Trends Services

Traditionelle Banken sind (noch) nicht dem Untergang geweiht

Offenheit der Kunden gegenüber bankfremden Anbietern stagniert erstmals seit vier Jahren.   Die Aufgeschlossenheit der Deutschen gegenüber alternativen Finanzdienstleistern wie Google, Apple & Co nimmt aktuell nicht weiter zu. Das zeigt das FinWeb Barometer 2018, das bereits im vierten Jahr in Folge erhoben wurde. Obwohl der Grad der Offenheit im Vergleich zum Vorjahr insgesamt unverändert…

Personalmangel: Große Offenheit für digitale Helfer in der Pflege

■  41 Prozent können sich vorstellen, von einem Roboter gepflegt zu werden. ■  Mehr als die Hälfte der Deutschen meint, dass Digitalisierung Pflegenotstand lindern kann. ■  Bitkom veröffentlicht Positionspapier zur Gleichstellung der Vor-Ort-Versorgung mit dem digitalen Arztbesuch.   Die Menschen in Deutschland stehen der Digitalisierung der Pflege aufgeschlossen gegenüber. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des…

Blockchain für die Chemie-, Life Sciences- und Resources-Industrie

Stimmt die Chemie zwischen Cyber und Science? Für mehr als die Hälfte der Befragten aus der Chemie-, Life Sciences- und Resources-Industrie ist Blockchain bereits ein Thema. Großes Potenzial für Blockchain-Anwendungen werden neben dem Finanzbereich auch für Vertrieb, Einkauf und Supply Chain Management gesehen.   Es ist das große Thema des Jahrzehnts: Blockchain. Diese innovative Technologie,…

Wenn der digitale Stillstand droht

4 von 5 Unternehmen in Europa stehen aufgrund veralteter Unternehmenssoftware vor einem »digitalen Stillstand«. Eine neue Studie bestätigt die Bedeutung moderner Finanz- und HR-Systeme für den Erfolg der digitalen Transformation in Unternehmen.   Die vom Research- und Beratungsunternehmen IDC im Auftrag von Workday durchgeführte Studie »Digital Leaders: Transforming Your Business« belegt, dass in vielen Unternehmen…

Digital Workplace: Wie Technologie unseren Arbeitsplatz verändert

Von der elektronischen Signatur bis zur sicheren, digitalen Dokumentenablage – der technologische Fortschritt hat viele administrative Aufgaben vereinfacht. Die Digital-Workplace-Studie, welche in Zusammenarbeit mit Adobe entstanden ist, beleuchtet den Büroalltag der Wissensarbeiter in Deutschland und die Chancen der Digitalisierung von administrativen Prozessen. Sonja Köhn https://de.statista.com/infografik/15597/digital-workplace-wie-technologie-unseren-arbeitsplatz-veraendert/   Digitalisierung: Kann digitale Technologie die Welt besser machen? 23.…

Digitalisierung: Kann digitale Technologie die Welt besser machen?

38 Prozent der deutschen Teilnehmer des Digital Society Index 2018 [1] glauben, dass die Digitalisierung zur Lösung der dringendsten Herausforderungen (z.B. Armut, Gesundheitsprobleme, Umweltzerstörung) der Welt beitragen wird. Damit ist der technologische Zukunftsoptimismus der Bundesbürger im Vergleich eher wenig ausgeprägt, wie der Blick auf die Grafik zeigt. Anders sieht das in China aus: 71 Prozent…

Digital Customer Experience: Digitalisierung ändert vieles – und nichts

Customer Experience Management genießt höchste Priorität bei den Marketing-Verantwortlichen, aber für ein durchgängiges Kundenerlebnis fehlt es an Integration. Und: Auch im digitalen Zeitalter bleibt der Marketing-Fokus auf Neukunden; Loyalitäts- und Beschwerdemanagement spielen eine untergeordnete Rolle. Das ist das Ergebnis einer Trendumfrage von BSI auf der DMEXCO in Köln. Vom 12. bis 13. September 2018 trafen…

Zukunftsstudie »Living 2038«: Nach Body Positivity kommt Body Diversity

Die Generation Z möchte weg vom unerreichbaren Ideal. In 20 Jahren werden wir zu Hause Hautlaser wie elektrische Zahnbürsten benutzen, Snacks aus dem 3-D-Drucker essen und unsere Kleidung nicht mehr anprobieren – es wird sowieso alles nach Maß angefertigt. Zu diesen spannenden Ergebnissen kommt die QVC Zukunftsstudie »Living 2038: Wie lebt Deutschland übermorgen?«. Für seine…

Weltweiter Umsatz mit Public Cloud steigt 2019 um 17,3 Prozent

Integrierte IaaS- und PaaS-Angebote treiben die nächste Welle der Cloud-Infrastruktur-Implementierung in Unternehmen. Der weltweite Markt für Public Cloud Services wird im Jahr 2019 voraussichtlich um 17,3 Prozent wachsen und sich dann auf 206,2 Milliarden US-Dollar belaufen, so das Research- und Beratungsunternehmen Gartner. Im laufenden Jahr 2018 wird das Wachstum 21 Prozent betragen; im Jahr 2017…

Top 10 der Strategic Technology Trends

Das Research- und Beratungsunternehmen Gartner hebt die wichtigsten strategischen Technologietrends hervor, die Unternehmen 2019 beachten müssen. Ein strategischer Technologietrend besitzt gemäß der Definition von Gartner erhebliches disruptives Potenzial. Es handelt sich dabei um einen schnell wachsenden Trend mit einer hohen Dynamik, der in den nächsten fünf Jahren Spitzenwerte erreichen wird und der bald breitere Wirkung…

Legalisierung von Cannabis: Die Kanadier geben bereits Milliarden für Cannabis aus

Als zweiter Staat weltweit hat Kanada den Anbau, Verkauf und Gebrauch von Cannabis legalisiert. Laut der neuen Regelung dürfen Erwachsene, also Personen ab 18 oder in einigen Teilen des Landes 19 Jahren, bis zu 30 Gramm Marihuana kaufen, bei sich tragen und konsumieren. Man wolle so den Cannabismarkt aus den Händen des organisierten Verbrechens nehmen…

Location-based Services: Trends Report 2018

In Deutschland verwenden 89 Prozent der für den »Global Location Trends Report 2018« befragten Unternehmen sogenannte Location-based Services. Das entspricht einer Steigerung um acht Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. Mit dem Report untersucht die Location Based Marketing Association (LBMA) im jährlichen Rhythmus die weltweite Relevanz von standortbezogenen Technologien und Dienstleistungen für das Marketing. Diesmal wurden dafür…

Für ihre IT-Projekte fehlt Unternehmen internes Personal

■  Unternehmen verlassen sich bei IT-Projekten auf externe Dienstleister. ■  Jeder zweite Dienstleister hält Projektabsprachen nicht vertraglich fest. ■  Große Mehrheit muss geeigneten Versicherungsschutz nachweisen.   Bei Digitalprojekten kommen in deutschen Unternehmen häufig externe Dienstleister zum Zuge, weil es an internen Fachleuten und der eigenen Expertise fehlt. So geben zwei von drei IT-Dienstleistern (66 Prozent)…

Verbraucher sind von digitalen Erfahrungen enttäuscht

CIOs müssen ihre digitalen Produkte und Servicefähigkeiten überarbeiten.   Branchenübergreifend geben mindestens 84 Prozent der Verbraucher an, dass ihre Erfahrungen mit der Nutzung digitaler Tools und Dienste hinter den Erwartungen zurückbleiben. Zu diesem Ergebnis kommt der Digital Consumer Experience Index des Research- und Beratungsunternehmens Gartner. Um den aktuellen Stand der Einschätzungen der Verbraucher über die…

Automobilindustrie Die Zukunft fährt digital

Die Kfz-Branche bleibt Deutschlands innovativer Motor, belegt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Keine andere Branche meldet hierzulande so viele Patente an. Dabei zeigt sich: Die Unternehmen stellen sich der digitalen Herausforderung – und die Zulieferer spielen eine entscheidende Rolle.   Elektromobilität und autonomes Fahren: Diese beiden Megatrends stellen die Fahrzeugbauer seit einigen…

Facebook verliert an Bedeutung in der B2B-Kommunikation – Linkedin und Twitter holen auf

Kanäle werden professioneller und zielgruppendifferenziert eingesetzt. Linkedin und Twitter gewinnen an Bedeutung, Facebook der große Verlierer. Tendenz zu eigenproduzierten und bewegten Inhalten. Unterstützung durch Agenturen gefragter.   Social Media gewinnt weiter an Bedeutung in der Kommunikation von B2B-Unternehmen. Dabei zeichnet sich eine höhere Professionalisierung und Differenzierung bei der Auswahl der passenden Kanäle für unterschiedliche Zielgruppen…

Cyberkriminalität hat Konjunktur: Die Qualität der Angriffe nimmt stetig zu

  Dass die Auswirkungen von Cyberangriffen nicht nur virtueller Natur sind, hat das vergangene Jahr gezeigt: Im Mai 2017 legte die Erpresser-Software »WannaCry« hunderttausende Computersysteme lahm. Die Auswirkungen dieses Angriffs waren für viele Menschen auch in der »analogen Welt« spürbar, denn unter anderem hatte die Software die Ticketautomaten und Anzeigetafeln der Deutschen Bahn abgeschaltet. Lange…

Die 5 häufigsten Bedenken hinsichtlich der Public-Cloud-Sicherheit

Wer ist eigentlich für die Sicherheit in der Public Cloud verantwortlich? Keine leichte Frage. Vor allem, weil Sicherheitsverletzungen weitreichende Folgen nach sich ziehen können. Aus Sicht von Rackspace sind dies die 5 häufigsten Bedenken von Unternehmen, wenn es um die Public-Cloud-Sicherheit geht:   1) Schützen Amazon, Microsoft und Google meine Cloud nicht? Die Cloud-Sicherheit besteht…

Internationale Studie zur Softwareentwicklung: Deutschland auf Spitzenplatz

Der »Built to Adapt Benchmark« bewertet Unternehmen aus fünf Branchen und sechs Ländern in ihrer Fähigkeit, Software zu entwickeln, die ihre Innovationsfähigkeit sowie ihren Unternehmenswert steigert [1]. Deutschland belegt dabei in nahezu allen Kategorien die Spitzenposition. Unternehmen aller Branchen und Märkte in der ganzen Welt verändern ihre Geschäftsmodelle durch Softwareinnovation – von Automobilherstellern in Deutschland…

Der IT-Security-Markt legt bis 2020 um mehr als 15 Prozent zu

Um durchschnittlich mehr als sieben Prozent jährlich wächst der deutsche IT-Security-Markt in den kommenden zwei Jahren. Von 2018 bis 2020 soll er von insgesamt gut 5,7 Milliarden Euro auf fast 6,6 Milliarden Euro zulegen. Das entspricht einem Plus von mehr als 15 Prozent. Dies prognostiziert der  Anbietervergleich »ISG Provider Lens Germany 2019 – Cyber Security…