
Illustration Absmeier foto freepik
HiScout, Anbieter integrierter GRC-Softwarelösungen, startet eine strategische Zusammenarbeit mit der VICCON GmbH. Ziel der Partnerschaft ist es, Unternehmen bei Informationssicherheit, Business Continuity Management, Datenschutz und Compliance mit praxisnahen und individuell zugeschnittenen Lösungen zu unterstützen. Die Energiewirtschaft und Industrieunternehmen sind dabei ebenso im Fokus wie der Gesundheitssektor.
Gemeinsam wollen HiScout und VICCON Kunden künftig noch umfassender bei der Einführung und Nutzung von GRC-Softwarelösungen unterstützen. Im Zentrum der Zusammenarbeit steht insbesondere die HiScout-Produktfamilie, die Unternehmen bei der Umsetzung regulatorischer Anforderungen, im Risikomanagement und in der Informationssicherheit unterstützt.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Branchen Energie, produzierende Industrie und Gesundheit, die durch Vorgaben wie die ISO 27019 oder den IT-Sicherheitskatalog der Bundesnetzagentur spezifischen Anforderungen unterliegen. Unternehmen aus diesen Bereichen sehen sich zunehmend mit der Aufgabe konfrontiert, ihre Informationssicherheitsprozesse nicht nur an ISO 27001 auszurichten, sondern diese durch sektorspezifische Standards zu erweitern und nachzuweisen.

Frank Lüdeking, Geschäftsführer von HiScout
»Mit VICCON haben wir einen erfahrenen Partner gefunden, der nicht nur technisches Know-how mitbringt, sondern auch die Herausforderungen unserer Kunden versteht«, sagt Frank Lüdeking, Geschäftsführer von HiScout. »Unternehmen müssen immer komplexere regulatorische Vorgaben erfüllen. Daher ist es entscheidend, Softwarelösungen nicht nur bereitzustellen, sondern deren Einführung und Nutzung ganzheitlich zu begleiten. VICCON ergänzt unser Angebot optimal, indem das Team Kunden bei der Implementierung, Konfiguration und beim laufenden Betrieb aktiv unterstützt. Gemeinsam stellen wir sicher, dass Unternehmen ihre GRC-Prozesse nachhaltig und zukunftssicher gestalten können.«
VICCON bringt langjährige Erfahrung in Beratung, Implementierung und Betreuung von IT-Lösungen mit. Das Unternehmen unterstützt Endkunden zukünftig in allen Phasen der Anwendung der HiScout-Produkte – von der Beratung über Konfiguration und Inbetriebnahme bis hin zu Schulungen und Aufgaben im First-Level-Support. Darüber hinaus realisiert VICCON anwenderspezifische Anpassungen in Datenhaltung, Schnittstellen und Reports.

Henning Fromme, Geschäftsführer bei VICCON
»Die Partnerschaft mit HiScout eröffnet uns die Möglichkeit, unsere Expertise in einem hochrelevanten Themenfeld einzubringen«, sagt Henning Fromme, Geschäftsführer bei VICCON. Gerade Energieversorger und Industrieunternehmen haben mit ISO 27019 und dem IT-Sicherheitskatalog ein klares Regelwerk, dessen Umsetzung ohne praxisnahe Lösungen schwerfällt. Der Gesundheitssektor ist, ebenso wie viele andere Branchen, in der NIS2-Compliance gefordert. Unser Ziel ist es, Endanwendern eine spürbare Entlastung zu verschaffen – sei es durch Beratung, Schulungen, Support oder durch individuelle Anpassungen, die einen echten Mehrwert im Alltag schaffen.«
Artikel zu „GRC Business Continuity“
Ausgabe 7-8-2025 | News | Business | Künstliche Intelligenz
Der Aufstieg KI-gestützter GRC-Systeme – Vom Bauchgefühl zur Datenhoheit

Der Einsatz künstlicher Intelligenz verändert in rasantem Tempo die Art und Weise, wie Unternehmen ihr Governance, Risiko- und Compliance-Management (GRC) organisieren. Die Regulierung durch den EU AI Act bringt zusätzlich neue Anforderungen und potenzielle Risiken mit sich. Statt sich hinter absoluten Verboten zu verstecken, sind Organisationen jetzt gefordert, klare interne Leitplanken für den Einsatz von KI zu definieren und Governance-Strukturen frühzeitig anzupassen.
News | Business Process Management | Digitalisierung | Geschäftsprozesse | IT-Security | Lösungen | Services
Digitalen Stillstand vermeiden: Pensionsversicherungsanstalt optimiert Prozesse mit GRC Suite

Werden Systeme und Prozesse über Jahre nicht modernisiert, drohen Unternehmen diverse Risiken: Veraltete Software kann Sicherheitslücken enthalten, Prozesse werden ineffizient, und wichtige Funktionen lassen sich nicht mehr nutzen. Die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) stand 2023 genau vor dieser Herausforderung. Die bereits seit 2006 eingesetzte und lange nicht aktualisierte GRC-Plattform musste auf den neuesten Stand gehoben werden. Durch…
News | IT-Security | Ausgabe 7-8-2022 | Security Spezial 7-8-2022
Business Continuity Management (BCM) im Zeitalter von Cyberangriffen – Geschäftsrisiken 4.0
News | IT-Security | Ausgabe 7-8-2021 | Security Spezial 7-8-2021
Governance, Risk & Compliance – GRC als Grundlage für die Informations- und IT-Sicherheit?
News | Business | Geschäftsprozesse | IT-Security
Business Continuity Management schützt im Ernstfall

Krisensituationen treten meist plötzlich und ohne Vorwarnung auf, das hat die Covid-19-Pandemie verdeutlicht. Unternehmen sollten sich deshalb gerade jetzt damit auseinandersetzen, wie sie den Geschäftsbetrieb vor gravierenden Störungen schützen können, um auch für zukünftige herausfordernde Zeiten gewappnet zu sein. Als mögliche Lösung empfiehlt Controlware ein professionelles Business Continuity Management (BCM). Die Coronakrise hat gezeigt, wie…
Trends 2025 | News | Digitale Transformation | Trends Geschäftsprozesse | Tipps
Digitale Transformation in der Industrie ist schwieriger als gedacht

In der Theorie verspricht die digitale Transformation zahlreiche Vorteile und Chancen – in der Praxis ist der Weg dorthin jedoch oft herausfordernd. Die Hexagon-Studie »Data Connectivity & Visibility« hat 400 Führungskräfte von großen Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen – von Pharma über Energie bis zum Chemie- und Lebensmittelsektor – weltweit befragt und ermittelt, was typische Stolpersteine…
News | Business | Digitale Transformation | Künstliche Intelligenz | Lösungen
Öffentliche Förderung für die digitale Transformation gezielt nutzen

Ihre eigene digitale Transformation ist eine Herausforderung für alle Organisationen, auch für jene, die selbst in der IT-Branche aktiv sind. Für mittelständische Unternehmen wird aus dieser Herausforderung leicht eine wahre Herkulesaufgabe, denn es ist schwer, die erforderlichen Ressourcen aufzubringen. Das gilt neben den Kosten vor allem auch für die erforderliche Zeit neben dem Tagesgeschäft und…
News | IT-Security | Strategien | Ausgabe 5-6-2025 | Security Spezial 5-6-2025
NIS2: Von der Compliance-Last zum Katalysator – Die intrinsische Motivation für Informationssicherheit
News | Effizienz | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Services | Strategien | Tipps
ISO 27001: Die fünf größten Missverständnisse über das wichtigste Instrument der Informationssicherheit

Informationssicherheit ist Sache des Top Managements – und dringlicher denn je. Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom waren vier von fünf Unternehmen 2024 von Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage betroffen. Die Zahl der Sicherheitsvorfälle stieg im Vergleich zum Vorjahr um 43 Prozent. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beschreibt die Lage als »angespannt« und…
News | Business | Business Process Management | Geschäftsprozesse | IT-Security | Strategien
Der Weg zur Resilienz: Überleben und weiterentwickeln

Dr. Joerg Rahmers Strategie für eine globale Führungsrolle der F24 AG. Für Vorstandssprecher Dr. Jörg Rahmer, verantwortlich für Strategie und Innovation bei der F24 AG, ist Resilienz nichts Neues. Es handelt sich schließlich um ein jahrhundertealtes, naturwissenschaftliches Phänomen. Mit Beispielen aus Physik, Biologie, Medizin und Psychologie untermauert er seine Überzeugung, dass Resilienz nichts anderes ist…
Trends 2025 | News | Trends Security | IT-Security | Strategien | Whitepaper
Cybersecurity Insights Report 2025: Herkömmliche passive Sicherheitsstrategien versagen

»Dieser Bericht ist eine noch nie dagewesene Analyse aus realen Angriffssimulationen bei Unternehmen aus aller Welt, die einzigartige Erkenntnisse liefert.« (Dennis Weyel, International Technical Director Horizon3.ai) Horizon3.ai, ein Anbieter im Bereich offensive Sicherheit, hat seinen Cybersecurity Insights Report 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt die häufigsten Sicherheitslücken auf, mit denen Unternehmen zu kämpfen haben. Durch die…
News | IT-Security | Kommentar
NIS2-Compliance: Cybersicherheit braucht eine proaktive Vorgehensweise

Für zahlreiche deutsche Unternehmen war das Jahr 2024 war im Hinblick auf ihre Cybersicherheit herausfordernd: laut des Berichts des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben die Aggressivität sowie die Raffiniertheit, mit der Cyberkriminellen vorgehen, erheblich zugenommen [1]. So sind die Häufigkeit und Komplexität von Ransomware-Angriffen stark gestiegen. Um angesichts dieser Bedrohungen das Gesamtniveau…
News | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Tipps
NIS2-Richtlinie: Das müssen Unternehmen 2025 beachten

148 Milliarden Euro – so hoch lagen 2023 laut Branchenverband Bitkom e.V. die gesamtwirtschaftlichen Schäden durch Cyberangriffe in Deutschland [1]. Dies ist eine erschreckende Zahl, die verdeutlicht, wie stark Unternehmen bedroht sind. Was ist, wenn zum Beispiel ein mittelständisches Logistikunternehmen Opfer eines Angriffs wird, bei dem sensible Kundendaten und Lieferpläne kompromittiert werden? Die Folgen können weitreichend sein:…
News | Business | Kommunikation | New Work
Loyale Führung dank dieser Führungsmerkmale

Selbstreflexion, Empathie und soziale Kompetenz sind keine Merkmale für besonders nette oder kollegiale Vorgesetzte – sondern für Menschen mit einer loyalen Führungshaltung. Denn nur, wer sich selbst hinterfragt, mit emotionalen Höhen und Tiefen bei sich selbst und anderen umgehen kann, dem gelingt eine loyale Führung. Loyalität ist eine essenzielle Eigenschaft für nachhaltig agierende Führungskräfte. Die…
News | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Services | Strategien | Tipps | Whitepaper
SAP Security: Vier Schritte zum Erfolg – am besten mit einem SOC

In der modernen Geschäftswelt, in der Technologien eine zentrale Rolle spielen, haben Unternehmen längst erkannt, dass sie passgenaue Security-Konzepte benötigen. Doch je weiter die technologischen Innovationen voranschreiten, desto ausgefeilter werden auch die Angriffsmethoden von Cyberkriminellen. Welche praktischen Schritte es in der SAP Security braucht, erfahren Sie in diesem Beitrag. Und welche zentrale Rolle ein gutes,…
News | IT-Security | Services | Ausgabe 7-8-2024
Der Finanzsektor wird zum Wildnis-Ranger für IT-Sicherheit – Überlebensequipment
News | Business | Industrie 4.0 | Lösungen | Ausgabe 7-8-2024
Fertigungsindustrie – Stammdatenmanagement in der Produktionsplanung und Fertigungssteuerung
News | Services | Strategien
Notfall- und Krisenmanagement mit digitalen Tools: Die Handlungszeit verkürzen

Krisen und Notfälle gefährden Unternehmen und ihren Bestand und machen gerade in Zeiten, in denen sich Informationen digital rasend schnell verbreiten, eine hohe Reaktionsfähigkeit notwendig. Unternehmen müssen ihr Notfall- und Krisenmanagement deswegen digitalisieren. Dies geht weit über das Installieren eines Tools hinaus: Erfahrene Berater stellen sicher, dass nicht nur Tools implementiert werden, sondern dass der…
News | IT-Security | Lösungen
Digitaler Frühjahrsputz: Effizientes Rollenmodell bringt Rechtestrukturen wieder in geordnete Bahnen

In Unternehmen sollte gemäß dem Need-to-know-Prinzip stets sichergestellt sein, dass alle Mitarbeiter die richtigen und notwendigen Berechtigungen besitzen, um ihre Tätigkeiten ausüben zu können. Verschiedene betriebliche Anforderungen, beispielsweise ein Abteilungswechsel oder temporäre Projekte, führen jedoch oftmals dazu, dass bestimmte Rechte neu vergeben werden müssen. Dabei wird allerdings oft vergessen, die »alten« Berechtigungen oder temporär vergebene…