Business

Digitales Vertrauen wird zum Erfolgsfaktor

Die neuen Technologien verändern die Geschäftsmodelle der Medienbranche und das Konsumverhalten zunehmend. Für die Anbieter von Medien- und Unterhaltungsdiensten kommt es daher darauf an, dass Kunden und Auftraggeber ihren digitalen Angeboten Vertrauen entgegenbringen. Das kann nur gelingen, wenn sie zusammenarbeiten und Konsortien mit Verbraucherbeteiligung gründen.   Die Mediennutzung und -produktion sind einem permanenten Wandel unterworfen.…

Der 11-Punkte-Leitfaden für das Remote-Onboarding von Quereinsteigern

  »Wer nicht nur auf die Lebensläufe, sondern auch auf die Potenziale und Kompetenzen von Kandidaten achtet, wird hoch motivierte Talente finden, die eine wahre Bereicherung für das Unternehmen sind«, weiß Recruiting-Expertin Katharina Pratesi von der Beratungsfirma Brandmonks aus Mainz. »Viele Quereinsteiger eignen sich dafür hervorragend.« Die Suche nach geeigneten Kandidaten ist dank modernster KI,…

Coaching: Zu viele Scharlatane und Marktschreier

Woran erkenne ich einen guten Coach und wie wähle ich ihn aus? Krisen zeigen unerbittlich die Schwächen in den Organisationen und in den Geschäftsmodellen der Unternehmen sowie die Probleme bei der Unternehmensführung auf. Viele Topmanager fühlen sich nicht nur gefordert, sondern überfordert. Die Frage, die sich hier aufdrängt, lautet: Wie können Topmanager die gigantischen Herausforderungen…

4-Tage-Woche: Was bringt sie uns wirklich?

Die Diskussionen rund um die 4-Tage-Woche wurden im letzten Jahr so stark befeuert wie nie zuvor. Immer mehr Länder ermöglichen es den ArbeitnehmerInnen vier, anstatt fünf Tage die Woche zu arbeiten. Nicht zuletzt hatte neben Island und den Niederlanden auch Belgien die Weichen für die viertätige Arbeitswoche gestellt. Welche Vorteile bringt eine verkürzte Arbeitswoche? Und…

Trends 2023: Diese fünf Trends verändern Wirtschaft und Gesellschaft

In den vergangenen drei Jahren haben die Corona-Pandemie und ihre Folgen, der russische Angriffskrieg, die Energiekrise sowie steigende Inflation und Zinsen zu einer zunehmenden Technologisierung unserer Gesellschaft geführt, einhergehend mit einer wachsenden Verunsicherung der Menschen und dem Wunsch nach mehr Kontrolle und Souveränität.   »Bewegte Zeiten führen dazu, dass Menschen die Kontrolle über ihr eigenes…

Sechs Tipps für ein zukunftsweisendes Büromanagement: Was eine Software von morgen können muss

Unternehmen verschiedenster Branchen, Behörden, Kanzleien und Arztpraxen nutzen Büromanagement-Software, um den Workflow zu verbessern und effizienter zu arbeiten. Doch nicht alle Systeme sind vorteilhaft und tragen sich verändernden Aufgabenstellungen Rechnung. Ein zukunftsweisendes Büromanagementsystem bringt deswegen einen breiten Funktionsumfang mit, ist individuell anpassbar und integriert andere Anwendungen und Technologien.   Effizienter arbeiten, Zeit sparen und weniger…

Zukunft der ITK-Branche – Wie Corona die Informationstechnologie & Telekommunikation verändert hat

Trotz Krisenzeiten geben Experten einen positiven Ausblick für den ITK-Markt 2023. Obwohl die noch nicht gänzlich überwundene Corona-Pandemie, geopolitische Unsicherheiten und eine sich anbahnenden Rezession für schlechte Stimmung sorgen, werden die IT-Ausgaben von Unternehmen im Jahr 2023 weltweit laut Prognosen etwa 4,6 Billionen US-Dollar betragen. Ein Anstieg um 5,1 Prozent (vgl.2022). Für diese positiven Aussichten…

Verantwortungsvoller Umgang mit Technologie im Sinne der Gesellschaft – eine globale Bestandsaufnahme

91 % der in Deutschland befragten Führungskräfte berücksichtigen immer oder manchmal die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei der Entwicklung oder Investition in neue Technologien. Größte Hindernisse bei der Verankerung von Responsible Tech sind mangelndes Bewusstsein der Führungsebene, organisatorischer Widerstand gegen Veränderungen und konkurrierende Prioritäten.   Die globale Technologieberatung Thoughtworks hat »The state of responsible technology«…

ESG in der Lieferkette: Daten teilen und Partner finden

Eine gut durchdachte und gut gemanagte Lieferkette unterscheidet führende Unternehmen wie Walmart oder Schneider Electric von Unternehmen, die um ihre Wettbewerbsfähigkeit kämpfen. Doch wenn etwas schief geht – von Covid-19-Unterbrechungen bis hin zu Menschenrechtsskandalen – kann die Lieferkette im Handumdrehen Werte vernichten. Das Online-Modeunternehmen Boohoo verlor innerhalb von zwei Tagen 1,5 Milliarden Pfund an Wert,…

Apple drängt auf höhere Einnahmen durch Werbung

Eigentlich galt Apple lange als etablierter Hersteller von Hardware mit eigener, perfekt darauf abgestimmter Software. Doch der Konzern möchte zunehmend in den lukrativen Werbemarkt drängen, der sonst von Google (Alphabet), Facebook (Meta) und Amazon dominiert wird. Dafür möchte Apple zunehmend neue und attraktive Wege erschließen, mit denen Unternehmen gezielt Anzeigen an die Nutzer schalten können.…

Wie lange brauchen Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse, um ein respektables Gehalt als Programmierer zu verdienen?

Ein ehemaliger Basketballprofi berichtet von seinem Karrierestart als Webentwickler.   »Was willst du einmal werden, wenn du groß bist?« Diese Frage hören Kinder schon früh, die Antwort ändert sich allerdings im Laufe der Kindheit und Jugend stetig. Zwar hat sich die Welt stark verändert, seit uns diese Frage zum ersten Mal gestellt wurde – doch…

PC-Auslieferungen mit Einbruch in Q4 2022

Der PC-Markt kämpfte im Jahr 2022 vor allem mit der hohen Inflation, vorgezogenen Käufen der Vorjahre und wirtschaftlicher Unsicherheiten. Schon die ersten drei Quartale deuteten ein düsteres Bild an, doch das vierte Quartal verzeichnete noch einmal den stärksten Rückgang seit Jahrzehnten. Und das, obwohl das Alltagsleben zweifelsfrei immer digitaler wird und heute mehr Anwendungen denn…

Nachhaltigkeit wird in der Wirtschaft immer wichtiger

Der Umbau der Wirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit kommt deutlich voran. 84 Prozent der Verantwortlichen für Nachhaltigkeit in Unternehmen der Realwirtschaft sagen, das Thema sei »wichtiger« oder »viel wichtiger« geworden. In der Finanzwirtschaft liegt der Wert mit 73 Prozent nicht viel niedriger. Das sind Ergebnisse des Sustainability Transformation Monitors 2023, einer breit angelegten Befragung von Unternehmen…

Fachkräfte-Akquise 2023: 7 erfolgsversprechende Maßnahmen

Authentisches Auftreten, flexible Arbeitsmodelle und Vertrauen sorgen für Erfolge auf dem weltweiten Arbeitsmarkt.   Die Internetwirtschaft – ob Cloud-Start-up, IT-Mittelständler oder Internet-Konzern – braucht 2023 dringend mehr IT-Fachkräfte jedes Qualifikationsniveaus. Der Mangel an MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik)-Fachkräften erreicht 2023 voraussichtlich neue Höchstmarken. Bereits Ende 2022 fehlte die Rekordzahl von rund 326.000 dieser Fachkräfte in…

3 Tipps für das Recruiting von Data Scientists im Retail

Spätestens seit dem E-Commerce-Boom sucht der Einzelhandel händeringend nach Data Scientists – noch mit mäßigem Erfolg. Dabei sind Daten das Lebenselixier des modernen Einzelhandels. Um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren, müssen Retail-Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt das tun, was sie in ihrem Kerngeschäft am besten können: ihr Angebot auf die Zielgruppe zuschneiden. Michael Feindt, strategischer…

Wertorientierte Organisationsgestaltung

Organisationen werden mehr denn je gefordert, sich noch schneller bestmöglich auf veränderte Situationen einzustellen und dabei die unterschiedlichsten Erwartungen der verschiedenen Stakeholder zu erfüllen. Das betrifft einerseits die Märkte und Wettbewerbssituationen (Kunden und Lieferanten), in denen sie sich bewegen, andererseits Gruppen wie Mitarbeitende, Partner, Eigentümer oder Interessensvertreter.   Die Ansatzpunkte für notwendige Veränderungen sind vielfältig.…

Ohne Learning & Development droht Abwanderung von Fachkräften

71 Prozent deutscher Arbeitnehmer würden sich eher für einen Arbeitgeber entscheiden, der kontinuierliche Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten priorisiert. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) der deutschen Arbeitnehmer ziehen Jobwechsel bei ausbleibenden Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten in Betracht. Deutsche Arbeitnehmer machen sich besonders Gedanken über Arbeitsplatzkultur: 33 Prozent sehen »schlechte Kultur« als Kündigungsgrund.   Unternehmen kämpfen aktuell damit,…

Struktureller Fachkräftemangel bremst die Digitalisierung aus

Stellen bleiben im Schnitt 7 Monate unbesetzt. Unternehmen suchen auf allen Kanälen nach Personal.   Der Mangel an IT-Fachkräften hat sich verschärft – trotz der schwierigen konjunkturellen Lage, weiterer Krisen und der Verwerfungen, die von dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine ausgehen. Derzeit fehlen in Deutschlands Unternehmen 137.000 IT-Expertinnen und -Experten quer durch alle Branchen.…

Dropbox und der Channel – Ausblick auf 2023

Endlich wieder Messen und Events in Präsenz und keine rein virtuellen Veranstaltungen mehr. 2023 kehrt unverzichtbares »people‘s business« im Channel zurück. Ortsungebundenes Remote Work dagegen bleibt und wird sich gerade bei kleineren Firmen noch mehr durchsetzen. Voraussetzung dafür: Hochsichere Plattformen und Tools für kollaborative Team-Arbeit. Diese kommen idealerweise aus »grünen« Rechenzentren, damit überhaupt Nachhaltigkeit mehr…

Warum uns die Arbeitszeiterfassung zurückwirft

Es ist ein Urteil, das den Alltag von Millionen Deutschen verändern wird: Alle Arbeitgeber müssen künftig die Arbeitszeit ihrer Angestellten erfassen – das hat das Bundesarbeitsgericht bereits im September entschieden und nun die Eckdaten vorgelegt. Demnach gilt die Regelung ab sofort, eine Übergangsfrist ist nicht vorgesehen. Die bloße Bereitstellung eines Zeiterfassungssystems reicht allerdings nicht aus.…