Business

Erschreckend hoher Organisationsgrad: Neun Effizienztaktiken in der Cybercrime-Wirtschaft

  Professionalität und Gewinnstreben bestimmen seit langem die Aktionen der Hacker. Blickt man auf das aktuelle Geschehen, sieht man eine immer geschäftsmäßiger agierende Cyberkriminalität. Die Experten von Bitdefender beobachten aktuell neun Taktiken eines sich weiter optimierenden digitalen Verbrechens. Die cyberkriminelle Szene strebt nach Profit. Nach Ansicht von Experten belaufen sich deren Einnahmen auf rund 1,5…

Nachhaltige Datenkultur im Unternehmen: Verborgene Umweltsünder – wie digitales Chaos unseren Planeten belastet

Datenmüll wird unterschätzt, sowohl unter ökologischen, ökonomischen als auch sozialen Aspekten. Im realen Leben kommt niemand an Mülltrennung und -vermeidung vorbei ‒ zu sehen auch am World Cleanup Day (20. September). Im digitalen Raum jedoch mangelt es oft an Bewusstsein und einer klaren Strategie, um unnütze, alte Daten effektiv auszumisten oder am besten direkt zu…

Probleme mit dem Datenvertrauen führen zu negativen Auswirkungen auf Daten- und KI-Initiativen

Precisely, Anbieter von Datenintegrität, veröffentlichte eine neue Studie, die in Zusammenarbeit mit dem Center for Applied AI and Business Analytics am LeBow College of Business der Drexel University (Drexel LeBow) durchgeführt wurde [1]. Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem diesjährigen »2025 Outlook: Data Integrity Trends and Insights« beleuchten die drängendsten Herausforderungen, denen sich Unternehmen bei der…

Mit intelligenter Automatisierung den Arbeitsalltag verbessern und die Mitarbeiterbindung stärken

Die sogenannte »Robophobie« beschreibt die irrationale Angst, dass Roboter und fortschrittliche Maschinen eigenständig denken und handeln könnten und damit menschliche Arbeitskräfte ersetzen. In Wirklichkeit steigern Technologien wie intelligente Automatisierung jedoch die Zufriedenheit und Bindung der Mitarbeiter, indem sie den Arbeitsalltag erleichtern.   Das bestätigt auch die Studie von SS&C Blue Prism [1]: Fast 40 Prozent…

KI als Katalysator für den Wandel im öffentlichen Sektor

  Länder wie die Niederlande oder Schweden machen es vor. Deutschland hinkt noch hinterher. Doch wird sich das bald ändern? Erst kürzlich beschloss Brandenburg seine KI-Strategie. Bis 2030 werden bundesweit etwa 1,3 Millionen Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst in den Ruhestand gehen. »Die öffentliche Verwaltung in Deutschland wird nicht umhin kommen sich vermehrt mit künstlicher Intelligenz (KI) auseinanderzusetzen. Zu…

Effizienz, Ethik und Innovation: Strategie für künstliche Intelligenz

Wie Prior1 KI für nachhaltige Innovation und ethisches Wirtschaften nutzt.   Künstliche Intelligenz verändert die Spielregeln. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, diese Technologie verantwortungsvoll zu nutzen. Prior1 begegnet dieser Aufgabe mit einer durchdachten Strategie, die technische Innovationen fördert und gleichzeitig höchste Standards in Datenschutz und Ethik sicherstellt. Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant und hat sich…

KI und Kosten-Nutzen-Rechnung: Wenn ein Wunderkind erwachsen werden soll

Für den kosteneffizienten Einsatz von KI braucht es mehr als die Technologie selbst. Fünf Mythen, bei denen Finanzdienstleister aufhorchen sollten.   Der Siegeszug der KI: Von Marketing bis Marktforschung, Big-Data-Analyse bis Betrugsprävention integrieren Finanzdienstleister künstliche Intelligenz (KI) in ihre Geschäftsprozesse. In der Regel arbeiten sie dabei mit den marktbeherrschenden Public-Cloud-Anbietern zusammen. Aber auch mittelständische Private-Cloud-Dienstleister…

Potenziale und Grenzen der KI: Aktuelle und zukünftige Anwendungsfälle

Die Transformation in Unternehmen, die durch die Potenziale der künstlichen Intelligenz ermöglicht wird, stellt eine der zentralen Herausforderungen und Chancen der Zukunft dar. Die Schlüsseltechnologie der KI bietet erhebliche Wertschöpfungspotenziale, die durch die rasanten Fortschritte im Bereich der Large Language Models (LLMs) verstärkt werden. Diese Entwicklungen führen zu einer grundlegenden Disruption der bisherigen Ansätze im…

Prognosen für die Zukunft der Buchhaltung bis 2030

  75 Prozent der Unternehmen verabschieden sich vom monatlichen Rechnungsabschluss.   Mehr als drei Viertel (80 %) der Unternehmen weltweit werden umfassende Ethikrichtlinien für künstliche Intelligenz (KI) einführen. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse einer neuen Studie, die Forrester Consulting im Auftrag von Sage unter 2.339 Führungskräften aus dem Finanzwesen von KMU durchgeführt hat [1].…

7 von 10 Unternehmen wollen generative KI für Sicherheit und IT-Business-Alignment einsetzen

Tenable Studie: 71 Prozent der deutschen Unternehmen planen Einsatz von generativer KI, um Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern und IT-Ziele und Business in Einklang zu bringen. In puncto Implementierung sind allerdings nur 17 Prozent zuversichtlich.   Laut einer Studie von Tenable, dem Unternehmen für Exposure-Management, planen 71 Prozent der deutschen Unternehmen in den nächsten 12 Monaten den…

Demokratien gegen Desinformation und Fakes besser schützen

Ein Bürgerrat »Forum gegen Fakes« hat seine Empfehlungen mit 28 konkreten Maßnahmen an Politik, Medien, Bildungseinrichtungen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zum Umgang mit Desinformation an Bundesinnenministerin Nancy Faeser übergeben. Rund 424.000 Teilnehmende waren beteiligt. Demokratien geraten durch Desinformation immer stärker unter Druck. Um gegen diese Entwicklung anzutreten, hat die Bertelsmann Stiftung das Projekt »Forum gegen Fakes…

Deutschland bald nur noch Industrienation zweiter Klasse?

Jane Enny van Lambalgen: »Toxische EU-Agenda und desaströse deutsche Wirtschaftspolitik führen zum wirtschaftlichen Niedergang. Es droht der Verlust des Triple-A-Ratings.«   »Die Deutschen sollten sich darauf einstellen, dass ihr Heimatland in einigen Jahren nur noch eine Industrienation zweiter Klasse sein wird«, bangt Jane Enny van Lambalgen, CEO der Beratungs- und Managementfirma Planet Industrial Excellence, um…

Cybersicherheit: Cyberangriffe auf Führungskräfte nehmen zu

Unternehmen sind in der heutigen digital vernetzten Welt zunehmend Zielscheibe von Cyberangriffen. Die Angreifer haben es vor allem auf Führungskräfte abgesehen, die aufgrund ihres Zugangs zu sensiblen Daten und umfangreichen Rechten innerhalb der IT-Systeme eine besonders attraktive Zielgruppe darstellen. Eine neue Studie von GetApp untersucht die Anfälligkeit von Führungskräften gegenüber Cyberangriffen und wie Unternehmen ihre…

EU-Bericht zur Zukunft der Wettbewerbsfähigkeit 

Die Europäische Kommission hat am 9. September 2024 einen neuen Bericht von Mario Draghi zur Wettbewerbsfähigkeit veröffentlicht. Dieser ist Teil eines neuen Plans der Europäischen Kommission zu nachhaltigem Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit in Europa. Aus dem Bericht (S. 318-319, Teil B) geht hervor, dass der »Regulierungsfluss« in der EU – die Zahl der in einem bestimmten…

Haus oder Wohnung bewerten für Ihr Erbe – Das sollten Sie beachten

Die Bewertung einer Immobilie im Rahmen einer Erbschaft ist ein wichtiger Schritt, der oft unterschätzt wird. Ob es sich um ein Haus oder eine Wohnung handelt: Eine genaue Einschätzung des Wertes im Vorfeld kann hinterher viele potenzielle Probleme vermeiden. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie bei der Bewertung Ihrer Immobilie für das Erbe achten…

Operational Excellence: Überwindung traditioneller Strukturen

Die Rolle von Operational Excellence bei der Transformation stärken. Jedes vierte Unternehmen im Finanzdienstleistungs- und Immobiliensektor hat in den vergangenen zwei Jahren seine Digitalisierungsziele verfehlt. Häufig, weil sie ihre Prozesse vernachlässigen, wie Patrick Giesen beobachtet. Der Partner und Head of Business Process Automation im Bereich Financial Services bei KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sagt, dass sich die…

Dokumente automatisiert erstellen

Jeden Tag werden in Unternehmen unzählige der immer gleichen Dokumente mühsam manuell erstellt. Kombiniert man moderne KI mit individuellen Vorlagen in einem einfach zu nutzenden Add-in für Word, lässt sich die Erstellung dieser Dokumente weitgehend automatisieren – ohne an Flexibilität zu verlieren oder die Kreativität der Mitarbeitenden einzuschränken.   Die Möglichkeiten von KI-Technologien wie dem…

Konkurrenz oder Mitläufer? Wie stark beeinflusst iGaming landbasierte Glücksspielangebote?

Mit der Liberalisierung des deutschen Glücksspielmarkts haben sich die Angebote für Nutzer ins Internet verschoben. Landbasierte Spielotheken scheitern allein schon aufgrund der Hürden und Abstandsregelungen in vielen Bundesländern. Doch auch die Nachfrage ist zurückgegangen. Wie sieht es aber für die großen, staatlichen Spielbanken aus? Müssen sie vor der digitalen Konkurrenz zittern oder haben sie noch…

Ratgeber Unternehmenskauf

Anorganisches Wachstum durch Zukauf von Unternehmen wird durch die aktuelle Marktsituation stark begünstigt. Aber wie findet man unter den rund 125.000 jährlich zum Verkauf stehenden Unternehmen das richtige? Und worauf sollte man beim Zukauf noch achten? Im Artikel gibt ein Branchenexperte wertvolle Tipps für Unternehmer, die investieren wollen.   Strategischer Zukauf, Beteiligungen oder schnelle Renditeerwartungen:…

Die Deutschen und finanzielle Nachhaltigkeit: Sicherheit in unsicheren Zeiten?

Das Gefühl finanzieller Stabilität und Sicherheit ist für viele Menschen durch hohe Inflation, Zinserhöhungen durch Zentralbanken und wirtschaftliche Unsicherheit gestört. Deshalb werden Konsumenten vorsichtiger, wenn es um die Verwaltung ihrer Finanzen und die Nutzung diverser Zahlungsmethoden geht. Das Schlagwort finanzielle Nachhaltigkeit rückt in den Mittelpunkt. Eine aktuelle Umfrage des Finanzdienstleisters Riverty hat jeweils circa 1.500…