Koexistenz: Online-Reisebüros im Abwehrkampf gegen eine KI-Übernahme

foto freepik ki

Die Reisebranche steht an der Schwelle einer neuen Ära: Mit dem Aufkommen leistungsstarker KI-Agenten wie »Operator« von OpenAI, die Hotelbuchungen für Gäste vereinfachen können, stellt sich die Frage, wie sich Online-Reisebüros (OTAs) und der Hotelvertrieb insgesamt anpassen werden. SiteMinder, die weltweit agierende Hotelvertriebs- und Revenue-Plattform, vertritt in einem aktuellen Blogbeitrag mit Einblicken von Experten aus der Hotelbranche die Ansicht, dass in dieser Entwicklung eine Koexistenz zwischen KI-Agenten und diesen etablierten Akteuren im Bereich Onlinebuchungen der wahrscheinlichste Weg für den Vertrieb ist.

 

Während sich künstliche Intelligenz als Werkzeug für die Erstellung personalisierter Reiseangebote und sogar für eigenständige Buchungen herauskristallisiert, zeigt SiteMinder, dass OTAs auch im KI-Zeitalter wichtige Akteure bleiben werden. Anstatt zu verschwinden, sind OTAs in der Lage, sich zu hochspezialisierten Datenzentren weiterzuentwickeln und die Hyperpersonalisierung mit Hilfe von KI-Agenten, die in ihrem Namen Buchungsinformationen sammeln und an die Gäste weitergeben können, auf ein neues Niveau zu heben.

 

Simone Puorto, Gründerin von Travel Singularity, nennt ein Beispiel aus dem Bereich der hyper-personalisierten Preisgestaltung: »Mit mehr Informationen könnten Sie einen Preis für [Gast A] erstellen und dann einen Preis für [Gast B]. Das geht über reines Revenue Management hinaus. Ich glaube, es entwickelt sich zu einem umfassenden Gästemanagement – einer echten Optimierung für den einzelnen Reisenden, anstatt nur Kategorien [zur Einordnung] zu schaffen.«    

 

Während die Hyper-Personalisierung Gästeprofile aufspalten kann – weg von breiten demografischen Gruppierungen hin zu individuellen Vorlieben – und die Datenkompatibilität in einer Branche erschwert, die bereits durch ein fragmentiertes technisches Ökosystem gekennzeichnet ist, deuten die Erkenntnisse aus dem Blog von SiteMinder darauf hin, dass die natürliche Konsolidierung von KI-Tools diese Technologien zu einer einzigen Form von KI zentralisieren könnte. Wie Thibault Catala, Gründer von Catala Consulting, feststellt: »Das Potenzial der nächsten Jahre liegt nicht in der Fragmentierung, sondern in der Zentralisierung von Daten. Und KI wird dies ermöglichen, denn nur sie ist in der Lage, diese Menge an Daten zu verarbeiten und die verschiedenen Systeme zu identifizieren, was derzeit nicht möglich ist.«

 

Über die Personalisierung und Datenverarbeitung hinaus wird erwartet, dass die Leistung der KI die Innovation unter den OTAs weiter vorantreibt und jeden Aspekt des Vertriebs und des Revenue Managements beeinflusst. Dennoch muss ihre Einführung wohl überlegt sein, insbesondere im Hinblick auf die Bereitschaft der Gäste, sich von älteren Technologien und Plattformen zu lösen, um die neuen zu nutzen, und ob diese neuen Lösungen wirklich die unmittelbarsten Bedürfnisse der Revenue Manager von Hotels erfüllen.

 

Wie Howard Phung, Berater für digitale Transformation, anmerkt: »Die Stimmung in der Branche ist vorsichtig optimistisch – Hotels sind offen für KI, wollen aber gewährleisten, dass sie sicher, skalierbar und einfach zu integrieren ist, ohne den Betrieb zu stören.«

 

1261 Artikel zu „KI Reisen“

Regionalranking: Das sind die Sieger und Verlierer bei den Landkreisen

Die ländlichen Regionen in Deutschland sind wichtig für Wohlstand und Wachstum im Land, wie das neue Regionalranking der IW Consult zeigt. Besonders die Region um Mainz hat in den vergangenen Jahren wirtschaftlich zugelegt. Spitzenreiter bleibt jedoch ein Landkreis in Süddeutschland. Von den insgesamt 401 Landkreisen und kreisfreien Städten in Deutschland liegt der Landkreis München auf…

Papierlos Urlaub machen – Vier Wege, wie KI das Reisen verändert

Fernweh, Buchung, Reise, Abenteuer erleben – Das ist der typische Weg, den die Urlaubsplanung einschlägt. Digitale Errungenschaften haben es der Tourismus-Branche ermöglicht, den Kunden das Reisen so angenehm wie möglich zu gestalten. Webseiten als Hauptkanal für das Geschäft und die Einführung von Mobile-First-Strategien, damit der Kunde überall und jederzeit versorgt werden kann, sind nur zwei…

Für KI muss das Potenzial von Echtzeitdaten neu gedacht werden

Stuart Hubbard, Senior Director of AI and Advanced Development bei Zebra Technologies empfiehlt Unternehmen, ihre Echtzeitdaten gezielter zu nutzen, um den Mehrwert von KI-Lösungen voll auszuschöpfen.   Die Empfehlungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem in der Technologiebranche verstärkt vor Engpässen bei hochwertigen Trainingsdaten für KI gewarnt wird. Zahlreiche Berichte, Schlagzeilen und Stellungnahmen von Branchenführern…

Exklusiv – Smart Maintenance: Warum KI-gestützte Wartung für Datacenter unverzichtbar wird

Die Digitalisierung fordert Höchstleistungen von Rechenzentren. Dadurch treffen hohe Investitionen in die modernste Server- und KI-Infrastruktur auf überholte Wartungsstrategien. Zudem verstärken aktuelle Entwicklungen auf dem Markt den Handlungsdruck – ein rasanter Anstieg des Energiebedarfs durch KI-Workloads, akuter Fachkräftemangel und verschärfte Nachhaltigkeitsanforderungen.   Bereits ein einziger Störfall in einem Rechenzentrum kann Millionenbeträge kosten und die Reputation…

Mit KI muss sich die Geschäftsführung beschäftigen – ob man will oder nicht

Unternehmen in Deutschland stehen an einem entscheidenden Wendepunkt: Künstliche Intelligenz ist längst kein optionales Zukunftsthema mehr, sondern Teil des Kerngeschäfts. 53 % der deutschen Unternehmen sehen bereits das Potenzial von KI und treiben erste Initiativen voran. Gleichzeitig nutzen nur 46 % der Beschäftigten im Alltag KI-Tools – was zeigt, wie groß das ungenutzte Potenzial noch…

Mehr KI, weniger Wartezeit: Voicebots in Kommunen

Wenn Bürgerinnen und Bürger in der Warteschleife eines Bürgertelefons hängen, liegt das selten an fehlendem Willen der Verwaltung – sondern oft an begrenzten Kapazitäten. Der Fachkräftemangel, fehlende finanzielle Mittel und immer neue gesetzliche Aufgaben stellen eine Dauerbelastung für Kommunen dar. Sogenannte Voicebots versprechen hier Entlastung: automatisierte Telefonassistenten, die mit Anrufenden sprechen, Informationen bereitstellen und einfache…

Cyberkriminelle nutzen intensiv KI: KI-gestützte Ransomware FunkSec

Die Ransomware-Gruppe FunkSec ist ein Beispiel dessen, wie die Zukunft der auf Masse ausgelegten Cyberkriminalität aussehen könnte: KI-gestützt, multifunktional, hochgradig anpassungsfähig und volumenorientiert mit Lösegeldforderungen schon ab nur 10.000 US-Dollar, um den Gewinn zu maximieren.   FunkSec, seit Ende 2024 aktiv, hat bereits gezielt den Regierungs-, Technologie-, Finanz- und Bildungssektor in Europa und Asien angegriffen.…

Cloud, KI und Kommunikation – Digitalisierungs­trends in Ämtern und Behörden

Die Digitalisierung ist entscheidend für die Effizienz, Transparenz und Bürgernähe von Kommunen und Behörden. Sie reagiert auf die Erwartungen der Bürger und Unternehmen an schnelle und unkomplizierte öffentliche Dienstleistungen. Bereits finanziell überschaubare Investitionen in Unified-Communications-Lösungen verbessern die Online-Kommunikation und Integration in bestehende digitale Abläufe.

Grünes Reisen beginnt im Rechenzentrum

Ein Kommentar von Jeff Wittich, Chief Product Officer bei Ampere Computing   Der Sommer steht vor der Tür und Millionen von Europäern bereiten sich darauf vor, über Luft, Schienen oder Straßen in ihren wohlverdienten Urlaub zu fahren. Doch bevor sie Sonne, Strand und Sehenswürdigkeiten in vollen Zügen genießen können, müssen sie sich mit Dingen wie…

E-Commerce Trends Report 2025: KI und Social Media definieren das Onlineshopping neu

Zustellung bleibt Nr. 1 Konversionskiller: 81 % der Käufer (85 % in Deutschland) brechen ihren Einkauf ab, wenn bevorzugte Lieferoptionen nicht angeboten werden. Wandel bei Nachhaltigkeit: Jeder dritte Käufer (29 % in Deutschland) steigt aufgrund von Nachhaltigkeitsbedenken aus. Social Commerce steht im Mittelpunkt: 70 % der globalen Verbraucher (59 % in Deutschland) erwarten, bis 2030…

Künstliche Intelligenz in der IT-Sicherheit: Wie Partner mit KI-gestützter Security Neu- und Zusatzgeschäft generieren können

Künstliche Intelligenz spielt sowohl bei Cyberangriffen als auch bei der Cyberabwehr eine immer größere Rolle. Wer sich jetzt richtig aufstellt und marktführende KI-basierende Security-Lösungen ins Portfolio aufnimmt, sichert sich für die kommenden Jahre nachhaltiges Wachstum.   Künstliche Intelligenz ist die wichtigste Zukunftstechnologie, sagen drei Viertel der Unternehmen, die vom Branchenverband Bitkom über ihre Einstellung zu…

Chaos beim Gegenlenken: Der Fahrtrick, den KI noch nicht beherrscht

  Gegenlenken ist eine wesentliche Fahrkompetenz, die in Notfällen entscheidend ist. Es beinhaltet das Lenken in die entgegengesetzte Richtung der gewünschten Kurve. Obwohl anfangs kontraintuitiv, hilft diese Technik, Kollisionen zu vermeiden, indem sie Prinzipien der Fixierung auf das Ziel nutzt. Radfahrer verstehen es instinktiv, beim Motorradfahren ist Gegenlenken grundlegend, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten, wo das…

KI richtig integrieren und CO2-Emissionen messbar senken

Neueste Studie des PMI Think Tanks Brightline bestätigt Unternehmen mit KI-gestützter Nachhaltigkeitsstrategie erzielen bis zu neunmal höhere CO₂-Reduktion.   Die Brightline Initiative des Project Management Institute (PMI), ein Strategielabor für Führungskräfte, liefert mit dem neuen globalen Report »Sustainability in the Age of AI – The Integration Imperative« konkrete Daten zur Wertschöpfung von KI und Nachhaltigkeitsstrategien.…

KI- und ML-basiertes Aufbereiten und Analysieren: Big Data als Chance nutzen

Große Datenmengen stellen für Unternehmen eine immer größere Herausforderung dar. Unterstützt von cloudbasierten Daten- und Orchestrierungsplattformen bieten sie jedoch auch wertvolle Chancen. Vor allem der Einsatz von KI- und ML-basierten Technologien erweist sich für das Aufbereiten und Analysieren großer Datenmengen als hilfreich.   Hochentwickelte Technologien wie KI und ML haben das Potenzial, die weltweiten Lieferketten in…

Cyberkriminalität befeuert durch KI: End-to-end-Sicherheit ist gefragt

Fast 70 Prozent der deutschen Unternehmen spüren die Auswirkungen der offensiven Nutzung künstlicher Intelligenz durch Cyberkriminelle. Doch noch fehlen den meisten die Konzepte, um den teils völlig neuartigen Bedrohungsszenarien durch KI zu begegnen. Das sind Ergebnisse des aktuellsten »State of AI Cybersecurity«-Report von Darktrace [1]. KI ermöglicht nämlich auch nur mittelmäßig ausgebildeten Angreifern raffinierte und…

Die Zukunft von Social Engineering – KI, Wearables und VR kurbeln Cyberkriminalität an

Der neue Bericht von Trend Micro zeigt auf, wie Cyberkriminelle KI, Wearables, Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) sowie Chatbots nutzen werden, um Opfer präziser denn je zu manipulieren [1]. Die Bedrohungsforschern von Trend Micro analysierten, wie Angreifer diese Technologien nutzen, um ihre Taktiken zu verfeinern und ihre Täuschungsmanöver weiterzuentwickeln.   »Social Engineering, also…

Das neue SEO: Webseiten für die Kommunikation mit KI-Agenten vorbereiten

Unternehmen müssen das Thema KI-Agenten aus zwei unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Einerseits geht es darum, welche Aufgaben Mitarbeitende bereits heute mit KI-Agenten wie ChatGPT Tasks oder Operator automatisieren können. Andererseits stellt sich die Frage, welche Anpassungen auf der Unternehmenswebsite notwendig sind, um die Interaktion mit KI-Agenten entweder zu optimieren oder gezielt zu unterbinden.   Was sind…

Deutsche Industrie setzt auf KI und Nachhaltigkeit – aber wirtschaftliche Hürden bremsen den Fortschritt

Die Studie »2025 Industrial Technology Index« von TE Connectivity zeigt, dass ein Mangel an Schulungsprogrammen die Integration von künstlicher Intelligenz in Unternehmen weltweit verzögert, obwohl die Technologie auf große Zustimmung stößt [1]. Das belegen auch die deutschen Ergebnisse: Ingenieure und Manager setzen auf Nachhaltigkeit und sind offen für KI. Jedoch behindern wirtschaftliche Zwänge und strukturelle…