Alle Artikel zu ROI

Mehr Investitionen in KI, aber Verzögerung bei der positiven Kapitalrendite

Neue Forschungsergebnisse von IBM zeigen, dass die Investitionen in KI in Deutschland im Jahr 2025 voraussichtlich steigen werden, da Unternehmen auf vielversprechende KI-Fortschritte aufbauen wollen. 80 % der IT-Entscheidungsträger in Deutschland gaben an, dass ihre Organisationen im Jahr 2024 bereits positive Fortschritte bei ihren KI-Strategien erzielt haben Mehr als die Hälfte (51 %) gibt an,…

Cloud-Strategien für den maximalen ROI – Effizient und nachhaltig

Lange Zeit galt Cloud Computing als die ideale Lösung, um IT-Kosten durch Skaleneffekte zu senken und die Flexibilität von Unternehmen zu steigern. Im Laufe der letzten Jahre haben sich jedoch sowohl die Marktstrukturen als auch die Kostenstruktur der Cloud-Dienste erheblich verändert. Nicht nur steigende Strompreise und Gehälter für IT-Fachkräfte treiben die Kosten in die Höhe – auch die zunehmende Marktkonzentration der »Big 3«-Cloud-Anbieter hat massive Auswirkungen.

Viele KI-Projekte bleiben in den Startlöchern stecken

Unternehmen müssen die richtigen Anwendungsfälle identifizieren, die Datenqualität verbessern und experimentierfreudig sein.   Viele Unternehmen beschäftigen sich bereits mit generativer KI (Gen-AI) und versuchen, damit die Produktivität zu steigern und die Benutzererfahrung zu verbessern. Fast drei Viertel der Unternehmen haben laut Accenture künstliche Intelligenz zu ihrer obersten digitalen Investitionspriorität für 2024 gemacht [1]. Aber wenn…

Checkmarx One ermöglicht ROI von 177 Prozent und Geschäftsvorteile in Höhe von 7,13 Millionen US-Dollar

Unabhängige Untersuchung eines globalen 10-Milliarden-Dollar-Unternehmens mit 1.000 Entwicklern dokumentiert einen ROI von 177 Prozent, um 40 bis 50 Prozent gesteigerte Entwicklerproduktivität und ein um 35 Prozent reduziertes Risiko von Breaches über drei Jahre.   Checkmarx, der Marktführer im Bereich Cloud-native Application Security, stellt die von Forrester Consulting im März 2024 durchgeführte Studie »The Total Economic…

Herausforderungen, ROI, Kosten & Co: Wie wird KI in Unternehmen wirklich eingesetzt?

Fivetran, der Anbieter für Data Movement, präsentiert die Ergebnisse einer Umfrage, die zeigt: 81 % der befragten Unternehmen vertrauen ihren KI/ML-Ergebnissen, obwohl sie zugeben, fundamentale Datenineffizienzen zu haben. Sie verlieren im Durchschnitt 6 % ihres weltweiten Jahresumsatzes, beziehungsweise 406 Millionen US-Dollar bei einem durchschnittlichen Jahresumsatz von 5,6 Milliarden US-Dollar der befragten Unternehmen. Die Ursache sind…

AWS-Kostentransparenz – Selbstbedienung ohne finanzielle Stolpersteine

Flexibilität, Skalierbarkeit, Innovation: Amazon Web Services (AWS) verspricht schier unbegrenzte Betriebsvorteile. Selbstbedienungsfunktionen erlauben es Unternehmen, Dienste individuell zusammenzustellen und bei Bedarf anzupassen. Doch wie lassen sich Ausgaben verfolgen, Budgets optimieren und der Return of Investment (ROI) steigern? Kurz: Wie bewahren die Betriebe den finanziellen Überblick?

Wie sich der ROI von KI-Investitionen einschätzen lässt

Unternehmen weltweit suchen derzeit nach Möglichkeiten, um künstliche Intelligenz (KI) so für sich zu nutzen, dass sie Mehrwert stiftet. Beispielsweise möchten sie neue Produkte entwickeln, den Kundenservice verbessern und innovative Dienstleistungen schaffen. So zeigt auch die neue Studie »Growth Report 2023« von Twilio, dass KI-Automatisierung zum wichtigsten Mittel für Unternehmen geworden ist, um das Customer…

Cloud generiert positiven ROI

Ein neuer Report von MIT Technology Review Insights in Zusammenarbeit mit Infosys Cobalt untersucht, wie Cloud-Fähigkeiten eine entscheidende Rolle dabei spielen, die nächste Stufe der digitalen Transformation der Weltwirtschaft zu beschleunigen [1]. Dazu gehören auch Cybersicherheit, Nachhaltigkeit sowie künstliche Intelligenz (KI) sowie weitere Punkte. 54 Prozent der befragten Unternehmen nutzen die Cloud, um ESG-Richtlinien einzuhalten…

Neun von zehn Führungskräften berichten, dass ESG einen Return on Invest liefert

Leistungsstarke Unternehmen sehen ESG (Environmental Social Governance – zu Deutsch: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) als wertschöpfend an, aber die Geschäftsleitung muss Verantwortung übernehmen.   Erhöhte ESG-Investitionen korrelieren mit höheren Unternehmensgewinnen, so eine neue Studie des Infosys Knowledge Institute, des Thought Leadership- und Forschungsarms von Infosys [1]. Der Bericht zeigt auf, welche Maßnahmen Organisationen jetzt ergreifen…

Der ROI von CXM: Zufriedenheit ist bares Geld wert

Gerade in Krisenzeiten müssen sich Unternehmen ihre Marktposition hart erkämpfen – und sie vehement verteidigen. Denn Produkte und Anbieter sind immer leichter austauschbar. Darum lohnt es, einmal gewonnene Kunden zu binden und fortwährend zu begeistern. Unternehmen, denen das gelingt, agieren in schnelllebigen Zeiten sehr viel erfolgreicher. Beobachtungen der globalen Wirtschaft im Verlauf der Jahre nach…

Unternehmen haben es aufgrund veralteter Strategien schwer, einen ROI für die Datenanalyse zu erzielen 

Eine neue Studie zeigt, dass zwei Drittel der deutschen Unternehmen zwar vor allen anderen Technologien in die Datenanalyse investieren. Aufgrund historisch bedingter und ungelöster Anforderungen bleiben viele wichtige Unternehmensdaten jedoch noch immer ungenutzt.   Alteryx hat die zentralen Blockaden ermittelt, die Unternehmen daran hindern, die gewünschten Business-Intelligence-Ergebnisse mithilfe von Datenanalysen zu erzielen. Eine neue, von…

DevSecOps: Fünf Aspekte für den optimalen ROI

Entwicklungsteams von Morgen denken nicht nur an Code, Sicherheit und den alltäglichen Arbeitsbetrieb, sondern auch an die Rentabilität – den ROI. In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es unerlässlich, dass die Verantwortlichen für den ständigen Wandel bei der Modernisierung ihrer IT-Strukturen Geschäftsziele mitdenken.   Spätestens die Covid-19 Pandemie hat Unternehmen vor Augen geführt, wie entscheidend…

ROI: Vom Investment zum Neukunden

Daniel Rexhausen, Gründer und Geschäftsführer der Dimarcon GmbH, erklärt anhand eigener Resultate, wie sich Marketing-Investitionen in vier Schritten wieder einspielen lassen: »Erfolgreiche Unternehmensstrategien definieren sich immer auch über den Return on Investment (ROI) – also die Rückkehr des zuvor aufgebrachten Kapitals. Dieser einfache Grundsatz lässt sich so ziemlich auf jeden Unternehmensbereich projizieren. Die Aktivitäten von…

Die acht ROI-Faktoren für SAP-integriertes Enterprise-E-Commerce

Ein Onlineshop für Industrieunternehmen wie Maschinen- und Anlagenbauer? Dies ist für viele – auch große Unternehmen – noch oft Neuland. Die Vertriebsprozesse in diesen Branchen sind auf individuelle Kundenbeziehungen ausgerichtet, verbunden mit komplexen Rahmenvereinbarungen, spezifischen Anforderungen und persönlichen Kontakten. Jedoch: Ausgewiesene B2B-Webshop-Systeme entlasten Teams von Routinen im Bestellwesen, vereinfachen Angebotsprozesse mit Partnern, verbessern Serviceangebote für…

ROM statt ROI: So erreichen Sie einen höheren Investitionsertrag für Ihr Kundenkommunikationsmanagement

Die Erwartungen der Kunden haben sich verändert. Die Digitalisierung ist überall. Daher erwarten Verbraucher heute von Unternehmen jeder Art ein nahtloses, personalisiertes und hilfreiches Kundenerlebnis.   Diese Erwartungen stets zu erfüllen, ist nicht einfach. Um die Kundenkommunikation zu verbessern, muss das ganze Unternehmen mitziehen, und es muss fortlaufend in Technologien investiert werden. Wie können Unternehmen…

Künstliche Intelligenz entwächst der Experimentierphase

Künstliche Intelligenz bringt messbare Vorteile, eröffnet neue Möglichkeiten und fordert Führungskräfte und Arbeitnehmer heraus.   Infosys hat eine Studie zum Thema künstliche Intelligenz (KI) veröffentlicht [1]. Sie untersucht die Auswirkungen der Technologie in der Praxis. Im Mittelpunkt der Erhebung steht der Einfluss auf den Return-on-Investment (ROI), Arbeitnehmer und Führungskräfte. Für den Report »Leadership in the…

Influencer Marketing: Messbarer Erfolg durch Branding und Performance-Ansatz

Branding und Markenwachstum werden über Human-to-Human-Ansatz noch emotionaler und authentischer. ROI beim Influencer Marketing ist deutlich höher als bei klassischen Werbemaßnahmen. Mikro-Influencer erreichen durchschnittlich ein 5-mal höheres Engagement als große Stars.   Benutzt Blogger Bazaar-Gründerin und Fashionista Lisa Banholzer tatsächlich die Active Purifeer-Serie von Barbor für ihre Gesichtspflege und fährt Bloggerin Masha Sedgwick auch im…

Einzelhändler transformieren mit IoT das Einkaufserlebnis in ihren Läden

Studie zeigt: IoT-Technologie bringt Einzelhändlern einen Return on Investment, 88 % erzielen Effizienzsteigerungen.   Der Einsatz von IoT-Technologie im Einzelhandel für Dinge wie Überwachung und Instandhaltung oder standortbezogene Services führt bereits zu Verbesserungen des Kundenerlebnisses und höheren Gewinnen. Das sind die Ergebnisse einer internationalen Studie die Aruba durchgeführt hat [1]. Dank IoT-Technologie kann der stationäre…

Der ROI ist die größte Herausforderung der IoT-Branche – noch vor der Sicherheit

Während in den Medien vor allem über Sicherheitsbedenken berichtet wird, stellen der betriebswirtschaftliche Nutzen und die Kapitalrendite heutzutage die eigentlichen Herausforderungen für IoT-Verantwortliche dar.   In den zurückliegenden zwölf Monaten wurden mehr als 23.000 Artikel [1] zum Thema IoT-Sicherheit verfasst. Für IoT-Verantwortliche stellt im Jahr 2017 jedoch das Sicherstellen einer Kapitalrendite (ROI) die größte Herausforderung…