Digitalisierung

Fast jedes zweite Unternehmen will mehr ins digitale Büro investieren

■  Je größer der Betrieb, desto mehr wird in digitale Lösungen fürs Büro gesteckt. ■  Selbsteinschätzung: Büro zur Hälfte digitalisiert. Der Weg zum digitalen Büro ist laut deutschen Unternehmen etwa zur Hälfte geschafft. Das zeigt der Digital Office Index 2018 – eine repräsentative Befragung von 1.106 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern des Digitalverbands Bitkom [1]. Nach…

Familienfoto mit Folgen – Die Gefahren von Online-Posts

Umfrage zu Risiken von Bildern und Online-Posts über Familienmitglieder und wie man sich davor schützen kann. Eltern laden gerne Bilder ihrer Liebsten hoch, jedoch in den meisten Fällen (56 Prozent), ohne sie vorher um Erlaubnis zu fragen. Das hat eine aktuelle Umfrage von McAfee ergeben, in der 1.000 Eltern zu ihrem Verhalten im Internet befragt…

Whitepaper: In sechs Etappen zur optimalen Kundenzentrierung

Die Fähigkeit zur exzellenten Kundenzentrierung bestimmt das erfolgreiche Geschäft von morgen. Nur wer agil und ganzheitlich agiert, wird in Zeiten der Digitalisierung auch langfristig einen Wettbewerbsvorteil haben. Das ist eine der Hauptaussagen des aktuellen Whitepapers der ARITHNEA GmbH [1].   Denn: Die Beziehung zwischen Marken, Unternehmen und Kunden befindet sich in einem rasanten Wandel und…

Künstliche Intelligenz braucht ethische Prinzipien

Neues Whitepaper zu ethischen Leitlinien in der künstlichen Intelligenz. Sage, der Anbieter für Cloud-basierte Unternehmenslösungen, hat ein Positionspapier zum Thema künstliche Intelligenz (KI) veröffentlicht. Es enthält Handlungsempfehlungen, wie Wirtschaft und Gesellschaft KI-gestützte Technologien auf eine ethische, verantwortungsvolle und nachhaltige Weise nutzbringend einsetzen können. Sage hat das Dokument in Zusammenarbeit mit Verantwortlichen aus global agierenden Unternehmen…

Intrapreneurship: Wenn die Mitarbeiter neue Geschäftsideen entwickeln

■  Jedes fünfte große Unternehmen setzt bereits auf Intrapreneurship. ■  Vor allem Geld und Räume werden bereitgestellt. ■  Oft ist das Konzept aber nicht bekannt – oder es wird darin kein Sinn gesehen. »Viele Unternehmen gehen neue Wege auf der Suche nach radikal neuen Geschäftsideen – der Digitalisierung wegen.« Das sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. Viele…

Was heute auf der Agenda der IT-Sicherheitsverantwortlichen stehen sollte

Der Verantwortungsbereich und die Aufgabenvielfalt der Chief Information Security Officer (CISO) wächst angesichts der Digitalisierung und täglich neuen Cybergefahren mit großer Dynamik. Detlev Henze, Geschäftsführer der TÜV TRUST IT, hat zusammengestellt, worauf die IT-Sicherheitsverantwortlichen aktuell ein besonderes Augenmerk legen sollten.   Management Commitment zum Thema Informationssicherheit: Zum selbstverständlichen Grundsatz gehört, dass CISOs alle Entscheidungen konsequent…

Neue Start-up-Landkarte: Chance für Deutschlands Industrie

KI-Initiative appliedAI präsentiert Datenbank, in der die relevantesten KI-Start-ups gelistet sind. In Deutschland beschäftigen sich immer mehr junge Unternehmen mit künstlicher Intelligenz (KI) – aktuell arbeiten 132 relevante Start-ups in diesem zukunftsträchtigen Bereich. Die KI-Hauptstadt ist Berlin mit 51 (38,6 %) KI-Start-ups, gefolgt von München mit 30 (22,7 %) und Hamburg mit 9 (6,8 %).…

Whitepaper: Digitalisierung führt zu neuen Geschäftsmodellen für Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaften

Beratungen investieren in digitale Technologien und Digital-Skills. Professional Services Firms bauen integrierte Beratungsansätze aus, um Kundenanforderungen abzudecken. Data Analytics wird zu zentralem Portfolio-Baustein. Lünendonk-Whitepaper kostenlos verfügbar.   Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf den Markt für Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften sowie Managementberatungen? Sind digitale Geschäftsmodelle in der Beraterbranche »alter Wein in neuen Schläuchen« oder können digitale…

Wie die Ferienzeit Unternehmensnetzwerke belastet

Zusätzliche Herausforderungen rollen auf die IT-Abteilung zu: Gerade im Sommer entstehen gigantische Datenmengen. Denn mit dem Smartphone wird jeder Schritt ausführlich dokumentiert. Weil private Endgeräte zunehmend auch beruflich genutzt werden, finden Fotos nach dem Urlaub schnell ihren Weg in die Unternehmens-IT. Mit den Urlaubsfotos geht es schon morgens los – statt Croissants landet Superfood auf…

Dem Burnout keine Chance geben: Effektiv und stressarm arbeiten

Ein wichtiger Anruf aus dem Ausland, parallel ein Meeting vorbereiten, nebenher drei Anfragen von Kollegen und dann noch ein voller Posteingang: ein Szenario, das weltweit Einzug in alle möglichen Branchen hält und die Stressbelastung deutlich erhöht. Die Arbeitswelt hat sich in den letzten zehn Jahren nachhaltig verändert – mit der Digitalisierung wachsen die Anforderungen nicht…

Neue Wege gehen: Kontakt und Bindung zu Digital Natives

Viele Firmen sehen im Bekenntnis zur Digitalisierung noch nicht den Schlüssel zu einer erfolgreichen Transformation. Dies geht aus der Studie »Die neuen Gewinner des digitalen Umbruchs: etablierte Unternehmen« hervor. Jeder zweite Betrieb aus der Befragung erkennt die digitalen Kompetenzen sogar als entscheidenden Faktor für eine erfolgreiche Umstellung an. Auf der anderen Seite sieht knapp die…

Das Gesundheitswesen der Zukunft: Das IoT prägt die Branche schon jetzt

Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) entwickelt sich mehr und mehr zur nächsten industriellen Revolution. Zahlreiche Branchen »springen« auf »den Zug auf«. Die Gesundheitsbranche bildet hier keine Ausnahme. Innovationen bei medizinischen Geräten, Medikamenten, Patientenüberwachung und vielem mehr sprießen wie die sprichwörtlichen Pilze aus dem Boden. Intelligente Technologien arbeiten effizient und genau, und das…

New Work, Coworking, Teamcoaching, BGM & Co.: Das sind die Personaltrends der Arbeit 4.0

Neue Formen der Arbeit organisieren die Funktionsweise von Unternehmen neu. Arbeitnehmer verstehen »Arbeit« heute anders als vor ein, zwei Generationen. Das bedeutet neue Anforderungen an die Arbeitsorganisation, an Recruiting-Prozesse und an Führung. Der KVD stellt unterschiedliche Lösungen und Ansätze mit Blick auf Arbeit 4.0 vor – ein weites Feld mit vielen spannenden Ideen.   Neue…

Der Umwelt zuliebe: Energiesparen für den Klimaschutz

Europaweit Spitzenreiter in Sachen Strompreis für Haushalte: Mit diesem zweifelhaften Titel schmückt sich Deutschland derzeit und führt damit den kontinentalen Vergleich vor Dänemark und Belgien an. Knapp 31 Cent investieren Bewohner jeder Wohneinheit durchschnittlich in eine Kilowattstunde Strom [1]. In der Industrie zahlen Unternehmen mit etwa 17 Cent zwar deutlich weniger für dieselbe Menge, aber…

Heckmeck mit Hack Back

Schwachstellen für digitale Gegenangriffe zurückzuhalten, ist in höchstem Maße riskant. Sollten Staaten Schwachstellen zurückhalten, um die eigenen Möglichkeiten eines Hack Back zu stärken? Nein, meint Dirk Schrader, CMO von Greenbone Networks, Vulnerability-Management-Anbieter, als Reaktion auf den Spiegel-Artikel »Das Cyber-Dilemma«.   Gut gezielte Cyberangriffe können heute das gesellschaftliche Leben ganzer Staaten lahmlegen. Bei einem totalen Blackout…

HelloFresh verkauft fast 49 Millionen Mahlzeiten

HelloFresh kann auf ein erfolgreiches zweites Quartal zurückblicken. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin vertreibt über das Internet fertig portionierte Boxen mit frischen Zutaten für bestimmte Gerichte. Zwischen April und Juni 2018 konnte Hello Fresh fast 48 Millionen Mahlzeiten verkaufen – das sind 45 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch beim Umsatz legte das Unternehmen…

Validierung der Transaktion und Authentifizierung – iOS-12- Feature bringt Bankkunden in Gefahr

Das automatische Einfügen von Sicherheitscodes (AutoFill) ist eines der neuen Features von iOS 12, das im Herbst erscheinen wird. Damit soll eigentlich die Benutzerfreundlichkeit der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) verbessert werden. Tatsächlich aber ist es möglich, dass durch diese vermeintliche Verbesserung Anwender beim Online-Banking zum Opfer von Betrügereien werden: AutoFill umgeht den menschlichen Validierungsaspekt des Transaktionssignierungs- und Authentifizierungsprozesses.

Künstliche Intelligenz als Mitbewohner? Häusliche Pflege digitalisieren

Mit intelligenten Systemen halten die Vorzüge der Digitalisierung in private Bereiche bereits Einzug. Immer häufiger kommen beispielsweise Sprachassistenten globaler Player und ausländischer Clouddienste in Haushalten zum Einsatz. Doch die intelligenten Systeme können nicht nur bei alltäglichen Dingen unterstützen, sie bieten vor allem innerhalb der häuslichen Pflege einen immensen Mehrwert in der Versorgung. »Ältere Menschen erhalten…

Explosionsartiges Datenwachstum beeinflusst Visibilität und Sicherheit

Die Menge an Enterprise-Daten wächst exponentiell. Je mehr Daten es gibt, desto mehr wächst auch der Druck auf Unternehmen, wie sie ihren Datenbestand effizient archivieren, wiederherstellen und verwalten. Wie können IT-Entscheider auf diese Entwicklung reagieren?