Mythen relativieren: RPA im Faktencheck

Illustration: Absmeier, Papafox

Alexander Steiner, Chief Solution Architect der meta:proc GmbH, klärt über die gängigsten Mythen rund um die Softwareautomatisierung auf:

Prozessmanagement und alles, was dazu gehört, befindet sich derzeit in einer regelrechten Renaissance. Zu lange hielten Entscheider und Ausführende an altbewährten Abläufen fest – neue Methoden, die eine Optimierung erfahren haben, zeigten sich nur selten. Als Grund dafür gaben einige eine vermeintliche Unvereinbarkeit neuer Technogiene mit bereits vorhandenen Prozessen und Erfahrungen mit schon im Backend umgesetzten Lösungen, an. Da jedoch mittlerweile traditionelle Lösungen vielerorts ihr Potenzial nahezu ausgeschöpft haben und eine kontinuierliche Weiterentwicklung nach neuen Wegen sucht, ändert sich diese Einstellung aktuell. Robotic Process Automation (RPA) eröffnet dem Prozessmanagement mit seinen diversen Weiterentwicklungen in Richtung ganzheitlicher Automatisierung, eine umfassend neue Ausrichtung, um einzelne Abläufe oder komplette Verfahren eigenständig ablaufen zu lassen und dadurch viel Zeit und Geld zu sparen. Angesichts dieser Vorteile überrascht es nicht, dass der Trend momentan Einzug in viele deutsche Unternehmen hält. Doch jedem Hype um einen technologischen Fortschritt folgt auch immer eine gute Portion Halbwissen. Mit diesen Mythen, die sich hartnäckig in den Köpfen der Menschen halten, soll der folgende Beitrag aufräumen.

 

Mythos 1: Sparen und sonst nichts

Selbstverständlich zeigt sich RPA durchaus imstande, die Kosten eines Unternehmens signifikant zu senken. Allerdings enden die Vorteile, wie oft vermutet, nicht an dieser Stelle: Durch die Entlastung der Mitarbeiter von ungeliebten Standardaufgaben verbessert sich das allgemeine Arbeitsklima. Menschliche Fehlerquellen lassen sich innerhalb dieser Prozesse künftig minimieren, was zu einer gesteigerten Qualität in diesem Bereich führt. Laufen Prozesse zudem, einmal korrekt eingestellt, immer auf die gleiche Weise ab – angepasst an Richtlinien oder Gesetzgebungen –, erleichtert das die Compliance und vermeidet mögliche Sanktionen. Nicht zuletzt erhöht sich durch diese vereinfachte Bearbeitung und den schnelleren, qualitativ besseren Service die Kundenzufriedenheit.

 

Mythos 2: Bloß nicht zu komplex

Doch Softwareautomatisierung beschränkt sich nicht nur auf eindimensionale Prozesse. Zwar stimmt es, dass sich Abläufe, die eindeutig festgelegten Regeln folgen, mit RPA am leichtesten und für gewöhnlich auch durchgängig automatisieren lassen. Die angesprochenen Standardaufgaben können auch deutlich komplexer und in Ausnahmen sogar mit abweichenden Handlungsweisen auftreten. Sicherlich fällt der Implementierungsaufwand im Fall eines standardisierten, eng umrissenen Prozesses geringer aus, allerdings gilt das in der Regel dann auch für die zu erwartenden Ergebnisse. Das Potenzial der Software-Bots zeigt sich allerdings besonders bei komplexen Anforderungen noch deutlicher – vor allem dann, wenn sich einzelne Bots durch eine Orchestrierungsschicht untereinander vernetzen, oder sich gar auf diesem Wege mit weiteren Automatisierungsumgebungen des Unternehmens verknüpfen lassen. Daher handelt es sich bei RPA nicht bloß um eine Erweiterung der klassischen Makros, sondern um eine zwar autonom agierende aber in einen Gesamtkontext einbettbare Lösung. Letztere hingegen brauchen außerhalb ihrer kurzen Codesequenzen immer wieder neue Anstöße.

 

Mythos 3: RPA ersetzt Mitarbeiter

Intelligente Automation als Jobkiller lässt sich wohl als der hartnäckigste aller Mythen bezeichnen. Dahingehend liegen aber sowohl Entscheider, die sich durch die Implementierung einen Stellenabbau wünschen, als auch Mitarbeiter, welche um ihren Arbeitsplatz fürchten, falsch. In Wahrheit nimmt RPA dem Menschen nicht die Arbeit weg, sondern assistiert den Mitarbeitern. Sie vereinfacht somit die vorherrschenden Bedingungen und steigert im Endeffekt Qualität und Quantität der Ergebnisse. Mitarbeiter lassen sich von zeitaufwendigen Routineaufgaben befreien und gewinnen dadurch mehr Kapazität für kreative und anspruchsvolle Aufgaben. So können sie ihren Fokus gezielt auf die Kernkompetenzen legen, was wiederum dem Unternehmen zugutekommt.

 

Mythos 4: IT-Abteilung nicht benötigt

Fortschrittliche RPA-Lösungen ermöglichen es in der Tat, dass die Mitarbeiter in den Fachabteilungen ihre Prozesse selbst automatisieren können und dass die Technologiesektionen gegenüber früheren Implementierungen weniger Beteiligung aufweisen. Zentral operierende IT-Abteilungen müssen diese Automatisierungen aber dennoch zentral verwalten und mit Blick auf die gesamte Unternehmensstruktur absegnen – nur so lassen sich eine hohe Qualität der optimierten Prozesse und deren effizienter Einsatz gewährleisten. Moderne RPA-Lösungen benötigen somit nicht nur während der Installation und bei regelmäßig auftretenden Wartungsarbeiten die Einbeziehung der IT. Auch um die bereits erwähnte Konvergenz verschiedener Automatisierungen im Unternehmen zu ermöglichen erweist sich die Zusammenarbeit von IT und Fachbereich mittel- und langfristig als notwendig. Sie gewährleistet das Zusammenwachsen der einzelnen Inseln zu einer als Einheit agierenden Lösung. Zudem erfordert die Konfiguration von Robotern immer noch sowohl zumeist Programmierkenntnisse als auch Skills im Bereich Controlling erfordern.

 

Mythos 5: Vollkommen fehlerlos

Auch abseits von RPA hält sich der Irrglaube, intelligente Bots seien unfehlbar. In Wahrheit erweisen sich Softwareroboter nur als so schlau wie seine Programmierer und muss, wie der Mitarbeiter, mit der angelieferten Qualität der Daten arbeiten. Sie führen das aus, was ihnen zuvor jemand beigebracht hat. Schleichen sich fehlerhafte Abläufe oder Daten in die Automatisierung ein, setzt RPA auch diese um. Im Extremfall potenziert sich dieser Fauxpas tausendfach. Durch penible Überprüfung der jeweiligen Prozesse lässt sich diese Gefahr beseitigen. Läuft die Robotic Process Automation erst einmal fehlerfrei und haben sich Entscheider sowie Anwender aller Mythen, Illusionen und Halbwahrheiten entledigt, kann das Unternehmen von den vielen Vorteilen profitieren und seine Prozesse auf lange Sicht signifikant verbessern.

Weitere Informationen finden Sie unter www.metaproc.com

 

237 Artikel zu „Robotic Process Automation, RPA“

Robotic Process Automation: Drei Irrtümer gefährden RPA-Erfolg

Etliche Unternehmen implementieren derzeit RPA-Lösungen, der Erfolg bleibt aber vielfach aus. Gründe sind oft falsche Erwartungen und grundlegende Fehleinschätzungen. Bereits seit geraumer Zeit gibt es einen regelrechten Hype um RPA (Robotic Process Automation). Die viel zitierten Vorteile wie einfache, schnelle Bereitstellung und Entlastung der Mitarbeiter von Routinetätigkeiten haben dazu geführt, dass viele Unternehmen RPA-Lösungen implementieren.…

Automatisierte Migrationsverfahren mittels Robotic Process Automation: Datenmigration leicht gemacht mit RPA

Datenmigration kann als das Übertragen von Daten von einem System oder einer Datenbank in ein anderes definiert werden. Die Auslöser für Datenmigrationsprojekte reichen von der Stilllegung von Altsystemen, über eine System-/Infrastrukturkonsolidierung bis hin zu Upgrades für die Unternehmensressourcenplanung (ERP). Geschäftsszenarien, die eine Datenmigration erfordern, sind in erster Linie Fusionen oder Übernahmen, bei denen ältere IT-Systeme…

Im Jahr 2020 werden 92 Prozent der europäischen Unternehmen Robotic Process Automation (RPA) einsetzen

Im vergangenen Jahr sind die Ausgaben für RPA um neun Prozent gestiegen. Breiteneinsatz von Automatisierung in Europa verdoppelt sich bis 2020.   Der geschäftliche Einsatz von Robotic Process Automation (RPA) in Europa soll sich einer neuen Studie der ISG Information Services Group zufolge bis 2020 verdoppeln [1]. Die Unternehmen wollen damit vor allem ihren Kundenservice…

Robotic Process Automation (RPA) sorgt für mehr Produktivität und nicht für Jobverluste

Automatisierung reduziert den Ressourcenaufwand um 37 Prozent. Aufgaben, nicht Jobs werden automatisiert, sodass Mitarbeiter ein höheres Arbeitsvolumen schaffen und sich auf höherwertige Aufgaben konzentrieren. Die ISG-Studie geht für 2019 davon aus, dass 72 Prozent der Unternehmen RPA für die Automatisierung von Support-Funktionen einsetzen. In den kommenden zwei Jahren ist vor allem der IT-Betrieb von Automatisierung…

Robotic Process Automation (RPA): Backoffice 2.0

Der Kollege Roboter macht weder Fehler noch Kaffeepäuschen und hat weder Krankheits- noch Urlaubstage – wie Arbeit im Zeitalter der Algorithmen aussehen könnte, wissen die Vorreiter darauf spezialisierter Software-Unternehmen. Und die sind sich sicher: Roboter werden keine Arbeitsplätze vernichten, sondern sie sichern. Denn mit ihrer Hilfe können Unternehmen effizienter arbeiten und neue Umsatzfelder erschließen. »Eine…

30 Prozent der europäischen Unternehmen wollen aufgrund Covid-19 RPA einführen

Erheblicher Einfluss von Covid-19 auf die Einführung der Automatisierung und die Zukunft der Arbeit. Weiterbildung der Mitarbeiter unerlässlich.   Unternehmen in Europa möchten zunehmend RPA und weitere intelligente Automatisierungstechnologien einsetzen, um den durch die Pandemie verursachten neuen Geschäfts- und Marktdruck zu bewältigen. Sie sind jedoch weiterhin der Ansicht, dass ein auf Menschen ausgerichteter Ansatz für…

Die Zukunft im Process Mining heißt Process Intelligence

Process Intelligence hebt Process Mining auf nächste Evolutionsstufe. Zusätzlich zu einer klassischen Process-Mining-Variante bietet eine moderne Process-Intelligence-Lösung eine Echtzeitüberwachung von Prozessen. Außerdem unterstützt Process Intelligence das Prozessredesign und die direkte Umsetzung von Optimierungen. Process Intelligence liefert auf der Basis von Daten einen Einblick in den tatsächlichen Verlauf von Geschäftsprozessen. Dabei extrahiert Process Intelligence Daten aus…

Abschied von manuellen Prozessen durch IT-Automation: Kräfte freisetzen für die Digitalisierung

Betrieb und Management heterogener Systemlandschaften binden in Unternehmen mit gewachsenen IT-Strukturen wertvolle Ressourcen, die dringend für die Digitalisierung benötigt werden. Die Lösung: Automatisierung des IT-Betriebes und Mut, Prozesse zu verändern. IT-Abteilungen sehen sich mit hohen Erwartungshaltungen konfrontiert: Für die Digitalisierung in den Unternehmen sind sie unverzichtbar, nicht nur für die Umsetzung, sondern im besten Fall…

Remote Work: Krisenbewährtes Arbeitsmodell als Treiber der Hyperautomation

Die Signale des aktuellen Wirtschaftsmarkts zeichnen kein optimistisches Bild für die nahe Zukunft. Neben den Auswirkungen von Covid-19 spiegelt die Zurückhaltung der Unternehmen bei Investitionen die zunehmende Instabilität aufgrund globaler Spannungen, Konflikte und Handelskriege wider. Zwar weiß niemand genau, was die Zukunft bringen wird, aber eines steht fest: Arbeitskonzepte wie Remote Work, die sich in…

Zerstört RPA Arbeitsplätze? Vom Trugschluss der Automatisierungstücken  

Bereits seit der Erfindung der Dampfmaschine und der dadurch ausgelösten Industrialisierung diskutieren Menschen über die Auswirkungen der Automatisierung auf den Arbeitsmarkt. Schon damals erleichterten Maschinen die Arbeit des Menschen und sorgten für mehr Effizienz bei der Produktion, schürten aber gleichzeitig die Angst, Beruf und damit auch Einkommen zu verlieren. »Durch die zunehmende Automatisierung von Prozessen…

Warum RPA allein zu wenig ist

Die jüngsten Erfahrungen haben gezeigt: Für intelligente und agile Automatisierung von Geschäftsprozessen braucht es mehr als RPA. Viele Unternehmen haben inzwischen RPA implementiert und diese Technologie erweist sich als gute Lösung zur Optimierung von Routineabläufen. Sie ist ein hilfreiches Element, um einfache, sich wiederholende Aufgaben vor allem im Zusammenhang mit Altsystemen oder Dokumenten zu automatisieren.…

Unternehmen möchten RPA implementieren – Mitarbeiter oftmals besorgt bezüglich ihrer Qualifikation

53 Prozent der deutschen Unternehmen möchten in diesem Jahr Robotic Process Automation (RPA) implementieren, wie die aktuelle Studie »The Future of Work Is Still Being Written, But Who Is Holding the Pen?« des RPA-Anbieters UiPath, durchgeführt von Forrester Consulting, zeigt [1]. Weitere 36 Prozent der befragten Organisationen in Deutschland möchten bestehende RPA-Projekte ausbauen. Die Studie…

RPA als Business-Enabler in Corona-Zeiten

Das Corona-Virus hat die Wirtschaft fest im Griff. Unternehmen, ganze Branchen stellen den Betrieb ein. Wirtschaftsexperten diskutieren bereits, ob die Wirtschaft mit einer kurzen und heftigen Rezession, mit einem anhaltenden Abschwung oder gar mit einem Kollaps rechnen muss. Wie immer im Leben gibt es zwei Möglichkeiten, als Unternehmen mit den Auswirkungen einer derartigen Krise umzugehen.…

So wichtig ist das P in RPA

Viele RPA-Projekte bringen nicht den gewünschten Erfolg. Ein Hauptgrund ist die Vernachlässigung des »P« in RPA.   Wichtigste Ziele beim Einsatz von Robotic Process Automation (RPA) sind die Zeit- und Kosteneinsparung, die Reduzierung manueller Tätigkeiten und die Qualitätssteigerung. Doch der erwünschte Erfolg bleibt bei vielen Unternehmen aus. Was sind die Gründe? Ein Kardinalfehler besteht in…

Erfolgreiches Process Mining in vier Schritten

Den Unterschied zwischen dem Idealzustand eines Prozesses und seiner tatsächlichen Ausführung zu erkennen, wird zunehmend wichtiger für die Optimierung eines Unternehmens. Das Mittel der Wahl dafür ist Process Mining. So kann Process Mining in vier Schritten erfolgreich im Unternehmen verankert werden.   Process Mining ermöglicht anhand transaktionaler Daten, einzelne Prozesse unter die Lupe zu nehmen,…

Künstliche Intelligenz, Green IT & Hyperautomation: die wichtigsten IT-Trends für 2020

Automatisierung hilft Druckereien, profitable Businessmodelle zur Unterstützung von Kunden aus Werbung und Marketing zu entwickeln. Produktionsanlagen warten, Verkehr in Smart Cities steuern oder Bilder digital erkennen: Künstliche Intelligenz wird in vielen Bereichen eingesetzt und ist daher das zentrale IT-Thema 2020. Hundertfach kürzere Latenzzeiten durch 5G und Hyperautomatisierung werden KI weiter vorantreiben und das tägliche Leben…

Rezession: RPA macht Unternehmen krisensicherer

Eine klare Aussage, wann eine Rezession tatsächlich stattfindet, kann seriös kaum getroffen werden. Aber allein der Gedanke an eine schwächelnde Konjunktur treibt dem einen oder anderen Geschäftsführer Schweißperlen auf die Stirn. Denn ein Konjunkturrückgang hat direkte Konsequenzen für die Unternehmen, vom kleinen und mittelständischen Betrieb bis zum Großkonzern. Der spürbare Nachfragerückgang zwingt viele Unternehmen, Geld…

Automation: Smart, Festo, smart!

Immer wenn die Produktion stillsteht, sinkt die Effizienz und die Kosten steigen. Ganz gleich ob in der Schüttgutindustrie, der Nahrungsmittel- und Getränkeherstellung oder dem pharmazeutischen Bereich. Festo will dem vorbeugen – mit digitalisierter Automation. Der weltweit führende Anbieter von Automatisierungstechnik und technischer Bildung richtet seine Produkte und Services auf die smarte Produktion der Zukunft aus…

IT-Automation liegt in der Praxis vorne

Vertrieb, Marketing und IT sind die Wunschkandidaten für Automatisierung. Der Einsatz von KI-Lösungen, maschinellem Lernen und RPA (Robotic Process Automation) im Rahmen von Automatisierungsinitiativen beschäftigt derzeit viele IT-Entscheider. Die SYSback AG hat auf der AItomation 2019 die Teilnehmer dazu aufgerufen, in einer Umfrage den Stand der Dinge in ihrem Unternehmen aufzuzeigen. Die nun vorliegenden Ergebnisse…

»Brot und Butter«-Geschäft RPA

  Alexander Steiner, Chief Solution Architect bei der meta:proc GmbH, über den Einsatz von Robotic Process Automation und die Erweiterungsmöglichkeiten durch künstliche Intelligenz: Herr Steiner, wie lässt sich Robotic Process Automation, kurz RPA, definieren? »Jeder Experte definiert RPA anders. Ganz allgemein gesagt, bezeichnet RPA eigentlich nichts anderes als eine Software, die einen zuvor händisch ausgeführten…