Sprachassistenten »Made in Germany«

Quelle: Fraunhofer Speaker. Illustration: Absmeier

Ob Gesundheitssektor, Finanzwesen oder Industrie: Sprachassistenten auf Basis von künstlicher Intelligenz (KI), die europäische Standards in puncto Datensicherheit und Datenhoheit adressieren, bieten für viele Unternehmen wichtige Zukunftsperspektiven. Unter der Leitung der Fraunhofer-Institute für Integrierte Schaltungen IIS und für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS entwickeln die Konsortialpartner des Projekts »SPEAKER« ab sofort eine deutsche Sprachassistenzplattform.

Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie BMWi im Rahmen des KI-Innovationswettbewerbs geförderten Projekts ist es, Infrastruktur, Technologiebausteine und Standards für sprachgesteuerte Dialogsysteme für den Business-to-Business-Einsatz bereitzustellen. Zum Kick-off des Projekts kamen die beteiligten Partner am 7.4.2020 virtuell zusammen und setzten offiziell den Startschuss zur Umsetzung ihrer Sprachassistenzplattform »Made in Germany«.

Die natürliche Interaktion mit Technik über Sprache wird für viele Branchen und Wirtschaftszweige immer wichtiger – in der medizinischen Behandlung etwa können Sprachdialogsysteme es Ärzt*innen und Pfleger*innen erleichtern, Patientendaten freihändig abzufragen, berührungslos medizinische Geräte zu bedienen und Diagnosen via Spracheingabe zu dokumentieren. In der Industrie bringen Sprachassistenten bei der digitalen Inspektion und Qualitätssicherung von Maschinen, Fahrzeugen oder Infrastrukturen große Vorteile. Service- und Verwaltungsprozesse können mit dialogbasierten Assistenten effizienter gestaltet werden. Bei allen Anwendungen gilt es jedoch, Technologie und Datensouveränität optimal in Einklang zu bringen, damit besonders deutsche Unternehmen Sprachassistenzsysteme gezielt und sicher für sich nutzen können.

 

Eine Sprachassistenzplattform für die deutsche Industrie

»Mit SPEAKER schaffen wir eine maßgeschneiderte Lösung für die deutsche Industrie«, sagt Dr. Joachim Köhler, Abteilungsleiter am Fraunhofer IAIS. »Dabei liegt die Datensouveränität personenbezogener und unternehmensrelevanter Informationen allein bei den deutschen Unternehmen und entspricht europäischen Standards zur Datensicherheit. Durch die Integration von Kerntechnologien der Fraunhofer-Institute IIS und IAIS sowie vieler renommierter Projektpartner möchten wir eine national führende Sprachassistenzplattform für Unternehmen aufbauen.«

Oliver Hellmuth, Abteilungsleiter am Fraunhofer IIS ergänzt: »Speziell im B2B-Umfeld wird unsere Plattform in der Lage sein, an die jeweiligen Fachtermini, Workflows und Bedürfnisse der entsprechenden Branche angepasst zu werden. Damit können wir unseren Partnern aus Großindustrie, mittelständischen Unternehmen, Start-ups und Forschung den Einsatz von KI-Methoden in ihrem unmittelbaren Umfeld ermöglichen.«

In enger Abstimmung mit den späteren Nutzer*innen entwickeln die Projektpartner erste Pilotanwendungen, die direkt in der Praxis erprobt werden. So ist nach der dreijährigen Projektphase eine direkte Überführung der Prototypen in die produktive Anwendung vorgesehen.

 

Neue Möglichkeiten der Mensch-Maschine-Interaktion

Mit einer deutschen Sprachassistenzplattform wird eine neue Qualität in der Mensch-Maschine-Kommunikation möglich, die die deutsche Gesetzeslage zum Datenschutz berücksichtigt. Viele konkrete Anwendungsszenarien existieren bereits:

Ein Gesundheitslogbuch etwa soll es Patient*innen ermöglichen, ihren Gesundheitszustand lückenlos und möglichst barrierefrei via natürliche Sprache zu dokumentieren. Den behandelnden Ärzt*innen werden die darin enthaltenen Informationen zugänglich gemacht. Gerade bei der Diagnose und Behandlung von chronischen Erkrankungen ohne eindeutige Symptome, wie beispielsweise Rheuma, ist das von unschätzbarem Wert. Hier helfen KI-basierte Lösungen bei der Auswertung und Aggregation der Inhalte, um so den Mediziner*innen eine schnelle und qualitativ hochwertige Diagnose zu erlauben.

Smarte Sprachassistenten können auch im Kundenservice nützlich sein: Rund um die Uhr stehen sie für Mandanten von Steuerberatungskanzleien für Fragen und Informationen zu steuerrelevanten Themen zur Verfügung – so eines von mehreren Einsatzszenarien im Finanzwesen. Mit Hilfe einer Sprachassistenzlösung soll auch technisches und betriebliches Personal entlastet werden: Prozesse und Interaktionen – zum Beispiel das Erstellen von Wartungsprotokollen – sollen intuitiver und robuster werden, indem bereits während der Prüfung oder Reparatur die wesentlichen Informationen per Spracheingabe hinterlegt werden. Auch komplexe Ursachenanalysen können durch die KI-Technologien unterstützt werden.

 

Ökosystem aus Industrie, Mittelstand, Start-ups und Forschung stellt Innovationsfähigkeit sicher

»Die SPEAKER-Plattform wird eingebettet in ein umfassendes Ökosystem bestehend aus Großindustrie, mittelständischen Unternehmen, Start-ups und Forschungspartnern, die eine hohe Innovationsfähigkeit sicherstellen«, betont Oliver Hellmuth. Der Aufbau der Plattform und des Ökosystems wird durch die Fraunhofer-Institute IAIS und IIS gewährleistet, die bereits über entsprechende Technologien und langjährige Erfahrungen im Bereich Sprachassistenztechnologien, Plattformen (z.B. AI4EU – European Artificial Intelligence On-Demand Platform) und weltweite Vermarktungsstrategien für Sprach- und Audiotechnologien (z. B. mp3) verfügen.

Zum Projekt-Auftakt kamen über 50 Vertreter*innen des SPEAKER-Konsortiums virtuell zusammen, darunter die Konsortialführer (Fraunhofer IAIS und Fraunhofer IIS), der Fördergeber (BMWi), der Projektträger (DLR), die Begleitforschung (Institut für Innovation und Technik (iit), LoeschHundLiepold Kommunikations GmbH (LHLK), KI Bundesverband e.V.) und natürlich die Vertretungen der Konsortialpartner. Anlässlich des Projekt-Kick-offs präsentierten die Partner ihre Anwendungen und Technologiekomponenten, die sie in das Projekt einbringen. Erstmals wurde auch der geplante funktionale Umfang der zukünftigen Sprachassistenzplattform vorgestellt, der auf den zuvor ermittelten Anwendungsfällen der Partner basiert.

Am 1. April 2020 begann offiziell die Umsetzungsphase des Projekts. SPEAKER wurde 2019 beim Innovationswettbewerb »Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme« des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) als eines von 16 herausragenden Konzepten ausgezeichnet.

Zur Speaker-Projektwebsite: https://www.speaker.fraunhofer.de

 

147 Artikel zu „Sprachassistent“

Reality Check: Conversational Commerce – Revolutionieren Sprachassistenten unser Einkaufsverhalten?

»Wie wird das Wetter morgen?« – »Spiele etwas von den Rolling Stones!« – »Welche Termine habe ich morgen?« So oder so ähnlich lauten die häufigsten Anfragen an digitale Sprachassistenten wie Amazon Echo (Alexa). Doch sollte man nicht vergessen, dass Amazon in erster Linie eines ist: ein Händler. Deswegen ist Alexa eben nicht nur Meteorologin, DJane und Sekretärin, sondern auch Verkäuferin.

Sprachassistenten: Smart-Home-Silos mithilfe künstlicher Intelligenz öffnen

Die Idee eines intelligenten Zuhauses, das sogenannte Smart Home, existiert bereits seit einiger Zeit und hat sich mittlerweile aus dem Konzeptstadium zu einem konkreten Angebot entwickelt. In der ersten Jahreshälfte 2018 wurden in Deutschland, Großbritannien und Frankreich mehr als 16 Millionen Smart-Home-Geräte verkauft. Der Umsatz in diesen drei Märkten belief sich auf 5,4 Milliarden Euro,…

Alexa, Cortana & Co: Deutsche sind offen für Sprachassistenten, haben aber Angst um ihre Daten

Über die Hälfte der Deutschen kann sich vorstellen, mit künstlicher Intelligenz zu kommunizieren. Aber: Mehr als drei Viertel der Deutschen fühlen sich in Bezug auf Datenschutz bei Sprachassistenten unsicher. Nur ein Prozent der Deutschen hält es für realistisch, dass sich Sprachassistenten innerhalb des nächsten Jahres durchsetzen werden. 70 Prozent der Nutzer von Sprachassistenten verwenden sie…

Flaute nach dem Hype? Virtual Reality und Sprachassistenten werden nur zaghaft angenommen.

Nur ein Hype? Angebote aus dem Bereich Virtual Reality haben bislang die in sie gesetzten Erwartungen enttäuscht. Laut des Deloitte Globale Mobile Consumer Survey 2017 [1] ist der entsprechende Hardwarebestand gegenüber dem Vorjahr nur unwesentlich gestiegen. Eine Trendwende lässt auf sich warten. Kaum besser steht es um die Popularität von 5G: Die Verbraucher schenken dem…

Digitale Sprachassistenten: Männer wollen Frauenstimmen, Frauen auch

Die Deutschen bevorzugen digitale Sprachassistenten mit Frauenstimmen. Das geht aus einer gemeinsamen Umfrage von Statista und Norstat hervor. Auch unter den weiblichen Befragten gibt es nur wenige, die sich für einen männlichen Assistenten aussprechen. Da trifft es sich gut, dass Siri und Co. ab Werk ohnehin weiblich sind. Dass die Hersteller damit richtig liegen, zeigt…

Digitale Sprachassistenten: Angenehme SektretärInnen

Digitale Sprachassistenten sind längst im Mainstream angekommen. Laut aktuellen Schätzungen könnten in den USA schon zehn Prozent der Haushalte über einen Amazon Echo verfügen. In Deutschland hatten einer Statista-Umfrage zufolge bereits Anfang 2016 rund 28 Millionen Menschen Erfahrungen mit Siri und Co. gesammelt. Aber empfinden die Deutschen die Kommunikation mit den virtuellen Helfern auch als…

Digitale Sprachassistenten: Dafür würden die Deutschen Siri und Co. nutzen

Digitale Sprachassistenten sind längst mehr als eine Zukunftstechnologie. Laut einer Statista-Umfrage hatten bereits Anfang 2016 rund 28 Millionen Menschen in Deutschland Erfahrungen mit Siri und Co. gesammelt. Auch ein Jahr später sieht es nicht so aus, als ob die virtuellen Helfer wieder von der Bildfläche verschwinden würden. Für die USA lassen Schätzungen den Schluss zu,…

Digitale Sprachassistenten als intelligente Haushaltshelfer

Vier von zehn Deutschen würden digitale Sprachassistenten nutzen. Das größte Interesse besteht für die Sprachsteuerung von Haushaltsgeräten. Männer wollen Auskünfte des Assistenten lieber von weiblicher Stimme bekommen. Per Zuruf vor dem Anziehen über das Wetter informiert werden oder die passende Bahnverbindung zur Arbeit mitgeteilt bekommen: Digitale Sprachassistenten in Smartphones beantworten schon heute alle möglichen Fragen…

Anwendungsbereiche von digitalen Sprachassistenten

47 Prozent der der deutschen Internetnutzer haben laut Statista Digital Market Outlook schon mal einen virtuellen Sprachassistenten genutzt. War Sprachsteuerung bisher vor allem auf Smartphones und Tablets integriert, wird es künftig wohl möglich sein, Wohnungen und Häuser mit der eigenen Stimme zu steuern. Das erste System dieser Art wurde bereits 2014 von Amazon auf den…

Digitale Kundenservicelösungen im Vergleich

Unternehmen, die einen starken Onlineauftritt garantieren wollen, müssen sich oft eine wichtige Frage stellen. Wie läuft die Kundenbetreuung im Netz ab? Während kleine Unternehmen ihre Kundenanfragen oft noch telefonisch abhandeln können, müssen sich größere Unternehmen nach einer effektiveren Methode umsehen. Dabei stehen Möglichkeiten wie ein Chatbot oder Callcenter zur Verfügung. Welche Vorteile die einzelnen Möglichkeiten…

OT-Security: Wo soll man anfangen?

Fünf Maßnahmen zum Schutz der Operational Technology. Die Operational Technology (OT) war lange strikt getrennt vom IT-Netzwerk und dank proprietärer Protokolle und veralteter Technologien vergleichsweise sicher vor Cyberangriffen. Mit der zunehmenden Verbreitung von IoT wachsen die beiden Welten immer stärker zusammen und geraten damit ins Visier von Hackern. NTT Ltd.’s Security Division nennt fünf Maßnahmen…

Big Data und Marketing-Automatisierungstools: Marketing wird zur Reiseleitung der perfekten Customer Journey

Die Digitalisierung hat die Rolle des Marketings im Unternehmen deutlich verändert. Anstatt einer Konzentration auf die Bewerbung und Bekanntmachung eines Produkts, wird von Marketern heute erwartet, dass sie die Interessenten an jedem Punkt der Customer Journey begleiten und an das Unternehmen binden, um so den Umsatz zu steigern. Um von der rein werblichen Rolle zum…

Amazon Go Store in Seattle: Ist Amazon ein Vorbild im Lebensmittelhandel?

Der Schwerpunkt von Amazon Go ergibt sich aus der Betonung der legendären Flywheel (Schwungrad)-Strategie von Amazon. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Sortiment, der Kundenfreundlichkeit und niedrigeren Betriebskosten – vor allem durch die Reduzierung von Arbeitskosten. Da Amazon Go nun zu einem vollen Lebensmittelgeschäft skaliert, nutzt Amazon seine Investitionen in die KI, sein Prime-Programm, die…

Chatbots: Wie Unternehmen das neue Kommunikationstool nutzen können

Auf Unternehmenswebseiten findet man sie zunehmend: Chatbots, die rund um die Uhr Fragen beantworten und Nutzern helfen sollen. Warum die sorgfältige Vorbereitung und Pflege der Frage-Antwort-Daten so wichtig ist und was Nutzer erwarten.   Ein Klick auf die Website, etwas unentschlossenes Scrollen, man versucht, sich zu orientieren – Plopp, da ist es: Ein freundliches, kleines…

Industrie 4.0 – Additive Fertigung

Eine neue IT-Anwendungslandschaft ist entstanden. Mit 3D-Druck werden Wertschöpfungsketten und sogar Geschäftsmodelle verändert. Neben dem 3D-Druck existieren noch weitere Begriffe wie 4D-Druck: hier werden intelligente Materialien eingesetzt, die nach dem Druck durch einen Trigger, etwa einen Lichtimpuls, eine Veränderung des gedruckten Objekts erzeugen 5D-Druck: neben der X-, Y- und Z-Achse beim 3D-Druck existieren hier noch…

2020: Die Chatbots und der Mensch – Chatbot-Economy

»Alexa, wie wird das Wetter morgen?«, »Ok Google, wo ist das nächste Café?«, »Siri, rufe Mama an!«, »Hi Bixby, verlege meinen Zahnarzttermin auf nächsten Mittwoch« und »J.A.R.V.I.S. schalte den Autopilot ein!«. Wir alle haben schon mindestens einmal die Werbung gehört, welche zurzeit diverse Medien durchläuft: Die Sprachassistenten von Amazon, Apple, Google und Samsung. J.A.R.V.I.S. allerdings ist eine Erfindung des Filmhelden Toni Stark aus »Iron Man«. Alle eint jedoch, dass sie die neuesten Ausprägungen einer Evolution sind, die allgemein unter dem Begriff Chatbot diskutiert wird.

KI und der Wunsch nach noch mehr Effizienz  

Effizienzsteigerung und Prozessverbesserung sind die größten Treiber bei der Implementierung von künstlicher Intelligenz. Die einen sprechen von Revolution, die anderen wissen nicht einmal, ob es KI-Initiativen in ihrem Unternehmen gibt. Die Unterschiede könnten nicht größer sein, zeigt der aktuelle »Digitalisierungsmonitor 2020« von BearingPoint, für den 600 Unternehmensvertreter zum Thema KI befragt wurden [1]. Mit 94…