Alle Artikel zu Prozesse

Nachhaltigkeit durch schlanke und sichere Prozesse

Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind eng miteinander verknüpft. Auf den ersten Blick mag diese Aussage kontrovers klingen. Immerhin benötigt die Digitalisierung wertvolle Ressourcen wie Metalle der seltenen Erden oder auch natürlich Energie. Das ist aber nur eine Seite der Medaille und die Gegenrechnung lohnt sich. Digitalisierung erschließt zahlreiche Potenziale, um Prozesse in Unternehmen effizienter und nachhaltig…

Prozesse werden digital

Bitkom veröffentlicht Praxishilfe zur Digitalisierung von Prozessen in Organisationen.   Der wichtige Aktenordner im Keller oder die zwingende Unterschrift auf Papier – oft wird das digitale Arbeiten in Unternehmen und Verwaltung ausgebremst, weil Prozesse nicht oder nur unzureichend digitalisiert sind. Mit einem jetzt veröffentlichten Leitfaden »Reifegradmodell Digitale Prozesse 2.0« will der Digitalverband Bitkom dabei helfen,…

Wie Chatbots aus Kunden echte Fans machen

Für die Gestaltung und Optimierung der Customer Journey sind Chatbots ein zentrales Tool. Wenn sie in kundenzentrierte Prozesse eingebunden sind und auf gesetzeskonforme Weise Kundendaten nutzen, können Unternehmen mit ihnen das volle Potenzial künstlicher Intelligenz ausschöpfen, einen umfangreichen All-inclusive-Service bieten und die Absatzzahlen erhöhen.​   Jeder kennt diese zermürbende Erlebnisse: unzutreffende FAQs studieren, erfolglos in…

Whitepaper: Digitale Arbeitsanweisung 4.0

Neues Whitepaper »Arbeitsanweisung 4.0« zeigt, wie Unternehmen Mitarbeiter stärken und Prozesse sicher, zuverlässig und effizient ausführen.   Was sich für Wissensarbeiter im »New Work« vielleicht befremdlich anhört, ist aus dem Arbeitsalltag der Industrie nicht wegzudenken: Arbeitsanweisungen! Das neue Whitepaper von Operations1 »Arbeitsanweisung 4.0« informiert über smarte, digitale, interaktive und integrierte Möglichkeiten, Arbeitsanweisungen neu aufzusetzen. Die…

Ratgeber Wertstromanalyse: Wie kann ich ineffektive Prozessabläufe verhindern?

Gerade in kleinen und mittelständischen Firmen sind ineffektive Prozessabläufe definitiv ein Punkt, an dem viel Energie verloren geht und an dem hohen Kosten entstehen können. Es besteht die Möglichkeit, eine Analyse zu machen und folglich solche ineffektiven Prozessabläufe zu verhindern und definitiv deutlich zu reduzieren. Die sogenannte Wertstromanalyse hilft dabei, entsprechende Prozesse zu identifizieren und…

Die Cloud verändert Unternehmen: Vier Aspekte die Entscheider beachten sollten

Immer mehr Unternehmen verlagern Workloads und Prozesse in die Cloud. Oft wird von den Zuständigen dabei vergessen, dass die Entscheidung dafür kein einfacher Produktwechsel ist. Mit der Migration kritischer Unternehmensfunktionen gehen üblicherweise auch Anpassungen der Betriebsabläufe einher. Somit ändert sich für die Mitarbeiter nicht nur das tägliche Arbeiten, auch die Betriebsorganisation muss die neuen Prozesse…

Projektmanagement in der Industrie 4.0 – Zwischen Menschen, Maschinen und Prozessen

Die rasanten Veränderungen, die die Digitalisierung mit sich bringt, können gerade für produzierende Unternehmen weitreichend sein. So kann sich ein vermeintlich einfaches Projekt in der Industrie 4.0 schnell als Mammutaufgabe entpuppen, die sich mit einem durchdachten und zeitgemäßen Projektmanagement jedoch gut bewältigen lässt.

Sinnvolle Digitalisierung von Prozessen in Vertrieb und Marketing

Einfach mehr aus Daten machen – näher an Kunden und Umsatz.   Die Digitalisierung des Mittelstands um ihrer selbst willen, als Modetrend oder Buzzword, macht wenig Sinn. Digitalisierung sollte immer einen praktischen Bezug haben und Arbeitsabläufe und Prozesse eines Unternehmens strukturieren, beschleunigen und sicherer gestalten. Eine solche zweckgebundene Digitalisierung tut nicht nur Produktions-, sondern auch…

Unternehmensplanung: Ja, bitte aber nicht auf Kosten der IT

Eine Unternehmensplanung macht jedes mitteständische und große Unternehmen, irgendwie. Und in dem »irgendwie« liegt auch der Grund für viel Aufwand in Abteilungen, wie dem Controlling und der IT. Oft sind proprietäre oder selbstentworfene Tools im Einsatz, die allen Beteiligten mehr Arbeit bereiten als Nutzen bringen. Beispiel: Bei kleinsten Prozessänderungen werden die Pläne einzelner Abteilungen nicht…

Wohnen, Energie und Mobilität: Digital Twins bilden die Grundlage für Smart-City-Konzepte 

Städte nachhaltiger und resilienter zu machen, steht auf der Agenda vieler Planungsbehörden ganz oben. Die Grundlage für solche Smart-City-Konzepte liefern Digital Twins, also virtuelle Abbilder von kompletten Stadtquartieren. NTT erklärt, wie sich mit Hilfe von digitalen Zwillingen Infrastrukturen und Prozesse steuern, analysieren und kontinuierlich verbessern lassen.  Ursprünglich wurden digitale Zwillinge entwickelt, um Fertigungsabläufe mithilfe von…

»Die Entwicklung zum ›data driven‹ Unternehmen ist alternativlos«

Interview mit Frank Weber, Geschäftsführer Hitachi Vantara Deutschland.     Mit welchen Schritten stellen Unternehmen sicher, dass sie Zugang zu besseren Daten haben und mehr aus ihnen herausholen können? Unser »digitaler Footprint« ist heute allgegenwärtig – und genauso verhält es sich auch mit den Daten, auf denen Unternehmen ihre »digitale Transformation« aufbauen. Je nachdem wie…

So machen Sie Ihren Remote-Arbeitsplatz zukunftsfähig

5 Tipps für die perfekte Arbeitsumgebung im Home Office   Remote Work: Gekommen, um zu bleiben? Zurzeit sieht es ganz danach aus. 2020 hat das mobile Arbeiten im Home Office durch die weltweite Corona-Pandemie einen enormen Schub erfahren. Laut einer Untersuchung von Bitkom machen Berufstätige im Home Office sehr gute Erfahrungen [1]. Zehn Millionen Berufstätige…

Prozess-ABC: Fünf Fallstricke bei der Prozessoptimierung

Ein probates Mittel für die Reduzierung von Kosten und die Erhöhung der Innovationskraft ist die Analyse und Optimierung von Prozessen. Auf dem Weg zu einer erfolgreichen Prozessoptimierung lauern allerdings einige Fallstricke, warnt Signavio, ein Anbieter von Business-Transformation-Lösungen.   Eine fehlende Dynamik und Geschwindigkeit kann für ein Unternehmen in einem wettbewerbsintensiven Umfeld ein K.-o.-Kriterium sein. Immer…

HR-Technologien: Die vier größten Hürden bei der Einführung

Im Personalwesen herrscht in Sachen Digitalisierung noch Nachholbedarf. Aufgrund steigender Anforderungen, fehlender digitaler Kenntnisse und dem Mangel an Ressourcen hinken viele HR-Abteilungen bei der Einführung neuer Technologien hinterher. Dabei können gerade passende Software-Lösungen dazu beitragen, die Mitarbeiter im Personalwesen zu entlasten. Immer mehr Unternehmen erkennen die Notwendigkeit, die eigenen Mitarbeiter in den Fokus zu rücken,…

Wie sich mit KI und intelligenter Suche Prozesse optimieren lassen

  Durch die zunehmende Kombination mit KI-Technologien kann intelligente Suche nicht nur ihren eigentlichen Zweck in Unternehmen immer besser erfüllen. Sie lässt sich auch zur Optimierung ganzer Prozesse nutzen. IntraFind, Spezialist für Enterprise Search und KI, nennt fünf Beispiele.   Enterprise Search ist eigentlich ein Instrument, um schnell und zielgerichtet die erforderlichen Informationen aus riesigen…

Simtec setzt auf modernes ERP-Verständnis – Der Pulsschlag der Manufaktur

Der ERP-Verantwortliche wird traditionell in der IT verortet. In einem neuen Rollenverständnis muss er statt Bits und Bytes aber vor allem das Unternehmen, seine Prozesse und die Art der Zusammenarbeit kennen und verstehen. Letztlich ist es auch die Begeisterung für die eigenen Produkte, die zum Zünglein an der Waage werden kann. Bei Simtec, einem Anbieter anspruchsvoller Bewegungssimulatoren für die Automobil- und Unterhaltungsindustrie, kümmert sich der Verwaltungs- und Manufakturleiter um das ERP-System. Dessen Einführung war durch einen enormen Wachstumsschub unumgänglich geworden und ist dank einer klaren Prioritätenliste eine Erfolgsgeschichte geworden. 

Nachhaltiger Erfolg: Drei Vorteile einer smarten digitalen Transformation

2020 stellt sowohl die Gesellschaft als auch die Wirtschaft vor zahlreiche Herausforderungen. Unternehmen haben dadurch realisiert: Die digitale Transformation passiert nicht von alleine. Nur wer jetzt schon nachhaltig an die Zukunft denkt, kann den kommenden Herausforderungen einen Schritt voraus sein. Joe Garber, Vice President of Strategy and Solutions bei Micro Focus, zeigt drei Vorteile einer…

Automatisierung: mehr Effizienz in der IT und beim Thema Sicherheit

Im Zuge der IT-Automatisierung werden manuelle Prozesse, für die bisher menschliches Eingreifen notwendig war, automatisiert. Dabei geht es um wiederholbare Prozesse, Aufgaben oder Richtlinien. Begonnen hat die IT-Automatisierung mit vergleichsweise simplen Tools, entwickelt von IT-Administratoren für den eigenen Gebrauch. Ziel war es, ein und dieselben wiederkehrenden Aufgaben mithilfe dieser Tools schneller und effizienter zu erledigen.…

Die Zukunft im Process Mining heißt Process Intelligence

Process Intelligence hebt Process Mining auf nächste Evolutionsstufe. Zusätzlich zu einer klassischen Process-Mining-Variante bietet eine moderne Process-Intelligence-Lösung eine Echtzeitüberwachung von Prozessen. Außerdem unterstützt Process Intelligence das Prozessredesign und die direkte Umsetzung von Optimierungen. Process Intelligence liefert auf der Basis von Daten einen Einblick in den tatsächlichen Verlauf von Geschäftsprozessen. Dabei extrahiert Process Intelligence Daten aus…