Welche digitalen Trends beschäftigen in den kommenden Monaten die deutsche Fertigungsindustrie? DIW Digital Industries World, ein globales Netzwerk für digitale industrielle Transformation, kennt die Antwort. Denn Innovationsmanager aus ausgewählten DIW-Mitgliedsunternehmen der Fertigungsindustrie haben insgesamt 24 digitale Technologietrends unter die Lupe genommen und deren Einfluss auf ihre Unternehmen bewertet. Dabei wurden die Megatrends Automation & Robotics, Computing, Data Era, Tech in Sustainability und Virtualisierung beleuchtet. Das Ergebnis: als wichtigste Macrotrends, bei denen schnellstmöglicher Handlungsbedarf besteht, wurden Large Language Models als Knowledge Hub, Data Spaces / Data Economy, Smart Data und Digital Twin gewertet.
Dazu Dr. Michael Reber, Vorstand von DIW Digital Industries World: »Der Digital Tech Trendradar dient Unternehmen als wertvolle Orientierungshilfe. Er vereint global analysierte Technologietrends mit einer praxisnahen Bewertung ihrer industriellen Relevanz. Damit zeigt er nicht nur, welche technologischen Trends von Bedeutung sind, sondern auch, woran industrielle Unternehmen konkret arbeiten. Diese Kombination macht den Trendradar zu einem nützlichen Instrument für Innovationsentscheidungen.«
Innovationstreiber Nummer 1: Data Era und Computing
Die wichtigsten Erkenntnisse der Befragung wurden von der Strategieberatung TRENDONE im »Digital Tech Trendradar 2025« zusammengefasst. Die mit den Trends verbundenen Handlungsempfehlungen wurden dabei in drei Gruppen klassifiziert: Act (jetzt handeln), Prepare (vorbereiten) und Monitor (im Auge behalten). Act-Trends wurden dabei als solche bewertet, die innerhalb der nächsten zwei Jahre einen hohen bis sehr hohen Einfluss auf den künftigen Unternehmenserfolg haben werden und infolgedessen unverzüglich zu analysieren und anzugehen sind – oder von innovativen DIW-Mitgliedern bereits aktiv bearbeitet werden.
Von Bedeutung sind nach Auffassung der für den Trendradar befragten DIW-Mitglieder insbesondere die Handlungsfelder der Megatrends »Data Era« und »Computing« mit folgenden Fokusthemen:
Large Language Models als Knowledge Hub
Große Sprachmodelle (LLMs) als Schnittstelle für Datenbanken revolutionieren die Interaktion und Analyse von Daten. Sie ermöglichen es Nutzern, umfangreiche Datensammlungen in natürlicher Sprache zu erschließen. Durch die Übersetzung komplexer Datenabfragen in verständliche Sprache schaffen LLMs einen intuitiven Zugang zu Daten und erweitern die Nutzungsmöglichkeiten über Datenwissenschaftler hinaus auf Fachkräfte mit unterschiedlichem technischem Hintergrund.
Data Spaces / Data Economy
Offene Schnittstellen (Open APIs) und die Nutzbarkeit von offenen Daten spielen in Ökosystemen eine Schlüsselrolle. Viele Unternehmen erkennen die Vorteile eines offenen Ansatzes sowohl für Forschung und Entwicklung als auch für potenzielle zusätzliche Einnahmequellen. Insbesondere bei der Optimierung von KI werden enorme Datenmengen als Trainingsmaterial benötigt.
Smart Data
Im Konzept von Smart Data durchsuchen Algorithmen riesige Datenmengen und filtern die Informationen heraus, die für die Nutzer am relevantesten sind. Die Daten werden bereits an ihrer Quelle gesammelt, geordnet und mithilfe semantischer Technologien analysiert, bevor sie für die Nutzer aufbereitet werden. Regulierungen zur Datenportabilität, kombiniert mit einem hohen Maß an öffentlichem Vertrauen in den korrekten Umgang mit Daten, werden als größte Treiber für potenzielle Smart-Data-Anwendungen bewertet.
Digital Twin
Ein Digital Twin ist eine Echtzeitkopie eines realen Produkts, Systems oder Prozesses. Die Überwachung und Diagnose auf Basis von Echtzeitdaten, kombiniert mit KI-gestützten Simulationen, ermöglicht es, Verhaltensweisen und Ereignisse vorherzusagen und zu testen. Bevor Änderungen, beispielsweise an einer Produktionslinie, vorgenommen werden, können diese innerhalb des digitalen Zwillings simuliert werden, um potenzielle Fehler zu minimieren. Der Einsatz industrieller Digital Twins bietet tiefere Einblicke und genauere Vorhersagen zu physischen Anlagen und Prozessen. Diese Entwicklung ermöglicht proaktivere Entscheidungen, optimierte Betriebsabläufe und innovative Produktentwicklungen in verschiedenen Branchen.
Insgesamt identifiziert der »Digital Tech Trendradar 2025« 24 wichtige Trends, die nach Relevanz und Dringlichkeit einer kurzfristigen Umsetzung priorisiert wurden. In Summe verdeutlichen diese Trends den Fokus auf Themen der digitalen Transformation, Nachhaltigkeit und Sicherheit, die entscheidend für den langfristigen Erfolg sind. Der »Digital Tech Trendradar 2025« kann ab sofort auf der DIW Website (www.digital-industries.org) kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.
Über Digital Industries World
Digital Industries World (DIW) wurde 2018 von Siemens gegründet und ist ein einzigartiges globales Netzwerk für digitale industrielle Transformation, in dessen Rahmen sich führende Unternehmen, ausgewählte Experten sowie Studierende verschiedenster Branchen und Fachbereiche austauschen. Diesen Austausch fördert DIW gezielt durch ein umfassendes Programm, das speziell zur Stärkung seiner Mitglieder in den Schlüsselbereichen digitaler industrieller Transformation entwickelt wurde: Finanzen, Vertrieb, Nachhaltigkeit, Technologie und Human Disruption. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Member-Unternehmen durch gemeinschaftliche Erkenntnisse der Community zu steigern, unter anderem durch den direkten Austausch mit Experten aus dem operativen Bereich, Know-how-Trägern und dem Zugang zu praxisnahen Best Practices.
www.digital-industries.org
1138 Artikel zu „Trends 2025“
News | Business | Cloud Computing | Digitalisierung | E-Commerce | Geschäftsprozesse | Services
Retail-Trends 2025: Digitale Omnichannel-Lösungen für ein personalisiertes Einkaufserlebnis auf der Verkaufsfläche umsetzen
Die Erwartungen der Kunden sind heute höher und dynamischer denn je. Sie wechseln flexibel zwischen stationären und digitalen Touchpoints und setzen auch vonseiten der Retailer ein nahtloses Omnichannel-Erlebnis voraus. Doch obwohl entsprechende Technologien und Lösungen schon seit geraumer Zeit diskutiert werden, hinken die meisten Unternehmen bei der Umsetzung hinterher. Um gegenüber den Vorreitern der…
News | Trends 2025 | Digitalisierung | Effizienz | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum
Rechenzentrumstrends 2025: Unterstützung, Umsetzung, Nutzung und Regulierung von KI rücken verstärkt in den Fokus der Branche
Innovationen bei der Stromversorgung und Kühlung von KI-Racks sowie das Management von Energieverbrauch und Emissionen – diese Entwicklungen werden im kommenden Jahr im Mittelpunkt stehen. KI wird die Rechenzentrumsbranche weiterhin grundlegend neu gestalten. Das wird in den von Vertiv, einem Anbieter von Lösungen für kritische digitale Infrastrukturen und Kontinuität, prognostizierten Trends für Rechenzentren für…
News | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Strategien | Tipps | Whitepaper
Neun (neue) Datentrends für 2025
Im Jahr 2025 wird sich die Art und Weise, wie Unternehmen Daten nutzen, signifikant verändern. Neue Trends in der Datenwelt gehen weit über technische Innovationen hinaus: Es geht um echte Geschäftsvorteile, nachhaltige Effizienzsteigerungen und neue Umsatzmöglichkeiten. Dr. Andreas Böhm, Gründer und Geschäftsführer der One Data GmbH, wirft deshalb im Folgenden einen Blick auf aktuelle…
News | Trends 2025 | Business Process Management | Trends Services | Logistik | Services
Supply Chain 2025: Die fünf (möglicherweise) wichtigsten Trends im Überblick
Flexibel, vernetzt, nachhaltig: Die Lieferketten von morgen. Eine resiliente Lieferkette steht für die meisten Unternehmen an oberster Stelle. Risikominimierung, Verbesserung nachhaltiger Praktiken, schlanker Betrieb, schnelle Reaktion auf Kundenbedürfnisse und Verbesserung der Termintreue bei überschaubaren Kosten sind dabei Faktoren, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Mit Blick auf das Jahr 2025 und darüber hinaus stellt E2open…
News | Trends 2025 | Business | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz
Die fünf (vermutlich) wichtigsten Technologietrends im Jahr 2025
Mit den »TechnoVision Top 5 Tech Trends to Watch in 2025« stellt Capgemini fünf Schlüsseltechnologien vor, die im kommenden Jahr einen neuen Reifegrad erreichen werden. Der Fokus auf KI und generative KI (Gen AI) wird dabei sowohl von Führungskräften auf der ganzen Welt als auch von Risikokapitalgebern geteilt, wie Vorabergebnisse einer Umfrage zeigen, die auf…
News | Trends 2025 | Trends Security | IT-Security | Whitepaper
Cybersecurity-Trends in 2025: KI-Agenten, Finanzsysteme und Zusammenarbeit
Trend 1: Außer Kontrolle geratene KI-Agenten Laut Untersuchungen von Gartner werden KI-Agenten zu den wichtigsten Technologietrends im Jahr 2025 gehören. Die Analysten gehen derzeit davon aus, dass bis 2028 bereits 15 Prozent der täglichen Arbeitsentscheidungen autonom von KI-Agenten getroffen werden. Während dies einen enormen Produktivitätszuwachs bedeutet, muss die Cybersecurity-Branche dringend über die Kontrolle sowie…
News | Trends 2025 | Trends Kommunikation | Kommunikation | Marketing
Whitepaper zeigt fünf Trends im E-Mail-Marketing 2025
Das neue Whitepaper von Inxmail beleuchtet die fünf entscheidenden Trends, die das E-Mail-Marketing im Jahr 2025 prägen werden. Unternehmen können sich so gezielt auf kommende Veränderungen einstellen und ihre Marketingstrategien zukunftssicher gestalten. Die Trendanalyse basiert auf Marktbeobachtungen, Kundenfeedback und umfassender Recherche. Die 5 Trends im Überblick: Hyperpersonalisierung Interaktive Newsletter Automation und KI-gestützte Kampagnen Non-human interactions…
News | Trends 2025 | Marketing
Wie Marken die Top-Marketing-Trends im Jahr 2025 nutzen können
Der Jahresbericht von Artlist präsentiert Einblicke von führenden Unternehmen der Branche sowie Daten, die zeigen, warum 31 % der Kreativen die Qualität von KI priorisieren, was 40 % von ihnen von Marken erwarten, warum 64 % der Verbraucher die Marke wechseln und mehr. Artlist, ein kreatives Technologieunternehmen, das einen riesigen Katalog von lizenzfreien digitalen…
News | Business | Digitalisierung | Effizienz | Künstliche Intelligenz | Nachhaltigkeit | New Work
Vier Makrotrends wirken sich grundlegend auf unsere Arbeitswelt aus
Vier makroökonomische Veränderungen prägen die Arbeitswelt jetzt und in Zukunft: 1. Bildschirmarbeit, 2. Nachhaltiges Denken, 3. KI-Superzyklus und 4. Mangelware Wohlbefinden Unternehmen benötigen KI-gerechte Arbeitsorte für den Raumtyp der Zukunft: Immersive Multipurpose Room. Als Design- und Forschungsunternehmen sowie Vorreiter im Bereich Arbeitsplatzdesign veröffentlicht Steelcase mit dem Work Better Magazin eine aktuelle Studie zu…
News | Trends 2024 | Trends Security | IT-Security | Künstliche Intelligenz
2025: Europa ist Hauptziel von Hackerangriffen, Aktivitäten verlagern sich auf kognitive Kriegsführung
Eine pro-russische Hacktivistengruppe verzeichnet mehr als 6.600 Angriffe seit März 2022 – 96 % davon betrafen europäische Länder, wobei sich die Angreifer auf öffentliche Meinungsbildung und Vertrauen konzentrierten, anstatt direkte technische Störungen durchzuführen. Hacktivisten waren für 23 % der komplexen Angriffe der »Kategorie 2« verantwortlich, die sich gegen OT richteten. Bei 46 % dieser Angriffe…
News | Trends 2025 | Trends 2024 | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz | Nachhaltigkeit | Tipps | Whitepaper
2025: Nachhaltigkeit für immer mehr Unternehmen in Deutschland strategisch wichtig
Obwohl Nachhaltigkeit für die Mehrheit der Unternehmen an Relevanz gewinnt, nutzt nur ein Fünftel gezielt Technologien zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Deutsche Unternehmen hingegen verzeichnen spürbare Fortschritte beim Einsatz von KI. Nachhaltigkeit ist für 84 Prozent der weltweit befragten Unternehmen strategisch wichtig – dennoch nutzen nur 21 Prozent Technologien aktiv, um ihre Umweltauswirkungen zu…
News | Trends 2025 | Digitalisierung | IT-Security
Trend 2025: SuperApp für den dringend benötigten Digitalisierungsschub
SuperApps digitalisieren die Verwaltung, den Finanzsektor und die Mobilität Grundlage: verlässliche Sicherheitstechnologien für Authentifizierung, Chats und Bezahlung Erfolg durch breites Serviceangebot und intuitive Anwendung Die Digitalisierung in Deutschland steht 2025 vor einer entscheidenden Weichenstellung. Überlastete Behörden und Kommunen sowie der Stillstand bei digitalen Projekten bremsen den Fortschritt – das Land muss in vielen Bereichen…
News | Business | Geschäftsprozesse | Services
E-Rechnungspflicht ab 2025: Unternehmen müssen jetzt strategisch handeln
Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnungspflicht für Unternehmen in Deutschland Realität und erfordert umfassende Anpassungen der Rechnungserstellungs-, prüfungs- und bearbeitungsprozesse. Eine aktuelle Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) zeigt, dass Unternehmen das Thema zwar auf der Agenda haben, aber dennoch größtenteils weiterhin E-Mail für den Empfang und Versand elektronischer Rechnungen nutzen [1].…
News | Trends 2025 | Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz: Was erwartet uns im Jahr 2025?
Das ausgehende Jahr 2024 war geprägt vom Thema der künstlichen Intelligenz (KI). Künstliche Intelligenz wird weiterhin eine wichtige Rolle für Unternehmen spielen. Sie wird die Art und Weise, wie Unternehmen funktionieren, erheblich verändern und maßgeblich prägen. Mike Arrowsmith, Chief Trust Officer, und Joel Carusone, Senior Vice President of Data and AI bei NinjaOne, einer Plattform…
News | Trends 2025 | IT-Security | Künstliche Intelligenz
2025: Drei Wege, wie künstliche Intelligenz Sicherheit neu definieren wird
Das Jahr 2025 rückt näher, und künstliche Intelligenz (KI) sorgt immer noch für erhebliche Veränderungen in der Cybersicherheitslandschaft. KI kommt zunehmend in den unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz. Unternehmen sollten sich darauf vorbereiten, dass ihre Daten, Systeme und Benutzer steigenden Risiken ausgesetzt sind. Risiken, die sie potenziell nicht vollständig verstehen. Die inzwischen weit verbreitete Nutzung von…
News | Trends 2025 | Business | Business Process Management | Digitale Transformation | Effizienz | Industrie 4.0 | Nachhaltigkeit | Strategien
PLM: Fünf Aufgaben für produzierende Unternehmen im Jahr 2025
Wettbewerbsfähig bleiben: Eine maßgebliche Produkt-Lifecycle-Management-Strategie für den Umgang mit regulatorischen Anforderungen, komplexen Lieferketten und Fachkräftemangel. Produktionsunternehmen stehen im Jahr 2025 vor einer Fülle von Herausforderungen, die eine tiefgreifende Transformation der industriellen Landschaft erfordern. Regulatorische Anforderungen wie der digitale Produktpass, die zunehmende Komplexität der Lieferketten und der anhaltende Fachkräftemangel verpflichten Unternehmen, sich in einem immer…
News | Trends 2025 | Business | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Kommunikation
Technologie-Prognosen für 2025: KI, Robotics, »Internet Space Race« und die Bedeutung der Konnektivität
Vom Bergbau auf dem Mond bis hin zu humanoiden Robotern – die DE-CIX Experten Ivo Ivanov (CEO) und Dr. Thomas King (CTO) bewerten einige der spannendsten Trends und das notwendige Zusammenspiel der Kommunikationstechnologien. Fünf Trends, die die vernetzte Geschäftswelt, weitere Technologieentwicklungen und das Interconnection-Geschäft für 2025 – dem Jahr des 30-jährigen Jubiläums von DE-CIX…
News | Trends 2025 | Trends Security | IT-Security | Künstliche Intelligenz
Vorhersagen für 2025: Umstellung auf Quantum Readiness
Die Experten von Palo Alto Networks veröffentlichen ihre Vorhersagen für die Cybersicherheitsbranche in der EMEA-Region. Darin rufen sie Cyber-Teams dazu auf, eine Strategie für Quantenresistenz zu entwickeln, um ihre Unternehmen vor dieser wachsenden Bedrohung zu schützen und gleichzeitig die Chancen zu nutzen. Das CSO-Team von Palo Alto Networks hat fünf Prognosen für die Gestaltung der…
News | Trends 2025 | Künstliche Intelligenz | Services
2025: KI in Operations, Softwareentwicklung und Compliance
Im Jahr 2025 wird die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in Operations, Softwareentwicklung und Compliance rasant voranschreiten und transformative Auswirkungen auf verschiedene Branchen haben. Heath Newburn, Global Field CTO bei PagerDuty, sieht eine nahe Zukunft, in der KI nicht nur sich wiederholende Aufgaben automatisiert, sondern auch grundlegend verändert, wie Abteilungen zusammenarbeiten. Dadurch können sie sich…
News | Trends 2024 | Trends Security | IT-Security
Über 80 % der KMU mit On-Premises-Installationen müssen 2025 ihr Office-Paket aktualisieren
Studie von Intra2net zeigt geringe Akzeptanz von Microsoft Office 2021. Mehr als 80 % der kleinen Unternehmen in Deutschland setzen Microsoft Office-Pakete ein, die kommendes Jahr aktualisiert werden müssen. Deutlich wird auch, dass sich Office 2021 bei On-Premises-Installationen nicht durchsetzen konnte. Das sind zwei zentrale Ergebnisse der aktuellen KMU-Studie von Intra2net (www.intra2net.com). Der Groupware-…
News | Trends 2024 | Trends Wirtschaft | Infrastruktur
Gartner erwartet einen Anstieg der IT-Ausgaben in Europa im Jahr 2025 um 8,7 Prozent
Die Ausgaben für IT-Dienstleistungen im Zusammenhang mit KI in Europa werden bis 2025 um 21 Prozent wachsen. Organisationen in Europa werden 2025 vom Kauf von GenAI-Lösungen zur Implementierung von Partnerlösungen übergehen. Laut der neuesten Prognose von Gartner, werden die IT-Ausgaben in Europa im Jahr 2025 voraussichtlich 1,28 Billionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einem Anstieg…
News | Trends 2025 | Trends Wirtschaft | Künstliche Intelligenz | Strategien
Forresters Technologie- und Sicherheitsprognosen 2025
Technologieführer werden die Einführung von AIOps verdreifachen, um technische Schulden zu reduzieren. Laut Forresters Technologie- und Sicherheitsprognosen 2025 werden 75 % der Technologie-Entscheidungsträger bis 2026 einen Anstieg ihrer technischen Schulden auf ein mittleres oder hohes Niveau erleben. Dies wird auf die rasante Entwicklung von KI-Lösungen zurückzuführen sein, welche die Komplexität von IT-Landschaften erhöhen. Um…
News | Trends 2024 | Business | Digitalisierung | Trends Geschäftsprozesse | Trends Services | Künstliche Intelligenz | New Work
Generation Enablement: Technologieinvestitionen bis 2025 um fast ein Viertel erhöhen
Neue Umfrage zeigt, dass Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) eine wichtige Triebkraft für steigende Technologieinvestitionen sind, da sie Unternehmen ROI bieten. Eine neue Studie von Seismic, dem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Enablement, zeigt, dass mit 87 % die überwiegende Mehrheit der deutschen Go-to-Market-Führungskräfte plant, in neue Technologien zu investieren und ihr Budget…
News | Digitalisierung | Industrie 4.0 | Infrastruktur | Internet der Dinge | Künstliche Intelligenz | Nachhaltigkeit
Schlüsseltrends der IoT-Evolution
Das IoT entwickelt sich kontinuierlich weiter. Dabei zeichnen sich mehrere Trends ab: die Integration von künstlicher Intelligenz (KI), Edge Computing und Blockchain, Standardisierungen zur effizienteren Verwaltung von IoT-Geräten sowie die Nutzung von IoT zur Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen. Die Zahl der IoT-Geräte wächst rasant und IoT-Anwendungen finden sich zunehmend in verschiedensten Bereichen wie Transport und…
News | Trends 2024 | Trends Wirtschaft | Trends Security | IT-Security
Gartner sieht Anstieg der Ausgaben für Informationssicherheit um 15 Prozent im Jahr 2025
Bis 2027 sollen 17 Prozent aller Cyberangriffe von generativer KI ausgehen. Laut einer neuen Prognose von Gartner werden sich die weltweiten Ausgaben für Informationssicherheit im Jahr 2025 auf 212 Milliarden US-Dollar belaufen, was einem Anstieg von 15,1 Prozent gegenüber 2024 entspricht. Im Jahr 2024 werden die weltweiten Ausgaben der Endnutzer für Informationssicherheit auf 183,9…
News | Business | Digitalisierung | Geschäftsprozesse | Tipps
E-Rechnung ab 2025: So bereiten sich Unternehmen in Deutschland optimal auf die Pflicht vor
Ab 2025 wird eine Verpflichtung zur Nutzung der E-Rechnung für alle Unternehmen eingeführt, die in Deutschland steuerpflichtig sind. Die Art und Weise, wie Unternehmen in Deutschland ihre Rechnungen stellen, steht vor einem grundlegenden Wandel. Ab 2025 wird die elektronische Rechnung, kurz E-Rechnung, in Deutschland zur Pflicht. Diese Umstellung ist nicht nur ein bedeutender Schritt…
News | Marketing
Digitale Marketinglösungen im Einzelhandel: Trends und Entwicklungen 2024
Der Einzelhandel erlebt gerade eine digitale Revolution. Überall tauchen innovative Marketinglösungen auf, die versprechen, das Einkaufserlebnis komplett umzukrempeln. Aber was steckt wirklich dahinter? Schauen wir uns mal an, was sich da gerade tut. Der Boom des digitalen In-Store-Marketings Es ist nicht zu übersehen: Digitales Marketing direkt im Laden ist der neue heiße Scheiß. Und die…
News | Trends 2024 | Trends Security | IT-Security
Cybersecurity-Trends 2024: Zwischenbilanz nach dem ersten Halbjahr
Die Bedrohungslandschaft für die Cybersecurity entwickelt sich rasant. Zum Jahresbeginn ordneten Experten die Gefahren ein und füllten die Schlagzeilen mit unzähligen Prognosen zu erwarteten Trends. Aber welche Themen haben das erste Halbjahr 2024 wirklich bestimmt? Die Zahlen verdeutlichen die ernste Bedrohungslage durch Cyberangriffe: Allein im Berichtszeitraum von vier Monaten stoppten BlackBerry Cybersecurity-Lösungen mehr als…
News | Lösungen | Nachhaltigkeit | Services | Strategien | Ausgabe 5-6-2024
Office 2024 und Windows Server 2025 fördern günstige Hybridlösungen – Totgeglaubte leben länger
Beim Microsoft Reseller VENDOSOFT hat es niemanden überrascht, dass der Softwarekonzern im Herbst eine weitere On-premises-Version für Office und im weiteren Verlauf den Windows Server 2025 herausbringen wird. Gefreut hat es CEO Björn Orth allerdings schon. Denn lokal installierte Software spielt eine wesentliche Rolle bei der Lizenzberatung, die VENDOSOFT Unternehmen angedeihen lässt. Anstelle von Cloud-only empfehlen die Microsoft-Experten hybride Lösungen, bei denen sie neue, gebrauchte und Cloud-basierte Programme kombinieren. Das geht nun bis mindestens 2030.
News | Trends 2024 | Trends Security | IT-Security
Die zwei wichtigsten Trends der IT-Security
Entwicklung und Einsatz von KI-Tools und Absicherung der Software-Lieferkette sind die wichtigsten Trends in der IT-Security. Künstliche Intelligenz (KI) ist fraglos der derzeit wichtigste Trend in der IT, der auch in der IT-Security in vielen Bereichen längst zum Einsatz kommt. Leider auch auf der Seite der Cyberkriminellen. Denn diese sind wie so oft Vorreiter…
News | Rechenzentrum | Ausgabe 1-2-2024
Rechenzentren – Trends und Herausforderungen 2024
Aufgrund des wachsenden Bedarfs an Rechenleistung durch Trends wie KI, HPC und Edge Computing ist für den deutschen Rechenzentrumsmarkt in den kommenden Jahren weiterhin ein signifikantes Wachstum zu erwarten. Allerdings steht die Branche auch vor großen Herausforderungen. Vor allem die Verschärfung der gesetzlichen Vorgaben könnte den Markt und die Expansion ausbremsen.
News | Trends 2024 | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Infrastruktur
Top 5 Roboter-Trends 2024
Der weltweite Bestand an Industrie-Robotern hat mit rund 3,9 Millionen Einheiten einen neuen Rekord erreicht. Die starke Nachfrage wird von einer Reihe spannender technologischer Innovationen getrieben. Die International Federation of Robotics berichtet über die wichtigsten Trends, die die Robotik und Automatisierung im Jahr 2024 prägen werden. 1 – Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning…
News | Trends 2025 | Trends 2024 | Strategien
2024: Diese Trends beeinflussen Technologieanbieter
Bis 2025 werden Anbieter und Käufer 80 Prozent ihrer Interaktionen über digitale Kanäle erledigen. Gartner hat die wichtigsten Trends identifiziert, die sich auf die Technologieanbieter im Jahr 2024 auswirken werden. Dazu gehören unter anderem eine höhere Wachstumseffizienz, KI-Sicherheit, vertikale generative KI-Modelle oder ein zunehmender Pessimismus der Käufer. »Generative KI dominiert die Technologie- und Produktagenda…
News | Trends 2024 | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Infrastruktur | Rechenzentrum
Der Spagat zwischen Leistung und Effizienz – Technologientrends rund um Storage und Data Management
Markus Grau, Principal Technologist bei Pure Storage, erläutert heute vier Entwicklungen, die seiner Ansicht nach die technologische Entwicklung rund um Storage und Data Management im kommenden Jahr prägen werden. Die Nachfrage nach generativen KI-Lösungen wird eine neue Welle der Container-Einführung auslösen. Der Ansturm auf die Entwicklung und Implementierung generativer KI-Lösungen führt zu einer neuen…