

IT-Vermögensverwalter müssen Risiken sowie Chancen identifizieren und die Modelle des Anbieter-Managements anpassen. Über 1 Billion US-Dollar der IT-Ausgaben werden in den nächsten fünf Jahren direkt oder indirekt vom Wandel zur Cloud beeinflusst werden, erläutert das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner. Somit wird das Cloud Computing zu einem der disruptivsten Einflussfaktoren der IT-Ausgaben seit Beginn des digitalen…

Recruiting in digitalen Zeiten: 5 Regeln für modernes Bewerbermanagement

Recruiting ist in Zeiten der Digitalisierung schwieriger geworden – und gleichzeitig vielfältiger. Unternehmen konkurrieren heute mehr denn je um die cleversten Köpfe. Doch dabei tun sich auch neue Wege auf, um geeignete Bewerber zu gewinnen. Vieles davon wird erst durch moderne Softwarelösungen realisierbar. Steffen Michel, Geschäftsführer der MHM HR aus Stuttgart, gibt Tipps, wie HR-Manager…

Studie: Was die »Digitale Revolution« in den Firmen ausbremst

90 Prozent der Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gehen davon aus, dass die Wettbewerbslage im Zuge der Digitalisierung 2020 grundlegend anders ist als heute. Vor diesem Hintergrund überraschend: Erst knapp jede zweite Firma in Deutschland hat bereits mit der Planung begonnen und eine digitale Agenda aufgestellt. Zum Vergleich: In der Schweiz sind es…

Wegweiser für den Einstieg in die digitale Transformation

Die digitale Transformation konfrontiert Unternehmen mit einem wahren Wildwuchs an Begriffen, Ansätzen und Theorien. So fällt es den Verantwortlichen häufig schwer, das Wesentliche vom Unwesentlichen zu unterscheiden. Leitlinien bieten für Unternehmen eine Orientierungshilfe, um ihre digitale Zukunft zu gestalten. Das Digitale ist dabei, das Reale von Grund auf neu zu gestalten – mit weitreichenden Konsequenzen…

Tipps für die digitale Transformation

»Durch den zunehmenden Datenaustausch sowie dem Boom bei maschinellem Lernen und Cloud-Anwendungen wurden viele Branchen in den letzten Jahren umgewälzt«, sagt Darren Norfolk, UK Managing Director bei Rackspace. »Da es keine Markenloyalität mehr gibt, sind etablierte Unternehmen sogar noch stärker von der digitalen Transformation betroffen als sie glauben. Das bedeutet, sie müssen einige der praktischen…

Sicherheitsteams werden als Hindernis betrachtet

Die Ergebnisse der Digital Transformation Security Survey [1], einer weltweit durchgeführten Umfrage unter Entscheidungsträgern in der IT, verdeutlichen, dass das Thema IT-Sicherheit oft als Barriere für die Digitale Transformation gesehen wird. Allerdings erkannten die Befragten, dass die Sicherheitsabteilung bei der Umsetzung digitaler Technologien eine unterstützende Rolle spielen kann, wenn sie frühzeitig in den Planungsprozess einbezogen…

Intelligente Technologien steigern Umsätze, verbessern Kundenerlebnisse und fördern Mitarbeiterzufriedenheit

Mit der Einführung digitaler Arbeitsplätzen wachsen neue Aufgabenfelder und Schulungsmöglichkeiten; Führungskräfte müssen sich durch den verstärkten Einsatz intelligenter Systeme mit neuen ethischen Herausforderungen auseinandersetzen. Eine aktuelle internationale Studie [1] zeigt, dass die Mehrheit der IT-Entscheider in digitale Arbeitsplätze investiert und bereits nachweislich davon profitiert. Durch den Einsatz intelligenter Technologien rechnen Unternehmen in den kommenden fünf…

Drei Best Practices um Softwarekosten um 30 Prozent zu reduzieren

Einsparungen für Unternehmen zu beträchtlich, um sie zu ignorieren. Laut Prognose werden 2016 die weltweiten Software-Ausgaben 332 Milliarden US-Dollar erreichen. Viele Unternehmen können ihre Software-Ausgaben um mehr als 30 Prozent verringern, indem sie drei Best Practices für die Optimierung von Softwarelizenzen anwenden, so das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner. Die Schlüsselfaktoren zur Reduzierung der Ausgaben für…

Digitalisierung der Finanzbranche: Was Banken von Fintechs lernen müssen

»Fintechs« kapern mit ihren digitalen Finanz-Angeboten zunehmend das Geschäft der klassischen Bankenbranche. Die Banken haben den Digitalisierungs-Trend vollkommen verschlafen und verlieren immer mehr Marktanteile. Im Wettbewerb um den Kunden brauchen sie jetzt mehr als ein schickes neues Kunden-Portal. Sie müssen eine digitale Transformation vornehmen und dazu etablierte Strukturen auflösen. Ein Konto eröffnen, einen Kredit beantragen,…