Zehn Strategien, mit denen Gesundheitsdienstleister ihre Supply Chain stärken können

Die Covid-19-Krise bietet die Chance für den Ausbau einer robusteren Lieferkette im Gesundheitswesen.

screen (c) ghx

Die Covid-19-Pandemie hat Gesundheitsdienstleistern unmittelbar deutlich gemacht, wie störungsanfällig ihre Supply Chain sein kann. Um auf künftige Krisen besser vorbereitet zu sein und die Lieferketten zu stärken, müssen sie jetzt handeln. Global Healthcare Exchange (GHX), das weltweite Netzwerk für das Gesundheitswesen, das diejenigen verbindet, die Gesundheitsprodukte kaufen, verkaufen oder nutzen, hat dazu in einem E-Book zehn Vorbereitungsstrategien zusammengestellt. Sie helfen Gesundheitsdienstleistern, die negativen Auswirkungen potenzieller künftiger Pandemien einzudämmen.

Für mehr Einblicke in die Praxis veranstaltet GHX am Dienstag, 8. September 2020, zudem ein kostenloses, einstündiges Webinar zum Thema. Die Referenten sind Experten und Praktiker aus der Branche: Thomas Klein, Dezernent für Einkauf & Logistik, Verpflegungsmanagement des Universitätsklinikums Düsseldorf AöR (UKD), Stefan Krojer, Gründer von Zukunft Krankenhaus-Einkauf, sowie Dr. Christoph Luz, Geschäftsführer der Ländergruppe DACHNL von GHX Europe. Sie diskutieren anhand von Beispielen und Best Practices, was Pandemien für die Lieferketten bedeuten und wie Gesundheitsdienstleister in Zukunft Risiken abschwächen und Versorgungsengpässe bewältigen können.

 

E-Book Download und Webinar-Anmeldung
  • Das interaktive E-Book »Mit diesen zehn Top-Strategien stärken Sie Ihre Supply Chain und senken das Risiko künftiger Pandemien« von GHX erhalten Sie unter: https://www.ghx.com/europe/de/covid-19/ghx-ressourcen/10-top-strategien-um-ihre-supply-chain-zu-starken/
  • Das einstündige Webinar »Lessons Learned: Zehn Strategien, um Ihre Supply Chain zu stärken« findet am Dienstag, 8. September 2020, von 13 bis 14 Uhr statt. Anmelden können Sie sich über den folgenden Link: https://ghx.zoom.us/webinar/register/1115983058940/WN_MHsi4grFTvelbAuT7sFFWw

 

 

Die Strategien in der Übersicht:

 

  1. Wahrscheinliche Szenarien mit wichtigen Interessensvertretern planen

Für ein gutes Krisenmanagement ist es unumgänglich, wahrscheinliche Szenarien im Voraus zu definieren und entsprechend dafür zu planen. Dazu ist ein enger Austausch mit internen Interessensvertretern aus dem klinischen, kaufmännischen und operativen Bereich ebenso wichtig wie mit externen Interessensvertretern.

 

  1. Angebot und Ressourcenbedarf an Szenarien anpassen

Sind die Szenarien definiert, gilt es zu ermitteln, welche Ressourcen und Vorräte im Fall der Fälle benötigt werden. Gesundheitsdienstleister müssen verstehen, warum welche Artikel genutzt werden und wie eine veränderte Nutzung von Geräten den Bedarf an Verbrauchsmaterialien beeinflusst.

 

  1. Evidenzbasierte Protokolle für die Ressourcennutzung erstellen

Daten sind der Schlüssel zum Aufbau einer widerstandsfähigen Supply Chain. Als Ergebnis der Erfahrungen mit Covid-19 werden derzeit umfangreiche Erkenntnisse über den sicheren und nachhaltigen Einsatz von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) und anderen kritischen Ressourcen gewonnen. Dazu gehören Daten darüber, wann verschiedene Ausrüstungen erforderlich sind, wirksame Methoden zur Wiederaufbereitung und Dekontaminierung sowie technische und administrative Kontrollen zur Minimierung der notwendigen Nutzung. Diese Daten sollten auch Klinikern zur Verfügung gestellt werden, um dabei zu helfen, sie über Richtlinien für die Produktverwendung zu informieren. Zudem sollten sie in Schulungskursen verwendet werden, um das Personal besser auf Krisen vorzubereiten.

 

  1. Risiken innerhalb der Lieferkette erkennen

Die Versorgungsengpässe im Rahmen von Covid-19 haben gezeigt, wie abhängig Krankenhäuser und ihre Lieferanten von der Verfügbarkeit vorgelagerter Lieferungen sind. Grund dafür sind unter anderem Just-in-time-Lagerhaltungspraktiken, kombiniert mit unzureichenden Nachfragesignalen. Für Supply-Chain-Verantwortliche ist es daher unerlässlich, sich stets alle damit verbundenen Risiken und Kompromisse vor Augen zu führen – und Alternativpläne zu entwickeln.

 

  1. Lieferanten ermitteln, die das vorgelagerte Lieferkettenrisiko minimieren

Das Supply-Chain-Risiko müssen Gesundheitsdienstleister nicht nur für sich selbst ermitteln und bewerten, sondern diesbezüglich auch dauerhaft eng mit ihren Lieferanten zusammenarbeiten. Das schafft Transparenz und verbessert die Planbarkeit. Um dabei zu helfen, die Versorgung auch in einer Krisensituation zu gewährleisten, sollten Lieferanten wie auch deren Zulieferer aktiv Maßnahmen ergreifen, um Lieferrisiken zu senken, und in der Lage sein, den Gesundheitsdienstleister frühzeitig über mögliche Engpässe zu informieren.

 

  1. Flexiblere Verträge für bessere Allokationen

Gesundheitsdienstleister sollten künftig Vertragsbedingungen ausloten, die bei Engpässen eine verbesserte Allokation vorsehen und/oder auf Strafklauseln verzichten, sollte der Gesundheitsdienstleister gezwungen sein, bei alternativen Anbietern zu bestellen.

 

  1. Bestands- und Nutzungstransparenz mithilfe von Daten verbessern

Viele Krankenhäuser haben nur einen begrenzten Einblick in ihre Echtzeit-Bestands- und Verbrauchsdaten. Das muss sich ändern. Um dazu beizutragen, Lieferengpässe zu vermeiden, ist ein besserer Austausch von Daten zur Bestandsverfügbarkeit und Nachfrageprognose zwischen Anbietern und Lieferanten erforderlich.

 

  1. Abhängigkeiten innerhalb der Supply Chain ermitteln

Gesundheitsdienstleister sollten alle Abhängigkeiten innerhalb der Versorgungskette bewerten, um Schwachstellen zu ermitteln. Auch ist dies der geeignete Zeitpunkt, um sich mit Lieferanten zusammenzusetzen und zu beraten, damit stets ausreichende Lagerbestände verfügbar sind.

 

  1. Krisen-/Pandemieplanung nicht allein durchführen

Egal wie gut die Planung und Vorbereitung ist, Pandemien und andere Krisen werden das Gesundheitssystem immer stark belasten. Neben einer umfassenden Analyse ist es darum unerlässlich, frühzeitig nach Partnerorganisationen zu suchen. Eine gemeinsame Planung hilft bei der Lastenverteilung im Krisenfall. Dies kann die Zusammenarbeit mit anderen lokalen Gesundheitsversorgern sowie mit nicht-traditionellen Anbietern bedeuten.

 

  1. Bewertung der Supply Chain anhand erweiterter Kennzahlen

Um die mit den Lieferpraktiken verbundenen Risiken zu senken, dürfen Supply Chains nicht mehr ausschließlich anhand von Versorgungskosten bewertet werden. Erforderlich sind neue Kennzahlen und Messgrößen, die erweiterte Kriterien wie Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Agilität und Flexibilität sowie Redundanz und Sicherheit der Lieferketten miteinbeziehen.

 

109 Artikel zu „Lieferkette Gesundheit“

Europäische Lieferketten erholen sich

Visualisierte Lieferketten zeigen, dass Corona-Lockerungen viele Sektoren aufatmen lassen.   Seit Anfang März 2020 hält die Covid-19-Pandemie die Welt fest im Griff. Sie zwang Regierungen und Unternehmen zu Reisebeschränkungen, Grenzschließungen sowie Werksschließungen und Kurzarbeit. Drastische Vorgehensweisen, die nicht nur das tägliche Leben beeinträchtigen, sondern auch enormen Einfluss auf die Lieferketten und den internationalen Warenaustausch nehmen.…

Neue Erkenntnisse zum Zusammenhang von Bildung der Eltern und Gesundheit ihrer erwachsenen Kinder

  Studien untersuchen Auswirkungen der elterlichen Bildung auf die langfristige Lebenserwartung ihrer Kinder und psychische Gesundheit im Erwachsenenalter. Ziel sollte sein, Gesundheit unabhängiger von Bildung der Eltern zu machen. Quantitativer und qualitativer Ausbau von außerfamilialen Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten könnte helfen.   Bildung wirkt sich nicht nur im Geldbeutel aus, sondern auch auf die Gesundheit. Das…

Arbeits- und Gesundheitsschutz: Was ändert sich mit der neuen ISO 45001?

Erstmals gibt es nun einen weltweiten Standard für Arbeits- und Gesundheitsschutz. Laut ISO 45001 müssen Unternehmen jetzt die Arbeitsbedingungen entlang der gesamten relevanten Lieferkette bewerten und eine Beteiligung aller Mitarbeitenden in allen Belangen des Arbeitsschutzes gewährleisten. Prof. Carsten Hufenbach, Experte für Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Referent bei der TÜV NORD Akademie, erläutert die wichtigsten Änderungen.…

Studie: Endverbraucher wollen Lieferkettentransparenz und Performance – sonst wechseln sie die Marke

72 Prozent der Befragten geben an, dass Informationen über die geschätzte Ankunftszeit (ETA) und die Sendungsverfolgung in Echtzeit am allerwichtigsten für die Kaufentscheidung sind.   Wo ist meine Sendung? Und wann kommt mein Paket an? Die Mehrheit der deutschen Verbraucher (72 Prozent) erwarten bei ihren Einkäufen regelmäßige Updates über den aktuellen Status ihrer Bestellungen. Davon…

Post-Intrusion Report – Gesundheitswesen ist bevorzugtes Ziel von Cyberattacken

Unerlaubte Recherche in Netzwerken, Seitwärtsbewegungen und Erkennung von Datenabfluss steigen um mehr als 265 Prozent. Ein Anbieter für die automatiserte Erkennung laufender Cyberattacken, gibt die Ergebnisse seines jüngsten Post-Intrusion Reports bekannt und veröffentlicht die zentralen IT-Sicherheitstrends des ersten Quartals 2017. Die Studie basiert auf Daten von 200 exemplarisch ausgewählten Kunden von Vectra Networks, die der…

Security-Risiko USB-Massenspeicher: Best Practices zum Schutz vor Datenverlust

USB-Massenspeicher bieten eine schnelle, einfache Möglichkeit, Daten zu transportieren und gemeinsam zu nutzen, wenn eine digitale Übertragung nicht möglich ist. Das hohe Risiko von Diebstahl und Verlust macht USB-Massenspeicher für die Unternehmenssicherheit jedoch zu einem Security-Alptraum. Die aktuell weitverbreitete Remote-Arbeit hat diese Probleme noch verschärft. Das Volumen der von Mitarbeitern auf USB-Massenspeicher heruntergeladenen Daten ist…

Datensicherheit und Datenschutz: Das Vertrauen im Kundenservice gewinnen

Wie Unternehmen mit den Daten ihrer Kunden umgehen, bewerten Verbraucher in einer aktuellen Umfrage von Genesys. Aus dieser lässt sich klar herauslesen: Big Data und künstliche Intelligenz haben in den Contact Centern nur Erfolg, wenn der Mensch der Technik hinsichtlich Datensicherheit und Privatsphäre vertraut. Darin liegt eine Chance.   Nach dem langen Corona-Lockdown beginnen viele…

Digitale Due Diligence: Eine Anleitung für Fusionen und Übernahmen

  Fusionen und Übernahmen (Mergers & Acquisitions, M&As) bieten Unternehmen bedeutende Möglichkeiten, ein schnelles Wachstum zu erzielen oder Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Diese reichen von der Bündelung von Ressourcen über die Diversifizierung des Produkt- und Dienstleistungsportfolios, die Erschließung neuer Märkte bis hin zum Erwerb neuer Technologien oder Fachkenntnisse. Jede M&A-Transaktion ist mit einer komplexen und detaillierten…

Marktkonzentration gefährdet Innovationsstandort Deutschland

Die Corona-Pandemie trifft die deutsche Wirtschaft hart. In vielen krisengebeutelten Branchen drohen Insolvenzen und eine Konzentration der Marktmacht auf wenige Konzerne. Das wird Folgen für den Innovationsstandort Deutschland haben.   Die Bundesregierung versucht mit milliardenschweren Hilfsprogrammen und Konjunkturpaketen die Folgen der Corona-Pandemie abzumildern. Viele Branchen wie der Tourismus, das Hotel- und Gastgewerbe sind massiv vom…

Wirtschaft: So hoch verschuldet sind Unternehmen

Die Höhe von Unternehmensschulden variiert nach Ländern stark. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten der Bank for International Settlements (BIS), die Top-Länder nach Anteil am weltweiten BIP auflistet. Besonders stark verschuldet sind demnach Frankreich und China. Auch in Japan liegt die Verschuldung von Unternehmen noch über 100 Prozent des BIP des jeweiligen Landes.…

Cyber-Security-Prioritäten während der aktuellen Pandemie

Die Welt, wie wir sie kennen, wurde durch die Covid-19-Pandemie auf den Kopf gestellt. Als es weltweit zu Ausgangsbeschränkungen kam, stellte dies große wie kleine Unternehmen vor neue, unerwartete Herausforderungen – und jetzt, da wir uns auf den langen Weg der Erholung begeben, tun wir dies mit anderen Prioritäten als noch vor wenigen Monaten. Die…

5 Kardinalfehler im Regulatory Compliance Management – und wie man sie vermeidet

Regulatory Affairs und Product Stewardship Manager haben es dieser Tage nicht leicht: Eine ständig steigende Zahl neuer Vorschriften sorgt für eine Flut an Anfragen. Dennoch müssen sie die Einhaltung aller Regelungen jederzeit sicherstellen. 5 Tipps entlasten die Compliance-Abteilung und richten sie neu aus.   Regulatory Affairs Manager müssen sich mit einem immer komplexeren Regelwerk auseinandersetzen.…

Deutsche glauben an Erfolg durch neue Technologien

72 Prozent der Unternehmensentscheider und Angestellten in Deutschland sind offen für neue digitale Lösungen, um zusätzliches Geschäft zu generieren oder neue Geschäftsfelder zu erschließen. Genutzt werden viele der Technologien aber noch nicht flächendeckend. Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov hat im Auftrag der Alibaba Group die Frage untersucht, wie bereit Unternehmensentscheider und Angestellte in Deutschland für…

Lobster Logistics Cloud – das neue Portal im Lobster Portfolio

Logistik organisiert komplexe Material- und Informationsflüsse entlang der gesamten Supply-Chain. Anders als dieser Begriff impliziert, handelt es sich aber nicht um ein reibungsloses Ineinandergreifen verschiedener Glieder einer Kette. Im Gegenteil. Viele unterschiedliche Akteure mit vielen unterschiedlichen Anforderungen müssen auf einen Nenner gebracht werden. Bislang fällt beispielsweise bei jeder Frachtübergabe eine erneute zeitaufwendige und fehleranfällige Überprüfung…

Applikationssicherheit: Unsichere Software ist existenzielle Bedrohung

Sie sind versucht, Ihr Budget für Tests zur Applikationssicherheit zu kürzen, um Verluste durch den Shutdown zu decken? Vergessen Sie dabei aber nicht, dass kompromittierte Systeme eine weit größere existenzielle Bedrohung werden können. Nehmen wir an, das Amt für Wasserversorgung stünde vor einer plötzlichen Krise, die den Aufbau einer neuen Infrastruktur erfordert. Wenn man nun…

Führung zwischen New-Normal-Zeit und Kantinen-Meeting

Die letzten drei Monate haben uns geprägt und hoffentlich den einen oder anderen auch gestärkt. Es war die Zeit der Distanz und der künstlich erzeugten Nähe. Social Distancing und Lockdown gaben den Rahmen vor, dass Begegnungen nur auf Distanz oder dann per virtuellen Konferenzen von statten gehen sollten. Zugegeben: Corona & Co. hat auch zu…

Datenschutz beim Website-Tracking

Das Tracking des Surfverhaltens gehört zum Alltag der Internetnutzung. Unternehmen verwenden es beispielsweise, um Werbeanzeigen auf die persönlichen Belange der potenziellen Kunden zuzuschneiden oder ihre Reichweite zu messen. Viele Anbieter von Trackingdiensten werben mit sicherem Datenschutz, indem sie die Datensätze generalisieren und so anonymisieren. Wie sicher dieses Verfahren ist, haben Informatikerinnen und Informatiker des Karlsruher…