Business

Elektromobilität könnte zur Gefahr für deutsche Autobauer werden

Elektromobilität – auf Automessen eines der Topthemen, doch im Autoland Deutschland sieht es hierbei düster aus. So wurden im Jahr 2016 in Deutschland gerade einmal 25.000 Elektrofahrzeuge (Plug-in-Hybride und reine Elektrofahrzeuge) zugelassen. Das E-Auto ist in Deutschland aktuell also eher Ladenhüter als Verkaufsschlager. Dabei ist das Potenzial, Elektroautos mittelfristig auch hierzulande zum breiten Durchbruch zu…

Trotz Sicherheitsbedenken: Bürger sind für digitale Verwaltungsservices bereit

Die überwältigende Mehrheit der deutschen Bevölkerung wünscht sich einen zügigen Ausbau digitaler Serviceangebote im öffentlichen Sektor. Rund vier von fünf Bürgern wären sogar bereit, alte Gewohnheiten im Umgang mit Ämtern und Behörden abzulegen, wenn sie im Gegenzug ihre Verwaltungsangelegenheiten online erledigen könnten. Wie eine internationale Umfrage im Auftrag von Sopra Steria zeigt, ist diese Bereitschaft…

Industrie 4.0: Die Roadmap zur digitalen Fertigung

Unternehmen, deren Kernkompetenz auf der Fertigung basiert, müssen ein klares Verständnis ihrer Prozesse und Durchläufe haben, um die Vorteile der Digitalisierung genau verwirklichen zu können. (Teil1/3) Alexander Pope hat einmal gesagt: »Ein wenig Wissen ist eine gefährliche Sache, viel erst recht.« Im Zusammenhang mit Industrie 4.0 ist diese Aussage äußerst wichtig, da Unternehmer sich manchmal…

Die Top-Trends auf der CES 2017

Morgen beginnt in Las Vegas die 50. internationale Messe für Unterhaltungselektronik CES. Mit mehr als 3.800 Austellern und rund 175.000 Besuchern zählt die CES weltweit zu den wichtigsten Messen für Consumer Electronics. Zum Start der Messe gibt der Digitalverband Bitkom einen Überblick über zentrale Trends der diesjährigen CES. Die Vernetzung von Geräten und Gegenständen per…

Unternehmen verschlafen den Trend zum Internet of Things

Die Studie »Internet of Things in Deutschland 2016« zeigt, dass 55 Prozent der Unternehmen dem Thema »Internet der Dinge« noch keine hohe Relevanz für ihr heutiges Geschäft beimessen und glauben, dass sie noch drei Jahre Zeit für die Umsetzung haben. Der Relevanz-Wert steigt jedoch mit der Unternehmensgröße an. So messen 58 Prozent der Unternehmen mit…

Weltweit stagnierende Verkaufszahlen für PCs, Notebooks und Tablets bis 2018

Neue innovative Geräte können die konventionellen Verkaufszahlen steigern. Laut Angaben des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner werden die weltweiten Verkaufszahlen für PCs, Tablets, ultramobile Geräte und Mobiltelefone im Jahr 2017 vorrausichtlich unverändert bleiben. Gartner prognostiziert, dass die weltweiten Verkaufszahlen für diese Geräte 2017 die Summe von 2,3 Milliarden Stück erreichen – dies entspricht auch den Prognosen…

In einem Jahr zum Datenprofi – ein echter Business-Skill für den Lebenslauf

Schon gute Vorsätze fürs neue Jahr gefasst? Wie wäre es statt Fitnessstudio und Paleo-Diät mal mit einem Upgrade für den Lebenslauf? Datenanalyse und Datenvisualisierung sind laut LinkedIn 2017 unter den Top 10 der meist gesuchten Fähigkeiten bei Arbeitgebern. Doch in nur einem Jahr zum Datenspezialisten – geht das überhaupt? Business-Analytics-Anbieter Tableau hat Tipps gesammelt, mit…

Neue EU-Richtlinie macht Nachhaltigkeits-Reporting ab 2017 zur Pflicht

Corporate Social Responsibility (CSR)-Richtlinie der EU wird in Deutschland umgesetzt und gilt für Geschäftsjahre nach 2016. Unternehmen müssen eine nichtfinanzielle Erklärung abgeben, die der Prüfungspflicht durch den Aufsichtsrat unterliegt. EY-Studie zeigt Defizite bei Berichterstattung zu Menschenrechten und Korruptionsbekämpfung. Zahl der Nachhaltigkeitsberichte und integrierten Berichte steigt in Deutschland. Kapitalmarktorientierte Unternehmen sowie Banken und Versicherungen mit mehr…

2017 sollen über eine Million neue Jobs in der Eurozone entstehen

Prognose für 2017: 215.000 zusätzliche Jobs in Deutschland. Krise in der Eurozone: Anstieg der Erwerbslosigkeit um 4,5 Millionen seit 2007. Während in Deutschland immer neue Beschäftigungsrekorde erzielt werden, ist die Arbeitslosigkeit in vielen anderen Ländern der Eurozone nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau. So stieg die Zahl der Erwerbslosen in der gesamten Eurozone…

Beschäftigungsboom in Deutschland hält an – Wachstumsbremse Fachkräftemangel

Bilanz des vergangenen Jahrzehnts: 3,2 Millionen zusätzliche Jobs in Deutschland geschaffen. Prognose für 2017: 215.000 zusätzliche Jobs in Deutschland. Krise in der Eurozone: Anstieg der Erwerbslosigkeit um 4,5 Millionen seit 2007. Aber Trendwende geschafft: 2017 sollen über eine Million neue Jobs in der Eurozone entstehen. Erwerbslosigkeit sinkt in Deutschland auf Rekordtief, weiterer Anstieg der Beschäftigung…

In der Automobilindustrie werden die Karten neu gemischt

USA und Deutschland gelten als führend bei Entwicklung selbstfahrender Autos. Die deutschen Autohersteller müssen sich weiter anstrengen, wenn sie beim autonomen Fahren ihren Platz in der internationalen Spitzengruppe halten wollen. Aktuell sagen 28 Prozent der Deutschen, dass Hersteller aus den USA eine führende Rolle rund um die Entwicklung selbstfahrender Autos haben. Dahinter folgen deutsche Anbieter…

Schon wenige Überstunden machen krank

Von 9 bis 17 Uhr ins Büro, zwischendurch ein bisschen Pause und dann pünktlich Feierabend? So sieht der Arbeitsalltag der wenigsten Beschäftigten in Deutschland aus, zeigt eine aktuelle Erhebung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Für den Arbeitszeitreport 2016 wurden die Antworten von 20.000 Erwerbstätigen auf Fragen zu Arbeit, Gesundheit und Zufriedenheit ausgewertet. Vollzeitbeschäftigte arbeiten…

Mehr Polizei und Videoüberwachung gegen den Terror

Das neue Jahr ist blutig gestartet. Bei einem Attentat in einem Club in der türkischen Stadt Istanbul sind in der Silvesternacht 39 Menschen ums Leben gekommen. Auch in Deutschland ist die Angst vor Terror groß, besonders seit dem Lkw-Angriff in Berlin. Als Konsequenz hätten viele Deutsche gerne stärkere Sicherheitsmaßnahmen gegen Terrorismus – das zeigt eine…

Weihnachtsgeschäft: E-Commerce immer wichtiger

Süßer die Kassen nie klingeln als zur Weihnachtszeit. Mit Einnahmen von über 90 Milliarden Euro rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) im November und Dezember 2016. Davon werden etwa 14 Prozent auf den Onlinebereich entfallen. Zum Vergleich: 2011 war der Online-Channel für acht Prozent des Weihnachtsumsatzes der Einzelhändler verantwortlich. Während der E-Commerce für fast alle Branchen…

Deutschlands Image kann sich sehen lassen

Dieses Jahr müssen alle Länder im Top-Ten-Ranking des Nation Brands Index Verluste im globalen Ansehen hinnehmen. Acht davon erleiden sogar einen deutlichen Rückgang im Punktestand. Die jährliche Studie zum Anholt-GfK Nation Brands Index (NBI) misst, wie insgesamt 50 Länder weltweit wahrgenommen werden. Sie zeigt nicht nur, welches Image ein Land derzeit hat, sondern auch, in…

Das ändert sich im Digitaljahr 2017

Das Ende des EU-Roamings +++ Online-Sprechstunde beim Arzt +++ Digitales Finanzamt +++ DVB-T2 kommt +++ Endlich freies WLAN in allen ICE-Zügen. Im Jahr 2017 treten in der digitalen Welt viele Neuerungen in Kraft, die Verbraucher, Unternehmen oder auch die öffentliche Verwaltung betreffen. Bitkom nennt die wichtigsten Änderungen im Jahr 2017. Roaming-Gebühren werden endgültig abgeschafft Nach…

Digitalisierung wird Mainstream

Anwender-Veranstaltungen statt großer Messen sind im Trend, und der Herbst ist traditionell eine gute Jahreszeit für Events in netten Locations wie beispielsweise dem E-Werk in Berlin-Mitte. Dorthin hatte kürzlich die Telekom zum »Telekom Dialog« eingeladen. Inhalt war neben dem Dialog der Kunden der Deutschen Telekom mit den Mitarbeitern des Bonner Unternehmens durchaus auch der Dialog…

Trendberufe 2017 – Jobs mit den besten Zukunftsaussichten

Welche Jobs liegen derzeit im Trend? In welche Berufsrichtung sollten Schulabgänger und Studienanfänger blicken? Gehalt.de nennt die Trendberufe für das kommende Jahr und die zu erwartenden Gehälter für jeden Job. Für die Gehaltsangaben wurden insgesamt 2.447 Vergütungsangaben untersucht.   E-Sports-Manager: Eine neue Branche braucht Experten Die Gaming-Branche boomt und die Umsätze im E-Sport-Segment (Electronic Sports)…

Geldanlage: Was steht auf der Wunschliste für 2017?

Nur knapp jeder Zweite ist mit der Wertentwicklung seiner Geldanlagen im Jahr 2016 zufrieden (47 %) – im Vorjahr war es noch mehr als die Hälfte (53 %). Dies zeigt die aktuelle Umfrage »Geldanlage 2016/2017« des Bankenverbands. Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Verbandes, sieht darin eine unmittelbare Folge der anhaltenden Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank: »Die Sparer…

Ersparnisse auf Rekordniveau: Geldvermögen der Deutschen auf 5,3 Billionen Euro gestiegen

Bei anhaltend extrem niedrigen Zinsniveau hat das Geldvermögen der Bundesbürger Ende 2015 einen neuen Höchstwert erreicht: Mit 5,3 Billionen Euro lag es um knapp fünf Prozent höher als im Vorjahr. Deutsche Sparer zeichnen sich dabei nach wie vor durch eine hohe Risikoaversion aus. Über 1,9 Billionen Euro horten sie auf Spar-, Sicht- und Terminkonten, die…