Stammdaten sind essenziell, um Effizienz und Genauigkeit in der Fertigung zu gewährleisten. Die Qualität und Aktualität dieser Daten haben direkten Einfluss auf die Produktionsprozesse und die Fähigkeit eines Unternehmens, Kundenanforderungen termingerecht und kosteneffizient zu erfüllen.
Im verarbeitenden Gewerbe lassen sich wegen der grundlegend unterschiedlichen Produktionsprozesse und der hergestellten Produktarten die diskrete Fertigung und die prozessorientierte Fertigung unterscheiden. Man spricht auch von der »Fertigungsindustrie«, in der Produkte als abzählbare Einheiten hergestellt werden (Autos, Möbel, Bleistifte), und von der »verfahrenstechnischen Industrie« oder »Prozessindustrie«, in der Produktionsraten nach Volumen und Gewicht bemessen werden (Chemikalien, Lebensmittel, Kraftstoffe). In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit Stammdaten in der Fertigungsindustrie.
Die Fertigungsindustrie ist nicht nur der größte industrielle Arbeitgeber, sondern auch einer der bedeutendsten Wirtschaftssektoren in Deutschland. Zur Fertigungsindustrie zählen insbesondere der Maschinenbau, der Fahrzeugbau, die Herstellung von elektrischen, elektronischen und optischen Komponenten und Systemen, die Textil- und Bekleidungsindustrie sowie die Herstellung von Möbeln, Schmuck, Spielwaren, Sportgeräten, Musikinstrumenten und weiterer Erzeugnisse.
Was ist unter Produktionsplanung und Fertigungssteuerung zu verstehen? Zu den wesentlichen Prozessen in der Fertigungsindustrie gehören die Produktionsplanung und die Fertigungssteuerung.
Die Produktionsplanung ist der erste Schritt im Produktionsprozess. Sie bestimmt, was produziert werden soll, in welcher Menge, mit welchen Materialien und bis zu welchem Termin. Dieser Prozess bildet die Grundlage für die Materialbeschaffung und die Kapazitätsplanung.
Die Fertigungssteuerung setzt die in der Produktionsplanung erstellten Vorgaben in die Tat um. Dieser Prozess beginnt mit der Erzeugung von Fertigungsaufträgen, die die spezifischen Anweisungen für die Produktionsteams enthalten. Danach erfolgt die Terminierung, bei der die Start- und Endzeiten der einzelnen Aufträge festgelegt werden. Parallel dazu wird die Planung der Produktionskapazitäten vorgenommen, die die Verfügbarkeit von Maschinen, Werkzeugen und Arbeitskräften berücksichtigt.
Mit welchen Stammdaten haben wir es zu tun? Stammdaten in der Produktionsplanung und -steuerung der Fertigungsindustrie umfassen zahlreiche Informationen, die für die nahtlose Koordination und Ausführung der Produktionsprozesse erforderlich sind. Eine präzise Pflege und Aktualisierung dieser Stammdaten sind daher essenziell, um Effizienz und Genauigkeit in der Fertigung zu gewährleisten.
Materialien sind eine der Grundkategorien der Stammdaten. Sie umfassen nicht nur die Fertigerzeugnisse, sondern auch alle Rohstoffe und Halbfertigerzeugnisse, die in der Produktionskette verwendet werden. Die Stammdaten zu diesen Materialien beinhalten wichtige Dispositionsdaten wie Losgrößen und Beschaffungstypen (gekauft, selbst hergestellt). Prognosedaten und historische Verbrauchsdaten helfen dabei, zukünftige Bedarfe genauer vorherzusagen und die Produktion entsprechend anzupassen.
Stücklisten definieren, aus welchen Komponenten ein Produkt besteht und wie diese zusammengesetzt werden müssen. Stücklisten sind oft mehrstufig aufgebaut, jedes Teil kann also in seine eigenen Komponenten weiter untergliedert werden. Diese detaillierten Auflistungen sind entscheidend für die Planung und Steuerung der Produktion, da sie die Basis für die Materialbedarfsplanung/-beschaffung und die Produktionsprozesse bilden.
Die Organisation von Produkten in Produktgruppen erlaubt es Unternehmen, eine strukturierte Übersicht über ihre Produktvielfalt zu behalten. Innerhalb dieser Hierarchien können einzelne Produkte oder ganze Produktlinien gruppiert werden.
Arbeitsplätze stellen Orte dar, an denen Vorgänge im Rahmen der Produktion durchgeführt werden. Sie haben bestimmte Kapazitäten, können also in einer bestimmten Zeit eine bestimmte Menge des Materials erzeugen oder einen bestimmten Umfang einer erforderlichen Tätigkeit leisten. Diese Informationen sind entscheidend, um Produktionskapazitäten planen und Fertigungsaufträge terminieren zu können.
Der Arbeitsplan schließlich bringt Stücklisten und Arbeitsplätze zusammen. Er legt fest, welche Produktionsschritte an welchen Arbeitsplätzen durchgeführt werden und welche Materialien hierfür benötigt werden. Diese Pläne sind essenziell für die Durchführung und Überwachung des Produktionsprozesses und sichern die Effizienz und Qualität der Produktion.
Diese Stammdaten ermöglichen es, die Produktionsprozesse zu planen, zu steuern und zu überwachen. Sie sind die Basis für diverse Planungsaktivitäten, darunter die Bedarfsplanung, die Kapazitätsplanung, die Terminplanung und die Auftragsfreigabe. Die Qualität und Aktualität dieser Daten haben direkten Einfluss auf die Effizienz der Produktionsprozesse und die Fähigkeit eines Unternehmens, Kundenanforderungen termingerecht zu erfüllen.
Probleme bei schlechter Datenqualität. Die Darstellung der Produktionsplanung und Fertigungssteuerung einerseits und die Beschreibung der wesentlichen Stammdaten andererseits lassen bereits erahnen, wozu schlechte Datenqualität dabei führen kann. Aber mit welchen Problemen ist tatsächlich zu rechnen?
Zunächst führt eine mangelhafte Datenqualität zu einer ungenauen Produktionsplanung. Da Stammdaten die Basis für Entscheidungen bezüglich der zu produzierenden Mengen, der benötigten Materialien und der Produktionszeiträume bilden, können Fehler hier zu falschen Prognosen und Planungen führen. Eine fehlerhafte Produktionsplanung kann somit zur Überproduktion (unnötige Lagerkosten, Kapitalbindung) oder zu einer Unterproduktion (Lieferengpässe, unzufriedene Kunden) führen.
In der Fertigungssteuerung können unzureichende Daten zu Arbeitsplätzen und deren Kapazitäten beispielsweise dazu führen, dass Ressourcen nicht optimal genutzt werden; ineffiziente Produktionsabläufe und erhöhte Betriebskosten sind die Folge. Fehler in den Arbeitsplänen oder Stücklisten können Verzögerungen im Produktionsprozess hervorrufen, da Materialien nicht rechtzeitig verfügbar sind oder Produktionslinien umgestellt werden müssen.
Darüber hinaus können Datenfehler die Termintreue gefährden. Verzögerungen in der Produktion beeinflussen nicht nur interne Abläufe, sondern auch externe Beziehungen zu Lieferanten und Kunden, die möglicherweise ihre eigenen Produktions- und Vertriebspläne anpassen müssen.
Fehler in den Stammdaten beeinträchtigen zudem die Qualitätssicherung. Wenn beispielsweise die Materialqualität oder die Spezifikationen der Komponenten in den Stücklisten nicht korrekt sind, kann dies zu Endprodukten führen, die nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen.
Das ist aber noch nicht alles: Erhöhte Produktionskosten, ineffiziente Lagerhaltung und mangelnde Transparenz in den Produktionsprozessen, die das Management beeinträchtigt, fundierte Entscheidungen zu treffen, kommen hinzu.
Wertbeitrag eines professionellen Stammdatenmanagements. Will man den Nutzen von Stammdatenmanagement in Zahlen ausdrücken, ist man auf Erfahrungswerte angewiesen. Beteiligte an Stammdatenmanagement-Projekten schätzen, dass durch ein Stammdatenmanagement-Tool die Bearbeitungs- oder Durchlaufzeiten um bis zu 50 Prozent reduziert werden können. Ein deutlich geringerer Abstimmungsaufwand trägt dazu bei. Ein schnellerer »Go-to-market« lässt sich zwar schwerlich exakt angeben, folgendes Beispiel lässt aber das Potenzial erahnen: Wenn ein Unternehmen berichtet, es bräuchte 70 Tage, bis ein neues Material im System vollständig angelegt ist, und man das hochrechnet auf die Anzahl von Teilen, die in einem Produkt verbaut sind, dann gewinnt man eine Vorstellung davon, was mit einem System erreicht werden kann, das die Materialanlage von 70 auf wenige Tage reduziert.
Ein weiterer Erfahrungswert besagt: Die Fehlerkosten, die durch Prozessintransparenz entstehen, können um 80 bis 90 Prozent verringert werden. Der Grund: Das Stammdatenmanagement sorgt für vollständige Transparenz entlang der gesamten Prozesskette, so dass jederzeit bekannt ist, wo der Stammdatenprozess steht. Laut Schätzungen lassen sich 53 Prozent der Daten schneller und einfacher finden.
Christian Sohn ist Geschäftsführer des Corporate Data Management-Spezialisten zetVisions. 2001 in Heidelberg gegründet, entwickelt und implementiert die zetVisions GmbH State-of-the-Art-IT-Lösungen für Stammdaten- und Beteiligungsmanagement. Heute nutzen 200 Kunden in Europa, darunter zahlreiche Dax- und MDax-Konzerne, Lösungen von zetVisions.
Illustration: © Rassco | Dreamstime.com
307 Artikel zu „Stammdaten“
News | Business Process Management | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Lösungen
First time right: Management von Materialstammdaten bei SCHOTT
100.000 Materialien, 10.000 Requests zum Anlegen, Ändern, Erweitern und Löschen von Stammdaten pro Jahr, 100 Nutzer weltweit in zwei Systemsprachen (Deutsch/Englisch), 20 verschiedene Prozesse, Durchlaufzeit für diese Prozesse von weniger als zwei Tagen — so sieht das Stammdatenmanagement bei der SCHOTT AG in der Business Unit Tubing in nackten Zahlen aus. »Tubing«, eine von sieben…
News | Business Process Management | Geschäftsprozesse | Tipps | Whitepaper
MDM: 5 Tipps, wie IT-Mitarbeiter ihre Stammdaten stressfrei verwalten können
Die Dynamik der Digitalisierung erschwert das für Geschäftsprozesse so wichtige Stammdatenmanagement. Ein Master-Data-Management-System (MDM) kann verschiedene Systeme abbilden und integrieren – ohne den laufenden Betrieb zu stören. Stammdaten bilden die Basis für erfolgreiche Geschäftspartnerbeziehungen – sie sind wesentlich für eine gezielte Ansprache von Geschäftspartnern und bilden das Rückgrat für Geschäfts- und Vertriebsprozesse. Daher schätzen…
News | Business Intelligence | Digitalisierung | Geschäftsprozesse | Services
Verlässliche Stammdaten sind Dreh- und Angelpunkt für Optimierung und Innovation
Verlässliche, klar definierte und zugreifbare Stammdaten sind der Dreh- und Angelpunkt, damit Fachbereiche, Business Analysten, Data Scientists, Entwickler und IT im Rahmen ihrer datengetriebenen Tätigkeiten reibungslos und wirtschaftlich arbeiten können. Stammdaten sind nicht mehr nur für Buchhaltungssysteme und BI-Berichte notwendig und um operative Prozesse zu steuern. Eine immer größere Rolle spielen sie für Advanced Analytics.…
News | Business Process Management | Digitalisierung | Trends Geschäftsprozesse | Trends Services | Industrie 4.0 | Trends 2017 | Services | Strategien
Verlässliche Stammdaten sind zentrale Voraussetzung für Industrie 4.0
Stammdatenmanagement-Strategie im Rahmen einer Data Governance erforderlich. Verlässliche Stammdaten sind eine zentrale Voraussetzung für erfolgreiche Industrie-4.0-Anwendungen. Das gilt sowohl für den Datenaustausch über innerbetriebliche Systeme, als auch zwischen Geschäftspartnern und externen Systemen. Allerdings haben Unternehmen oft noch mit Datenmanagement-Problemen zu kämpfen. Daten sind über verschiedene Datensilos verstreut, dabei unterschiedlich strukturiert und definiert, nicht zugreifbar, haben…
News | Business Process Management | Digitalisierung | Trends Geschäftsprozesse | Trends Services | Geschäftsprozesse | Trends 2017 | Services
Geringe Stammdaten-Einbettung in Unternehmensstrategie verhindert Erfolge
Stammdatenmanagement gilt noch immer als ungelöstes Problem. Top-Management sieht Stammdaten häufig als IT-Thema. Keine gute Stammdatenqualität ohne organisatorischen Unterbau. Obwohl im Grunde die informationelle Basis eines jeden Unternehmens, erweisen sich Stammdaten und ihr Management häufig noch immer als ungelöstes Problem. Zwar wurde in den vergangenen Jahren in entsprechende Technologien investiert. Augenscheinlich haben es die Unternehmen…
News | Business Intelligence | Business Process Management | Digitale Transformation | Effizienz | Trends Geschäftsprozesse | Trends Services | Trends 2016 | Services
Hohe Stammdatenqualität kritischer Erfolgsfaktor für digitale Geschäftsmodelle
Unternehmen drohen an der digitalen Transformation zu scheitern. Zahlreiche Unternehmen in Deutschland sind aktuell für die Herausforderungen der digitalen Transformation nicht in ausreichendem Maße gerüstet. Nur etwa jedes siebte Unternehmen sieht sich bei dem dafür wichtigen Fundament Stammdatenmanagement gut aufgestellt. 85 Prozent stufen sich hier als »mittelmäßig« oder gar als »schlecht« ein. Zu diesem Ergebnis…
News | Business | Business Intelligence | Business Process Management | Digitalisierung | Trends Geschäftsprozesse | Geschäftsprozesse | Trends 2016 | Rechenzentrum | Strategien
Hohe Relevanz aber noch niedriger Reifegrad des Stammdatenmanagements
Integration des Stammdatenmanagements in Digitalisierungsprozesse schreitet bei Unternehmen im DACH-Raum nur langsam voran. Stammdaten sind die digitale DNA eines Unternehmens. Dabei handelt es sich um komplexe prozess- und funktionsübergreifende Objekte (Material, Produkt, Kunde, Lieferant, Mitarbeiter), mit denen sich ein Unternehmen innerhalb seiner Prozesse auseinandersetzt. Stammdaten sind damit eine der entscheidenden Grundlagen für die Digitalisierung einer…
News | Business Intelligence | Business Process Management | Trends Infrastruktur | Digitale Transformation | Trends Services | Geschäftsprozesse | Trends 2016 | Rechenzentrum
Ohne hohe Stammdatenqualität keine erfolgreiche digitale Transformation
Datenqualität nimmt großen Einfluss auf Digitalisierungserfolg. Bei Strukturen und Prozessen zur Verwaltung der Stammdaten besteht sehr hoher Optimierungsbedarf. Fachbereiche dürfen Verantwortung für Stammdaten insbesondere bei Digitalisierungsprojekten nicht an IT abgeben. Ist wirkungsvolles Stammdatenmanagement eine oftmals unterschätzte Herausforderung für die moderne Unternehmensführung? Dieser Frage ist das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lünendonk in der aktuellen Studie »Revival der…
News | Business Process Management | Trends Geschäftsprozesse | Geschäftsprozesse
Die Grenzen des Datenmanagements: Schwachstelle in der Verzahnung von Stammdaten- und Prozess-Management
Das Thema Datenmanagement hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der Top-Management-Trends entwickelt. Oft ist von Daten als dem »Öl des 21. Jahrhunderts« zu lesen. Mit der Realität der meisten deutschen Unternehmen haben diese hochgesteckten Erwartungen erstaunlicherweise allerdings wenig zu tun – das legt zumindest die aktuelle Studie der Strategie- und Organisationsberatung Camelot Management…
Ausgabe 7-8-2024 | News | Business Process Management | ERP
Berechtigungsmanagement und Prozessorientierung mit SAP S/4HANA – Neue Technologien und Lizenzmodelle verändern die GRC-Landschaft
Durch einen hohen Digitalisierungsgrad der S/4HANA-Technologie mit besserer Analyse-, Steuerungs- und schnellerer Entscheidungsfähigkeit kann die Integration und Automatisierung von GRC-Aspekten in bestehende Prozesse im SAP-Umfeld entscheidend dabei unterstützen, effizienter zu arbeiten, Risiken besser zu managen und die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen.
Ausgabe 7-8-2024 | News | Digitalisierung | Effizienz
Agile Daten-Engine: Data Warehouses automatisieren – warum und mit welchen Mitteln?
Die Automatisierung eines Data Warehouses resultiert in einer geringeren Fehlerquote, höheren Effizienz in der Datenverwaltung und konsistenten Datenqualität. Low-Code-Ansätze bringen Business und IT näher zusammen, da beide in derselben Sprache kommunizieren können. Intuitive DWA-Tools mit Selbstbedienungsfunktionen gestatten es auch technisch weniger Versierten, datenbezogene Aufgaben auszuführen.
Ausgabe 7-8-2024 | News | Business | Business Process Management | ERP
Integrationsplattform – Die bessere Alternative
Für Unternehmen, die noch die SAP Business Suite nutzen und jetzt eine CRM-Software einführen und mit der ERP-Lösung vernetzen wollen, empfiehlt es sich, eine Integrationsplattform zu implementieren. Bei der nahenden Migration auf SAP S/4HANA oder ein anderes ERP-System muss dann nur der Konnektor ausgetauscht werden und die Lösung ist angebunden.
Ausgabe 7-8-2024 | News | Infrastruktur | IT-Security | Logistik
Mit IT-Security und Business Continuity zum Geschäftserfolg – »Die Logistik muss aufholen«
Die Logistik integriert als Kernbestandteil der Wertschöpfungskette verschiedenste Prozesse von beteiligten Unternehmen und Endkunden – und fristet dennoch oft ein Schattendasein in IT-Strategien. Um wettbewerbsfähig bleiben zu können, müssen Organisationen in Sachen Cybersicherheit, Business Continuity und Verfügbarkeit zu anderen Branchensegmenten aufschließen.
Trends 2024 | News | Cloud Computing | Trends Cloud Computing
Deutsche Unternehmen handeln bei SAP wenig strategisch
Aufgeschobene Umstellung auf SAP S/4 HANA und Zögern bei Innovationen prägen das Handeln. SAP liefert viele ihrer Innovationen nur noch über Cloud-Modelle aus. Deshalb überlegen viele Unternehmen, nicht einfach nur auf SAP S/4 HANA zu migrieren, sondern ihre IT-Landschaft sukzessive auf Cloud-Betriebsmodelle umzustellen. Dies meldet die neue Vergleichsstudie »ISG Provider Lens SAP Ecosystem Report…
Trends 2024 | News | Business | Trends Security | Trends Kommunikation | IT-Security | Kommunikation
Betrug hat ein neues Gesicht: 40 % aller Fälle von BEC wurden von einer KI erzeugt
Die Zahl der »Business E-Mail Compromise« ist im Vergleich zum Vorjahr um 20 % höher, die Verwendung bösartiger Links steigt um 74 % und die Zahl manipulierter Anhänge verdoppelt sich. Die VIPRE Security Group veröffentlicht den Q2 2024 Email Threat Trends Report. Der Bericht demonstriert, wie einfallsreich Cyberkriminelle bei der Nutzung von KI vorgehen.…
News | Digitalisierung | Effizienz | Industrie 4.0 | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz
Voraussetzungen für den Einsatz von KI in der Produktion
Dank künstlicher Intelligenz können Industrieunternehmen effizienter und kostengünstiger produzieren, die Produktionsqualität erhöhen und Produktionsstörungen vermeiden – die Einsatzmöglichkeiten für smarte Anwendungen in der Branche sind nahezu unbegrenzt. Doch wollen Unternehmen tatsächlich das volle Potenzial von KI ausschöpfen, benötigen sie dafür geeignete IT-Infrastrukturen. Was müssen diese bieten und leisten? KI ist das Herzstück der Smart…
Trends 2024 | News | Business | Business Process Management | Trends Cloud Computing | Geschäftsprozesse | Whitepaper
SAP Application Management: Unternehmen erwarten Kosteneinsparungen durch KI von bis zu 30 Prozent
Steigende Komplexität der IT-Landschaft macht die nahtlose Integration und Kommunikation zwischen SAP- und Nicht-SAP-Anwendungen zu einem zentralen Anliegen der Befragten. Cloud ist Trend: Über 70 Prozent der befragten Unternehmen entscheiden sich für die neueste Version von SAP S/4HANA, bevorzugt in der Cloud. Hohe Anforderungen an SAP-Partner: Kompetenzen rund um die Sicherheit der SAP-Systeme und einen…
News | Business | Business Process Management | Kommunikation | Services
XLA und EMO verbessern den Kundensupport
Vor dem Hintergrund immer komplexer werdender Kundenbedürfnisse und -herausforderungen ist es unerlässlich, den Kundensupport aus einer neuen Perspektive zu betrachten und sich von traditionellen Konzepten zu lösen. Um Kundenbedürfnisse wirklich zu verstehen und eine maßgeschneiderte Lösung anzubieten, braucht es neue Strategien. Technologie allein reicht heute nicht mehr aus, um einen Unterschied zu machen. Was vor…
News | Cloud Computing | Effizienz | ERP | Ausgabe 5-6-2024
Wechsel auf SAP S/4HANA Cloud – Mit Digital Discovery Assessment zum Transformationserfolg
News | Digitalisierung | Geschäftsprozesse
Zugangstor in die globale E-Rechnungswelt
xSuite eDNA (electronic Document Network Adapter) ist eine neue Cloud-Applikation und geeignet für alle E-Rechnungsformate. Die neue Rechnungsplattform, nimmt als »Single Point of Connection« unterschiedlichste E-Rechnungsformate an und wandelt diese in ein einfach zu verarbeitendes, standardisiertes Format um. Sie fungiert als Zugangstor in die E-Rechnungswelt der verschiedensten Länder. In einer späteren Version wird die Software zusätzlich auch elektronische Rechnungen für den Versand erstellen können.