Business

Datenschutz: Deutsche vertrauen Hausbank am meisten

Deutsche Verbraucher vertrauen ihrer eigenen Hausbank am meisten, wenn es um ihre Finanzdaten geht. 78 Prozent würden auch am ehesten ihrer Bank erlauben, die eigenen Kontodaten gezielt auszuwerten. Mit 68 Prozent liegen die gesetzlichen Krankenkassen auf dem zweiten Platz und damit noch vor staatlichen Stellen wie den Finanz- und Sozialbehörden. Schlecht schneiden Vergleichsportale und Smartphone-Banken…

Das Geschäftsgeheimnisgesetz: Von Compliance und konkreten Maßnahmen bis zur Durchsetzung von Ansprüchen

Lange Zeit regelte das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (konkret die §§ 17 ff. UWG) in Deutschland den Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen. Am 26. April 2019 ist das Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG) in Kraft getreten. Seitdem hat sich für Unternehmen vieles verändert.   Das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen und damit eine komplett neue Herangehensweise ist die…

Finanzhilfen: Der deutsche Corona-Schutzschirm ist gewaltig

Das Volumen der deutschen Corona-Finanzhilfen umfasst laut einer Aufstellung des Think Tanks Bruegel aktuell über zwei Billionen Euro – das entspricht 60 Prozent der Wirtschaftsleistung des vergangenen Jahres. Damit mobilisieren Bund und Länder deutlich mehr Mittel als andere Staaten, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Der deutsche Schutzschirm setzt sich aus 236 Milliarden Euro…

Whitepaper: Rechtliche Risiken bei Nutzung internationaler Cloudanbieter

Das Kölner Cloud-Technologieunternehmen gridscale und die Wirtschaftskanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek veröffentlichen kostenfrei ein umfassendes Kompendium zu rechtlichen Fallstricken beim Cloud Computing. Der praxisnahe Ratgeber geht dabei über die gängigen Schlagworte zu Datenschutz und Datensicherheit weit hinaus und liefert Business- und IT-Entscheidern Hintergrundinformationen und konkrete Hilfestellungen bei der Auswahl des für sie passenden Cloudanbieters. Viele…

Earth Day 2020: So nachhaltig ist der europäische Arbeitsmarkt

Klimaschutz und Nachhaltigkeit spielen in unserem Alltag eine immer größere Rolle. Doch nicht nur Verbraucher und Konsumenten suchen nach Wegen, bewusster mit ihrer Umwelt umzugehen. Auch in Unternehmen und bei der Jobsuche nimmt Nachhaltigkeit zunehmend einen höheren Stellenwert ein. Linkedin wollte es anlässlich des Earth Day am 22. April genauer wissen. Wie sehen Zuwachs und…

Nachhaltigkeit von Unternehmen beim Thema Elektroschrott und Cybermüll: Strategie ja, Umsetzung nein

Deutsche Unternehmen verfehlen Vorgaben für Nachhaltigkeit, 76 Prozent aller ausgedienten Geräte werden nicht recycelt.   95 Prozent der deutschen Unternehmen haben Richtlinien für Nachhaltigkeit (Corporate Social Responsibility – CSR) etabliert. Diese beinhalten üblicherweise Vorgaben über das Recycling von ausgedienten Geräten und Equipment. Allerdings werden trotz dieser CSR-Vorgaben nur bei 24 Prozent der Firmen ausgemusterte Geräte…

Jahrelange Spionage in Linux-Servern durch chinesische APTs

BlackBerry, Anbieter von Sicherheitssoftware und -dienstleistungen für das IoT, präsentiert neue Studienergebnisse und deckt die Spionageaktivität fünf zusammenhängender APT-Gruppen (Advanced Persistent Threat) auf, die im Interesse der chinesischen Regierung arbeiten. Diese greifen seit fast einem Jahrzehnt systematisch Linux-Server, Windows-Systeme und mobile Geräte an und sind dabei bislang unentdeckt geblieben. Der Bericht »Decade of the RATs:…

Recruiting-Trends 2020: Mit neuen Arbeitsweisen und digitalen Tools zu geeigneten Mitarbeitern

Experten sehen in der aktuellen Ausnahmesituation die Chance, das Recruiting schneller zu digitalisieren. Home Office ist nur eine von acht Entwicklungen, die MHM HR als Treiber identifiziert. Auch New Work, Social Recruiting oder interne Programme prägen künftig die Suche nach den perfekten Kandidaten. Bei allen Prozessoptimierungen gilt: Candidate first – der Mensch steht im Mittelpunkt.…

Digitalisierung: Die Bevölkerung macht Fortschritte, aber Spaltungen manifestieren sich

86 Prozent der deutschen Bevölkerung sind online, mobile Endgeräte tragen entscheidend dazu bei. Digitalisierungsgrad steigt auf 58 von 100 Punkten: Digitale VorreiterInnen erstmals größte Gruppe, niedrig Gebildete in vielen Kompetenzbereichen abgehängt. Höher Gebildete und Menschen mit Schreibtischtätigkeit vermehrt digitale VorreiterInnen, Menschen mit niedriger formaler Bildung und ohne Berufstätigkeit laufen Gefahr, weiter an Boden zu verlieren.…

Umfrage: Deutsche wollen mit persönlichen Daten bezahlen

Sechs von sieben Verbrauchern in Deutschland sind einverstanden damit, persönliche Daten über sich preiszugeben, damit Unternehmen sie auswerten.   Die Verwendung und Verarbeitung der Verbraucherdaten darf aber nicht hinter ihrem Rücken passieren. Mehr als die Hälfte wünscht sich, dass sie explizit gefragt werden, wenn Unternehmen mit ihren Daten arbeiten wollen. Wichtig ist den Kunden auch,…

Mit fortschreitender Pandemie überwiegt die finanzielle Unsicherheit die gesundheitlichen Bedenken

Der Nachrichtenkonsum steigt und die Menschen gestalten ihren Alltag achtsamer.   Die aktuelle Analyse des COVID-19-Barometers, der globalen Verbraucherstudie von Kantar, untersucht, wie die Menschen im Verlauf der Pandemie reagieren und sich an die »neue Normalität« anpassen. Die zweite Welle der Befragung von mehr als 30.000 Verbrauchern in über 50 Ländern zeigt unter anderem folgende…

Medizinische Innovatoren: Global Innovation Index

Medizinische Innovationen stehen heute mehr denn je im Fokus. Der demographische Wandel sowie schwerbehandelbare Krankheiten stellen das globale Gesundheitssystem vor massive Herausforderungen. Die medizinische Versorgung vor, während und nach einer Erkrankung ist zentraler Bestandteil einer optimalen Patientenbetreuung und kann heute nur durch neuartige Behandlungsmethoden erreicht werden. Aus diesem Grund widmete sich der neueste Global Innovation…

Deutschland bei Medizingütern kaum abhängig vom außereuropäischen Ausland

Deutschland ist im Jahr 2019 beim Handel mit medizinischen Gütern kaum vom außereuropäischen Ausland abhängig gewesen. Laut einer Studie des ifo Instituts hat das Land in diesem Bereich einen Handelsüberschuss von 37 Milliarden Euro erwirtschaftet. Einen Überschuss gibt es sowohl beim Handel von Arzneien als auch von medizinischer Ausrüstung wie etwa Beatmungsgeräten oder Desinfektionsmitteln. »Die…

Auch in der Corona-Krise: Überblick und Weitsicht statt Cloud-Aktionismus

In wirtschaftlich unsicheren Zeiten sind besonders clevere Strategien gefragt. Noch sind die langfristigen Folgen des Corona-Virus für die Weltwirtschaft nicht abzusehen. Statt aber vorschnell in verlockende Cloud-Fallen zu tappen, sollten IT-Verantwortliche jetzt die Gelegenheit nutzen und ihr Unternehmen krisensicher aufstellen. Welche fünf Vorteile On-Premises-Lizenzen insbesonders in wirtschaftlich unsicheren Zeiten gegenüber Cloud-Diensten haben, erklärt Andreas E.…

Öffentlicher Dienst: Automation für die Personalwirtschaft

Die Anforderungen an die Personalwirtschaft im öffentlichen Dienst unterscheiden sich deutlich von der freien Wirtschaft. Unterschiedliche Tarife, Zusatzversorgung und Meldeverfahren für die Statusgruppen Angestellte, Beamte und Versorgungs-empfänger machen Entgeltabrechnungen zu einer komplexen Herausforderung; selbst innerhalb einer einzelnen Einrichtung können mehrere Tarifregelwerke gelten. Dies bindet beträchtliche Bearbeitungskapazität und lässt sich aufgrund der Vielzahl an föderalen Besonderheiten…

Der Chief Digital Officer bleibt die Ausnahme

Nicht einmal jedes fünfte Unternehmen hat einen CDO oder Leiter Digitalisierung. Vor allem kleine Unternehmen hinken hinterher. In 4 von 10 Fällen ist die Position auf Top-Ebene angesiedelt.   In den wenigsten deutschen Unternehmen gibt es einen Leiter Digitalisierung oder einen Chief Digital Officer (CDO). Wo diese Position geschaffen wurde, ist sie allerdings ganz oben…

Gaming: Das Milliardengeschäft mit dem digitalen Sport

Einnahmen von mehr als einer Milliarde Dollar, diesen magischen Wert knackt die E-Sport-Branche voraussichtlich im Jahr 2020. Die Spezialisten von Newzoo analysieren laufend die Entwicklungen rund um das Thema Gaming. Laut ihren Prognosen werden die globalen Zuschauerzahlen innerhalb der nächsten drei Jahre auf über 600 Millionen ansteigen. Anders als die physischen Sportarten bleibt der Digitalsport…

Den Handel neu definieren

Was bleibt nach Corona und worauf sollten wir uns vorbereiten? Fünf Hypothesen für lokale Geschäfte und deren digitale Nachhaltigkeit.   von Carsten Szameitat, Vorstandsvorsitzender der Location Based Marketing Association DACH e.V. (LBMA) und Direktor der Messe INTERNET WORLD EXPO. Die LBMA ist ein internationaler Verband, der die Verbindung der realen Welt mit der digitalen Welt…

Generation »YouTube« wünscht sich Strukturen und Sicherheit: Wertewandel auf dem Arbeitsmarkt der Generation Z

Für die Generation Z, auch als Generation YouTube bezeichnet, ist die Digitalisierung im Alltag ganz normal und Smartphones und Co. aus allen Lebensbereichen nicht mehr wegzudenken. Die jungen Erwachsenen erobern seit einigen Jahren langsam die Arbeitswelt und bringen ihre ganz eigenen Prinzipien, Vorstellungen und Lebensweisen mit. Um weiterhin dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, sollten Unternehmen darauf bedacht…

»Business Avenger« unterstützen die Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN für 2030

NTT Ltd., ein, weltweit tätiges IT-Dienstleistungsunternehmen, gibt sein Engagement als »Business Avenger« bekannt. Damit unterstreicht das Unternehmen sein Engagement zur Erreichung der 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen bis 2030. Zusammen mit 16 weiteren globalen Konzernen wie Coca-Cola, Avanti, Google, Diageo, Microsoft und Nike, die den Erfolg dieser globalen Ziele unterstützen, stellt…