Alle Artikel zu E-Commerce

KI beschert Online-Shops Umsatzsteigerungen von 11 Prozent und mehr

Studie zeigt die Wichtigkeit von KI im europäischen E-Commerce 2023. In den Bereichen Suche, Merchandising und Personalisierung führt der Einsatz der neuen Technologie im Durchschnitt zu den größten Umsatzsteigerungen für Webshops.   Am 30.11.2022 startete OpenAI ChatGPT ganz beiläufig mit einem Twitter-Post (jetzt X) von Sam Altman. Fünf Tage später hatte das Tool bereits mehr…

Mit KI personalisierte Erlebnisse für Kunden schaffen

Wie wird KI zum Turbolader für die Personalisierung? Personalisierung ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Online-Marketing und E-Commerce. Kunden erwarten, dass sie relevante Inhalte, Angebote und Empfehlungen erhalten, die auf ihren individuellen Bedürfnissen, Präferenzen und Interessen basieren. Doch wie können Unternehmen diese Erwartungen erfüllen, ohne ihre Ressourcen zu überlasten oder die Privatsphäre ihrer…

Wie die Cloud den E-Commerce verändert

Der E-Commerce ist als Vertriebsweg schon lange nicht mehr wegzudenken. Doch der Wettbewerb ist groß und die Anforderungen der Kunden werden immer vielfältiger. Um hier den Überblick zu behalten, Geschäftspotenziale zu erkennen und Umsätze zu realisieren, benötigen Unternehmen flexible und zukunftsfähige IT-Systeme. Cloud-Lösungen können hierbei zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden. Doch warum führt an dieser Technologie…

Geschlossene Datenkreisläufe – So bringen Cloud-Plattformen den E-Commerce nach vorn

Mit KI-Technologie lassen sich heute viele Aufgaben bei der Produktbeschreibung in Wort und Bild deutlich verbessern. Doch damit ein positives Einkaufserlebnis entsteht, sind geschlossene Datenkreisläufe nötig. Dabei helfen Cloud-Plattformen, die Systeme integrieren und sämtliche Marktplätze automatisiert bespielen.

Innovative Strategien – den Paketversand in die Schweiz vereinfachen

Die Schweiz ist ein vielversprechender Markt. Eine hohe Kaufkraft sowie das Interesse der Schweizer Verbraucher, Markenware günstig zu erwerben, sind für den E-Commerce sehr attraktiv. Als Nicht-EU-Mitglied hat die Schweiz jedoch ihre eigenen Regeln und Vorgaben. Die Schweiz als vielversprechender Markt für den E-Commerce Der Online-Handel genießt auch in der Schweiz hohe Popularität. Schweizer Verbraucher…

Aldi in China: Was uns die Expansion des Unternehmens über Privatsphäre im E-Commerce lehrt

Prof. Dr. Renata Thiébaut ist Professorin für E-Commerce an der GISMA University for Applied Sciences in Potsdam. Als Sinologin und langjährige China-Expertin versucht sie, erfolgreiche Methoden aus west- und östlichen Geschäftsmodellen zu kombinieren, denn mit Blick auf die moderne Wirtschaft gibt es dort Entwicklungen, von denen Deutschland und Europa weit entfernt sind. Angesichts der aktuellen…

Landingpage und E-Commerce – Chancen und Herausforderungen

Was für den Einzelhändler die Schaufensterauslage ist, ist für den Online-Shop-Betreiber die Landingpage. An einem Schaufenster ohne Auslage oder mit lieblos drapierten Waren gehen die Menschen vorüber, ohne einen längeren Blick darauf zu werfen. Und eine schmutzige Scheibe wirkt abschreckend. Wer seine Produkte wirkungsvoll platziert, die Auslage originell dekoriert, lockt Kunden in seinen Laden. Wie…

Mega-Cloud-Einführung: Das Geheimnis hinter dem Erfolg des E-Commerce

Die beiden vergangenen Jahre der Pandemie waren für viele Unternehmen herausfordernd. Aber es gab auch einen Sektor, der einen immensen Aufschwung erlebte: der elektronische Handel, auch E-Commerce genannt. Der aktuelle International Trade Administration Report verdeutlicht, dass der E-Commerce besonders in den von den Lockdowns geprägten Zeiten signifikant anstieg. Es wird erwartet, dass die Branche jährlich…

Jahresendgeschäft: Mit onQuality sind Hersteller und Marken rechtzeitig auf Online-Marktplätzen präsent

Um noch während des Jahresendgeschäfts 2022 vom hohen Traffic und Umsatz auf den Online-Markplätzen zu profitieren, sollten Hersteller und deren Marken spätestens jetzt auf den Zug aufspringen. Die Relevanz wichtiger Marktplätze zeigt die Studie »Die Marktplatzwelt 2022« von ecom consulting und gominga deutlich: Allein für die DACH-Region wird bis zum Jahr 2024 ein Marktplatzanteil am gesamten E-Commerce-Umsatz von 52 Prozent prognostiziert. Insbesondere in der Vorweihnachtszeit ermöglicht das Verkaufen auf unterschiedlichen Plattformen, wie ABOUT YOU, Otto, Zalando und Co., einen enormen Umsatzboost.

Diese Tech-Innovationen definieren den E-Commerce neu 

Seitdem in den 90er Jahren die ersten Onlineshops an den Start gingen, hat der E-Commerce sich ständig weiterentwickelt. Auch die letzten Jahre bilden dabei keine Ausnahme. Neue Technologien machen das Online-Shopping komfortabler, schneller und sicherer für den Kunden. Sie helfen aber auch den Anbietern dabei, Kosten einzusparen und so ihre Gewinne zu erhöhen. Bei den…

Vier Digitalthemen die kleine Unternehmen 2022 beschäftigen werden 

Nachhaltiges Handeln, Datenschutz, neue EU-Vorgaben für den E-Commerce und eine wettbewerbsfähige User Experience: Mit diesen vier Themen sollten sich kleine Unternehmen in diesem Jahr verstärkt auseinandersetzen.   Welche Rolle spielt nachhaltiges Handeln in der Online-Welt? Wie gut sind sensible Informationen vor Cyberbedrohungen und datenhungrigen Anbietern geschützt? Verändert das neue EU-Gesetz über digitale Märkte die Spielregeln…

E-Commerce: Die Unterschiede zwischen B2C- und B2B-Kunden

Die Digitalisierung verändert unser Leben. E-Commerce nimmt heutzutage einen großen Stellenwert ein und sowohl im B2C-Segment als auch im B2B-Segment werden immer mehr Vertriebstransaktionen über das Internet abgewickelt. Obwohl Kunden aus beiden Segmenten viele Gemeinsamkeiten haben gibt es eine ganze Reihe an wichtigen Unterschieden, über die sich Shopbetreiber bewusst sein sollten. An Vorzüge wie eine…

Tastillery: Hochprozentige Revenue Streams im E-Commerce

  Im Frühjahr 2016 gründeten die Hamburger Andreas und Waldemar Wegelin die Fine Drinking-Plattform Tastillery, mit dem Ziel, Menschen zum besseren Trinken zu inspirieren. Angefangen mit hochwertigen Spirituosen-Tastings haben die Cousins heute, nur fünf Jahre später, ein exquisites E-Commerce-Business mit über 800 handverlesenen Spirituosen am Start. Das Team von Tastillery arbeitet mit der Kollaborationslösung Dropbox.…

Was kann KI im E-Commerce leisten?

Mithilfe der Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz können im Online-Shopping-Bereich erhebliche Optimierungspotenziale erkannt und ausgeschöpft werden. Zukunftsorientierte E-Commerce-Anbieter setzen heute verstärkt auf den Einsatz smarter Algorithmen, um einerseits das Einkaufserlebnis deutlich zu verbessern und andererseits die im Unternehmen verfügbaren Ressourcen bestmöglich zu nutzen.   Die Customer Journey wird nicht nur vom eigentlichen Recherche-, Auswahl- und Einkaufserlebnis…

Der Online-Handel boomt: Vorreiter setzen KI-basierte Empathie ein

Laut einer jüngsten Studie muss der deutsche Einzelhandel damit rechnen, dass sich ein Viertel der Haushaltsausgaben in den Online-Handel verlagert. Höchste Zeit für Unternehmen, sich für den E-Commerce fit zu machen. Mithilfe von Daten, künstlicher Intelligenz und Engagement-Tools gelingt es Unternehmen, einen empathischen Kundenservice zu bieten und Interessenten in Käufer zu konvertieren. Die Abwanderung von…

Tech-Trends im E-Commerce 2021: Stetige Disruption als Konstante

Kelly Goetsch, Chief Product Officer bei commercetools, erläutert, welche Technologie-Trends den Online-Handel 2021 prägen werden, Ohne Zweifel: 2020 stellte den Online-Handel in Deutschland vor bis dato unbekannte Herausforderungen. Und auch für 2021 dürfte sich dieses Szenario dank der Covid-19-Pandemie erst einmal nicht verändern. Drei Technologietrends können helfen, sich der bestehenden Unsicherheit und dem steten Wandel…

Warnung vor Magecart-Angriffen zur Weihnachtszeit

E-Commerce und Einzelhändler sind in diesem Jahr einem erheblichen und erhöhten Risiko ausgesetzt. Der Übeltäter: Magecart-Angriffe, die rund um die Weihnachtszeit stattfinden. Anbieter von Website-Plugins sind der Ursprung einer umfangreichen, unkontrollierten und durchlässigen Lieferkette. Dies betrifft die meisten Websites von Online-Einzelhändlern. Die durchschnittliche Website eines Online-Einzelhändlers verfügt über 39 bis 40 externe Quellen für Javascript,…

E-Commerce: Die Top 10 Online-Shops in Deutschland

Für den deutschen E-Commerce zeigt der Trend ungebrochen nach oben. Für das vergangene Jahr taxiert der Handelsverband Deutschland den Umsatz auf 59,2 Milliarden Euro Umsatz. Und auch 2020 dürfte für den Onlinehandel trotz beziehungsweise gerade wegen Corona ein starkes Jahr werden. Statista begleitet die Entwicklung des E-Commerce-Marktes schon seit 2009. Im Oktober veröffentlichen wir zum…

Die acht ROI-Faktoren für SAP-integriertes Enterprise-E-Commerce

Ein Onlineshop für Industrieunternehmen wie Maschinen- und Anlagenbauer? Dies ist für viele – auch große Unternehmen – noch oft Neuland. Die Vertriebsprozesse in diesen Branchen sind auf individuelle Kundenbeziehungen ausgerichtet, verbunden mit komplexen Rahmenvereinbarungen, spezifischen Anforderungen und persönlichen Kontakten. Jedoch: Ausgewiesene B2B-Webshop-Systeme entlasten Teams von Routinen im Bestellwesen, vereinfachen Angebotsprozesse mit Partnern, verbessern Serviceangebote für…

Das Ende des Cookie-Trackings: Folgen und Alternativen für den E-Commerce

Die Rechtslage bei Cookies war in Deutschland und Europa bis vor Kurzem noch undurchsichtig und teilweise sogar widersprüchlich. Dann fällte der EuGH eine Entscheidung zum Einsatz von Cookies – der BGH orientierte sich maßgeblich daran und urteilte im Mai 2020: Das Speichern sämtlicher Nutzerinformationen ist nur dann erlaubt, wenn der Nutzer der Webseite vorher freiwillig…