Business

API-Plattformen – Grundlage einer digitalen Geschäftsstrategie

IT-Strategien müssen sich daran messen lassen, wie sie zum Erfolg eines Unternehmens beitragen. In der sich zunehmend vernetzenden und digitalisierenden Wirtschaft hängt dieser Erfolg von Agilität und Offenheit gegenüber allen an den Geschäftsprozessen Beteiligten bis hin zum Kunden. Erfolgreiche Strategien basieren daher auf Plattformen, die Daten, Systeme und Applikationen vernetzen. APIs (Application Programming Interfaces), die als Produkte für alle frei, aber doch auch kontrolliert konsumierbar sind, liefern in diesem Kontext mehr als nur einen Bauplan für Schnittstellen. Sie sind die Grundlage einer IT-Strategie. Dies verlangt sowohl von IT- als auch Business-Entscheidern, eine API-Plattform strategisch als Basis der Geschäftsabläufe und des Geschäftserfolgs zu konzipieren.

Die IT am Scheideweg: Zwischen Zukunftsgestalterin und Mangelverwalterin

Fast die Hälfte der IT-Abteilungen arbeitet nicht an strategischen Digitalisierungsinitiativen.   Ressourcenmangel, ineffiziente Prozesse und andere Hürden machen die IT zur Mangelverwalterin. Automatisierung, Outsourcing und Citizen Development entlasten die IT und befähigen sie für Innovationen. Bei 44,5 Prozent der Unternehmen arbeiten IT und Business nicht verzahnt.   Eine aktuelle Studie von Campana & Schott, durchgeführt…

Guided-Interactive-Lösungen – Sicher geführt

Steuerbescheide, Kreditverträge, Vertragsänderungen, etc. – in Unternehmen und Behörden ist der Anteil an formularbasierten Dokumenten, die, je nach Kunde beziehungsweise Geschäftsvorgang, individuell angepasst werden müssen, nicht zu unterschätzen. Sogenannte Guided-Interactive-Lösungen unterstützen den Sachbearbeiter bei dieser Art der Dokumentenerstellung. Sie bieten eine hohe Prozesssicherheit, sind leicht zu bedienen und bieten die Möglichkeit, verschiedene Workflows für die automatisierte Weiterverarbeitung (zum Beispiel E-Mail-Versand, Archivierung, Druck) des Dokuments einschließlich Autorisierung und Freigabe zu integrieren.

Krise: Beschleunigte Transformation, um Unternehmensziele zu übertreffen

Auf globalen Daten basierter Aktionsplan zur Umgestaltung von Unternehmen konzentriert sich auf Mitarbeiter, Geschäftsstrategien und Tools.   Die aktuellen Ergebnisse des Business Future Index von Unit4 verdeutlichen vor allem eines: den direkten Zusammenhang zwischen den Vorteilen einer beschleunigten Transformation und einer verbesserten Performance des Unternehmens und zeigen auf, in welchen Bereichen Unternehmen Maßnahmen ergreifen sollten,…

Recruiting 2.0: Viele Wege führen gemeinsam zum Erfolg

Derzeit gibt es auf dem Arbeitsmarkt mehr offene Stellen als Bewerber. Dies kann insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) dazu führen, dass die Personalsuche erfolglos bleibt. Um eine Stelle zu besetzen, müssen Unternehmen diverse Fragen beantworten: Wo findet sich die Zielgruppe? Wie wird diese erfolgreich angesprochen? Wie finde ich die Person, die zur Stelle…

Das Operator-Tokenomics-Modell – Nutzer im Zentrum eines neuen Datenökosystems

Ob Telekommunikationsunternehmen, Einzelhändler oder Finanzinstitut: Sie alle benötigen tiefen Einblick in Daten ihrer Kunden, um dem stetig wachsenden Wettbewerbsdruck standhalten zu können. Während bei vielen Nutzern die Lust am Teilen der eigenen Daten sinkt, wächst bei den Unternehmen die Angst vor Datenschutzverletzungen und Schwachstellen im Bereich Cybersecurity. Um allen Beteiligten gerecht zu werden, benötigen Unternehmen und Kunden ein entsprechendes Ökosystem zur persönlichen Datenvermittlung – beispielsweise ein sogenanntes »Operator Tokenomics«-Modell. Was kann ein solches Modell leisten, welche Bausteine werden benötigt und welche Rolle spielt Identity und Access Management?

Fachkräftemangel entgegenwirken: IT-Spezialist überzeugt mit ganzheitlichem Employer Branding

Was Top-Talente von ihren zukünftigen Arbeitgebern erwarten dürfen. Bild: Pixabay, Standsome   Die Entwicklung eines eigenen Employer Branding ist für Unternehmen maßgebend, wenn sie beim Recruiting bzw. der Mitarbeitergewinnung erfolgreich sein möchten. Denn der Wettbewerb um kompetentes Personal hat sich aufgrund des herrschenden Fachkräftemangels deutlich verschärft. Ein Unternehmen, das erfolgreich Talente mittels der eigens entwickelten…

Deutsche Familienunternehmen verfügen kaum über Digitalkompetenz in Aufsichtsgremien

83 Prozent der Aufsichtsratsmitglieder deutscher Familienunternehmen besitzt keine Digitalkompetenz – nur ein Prozentpunkt Verbesserung zu 2020. Vergleich UK: Bereits 27 Prozent mit Digitalkompetenz in Aufsichtsräten. Digital Expert Boards können die Lücke schließen und interne und externe digitale Talente zusammenzubringen, um Lösungen zu erarbeiten. Prof. Dr. Marc-Michael Bergfeld, weltweit erster Professor für Family Global Offices, sieht…

IT-Qualifizierungen: Die 15 am besten vergüteten IT-Zertifizierungen des Jahres 2022 in Europa

Der heutige »Digital First«-Trend eröffnet Unternehmen zwar neue Chancen, hat jedoch auch einen dringenden Bedarf an neuen Fähigkeiten in den Bereichen Cloud Computing, Cybersicherheit, KI, DevOps und vielen weiteren Technologiebereichen geschaffen. Unternehmen und Arbeitnehmende erkennen zunehmend die wichtige Rolle, die die berufliche Weiterentwicklung bei der Bewältigung von Qualifikationslücken spielt und ergreifen Maßnahmen. Fortbildungs- und Karriereprogramme…

Widerstandsfähigkeit, Agilität, Resilienz: Cloudbasierte Automatisierung macht Unternehmen krisenfest

So manches Unternehmen wurde in den letzten beiden Jahren auf eine harte Probe gestellt. Viele standen urplötzlich vor der Herausforderung, ihre Betriebsabläufe komplett umzustellen. Insbesondere hieß es, Art und Ort der Arbeit für die Belegschaft zu verändern. Zwar waren Homeoffice und Co. ursprünglich nur als Übergangslösung gedacht, doch ließen die daraus resultierenden Effekte Führungskräfte schnell…

Mitarbeiterzentrierte Kultur aufbauen, um Talente anzuwerben und zu halten 

Laut einer Umfrage wünschen sich drei Viertel der Beschäftigten eine Gesundheitsförderung vom Arbeitgeber und bevorzugen eine ergonomische Ausstattung ihres Arbeitsplatzes.   Das  Arbeitsleben für viele Arbeitnehmer hat sich drastisch verändert.  Der massive Renteneintritt der Babyboomer-Generation, stellt die Arbeitnehmerbedürfnisse in den Vordergrund. Noch vor ein paar Jahren waren das Prestige und der Status eines Unternehmens ein…

Salesforce bleibt auf Wachstumskurs mit Workday Financial Management

Der führende Anbieter für CRM erweitert den Einsatz von Workday zur Unterstützung seiner mehr als 78.000 Beschäftigten. Workday, ein Anbieter von Enterprise-Cloud-Anwendungen für das Finanz- und Personalwesen, gibt bekannt, dass Salesforce, der Marktführer im Bereich CRM mit mehr als 78.000 Mitarbeitenden und hunderttausenden Kunden weltweit, den Einsatz von Workday erweitert hat, um sein globales Wachstum…

Rezession: Arbeitnehmer im DACH-Raum sind trotzdem optimistisch und wechselwillig

67 Prozent der Arbeitnehmer im DACH-Raum gehen von einer Rezession innerhalb der nächsten sechs Monate aus. Drei Viertel der Beschäftigten ziehen trotzdem einen Arbeitsplatzwechsel in Erwägung, wenn damit bessere Chancen verbunden sind. Die Werte und die Mission von Unternehmen spielen für 80 Prozent eine zentrale Rolle.   Trotz drohender Rezession ist die Bereitschaft von Arbeitnehmer…

Arbeitsmarktsituation im Technikbereich angesichts des Fachkräftemangels

Zwei Drittel der IT-Experten blicken trotz des möglichen wirtschaftlichen Abschwungs zuversichtlich auf ihre berufliche Laufbahn; doch nur die Hälfte glaubt, dass ihr Unternehmen inmitten der Welle freiwilliger Kündigungen mit genügend Personal ausgestattet ist.   SolarWinds stellt die Ergebnisse seiner neuen Umfrage zur Arbeitsmarktsituation in der Technikbranche angesichts von Fachkräftemangel und Schwierigkeiten bei der Stellenbesetzung vor.…

Whitepaper: Digitale Arbeitsanweisung 4.0

Neues Whitepaper »Arbeitsanweisung 4.0« zeigt, wie Unternehmen Mitarbeiter stärken und Prozesse sicher, zuverlässig und effizient ausführen.   Was sich für Wissensarbeiter im »New Work« vielleicht befremdlich anhört, ist aus dem Arbeitsalltag der Industrie nicht wegzudenken: Arbeitsanweisungen! Das neue Whitepaper von Operations1 »Arbeitsanweisung 4.0« informiert über smarte, digitale, interaktive und integrierte Möglichkeiten, Arbeitsanweisungen neu aufzusetzen. Die…