Digitalisierung

3 Tipps für eine gelungene Customer Experience als Differenzierungsmerkmal

In der heutigen weitverzweigten Markenlandschaft kristallisiert sich seit geraumer Zeit ein neuer Wettbewerbsfaktor heraus, der für Konsumenten den entscheidenden Faktor bei der Wahl eines Angebots darstellt – die Nutzererfahrung. Kunden haben die Wahl zwischen unzähligen verschiedenen Anbietern mit ähnlichen Leistungen und fühlen sich daher immer seltener einer Marke wirklich verbunden. Es entscheidet also längst nicht…

Traditionelle Banken sind (noch) nicht dem Untergang geweiht

Offenheit der Kunden gegenüber bankfremden Anbietern stagniert erstmals seit vier Jahren.   Die Aufgeschlossenheit der Deutschen gegenüber alternativen Finanzdienstleistern wie Google, Apple & Co nimmt aktuell nicht weiter zu. Das zeigt das FinWeb Barometer 2018, das bereits im vierten Jahr in Folge erhoben wurde. Obwohl der Grad der Offenheit im Vergleich zum Vorjahr insgesamt unverändert…

Personalmangel: Große Offenheit für digitale Helfer in der Pflege

■  41 Prozent können sich vorstellen, von einem Roboter gepflegt zu werden. ■  Mehr als die Hälfte der Deutschen meint, dass Digitalisierung Pflegenotstand lindern kann. ■  Bitkom veröffentlicht Positionspapier zur Gleichstellung der Vor-Ort-Versorgung mit dem digitalen Arztbesuch.   Die Menschen in Deutschland stehen der Digitalisierung der Pflege aufgeschlossen gegenüber. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des…

»Co-creation for Success«: Unternehmen sehen Balance der Interessen von Mitarbeitern, Kunden und Bürgern kritisch

Studie untersucht die Beziehung von Unternehmen zu ihren Stakeholder-Gruppen Mitarbeiter, Kunden und Bürger, wie wichtig jede Gruppe für den Erfolg ist und welche Rolle Kultur, Kreativität und digitale Technologie im Gesamtbild spielen. Unternehmen fühlen sich vor allem ihren Mitarbeitern verpflichtet (60 Prozent), gefolgt von Kunden (55 Prozent) und dem gesellschaftlichen Umfeld (37 Prozent). In Anbetracht…

Servicequalität verbessern und Mitarbeiter motivieren

Quality Management Software lässt Erfolge messbar werden. In Industrie und Fertigung gehören Qualitätssicherung und ständige Optimierung zum Alltag. Viele Call- und Kundencenter dagegen hinken hinterher und nutzen wenig zeitgemäße Methoden, um die Qualität der Gespräche zu evaluieren und zu verbessern: Schulungen nach dem Gießkannenprinzip erreichen häufig die falschen Adressaten. Die Alternative Side-by-Side-Einzel-Coaching ist zeitintensiv und…

Reizüberflutung im digitalen Zeitalter

  Ständige Erreichbarkeit ist mittlerweile in fast alle Bereiche des Lebens von Herrn und Frau Österreicher vorgedrungen. Es vergeht kein Tag, an dem nicht zahlreiche Anrufe, Nachrichten oder E-Mails eintrudeln und die Aufmerksamkeit der Nation verlangen. Diese Dauerberieselung mit Informationen ist eine interessante Entwicklung der modernen Zeit, die aber auch ihre Schattenseiten zu haben scheint,…

Digital versus analog? Am Markt ist zunehmend Platz für beide

Printmagazine, Radio, Zeitungen, CDs, TV und Bücher – all diese Medienformen wurden im Zuge der Digitalisierung schon totgesagt und sind immer noch da. Der aktuelle Media Consumer Survey von Deloitte zeigt, dass sich digitale und analoge Angebote ergänzen können [1]. Der Digitalboom geht weiter: Die Akzeptanz digitaler Medien ist erneut deutlich gestiegen und zwar in…

Anwendungsarchitektur ist der neue Schlüssel für Unternehmenswachstum

Deutsche Führungskräfte werden immer aktiver in puncto Softwareentscheidungen.   Deutsche Unternehmen bewerten moderne Anwendungsarchitekturen als einen wesentlichen Treiber für das Geschäftswachstum. Das ist das wichtigste Ergebnis einer globalen Umfrage unter 1 087 IT- und Geschäftsführern, davon 410 in Europa, von CA Technologies und dem Branchenanalystenunternehmen Frost & Sullivan [1]. Der auf Grundlage der Studie erstellte…

Wenn der digitale Stillstand droht

4 von 5 Unternehmen in Europa stehen aufgrund veralteter Unternehmenssoftware vor einem »digitalen Stillstand«. Eine neue Studie bestätigt die Bedeutung moderner Finanz- und HR-Systeme für den Erfolg der digitalen Transformation in Unternehmen.   Die vom Research- und Beratungsunternehmen IDC im Auftrag von Workday durchgeführte Studie »Digital Leaders: Transforming Your Business« belegt, dass in vielen Unternehmen…

Wissensarbeiter freuen sich über technologischen Fortschritt

Wissensarbeiter in Deutschland haben keine Angst vor Veränderungen – im Gegenteil, sie begrüßen den Einsatz von digitalen Prozessen in ihrem Arbeitsalltag. Dies hat Adobe gemeinsam mit dem Markt- und Meinungsforschungsunternehmen Statista herausgefunden. »Digital Workplace – wie Technologie unseren Arbeitsplatz verändert« [1], lautet der Titel der Studie mit eindeutigem Ergebnis: 56 Prozent der Befragten aus unterschiedlichen…

Digital Workplace: Wie Technologie unseren Arbeitsplatz verändert

Von der elektronischen Signatur bis zur sicheren, digitalen Dokumentenablage – der technologische Fortschritt hat viele administrative Aufgaben vereinfacht. Die Digital-Workplace-Studie, welche in Zusammenarbeit mit Adobe entstanden ist, beleuchtet den Büroalltag der Wissensarbeiter in Deutschland und die Chancen der Digitalisierung von administrativen Prozessen. Sonja Köhn https://de.statista.com/infografik/15597/digital-workplace-wie-technologie-unseren-arbeitsplatz-veraendert/   Digitalisierung: Kann digitale Technologie die Welt besser machen? 23.…

Digitalisierung: Kann digitale Technologie die Welt besser machen?

38 Prozent der deutschen Teilnehmer des Digital Society Index 2018 [1] glauben, dass die Digitalisierung zur Lösung der dringendsten Herausforderungen (z.B. Armut, Gesundheitsprobleme, Umweltzerstörung) der Welt beitragen wird. Damit ist der technologische Zukunftsoptimismus der Bundesbürger im Vergleich eher wenig ausgeprägt, wie der Blick auf die Grafik zeigt. Anders sieht das in China aus: 71 Prozent…

Europäische Arbeitnehmer sind der IT-Sicherheit überdrüssig

Arbeitnehmer in Europa sind sich Sicherheitsrisiken und -folgen bewusst, zeigen aber weniger Engagement als globale Kollegen. Obwohl man sich der Sicherheitsrisiken nach der Einführung von Gesetzen wie der DSGVO voll bewusst ist, haben europäische Arbeitnehmer die geringste Disziplin bei Cybersicherheit weltweit und zeigen Anzeichen von »Sicherheitsmüdigkeit«, so eine Studie von Aruba, ein Hewlett Packard Enterprise…

Digital Customer Experience: Digitalisierung ändert vieles – und nichts

Customer Experience Management genießt höchste Priorität bei den Marketing-Verantwortlichen, aber für ein durchgängiges Kundenerlebnis fehlt es an Integration. Und: Auch im digitalen Zeitalter bleibt der Marketing-Fokus auf Neukunden; Loyalitäts- und Beschwerdemanagement spielen eine untergeordnete Rolle. Das ist das Ergebnis einer Trendumfrage von BSI auf der DMEXCO in Köln. Vom 12. bis 13. September 2018 trafen…

Top 10 der Strategic Technology Trends

Das Research- und Beratungsunternehmen Gartner hebt die wichtigsten strategischen Technologietrends hervor, die Unternehmen 2019 beachten müssen. Ein strategischer Technologietrend besitzt gemäß der Definition von Gartner erhebliches disruptives Potenzial. Es handelt sich dabei um einen schnell wachsenden Trend mit einer hohen Dynamik, der in den nächsten fünf Jahren Spitzenwerte erreichen wird und der bald breitere Wirkung…

DAOMI: Eine digitale Beziehung zum Kunden aufbauen

■  Bitkom veröffentlicht Leitfaden zum Einsatz von Digital Analytics & Optimization. ■  Mit einem Self Assessment können Unternehmen in 30 Minuten feststellen, wo sie stehen.     Was wird im Online-Shop besonders gerne angeklickt? Wie wird auf Social Media über das eigene Unternehmen gesprochen? An welcher Stelle brechen die Nutzer in der Firmen-App am häufigsten…

Hirntumor-Aufnahmen besser auswerten mit künstlicher Intelligenz

Um Hirntumore zu erkennen und von anderen Gewebsveränderungen zu unterscheiden, setzen Ärzte die Magnetresonanztomografie (MRT) und eine spezielle Art der Positronen-Emissions-Tomografie (PET) ein. Jülicher, Kölner und Aachener Forscher haben nun in zwei Studien gezeigt, dass sich mittels künstlicher Intelligenz wertvolle Zusatzinformationen aus den Aufnahmen gewinnen lassen, die dem Auge des Arztes verborgen bleiben. Erkennen molekulargenetischer…

Wie Fintech-Unternehmen mit Video-Identifizierungsverfahren das Vertrauen ihrer Kunden gewinnen

Design-Vertrauen 2.0: Authentifizierung in der Now Economy. Bei der Abwicklung von Onlinegeschäften spielt das Vertrauen der Kunden in den Anbieter eine wesentliche Rolle für den Kaufabschluss. Doch insbesondere im Finanzwesen ist die Abbruchquote bei der Onlineabwicklung überaus hoch. Dies liegt mitunter daran, dass der Erstabschluss sowie manche Transaktionen aus rechtlichen Gründen ausführlichere Authentifizierungsverfahren erfordern. Fühlen…

Studie zur Ablagestruktur von Dokumenten in deutschen Unternehmen

Mehr als die Hälfte der Befragten sieht die Notwendigkeit einer vorstrukturierten Ablage im Bereich Projekt-, Kunden- und Personalakte.   Nur vernetztes Wissen und vernetzte Informationen führen Unternehmen zu langfristigem Erfolg. Neben dem Know-how der Mitarbeiter existiert dieses Wissen vor allem in Form von Daten und Dokumenten. Sollen diese die Basis des Erfolgs sein, müssen sie…

Schadstoffbelastung reduzieren: Wie IoT den Verkehr revolutionieren kann

Es stinkt in deutschen Großstädten. Umtauschaktionen für ältere Diesel und Hardwarenachrüstungen sollen die Luft wieder sauberer machen und drohende Fahrverbote abwenden. Doch auch die Digitalisierung kann dabei helfen, den Verkehr umweltfreundlicher und effizienter zu gestalten. Innovative Projekte aus dem öffentlichen Nahverkehr und der Logistik zeigen, wohin die Reise geht.   Die deutschen Autofahrer sind verunsichert.…