Business Process Management

Umstieg auf S/4HANA: Beratermarkt wird wie leergefegt sein

Bereits vor fünf Jahren brachte SAP die Softwaregeneration S/4HANA auf den Markt. Mit deren Programmen kann von der Materialwirtschaft über das Personal bis zu den Finanzen im Unternehmen alles gesteuert werden. Wer seine Digitalisierung vorantreiben möchte, kommt daran nicht vorbei. Die Vorgängerversion R/3 soll hingegen 2027 auslaufen und aus der Wartung genommen werden. Für Unternehmen…

5 Tipps, was Unternehmen bei der Integration von CMS und Shop-Lösungen beachten sollten

Kein Online-Handel ohne eine performante Shop-Lösung mit entsprechenden Schnittstellen zum Bezahlsystem, zur Lagerverwaltung und möglichst auch zu geeigneten Analyse-Tools. Und keine stabile Kundenbindung ohne eine herausragende Customer Journey. Diese gestaltet sich umso besser, je mehr die bereitgestellten Contents auf die individuellen Belange der einzelnen Kunden zugeschnitten sind. Um Inhalte effektiv und agil zu steuern, bedarf…

Whitepaper: Framework der Algorithmischen Produktionsarchitektur

Konzept für eine dynamische Fertigung Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen fertigende Unternehmen ihren Kunden nicht nur in immer kürzeren Abständen neue Produkte in zahlreichen Varianten anbieten. Die Produkte müssen sich auch möglichst umfassend individualisieren lassen und schnell geliefert werden. Das zu einem guten Preis, in hoher Qualität und unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten. Die etablierten Konzepte…

Erfolgreiche DevOps-Entwicklung braucht passende Rahmenbedingungen und interne Unterstützung

Viele Unternehmen sind noch nicht in der Lage, das enorme Potenzial von DevOps auszuschöpfen. Gründe dafür sind, so der Münchner IT-Dienstleister Consol, interne Widerstände, ungeeignete Prozesse, eingefahrene Methoden, eine zu starre Kultur und mangelnde Unterstützung durch das Management. DevOps markieren aktuell die Spitze in der Evolution der Anwendungsprogrammierung. Für die agile Entwicklung einer modernen, wettbewerbsfähigen…

Turbo für die Lieferkette: Cloud und KI befeuern Supply Chain Management 4.0

Vom Einkauf bis zur automatisierten Lieferantenzahlung: Smarte Technologien unterstützen beim Umbau veralteter Supply-Chain-Strategien. Die Lieferkette im digitalen Wandel: Immer mehr Unternehmen erkennen, dass sie ihre Supply-Chain-Abläufe transformieren müssen, um sich zukunftsstark und modern aufzustellen. Viele scheuen aber auch die große Komplexität, die mit einem derartigen Vorhaben einhergeht. Betroffen sind alle Branchen und Geschäftsfelder, auch wenn…

Das neue Normal: Digitale Nomaden und die veränderte Arbeitswelt

Auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie arbeitete ein Viertel der Beschäftigten in Deutschland überwiegend von zu Hause aus [1] – ein Trend, der das Verhältnis von Arbeitnehmern zu ihrem Unternehmen grundlegend verändert hat. Ausschlaggebend dafür sind vor allem die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die geringe Notwendigkeit, täglich ins Büro zu pendeln. Die Hälfte…

Smarte Helfer im Geschäftsalltag: KI-Gehirn für die Automatisierungs-Zombies

Anwendungen für die Automatisierung von geschäftlichen Vorgängen und Abläufen sind für Unternehmen von unschätzbarem Wert, weil sie Mitarbeiter entlasten. Doch vieles, was als »Smart Robot« bezeichnet wird, schöpft das Potenzial nicht aus – und ist eher ein Automatisierungs-Zombie. Wie können Unternehmen diese intelligenter und damit zu innovativen Helfern im Business-Alltag machen?   Mit automatisierten Abläufen…

RPA: Automobil-Hersteller sind traditionell sehr automatisierungsaffin

Spätestens seit Henry Ford sind die Automobil-Hersteller ständig bemüht, ihre Wertschöpfungskette zu optimieren. Das Aufkommen der Industrie-Roboter im Produktionsprozess war ein Meilenstein für die Entwicklung der Automobilindustrie. Diese Form der Automatisierung bezieht sich auf die Verwendung von Maschinen zur Ausführung von einzelnen Arbeitsschritten in der Produktion, die zuvor von Menschen ausgeführt wurden. Durch die Einführung…

IAM im Finanzwesen: Den Spagat zwischen Usability und IT-Sicherheit bewältigen

Das Finanzwesen ist im Umbruch. Schon längst werden Transaktionen nicht mehr am Schalter in den Filialen getätigt, sondern sowohl Kunden als auch Berater wollen von überall und jederzeit Zugriff auf Informationen und Anwendungen haben. Damit die Benutzer-Administration trotzdem höchste Sicherheitsansprüche erfüllt, brauchen Banken moderne IAM-Lösungen, die auch regulatorische Anforderungen flexibel umsetzen können.   Vom Smartphone…

Die Vision vom papierfreien Büro: Wie kann die Digitalisierung schneller gelingen?

  Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und das nicht erst, seit Corona die Zahl der Angestellten im Homeoffice binnen fünf Monaten mehr als verdoppelt hat. Allerdings wirft diese Entwicklung ein Schlaglicht auf Defizite in der mittelständischen IT-Infrastruktur: Für die Mehrheit der Unternehmen ist das papierlose Büro auch 2020 noch nicht viel mehr als ein…

Tipps zum effizienten Einsatz von Datenbanküberwachungstools

Ist »gut genug« auch günstig? Ob Interaktion mit den Kunden in einem Onlineshop, Zugriffe auf Ressourcen einer Website oder die betriebsinterne Nutzung von Softwareanwendungen: Datenbanken sind eine tragende Säule zahlreicher Geschäftsprozesse. So können auch kleine Probleme auf Datenbankebene verlangsamte Abläufe mit sich bringen oder gar zu Ausfallzeiten führen. Laut Gartner liegen die durchschnittlichen Kosten für…

Cloud statt Aktenschrank: Schlanke Prozesse ziehen in die smarte Personalabteilung ein 

Überfüllte Papierarchive, zeitaufwändige Dokumentenablage und mühsame Unterlagen-Recherche – ist das nicht Schnee von gestern? Das Thema Digitalisierung ist allgegenwärtig, doch obwohl rund die Hälfte(i) der Unternehmen Lösungen für digitales Dokumentenmanagement einsetzt, verarbeiten insbesondere die Personalabteilungen Dokumente nach wie vor überwiegend papierbasiert. Im Kontext von Digital Recruiting, Modern Workplace und Homeoffice wird es nun immer schwieriger,…

Fünf Wege zum Aufbau widerstandsfähigerer Lieferketten

Wie lässt sich die Supply Chain als Schlüsselfaktor für Resilienz und Wachstum einsetzen? Corona-Pandemie, Lockdown, massive Veränderung der Güternachfrage: Weltweit waren Lieferketten im Jahr 2020 einem beispiellosen Stresstest ausgesetzt. Und eine Rückkehr zur völligen Normalität steht nach wie vor aus. Oracle nimmt die fortbestehende Unwägbarkeit zum Anlass, Unternehmen aus Industrie, Handel und Logistik einen Leitfaden…

Führung im Zeitalter der Automatisierung

Um die neue Ära zu etablieren, bedarf es eines kulturellen Wandels in der Unternehmens-IT – und Führungskräften, die den Weg weisen.   Nach Virtualisierung und Cloud Computing ist Automatisierung die nächste wichtige Stufe des software-definierten Rechenzentrums. Obwohl Automatisierung dabei hilft, die immer komplexer gewordenen Netzwerke schneller und einfacher zu verwalten, stößt sie in vielen Betrieben…

IT-Automation: Wenn Kräfte für die Digitalisierung frei werden

Betrieb und Management heterogener Systemlandschaften binden in Unternehmen mit gewachsenen IT-Strukturen wertvolle Ressourcen, die dringend für die Digitalisierung benötigt werden. Die Lösung: Automatisierung des IT-Betriebes und Mut, Prozesse zu verändern.   IT-Abteilungen sehen sich mit hohen Erwartungshaltungen konfrontiert: Für die Digitalisierung in den Unternehmen sind sie unverzichtbar, nicht nur für die Umsetzung, sondern im besten…

Mythen relativieren: RPA im Faktencheck

Alexander Steiner, Chief Solution Architect der meta:proc GmbH, klärt über die gängigsten Mythen rund um die Softwareautomatisierung auf: Prozessmanagement und alles, was dazu gehört, befindet sich derzeit in einer regelrechten Renaissance. Zu lange hielten Entscheider und Ausführende an altbewährten Abläufen fest – neue Methoden, die eine Optimierung erfahren haben, zeigten sich nur selten. Als Grund…

Migration: Diskussion über die richtige SAP-HANA-Strategie hält an

Immer mehr Unternehmen prüfen den Betrieb von S/4HANA in der Cloud.   Deutsche Unternehmen sehen von der Umstellung auf die Datenbank SAP HANA zunehmend nicht nur einzelne Anwendungen betroffen, sondern ihre gesamte Systemlandschaft. Entsprechend hoch ist weiterhin die Unsicherheit mit Blick auf die passende Migrationsstrategie. Dies meldet der neue »ISG Provider Lens SAP HANA &…

30 Prozent der europäischen Unternehmen wollen aufgrund Covid-19 RPA einführen

Erheblicher Einfluss von Covid-19 auf die Einführung der Automatisierung und die Zukunft der Arbeit. Weiterbildung der Mitarbeiter unerlässlich.   Unternehmen in Europa möchten zunehmend RPA und weitere intelligente Automatisierungstechnologien einsetzen, um den durch die Pandemie verursachten neuen Geschäfts- und Marktdruck zu bewältigen. Sie sind jedoch weiterhin der Ansicht, dass ein auf Menschen ausgerichteter Ansatz für…

Die Zukunft im Process Mining heißt Process Intelligence

Process Intelligence hebt Process Mining auf nächste Evolutionsstufe. Zusätzlich zu einer klassischen Process-Mining-Variante bietet eine moderne Process-Intelligence-Lösung eine Echtzeitüberwachung von Prozessen. Außerdem unterstützt Process Intelligence das Prozessredesign und die direkte Umsetzung von Optimierungen. Process Intelligence liefert auf der Basis von Daten einen Einblick in den tatsächlichen Verlauf von Geschäftsprozessen. Dabei extrahiert Process Intelligence Daten aus…

Wertstromkinematik: Flexibles Produktionssystem für Variantenvielfalt

Vom Sportschuh bis zur Autoausstattung wünschen sich Kundinnen und Kunden immer individueller gestaltete Produkte. Industrie- und Konsumgüter mit hohem Individualisierungsgrad und Qualitätsanspruch in entsprechend kleineren Stückzahlen wirtschaftlich und konkurrenzfähig herzustellen, erfordert geeignete Fertigungsprozesse. Forscherinnen und Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) entwickeln gemeinsam mit Industriepartnern ein neuartiges Produktionsplanungssystem, das die hohe Produktivität und Genauigkeit…