Alle Artikel zu Qualität

Strategisches Datenkapital: Wie KI Qualität und Management revolutioniert

In einer zunehmend datengetriebenen Wirtschaft stellt die Qualität von Informationen einen kritischen Erfolgsfaktor dar. Angesichts des exponentiellen Wachstums von Daten mit Blick auf Umfang, Vielfalt sowie Geschwindigkeit erkennen Unternehmen, dass Präzision, Konsistenz und Verlässlichkeit ihrer Datenbestände nicht länger ein Nice-to-Have, sondern ein unverzichtbarer Wettbewerbsvorteil sind.   Minderwertige Daten führen zu oftmals gravierenden Fehlentscheidungen, operativer Unwirtschaftlichkeit…

Solide Data Governance für KI-Projekte – Schlechte Daten verhageln auch die beste KI

Der Erfolg einer KI-Nutzung steht und fällt mit der Qualität ihrer Ergebnisse: Ist nur ein kleiner Teil der Antworten potenziell fehlerbehaftet, müssen Mitarbeitende viel Zeit in die Prüfung und Nachbearbeitung der Ergebnisse investieren – der Nutzen sinkt rapide. Eine Problematik, die mit Agentic AI nun noch eine weitere Dimension gewinnt. Schließlich generieren KI-Agenten nicht nur Informationen, sondern führen auf dieser Basis auch autonome Aktionen aus. Damit das Risiko von Fehlern sinkt und Vertrauen in die Technologie entstehen kann, braucht es mehr als »nur« eine hohe Datenqualität. Eine durchdachte Data Governance ist zum entscheidenden Erfolgsfaktor moderner KI-Szenarien geworden.

Qualität im Schwachstellenmanagement: Warum Testtiefe entscheidet

Von oberflächlichen Scans zur tiefgehenden Analyse: Warum echte Sicherheit erst mit der richtigen Testtiefe beginnt.   Cyberangriffe werden raffinierter, während Unternehmensnetzwerke unter ständigem Beschuss stehen. Herkömmliche Schwachstellen-Scanner entwickeln sich dabei oft selbst zum Sicherheitsrisiko. Selbst strenge Softwarekontrollen und detaillierte Inventarisierung garantieren keine Sicherheit. Sicherheitslücken verbergen sich häufig tief im System und bleiben unentdeckt – bis…

Wie wichtig sind Nachhaltigkeit, Qualität und Langlebigkeit beim Einkaufen?

69 % der Befragten betrachten Nachhaltigkeit als wichtiges Kriterium beim Einkauf. Besonders bei Lebensmitteln ist Nachhaltigkeit ein treibender Faktor.   Bewusster ist mehr: Wie sich Konsumgewohnheiten in Deutschland ändern Passend zum Start des neuen Jahres zeigt eine aktuelle Umfrage des Zahlungsanbieters SumUp, wie sich das Konsumverhalten der Deutschen verändert hat, besonders im Hinblick auf Nachhaltigkeit…

»EU AI Act? Sagt mir nichts« – Zwei Drittel der Entscheider kennen den Inhalt des Gesetzes nicht​

  Viele Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz fühlen sich laut Umfrage des IT-Dienstleisters adesso schlecht vorbereitet und beklagen Qualität sowie Quantität eigener Daten. Der EU Artificial Intelligence Act (EU AI Act) – das kürzlich beschlossene und weltweit erste KI-Gesetz – hat weitreichende Auswirkungen auf den Einsatz der Technologie in allen Unternehmen, die in…

Auf dem Weg zur generativen KI – Wie KI-fähig sind die Daten überhaupt?

Mit generativer KI werden Prozesse möglich, die vor kurzem noch undenkbar waren. Kein Wunder, dass sich Unternehmen aller Größen und Branchen deutliche Effizienzsteigerungen und damit Kosteneinsparungen versprechen. Ihr volles Potenzial kann die Technologie jedoch nur entfalten, wenn das Rohmaterial stimmt. Quantität, Qualität und Zugänglichkeit der Daten entscheiden maßgeblich über den Erfolg eines KI-Projekts. Künstliche Intelligenz…

Neue Anforderungen durch den AI Act: Fünf Handlungsempfehlungen

Das erste Gesetz für KI ist seit gestern abgesegnet und gibt Herstellern von KI-Anwendungen zwischen sechs Monaten und drei Jahren Zeit, sich den neuen Regeln anzupassen. Wer KI in sensiblen Bereichen einsetzen will, wird die KI-Daten und ihre Qualität streng kontrollieren und Transparenz schaffen müssen – klassische Kerndisziplinen aus dem Datenmanagement.   Die EU hat…

KI als Booster für Effizienz und Qualität im Prozessmanagement

Wie künstliche Intelligenz das Leistungsspektrum von BPM erweitert.   Künstliche Intelligenz (KI) gilt als eine der Schlüsseltechnologien im Zeitalter der Industrie 4.0 und besitzt das Potenzial, über die künftige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu entscheiden. Unter anderem ermöglicht sie eine effizientere Produktion und eine gezieltere, individualisierte Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen, was wiederum zu gänzlich neuen…

44 Prozent der Führungskräfte beschleunigen Prozesse der digitalen Transformation, um die Qualität zu optimieren

Eine Umfrage gibt Auskunft über die größten Herausforderungen und Chancen neuer Technologien für die globale Konsumgüterindustrie, darunter Inflation, Unterbrechungen der Lieferkette und mehr.   Rockwell Automation hat die Ergebnisse des 8. Jahresberichts zum Stand der intelligenten Fertigung in der Konsumgüterindustrie bekanntgegeben. Die globale Studie umfasst die Befragung von 216 Führungskräften der Konsumgüterindustrie aus den global…

Was ist dran am Hype um ChatGPT?

Diesen Text hat keine KI geschrieben. Bislang war ein solcher Disclaimer nicht notwendig, doch künftig werden wir ihn womöglich häufiger am Anfang von Beiträgen lesen. Denn seit einigen Tagen sorgt ChatGPT, ein erstaunlich begabter Bot des amerikanischen Start-ups OpenAI, für großen Wirbel. Von Süddeutscher Zeitung bis Spiegel Online haben ihm fast alle namhaften Publikationen Beiträge…

Automatisierte Vorurteile vermeiden: Der Weg zur ethischen KI

Mit dem Siegeszug der künstlichen Intelligenz ist die Frage nach der Qualität ihrer Resultate verbunden. Weil die statistischen Modelle am menschlichen Verhalten trainiert werden und unsere gesellschaftliche Wirklichkeit spiegeln, können menschliche Vorurteile unabsichtlich Eingang in KI-Systeme finden. Finanzinstitute, die KI nutzen, müssen heute Reputationsrisiken vorbeugen und sich für regulatorische Anforderungen wappnen. Die folgenden Empfehlungen zeigen…

Studie belegt: Führungsprobleme können das gesamte Unternehmen lähmen 

Zwischen finanziellem Erfolg von Unternehmen und der Qualität ihrer Führungskräfte besteht ein direkter Zusammenhang. Das belegt eine US-Studie von Service Performance Insight, LLC. In Krisenzeiten wird die Relevanz von guter Führung umso deutlicher. Der Report zeigt verbreitete Leadership-Probleme auf und skizziert Lösungsansätze.    Die aktuelle Krise stellt Führungskräfte vor eine besondere Herausforderung: Viele Mitarbeiter sind in…

Data Preparation: In 4 Schritten zum Data-Science-Projekt

Die richtige Data Preparation erhöht die Vorhersagequalität von Datenmodellen und steigert die Wirksamkeit von Machine Learning-Zyklen.   Die meisten Daten sind ohne eine vorher durchgeführte Data Preparation für KI-gestützte Prognosen ungeeignet: ihre Qualität ist unzureichend, sie liegen nicht in numerischer Form vor, oder es fehlen Werte. Diese Handlungsempfehlungen unterstützen bei der Datenvorbereitung und helfen, den…

Industrietrends 2020: Autonomy, Convergence, Ecology und Services

Vier Asse oder englisch ACES (Autonomy, Convergence, Ecology und Services) bestimmen die Zukunft. Doch wie verschieben sich die Prioritäten angesichts des sich abschwächenden Wirtschaftsklimas und der Gefahr einer Pandemie? Vector Consulting befragte Branchenführer aus der ganzen Welt. Wenig überraschend der Drang für bessere Qualität und Kompetenzen bei niedrigeren Kosten. Interessant die besten Praktiken, die Vector…

MDM: 5 Tipps, wie IT-Mitarbeiter ihre Stammdaten stressfrei verwalten können 

Die Dynamik der Digitalisierung erschwert das für Geschäftsprozesse so wichtige Stammdatenmanagement. Ein Master-Data-Management-System (MDM) kann verschiedene Systeme abbilden und integrieren – ohne den laufenden Betrieb zu stören.   Stammdaten bilden die Basis für erfolgreiche Geschäftspartnerbeziehungen – sie sind wesentlich für eine gezielte Ansprache von Geschäftspartnern und bilden das Rückgrat für Geschäfts- und Vertriebsprozesse. Daher schätzen…

Wie sich der Erfolg agiler Entwicklung messen lässt

Alle Unternehmen, die wir bislang kennenlernen durften, setzen heute agile Entwicklungsmethoden ein oder denken darüber nach, sie einzusetzen. Die agile Entwicklung ist aus der IT überhaupt nicht mehr wegzudenken und breitet sich auch in anderen Unternehmensbereichen aus, etwa in Form von agilem Projektmanagement. Woran aber erkennt man, dass die Einführung agiler Vorgehensweisen wirklich zu einer Verbesserung geführt hat?

Ground Truth: Unternehmen beklagen Qualität ihrer Kundendaten

Verwaltung und Pflege von Kundendaten in vielen Unternehmen nur ungenügend. Qualität der Daten reicht für Umsetzung der EU-DSGVO nur bedingt aus.   Knapp jedes zweite Unternehmen (45 Prozent) bemängelt die Qualität seiner Kundendaten und stuft diese als niedrig ein. Dies ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (34 Prozent). Grund für die steigende Unzufriedenheit…

Schnelle Innovationen gefährden Kundenzufriedenheit

Unternehmen veröffentlichen drei Software-Updates pro Stunde. 64 Prozent der CIOs: Kompromisse zwischen Innovation und Qualität. Dynatrace hat eine weltweite Befragung von 800 CIOs in Auftrag gegeben. Demnach sagen 73 Prozent der Teilnehmer, dass der Bedarf an sehr schnellen digitalen Innovationen die Customer Experience gefährdet. Im Durchschnitt veröffentlichen Unternehmen schon jetzt drei neue Software-Updates pro Arbeitsstunde,…